1 8 “ 1 ö“] et˖/&tocc enistandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des gvirtalleitat ih a38 nja 510 1 zi mit⸗ d —— dadurch enis — Iö * - 1 l.- Citation. hen,cere zen Feen vt. est n eee e8 enhf zee pan Beobaehtungszeit. 9 “ 8n — Allsememne ee “ versichert. “ chh ern!e ande desis I veg. Peter. gecse egten der Stuͤck 8 b 8 VI11“ 1 n 1z 5 1 - — al. 1— ütte, ist durch Beschluß der I. Ab⸗ 858 889 vaugi⸗; Pesn 4 25 fags⸗ n Stunde Ort. Paris. Réau- Sen 1 8 Seasotacher Snhe⸗ für e-r Sb-ee Kn 88 theilung des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juni 1865 “ 5 na 8 b an for geseh werde. 8 h ün ve. 11. zasss Lisien] maur. 1 2 “ eee⸗ 22 oruntersuchungen. Pa “ auf Grund der §§. 6. 225 und 226 des Str. G. B. . ¹ Sg; en 1 ie Herren, nie gicem Beurtheilung der Fi⸗ 5 Mrgs. Jlünster 334,6 15,0 [W., sehwach. frübe; Regen.— n 8 ignalement. feeoffnet, indem er beschwert ist: de inisteriums, sondern auch einer sehr günf igen Beurtheilung „ Torgau... 333,8 15,2 80., schwach. heiter. G Der ꝛc. Cohn ist — Jahre alt, am 20. Februar 1817 in Unruhstadt „seit mehreren Monaten vor dem 26. März 1865 der Cöln⸗Mindener nanzwelt, und das Bankhaus Martin Peto in London sei bereit, den eg. 15,2 80., schwach. voikc. geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare Eisenbahn⸗Gesellschaft gehörige Gelder, deren Besitz er in seiner Eigenschaft Bau unter sehr vortheilhaften Bedingungen zu übernehmen. 4 ö“ 160 S., schwach. Regen!. ir und Schnurrbart, starke Nase, gesunde Gesichtsfarbe, deerns ehne, i vE. als bestallter Güter⸗Expedient auf der Station Minden mit der Ver⸗ Ab Sene 1n EE1“ en — fuche Ratibor.... 330,6] 11,0 80., s. schwach. heiter. Gestalt. “ 1“X“ pflcchtung erlangt hatte, sir zu verwalten und abzuliefern, im Belaufe 1☛—⁷ der e e. Kohlfurt saece b en e nur Trier...] 331,;8 14,8 SW., mässig. wübe, Regen, 8 Steckbrie 1111“ “ nasf na nah Thalern dum Machcheilee der Eegenthsenanih. 8 Seit 0⸗7 aus einem Personen⸗ und einem Gepäckwagen bestand. Kurz vor dem 8 . Gewitter. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter August Behuneck b vsaen — 1 b 1 P gen. 24 8 1“ W 99 ci dic sgrichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschl Da der Aufenthalt des Angeklagten unbekannt ist, so wird derselbe Bahnhofe letzterer Station entgleiste der GGee. und der Gepäckwagen Ane wirtlg E111X“ e ist die eih Verhaftun at nicht ausgeführt 2. 48 esch lsar wor⸗ hiermit aufgefordert, in dem zur mündlichen Verhandlung auf 2— 87 Sgs EEEb . p u““ ¹ v1 5 seiner bisherigen 1-1S im Hene de Rome g Fn büch der K den 23. Rhembes e. e ”. ohne den, 21 . 5 aris 337,4 9,9 [8., schwach. hheiter. au 9½ Gean ch er- vor der Kriminal⸗Deputation, Zimmer Nr. 20, an hiesiger Gerichtsstell sitzenden Passagiere kamen mit dem Schreck oder doch wenigstens mit bloßen Brüssel.. 1836.1 17,6 s. schwach. beiter. falst, hbee “ Fher E cuch 8 anberaumten Termine zu erscheinen und die zu selner “ Quetschungen davon, wäͤhrend, wenn die entgleisten Wagen den Damm 1 Helsingkors 338,2 10,8 Windstille. heit. gest. Gewit. nicht etro p genntniß hat b-2s e- “ 89 3 zorte des den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem RNichter so herabgestürzt wären, erhebliche Unglücksfälle die nothwendige Folge gewesen 8 8 19 e f 8 9* Polize Behörde Unzelge 4 186b9 , davon der nächsten Ge⸗ zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wären. . 1b Petersburg 337,1 10,3 „ schwach. bewölkt. richts, aer . 1 werden können. Als Zeugen sind vorgeladen: Oesterreich. Nunmehr haben auch, wie die »„Wien. Ztg.⸗« vom 13ten r Riga .. .] 337,7 16,5 N., sechwach. bedeckt. we heh- ““ 858 assvas Behecen. des 8 und a) die beiden Revisoren an der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, Bigge und d. Mts. meldet, die von beiden Häusern des Reichsrathes in der letzenn „ libau .. 