1865 / 188 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge racht, d exe e Aöniglichen Stadtgericht an summarischen Mandats⸗, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen 1. im Jahre 1863 1 .. 105,377, im Jahre 1864ub.. 118,303, mithin im letztern..... 12,926 mehr als im ersteren; 6 8 I. 8 bee.he in Berlin überhaupt anhängig waren 177592, von welchen 1 a) 2699 verglichen, b) 1200 zurückgenommen, e) 3685 an den Richter verwiesen, d) 8 schweben geblieben sind.

Sa. 7592. Berlin, den 28.

Königliches Kammergericht.

eingetragen worden.

Handels⸗Register. 8 handels⸗Registet des Königlichen Stadtgerichts zu Berli Unter Nr. 1662 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Gca e hch

nd als deren Inhaber die Kaufleute Julius . helm Hermann ece vermerkt sind, ist zufolge heutiger

Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Tietze zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius

Sachs und Friedrich Wil⸗ Verfügung ein⸗

In unser Firmen⸗Register ist unter .“

der Kaufmann Johann Carl Heinrich Schulz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: C. H. Schul 4 8 dvom 8, August 1865 am h

eutigen Tage.

eingetragen zufolge Verfügung vom

Memel, den 9. August 1865. 8 v“ Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

8 8

Gesellschafts⸗Registers unter der Firma

Die unter Nr. 9 unseres Tilsit eingetragene Handelsgesellschaft

Guenther u. Scheer mit dem Sitze in ist 1 vaaß 1865 aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Ludwig Scheer zu Tilsit übergegangen. b Demgemäß ist die Gesellschaft in dem Gesellschafts⸗Register gelöscht und unter Nr. 265 des Firmen⸗Registers b

der Kaufmann Ludwig Scheer zu 11X1“ Firma: Guenther u. Scheer, DSrt der Niederlassung: Tilsit, 1 Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 7. August 1865 an demselben Tage erfolgt.

Tilsit, den 7. August 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

L1“

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 830

der Kaufmann Ephraim Krombach zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ephraim Krombach, v eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1865 am 9. desselben Monats. v1“ Stettin, den 9. August 1865. 8 1 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

An Stelle des von hier versetzten Kreisgerichts⸗Secretairs John wir bis zum Schlusse des laufenden Geschäfts⸗Jahres der Referendarius Her⸗

Sachs setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Julius Sachs 8 eiche Nr. 4368 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4368 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Julius Sachs zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Julius Sachs (jetziges Geschäftslokal Königsstraße Nr. 53) eingetragen. Die unter Nr. 433 des G. Heschace SS hiesige delsgesellschaft, Firma Bahn, Helleru. Co., ist durch gegenseitig Seeeeeach. gen Gesellschafter, Kaufleute Adolph Heinrich Eduard Bahn und Adolph Heller, aufgegüse, Die Handelsgesellschaft ist zufolge heu⸗ iger Verfügung im Register gelöscht. . exlanbdatoren find die Kaufleute Adolph Heinrich Eduard Bahn und Adolph Heller, beide zu Berlin, ernannt, von denen jeder befugt ist, allein die Liquidations⸗Firma zu zeichnen. Berlin, am 9. August 1865. Königliches Stadtgericht.

11““]

Abtheilung für Civilsachen.

In Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗Register Col. 1. Nr. 6.

N Firma der Gesellschaft: C. Hirschbegg. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Kupferhammer. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Caspar Hirschberg, 2) der Kaufmann Karl Emil Hirschberg, beide zu Berlin. 3 Die Zweigniederlassung besteht seit dem 1. März 1862. Beeskow, den 3. August 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Die in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 11 eingetragene Handels⸗

hechte Schmidt und Krüger

mit dem Sitze zu Forst und einer Zweigniederlassung aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Liquidator bestellt.

Eingetragen in unser Gesellschafts⸗ Register zufolge Verfügung vom

an demselben Tage.

18% 2, .e 1685 Dagegen ist

h Firmen⸗Registe unter Nr. 102 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ort der Niederlassung: Srren * ugu

Alexander Krüger zu Spremberg, O 1 er ves der Firma: Alexander Krüger, zufolge Verfügung vom 3. 1865 an demselben Ta

8 Spremberg, den 3. August 1865 Koönigliches Kreisgeri

V Ht. I. Abtheilung. ist heute

1

In unser Firmen⸗ Register rienburg als Inhaber der Allenstein, den 7. Juli 1865. 8

zu Spremberg ist Wilhelm Alegander Krüger ist zum

der Kaufmann Otto Gauer in irma Otto Gauer in Wartenburg eingetragen.

Junitz bei der Führung des Handels⸗Registers als Secretair fungiren. Bolkenhain, den 1. August 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 288 unsers Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Salomon Sachs zu Liegnitz als Inhaber der Firma S. Sachs zu Liegnitz auf Vr⸗ fügung vom 8. August 1865 eingetragen worden. Liegnitz, den 8. August 1865. Königliches Kreisgericht.