336,5 18,8 (0., stille. bedeckt. Auslan asf de fesczunebmen sund’ mit allen bei bötn haeegecbeß den Reinshagen zu Cöln, Session votirten Gesetze über die Eisenbahnen von Arad über Alvinecz Moskau 331,1 11,0 0. beiter. eee es e uf. eateiit Sraapgts an. sic ees 8 b5) die beiden Güter⸗Expeditionsgehülfen Vogeler und Schröder hierselbst, nach Karlsburg, von Schwadowitz bis an die österreichisch⸗preu⸗ 1ghs Skudessds. 335/,8 14,8 S., schwach. bewölkt. 3 LbEö“ dierselbst d- egtcen⸗ C 8 8 v. 2 Lcfann * 6 a 2 c) der Stationseinnehmer Gilles hierselbst, heaN z ka iu, ßische Grenze bei Königshain, von Kascha u nach Oderberg Gröningen. 336,4 16,8 S. stille. bewölkt. vasss. 1b 88 „Hec Fenas Se v nge 5 Fe- d) der hannoversche Güͤter⸗Erpedient Wilhelm hiersellslt, 9*9] mit der Abzweigung nach Eperies, von Neumarkt über Ried nach Helder. 336,0 16,9 SSW., mässig. s. bewegt. tung 8 glandes eine gleiche Rechtswillfahri keit üg at Ws Be⸗ e) der Kaufmann Georg Rolff hierselbst, h 2. über Tabor nach Prag mit den Verbindungsbahnen daselbst die Allerhöchste FE H, u. s he Sr 1 K, ⁵ . 8— “
E. 2 , 28 4 8 87. ) 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ß der Commis Ad A 1 Sanction erhalten. Wir können 8 schon in den nächsten Tagen der 14. August. 1 Kommission II. for Poranterluchungfn. a 6. — der Senah edaaedn Wenaceersehnan “ ““ 1X“ Publizirung dieser Gesetze entgegensehen. 5 Ur 337,1 12,8 [0., schwach. übe.; . 14“ 9 alle seines Ausbleibens wi ea b8. Rußland. Zu der 8 St. Petersburg⸗Baltischporter 7 Königsberg 336,9 12 6 8. sehr schwach. bedeckt. 1— Der ꝛc. Behuneck ist 53 Jahr alt, am 21. Juni 1812 in Breslau schetbanac 5ö n.. ka .n ö 8,n Eisenbahn ist dem Vernehmen nach die Konzession ertheilt. Die neue [Danzig.: 336 9 15 3 0XNO., schwach. sbedeckt, gestern geboren, evangelischer Religion, hat graumelirte dünne Haare, desgleichen Termins kann nur auf Grund bescheinigter erheblicher Hindernisse erfolgen Bahn wird sich der bereits bestehenden St. Petersburg⸗Oranienbaumer Bahn⸗ Murhm. Starkes Schnurr⸗ und Knebelbart, ist mittlerer ziemlich korpulenter Gestalt. Minden, den 20. Juni 1865. eSe⸗ oh strecke anschließen. c8 8* .“ Gewitt. u. Reg... Steckbrief. den wengsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kopenhagen — Hamburg. Der »Verlingske Tidende« zufolge)8— Putbus. 334,8]/ 13,2 [NW., mässig. sbezogen. Gegen den unten näher bezeichneten früheren Amtmann Johann [24231]) 8 —, W““ hat der Minister des Innern unterm 11. d. M. dem Ingenieur Kröhncke Cöslin 335,s8 15,2 Windstille. strübe, Nachts Adolph Heinrich Rittwagen ist in der Untersuchungssache B. 403. 64 [2423] 8 Offene Requisition. vorbehaltlich der Zustimmung des Reichsraths die Bewilligung zur Anlage 181 Gewitter. die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §§. 241, 242 des Strafgesetzbuchs Dur vdch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni dieses einer Eisenbahn von Kopenhagen uüber Seeland, Falster, Laa⸗ Stettin...— 337,0 15 °0 NW., schwach. bed., gest. Gew. besch'ssen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, Jahres 18 Militairpflichtige, Knecht — . land nach Hamburg ertheilt. 88 BerliuH 335,3 14,4 NW., schw. . sbezog., gest. Nm. weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen ) der airpflichtige, Knecht. Jesan Friedrich Ferdinand Erdmann s zwisch. 4 u. 15 worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein 2) Eö“ „ Fnecht Educhrd Albert Theod 8 Tel hische Witt LL1“ 3 p 334 111 SSsg u. Heg. Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Rittwagen Kenntniß hat, g u eerhdrs rt Theodor Horn au elegraphische erungsberichte- osen ,3 21 „ mässig. trübe, Regen wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige 3) 1 Uhrmachergehülfe Friedrich Wilhelm August )
Nachts 1,2 C. u machen 14“ Ugezein Müns 334 S., schwach jemlich hei chꝛeiti vi llitai zr Rosenthal aus Naugard, 1 e Allgenseine Münster 334,8 — „ schwach. ziemlich heiter. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In - 8 8 3 öö 1ee.3eF rg. . 333 80 N., schwach. Erübe. e. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im I 8 1134““ Karl Gottlieb Groth aus I11“*“ UEüsefris i a29 gest. Nm. Gew. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden “ 8 1 C“ “ u. Regen. Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ I“ .v Vite chete Fereusten bees eeide 8 Hveslss ... 338, . bed., gest. Abd. voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung 6 Naugard g “ 8 Wetterleucht 1. der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden 3 Johann Larl Albert Blaffert aus Gollnow “ 13. August. C111u“ Cöln. . S., schwach. sehr heiter. des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichett. 1 Zohann August Hartmann aus Luisenthal Paris.....] 337,5] 14,7 [S., schwach. schön ö“ 80 schwarh. vollig.. Beerlin, den 11. August 1865. 1 ““ „ Ferrdinand Karl Friedrich Julius Be er aus Hrünsesi... 336˙3 15,4 SW. sehr schw. sehr bewölkct. “ Trier “ “ NO., schwach. ziemlich heiter, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Schwankenheim, zuletzt in Gollnow Haparanda. 339,5 6,2 N. schwach. beinahe beiter “ 5. “ “ “ Nebell. sKommission II. für Voruntersuchungen. wegen unerlaubten Verlassens dn Königlichen Has b. sich dem e 338,2 12,4 Wincdstille. hetter. 484*“ “ Si gna lement. Eij8ntritte in den Militairdienst zu entziehen, Petersburg 338,1 10,4 NO., schwach. heiter. Der ꝛc. Rittwagen ist 46 Jahr alt, am 11. Juni 1819 in Wilde 10) der Landwehrmann, Knecht Wilhelm Hannemann aus Kannenberg Riga .3 338 13,4 NW., mässig. bewölkt. ͤͤ1414XXX““ haon geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde zuletzt in Daber, 60; 83n 14 0 SW., s. Fehwäͤch. ktrübe. 5 8 ““ “ 2 u“ Haare, freie Stirn, hellgraublaue Augen, hellblonde Augenbrauen, vollen 11 * 1 Maurergeselle Ernst Bernhard Kunz aus Gollnow Foen 2981 329 9 9,6 WNAIV ‚sobwaech. bewölkt. “ igliche Schauspiele G“ rothen Backen. und Kinnbart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, desgl. Mund, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, eeen en, 339, 13;8 Windsülle. heiter, MNax. 13,0, ö] 18* 1 88 1m Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist unter⸗ Jeder zu einer Geldbuße von funfzig Thalern, welcher im Unvermögens⸗ Fmm. 6, o. 15. August. Im Opernhause. (145ste Vorstellung.) “ öI111XX“ einmonatliche Gefängnißstrafe substituirt, verurtheilt. eree 8* 88 0⸗. eee erde e Iign Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. FgFrnenxera ee glei 20e. erdets den segess geaegg 111“ röningen. z . s. schwach. n. 1 . Frl. ; 8 8 4 3 1 5e 1 1 1 such 8 g g Ié(Gäste: Frl. von Zawisza, vom eczechischen Theater zu Prag: Der hinter den Schneidermeister Dahms, zuletzt in Bukowice wohn sie sich betreffen lassen, anzuhalten und, falls sie nicht den Nachweis der
Helder. . 336,2 13,5 SW., schwach. bewölkt. (Elvira Fr. Huttary, vom Stadttheater zu Köln: Zerline. Herr bar — unterm 6. April er. wegen Betruges und wiederholten Diebstahls b ⸗
Hernoesand] 338,9 F2e 8s evA bedeck. (Schleich, vom Stadttheater zu .9 Don BerSein 5-8. 4 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. v11A1““ Fabmuls 8* engeesie ba 1“
Christians..] 337,0 14,4 .““ Mittel⸗Preise. ““ Schwetz, den 9. August 1865. “ - Galarienkasse abführen Gees geg.s en Vermögen einziehen und an
reussisehe Stati Mittwoch, 16. August. Im Opernhause. (112te Schauspiel -) Königliche Staatsanwaltschaft. Fnschh. Im Unvermögensfalle des Einen oder des Andern ersuchen wir gleich⸗
I 13. August. AhAlbbonnements⸗Vorstellung.) Der große Kurfürst. Historie in 5 Deffentliche Vorladung. eitig ergebenst, die substituirte Gefängnißstrafe von einem Monate voll⸗
Memel ...] 338,6] 10,1 [NO gehwach. Akten von H. Köster. Gegen die unverehelichte Auguste Wolfram aus Strasburg, ist auf strecken zu lassen und uns von dem Ergebnisse gefälligst zu benachrichtigen.