Die Firma des Kaufmanns Ernst „Rudolph Gericke« ist erloschen und sub Nr. 775 folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Magdeburg, den 8. August 18s605.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist: 1 8 ad Nr. 10: die Firma J. B. Wilkes u. Sohn ist durch Erbgang und mit Bewilligung der übrigen Miterben auf die Wittwe Jo⸗ seph Wilkes, Renata, geb. Surmann, in Dorsten überge

gangen; 10: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittne

Nr. 31, früher Nr. 1 Kaufmanns Joseph Wilkes. Ort der Niederlassung: Dorftn. B. Wilkes u. Sohn,

Bezeichnung der Firma: J. 1 zufolge Verfügung vom 8. am 9. August 1865 eingetragen worden.

unser Prokuren⸗Register ist: „En 5: Die dem Haver Wilkes in Dorsten, in Firma J. B. Wilts 1 u. Sohn, daselbst ertheilte Prokura ist erloschen;

888 8 I. Abtheilung. 8

Rudolph Gerike zu Magdeburz des Firmen⸗Registers zur

I. Abtheilung.

8

: Bezeichnung des Prinzipals: Wilkes, Renata, geb. Surmann, zu Dorsten. Bezeichnum der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. 2 Wilkes u. Sohn. Orte der Niederlassungen: Dorsten. Var weisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: dh Firma J. B. Wilkes u. Sohn ist eingetragen unter Nr. 3 des Firmen⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen:

a) Kaufmann Franz Joseph Wilkes im Kirchspiele Gable b) Elise Wilkes zu Dorsten, zufolge Verfügung vom 8. am 9. August 1865 eingetragen worden. Dorsten, den 9. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“

Auf die Anmeldung der in Euskirchen wohnenden Frau Catharg Wolfgarten, Wittwe des Tuchfabrikanten Jakob Rosenbaum, Inhabe einer Tuchfabrik daselbst, ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Regft bei Nr. 202 eingetragen worden, daß die von derselben bisher gefüͤhrte F. „Jakob Rosenbaum« erloschen ist. has

Sodann ist auf die Anmeldung der genannten Frau Wittwe —. Rosenbaum, Catharina, geborenen Wolfgarten, welche für ihre Hanh niederlassung unter der »Jakob Rosenbaum« in Euskirchen Hermann Rosenbaum daselbst zum Prokuristen bestellt hatte, bei Nr. des Prokuren⸗Registers das Erlöschen dieser Prokura verm

worden. Bonn, den 9. August 1865. 8 Der Ober⸗Secret

nunmehrige

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wittwe Kaufmanns Jostg Bezeichnung

2579

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1570 des Firmen⸗Registers. Die Firma G. Voigt L. L. Sohn in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Voigt daselbst ist.

2) Nr. 903 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bartels, Dierichs u. Co. in Barmen, mit einer Zweignieder⸗

lassung in Paris, welche am 1. Februar 1865 begonnen hat; die

Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Bartels jun., August

Bartels und Friedrich Dierichs, beide Erstere in Paris wohnend, jedoch

auch in Barmen sich aufhaltend, Letzterer in Barmen wohnhaft, und ddie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.

3) Nr. 904 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der

Firma Gebr. Baum in Elberfeld, welche am 7. August 1865 be⸗ gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Markus Baum und Emanuel Baum in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

lberfeld, den 7. August 1865. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2405] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Herrmann zu Potsdam ist am 9. August 1865, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Kon⸗ furs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Conradi jun., hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem lggaauf den 18. August 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konküursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 18. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 28. September 1865, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselb Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Potsdam, den 9. August 1865. Königliches Kreisgericht.

[2411] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Den 8. August 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Deutschmann zu Peitz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Luck⸗ ner zu Peitz bestellt. dert, in dem

auf den 23. August d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Königlichen Kreisrichter Mann anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem

Abtheilung 1

Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. August d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen,

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre

welche an die Masse Ansprüche als Ansprüche, die⸗

88

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang. Ee

ten Vorrecht 8

. bis zum 31. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 48 nennach zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 13. September d. J., Vormittags 9 Uhr, 3 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom⸗ mee. zu Fischehen.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri und ihrer Anlagen beizufügen. * e Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Behm und Hagen so wie die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1“

[2406] f ; Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Den 8. August d. J., Vormittags 11 Uhr. 8

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Benjamin Deutschn mann zu Peit ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eroffnet

„Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Lüͤckner zu Peitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. August 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Königlichen Kreisrichter Mann, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan⸗ ten

Vorrecht bis zum 31. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pr fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ erungen lauf den 13. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Behm und Hagen, sowie die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2275] KRonkurbs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Reinhardt zu Rastenbur ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den heutigen Tag, [den 2 4ste Juli er, festgesetzt).

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Löffke, hier in Rastenburg wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au

den 10. August 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herr Gerichts⸗Assessor Kaminsky anberaumten Termin ihre Erklärungenssund Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 21. August cr. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge- meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zu⸗ leich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 21. August er. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

m 1. September 1865, Vormittags 10 Uhr,

Ke. EEEö1“