Köni sberg 338.5 11,7 S 8, zchwach EInTT1.“ Gewöhnliche Schauspiel⸗Preise. 1 ““ Antrag der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zufolge Beschlusses des unter⸗ Naugard, den 19. Juli 1865.
Sn 8,11338,4 13,6 86. wchwach IE chauspielhause. Keine Vorstellun 1“ “ zeichneten Kreisgerichts vom 14. November 1864, weil sie hinreichend be⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pütbus 335,4 14,3 80., schwach 8 g. 8 lastet, im Sommer 1864 zu Strasburg in gewinnsüchtiger Absicht das Ver⸗
.337; 5 1 öhAAAA“ “ 8 mögen der Kaufleute Louis Meyer Rosenow und Salomon Meyer Rosenow Handels 2 Register.
Cöslin . 337,1 15 1 [80., schwach. heiter. . 4 h111““ 1“ N G .. 681. 13,7 [0., schwach. 8“ 11““ 89,& 76 Sla. ushtewscht dst Satatht dadurch, daß sie durch Vorbringen einer falschen Thatsache einen Irrthum Handels-⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
. . — — 8 b M“ 1 8 11“ erre ädi haben, auf Grund des §. 241 des Strafgesetzbuches Berlin 8,, 16821 8. „chwnch. e 8 4 8 11b8“ n veschas ge en gemmüche Uüftersüchung dößnc worden. bößseghac In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts find zufolge 335,8]/ 16,2 [O., s. schwach. trübe. 8 3 8 Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin außf Verfuͤgung vom 11. August 1865 am selben Tage folgende Firmen ein⸗ “ ““ “ h111166““ den 16. November 1865, Vormittags 9 Uhr, . getragen; 1 69, er 4. im Sitzungssaale der Gefangenanstalt hierselbst, anberaumt. Nr. 4370. Firma: Adolf Heilhorn, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Ci⸗ Die Angeklagte Auguste Wolfram, deren zeitiger Aufenthaltsort unbe⸗ garren.⸗Engros⸗Handlung) Adolf Heilborn zu Berlin. (etziges kannt ist, wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu Geschäftslokal: Klosterstraße 85) ½ erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Nr. 4371. Firma: Max Friedländer, Firmen⸗Inhaber; Kaufmann (Ma. Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an-ngg . nufakturwaarenhandlung) v11nen zu Berlin (jetziges zuzeigen, daß sie zum Termine noch herbeigeholt werden können. esSGeschaͤftslokal: Bischofsstraße 23). 1 Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten, wird mit der Untersuchnng Berlin, am 11. August 1865.
1a. i und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. FKsnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachnn.
11“ ss(ainer bisherigen W bn b unt lich son nehe he Z KetKiüte üe t ist, Als Belastungszeugen sind zu dem obigen Termine vorgeladen: 8 1 * 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. S latirt F5 öber eng heimlich S Feäe eaen. der Kaufmann Louis Meyer Rosenow, Iö In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 101 als Firmen⸗Inhaber nu. Evpoon dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Cohn Kenntniß hat, wird aufgefordert dder Kaufmann Salomon Meyer Rosenoow— der Seifenstedermeister Carl Wilhelm Biermann zu Copenick, 88 Srsehchb ef. savon der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu acen big und “ Ort der Niederlassung: Cöpenck˖,— Gegen den unten näher bezeichneten Commissionair Julius Cohn ist Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und sämmtli die verwittwete Frau Kaufmann Moldenhauerer, b 1 T. eeshhe, bearhess in der Untersuchungssache C. 56 — 65 die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Cohn zu vigiliren, ihn im ümmtlich von hier. . 988 Kh eineee zufo 40 G“; schlagung im wiederholten Rückfalle aus §. 225 des Strafgesetꝛbuchs be- Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ Strasburg in W.⸗Pr., den 2. August 1865.. “ Berlin, d. n August 1869. 1 (Civil⸗ Abt schlossen worden. ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abth
Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in] Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der
Beebachtungszeit.
Ort.
meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
4 SeS 8 . 8 . ansicht.
S 8
.
9 “ 88 [1 G
8