1865 / 190 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die unter Nr. 33 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: F Seliger, Inhaber: Kaufmann Robert Leopold Rudolph Seliger zu Anger⸗ münde, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1865 am 11. August 1865. 111“*“

8* Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 96 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Adolph Wilhelm Feodor Karsch zu Angermuͤnde, Ort der Niederlassung: Angermünde, Bezeichnung der Firma: A. W. F. Karsch, vorm. F. W. Seliger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1865 am 11. August 1865. 1.“

Angermünde, den 9. August 1865

Koͤnigliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

11 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 397 als Firmen⸗Inhaber: dder Kaufmann Rudolpb Schlender zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, 9 als Firma: 8 Rudolph Schlender,

e Verfügung vom 7. August 1865 am 8. August 1865 eingetragen.

Mit Bezugnahme auf die Publication in Nr. 172 des Staats⸗An⸗ zeigers in Betreff der Eintragung sub Nr. 997 des Firmen⸗Registers und Nr. 158 des Prokuren⸗Registers wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Inhaber der Firma: Th. Barnick nicht die Vornamen Leopold Jacob Theodor, sondern Wilhelm Theodor führt.

Königsberg, den 11. August 1865. -

8. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. 1

1) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 6: 1 daß die Gesellschaft mit der Firma: J. Klaassen u. N. Reich auf⸗ elöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Nathan Reich, jetzt hierselbst, zum Liquidator bestellt ist;

2) in das Firmen⸗Register unter Nr. 150: b sdaß der vorgedachte Kaufmann Nathan Reich hierselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: J. Klaassen u. N. Reich betreibt. 8 Marienwerder, den 5. August 1865. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 103 die Firma »M. Nochocz⸗ zu Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rochocz von dort mittelst Verfügung vom 28. Juli 1865 am selbigen Tage eingetragen worden.

Grätz, den

Willmann. 69

In unser Firmenregister ist mittelst Verfügung vom 28. Juli 1865 am selbigen Tage sub No. 56 in der Kolonne Bemerkungen der Vermerk eingetragen: daß die von dem Kaufmann Casriel Rochocz hierselbst ange meldete Firma »Casriel Rochocz⸗ 1144*“*“

Greaͤtz, den 28. Juli 1865. 8 1 Königliches Kreisgericht.

Willmann.

88*

Zufo e Verfügung vom 4. August 1865 ist am selbigen Tage in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 87 der Kaufmann Max Mannheim zu Samoczyn mit der Niederlassung »Samoczyn« und der Firma »Max Mannheim⸗ eingetragen worden. 6““

Schneidemühl, den 4. August 1865. ug sE giches II11e.“];

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 955 das Erlöschen der Firma Julius Pieper hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. August 1865.

Königliches Stadtgericht.

In unser Firmen⸗Register

8 88 81 bar Abtheilung l.

ist sub laufende Nr. 86 die Firma 111““ zu Creuzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinte am 8. August 1865 eingetragen worden. 8 8 . Creuzburg, den 8. August 1865. 111“n nupss Königliches Kreisgericht. Abtheil achen.

Der Kaufmann Carl Julius Albrecht Muehle in Grünberg hat für seine hierselbst unter der Firma Ernst Muehle bestehende, unter Nr. 9 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung am 9. August 1865

dem Kaufmann Carl Franz Theodor Hille zu Grünberg 1X“ Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 9. August 1865 unter Nr. 16 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Grünberg, am 9. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 209 die Firma: B. H. Töpler, vormals Carl Neumann, zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Heinrich Töpler daselbst am 30. Juli 1865 eingetragen worden. Hirschberg, den 30. Juli 1865. Köͤnigliches Kreisgericht.

Ferien⸗Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:

In unser Firmen⸗Register ist heute bei Nr. 170 das Erlöschen Firma C. Neumann von hier eingetragen worden. Hirschberg, den 30. Juli 1865. Königliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen Kolonne 6 bei laufender Nr. 7 2 Fürea 8. Hiller ist durch Erbgang auf den Kaufmann ulius Hiller hier übergegangen; eingetragen zufolge Versü⸗ d 27 Jun 1865 am 28. Juli 1865. Fe —essfge Bersagusg In dasselbe ist gleichzeitig sub laufender Nr. 66 die Firma W. Hile zu Trebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hiller zu Trebnij am 28. Juli 1865 eingetragen worden. Trebnitz, den 27. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. theilung.

EEE—

ZE11““

I. Ab

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 20 eingetragen: 6 Firma der Gesellschaft: Flügel u. Hornung, Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Ddie Gesellschafter sind: 22721z) der Ingenieur Friedrich Karl Flügel, bb) der Kaufmann Heinrich Ernst Ju 8 9 eaehene ale ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1865 begonnen und ist deren De auf 12 Jahre bestimmt. 3 x B Dome Von den Gesellschaftern ist jeder befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 August 1865 an demselben Jage Sangerhausen, den 3. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiiung. Unter Nr. 99 unseres Gesellschafts⸗Registers ist folgende Eintragung 58 wirkt worden. Sen a) Firma der Gesellschaft: 8 Krautmacher u. Reininghaus. b) Sitz der Gesellschaft: agen. e) Rechtsverhältnisse v. Gesellschaft: Sgh Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Krautmacher, ““ 2) der Kaufmann Friedrich Reininggauaue., beide von Wehringhausen. . E1 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1805. xx zufolge Verfügung vom 4. August 1865 am 7. A 8 1““ Hagen, 7. August 1865. 8 Königliches Kreisgericht. In das Firmen⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation ist bei der daselbst sub Nr. 22 eingetragenen Firma Heinr. Mestemacher zu Versmold Folgendes vermerkt:

„Die Firma ist vermöge der allgemeinen ehelichen Gütergemein. schaft auf die Wittwe des am 19. Juli 1865 verstorbenen Kauf⸗ manns Johann Heinrich Daniel Mestemacher, Wilhelmine, geb. Humfeld, zu Versmold übergegangen. Eingetragen vi deecr. de 8. August 1865 an demselben Tage.

Halle i. W., am 8. August 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Wittwe Wilhelmine Mestemacher, geb. Humfeld, zu Versmold, hat für ihre daselbst bestehende und unter Nr. 22 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragene Firma:

88

Secretair.

E114“

Heinr. Mestemacher, ihrem Sohn August Heinrich Mestemacher ebendaselbst Prokura ertheilt, was unter Nr. 7 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ist. 1“

³ Halle i. W., am 8. August 18065. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Unter Nr. 2130 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Joseph van Rey, Inhaber einer Konditoreiwaarenhandlung, zu Aachen woh· nend, daselbst unter der Firma: »J. van Rey« ein Handelsgeschäft fuͤhrt. Aachen, den 8. August 1865. 1.“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bei Nr. 88 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute ermerkt, daß der Gesellschafter Emil Nickel aus der zu Montjoie unter der Firma: »Maths. Nickel M. S.“« bestehenden Handelsgesellschaft am 1. dieses Monats ausge⸗ treten ist und die beiden andern Gesellschafter Gustao und Wilheim Nickel das Geschäft mit Activen und Passiven übernommen haben und dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden.

Sodann wurde heute unter Nr. 553 des Gesellschafts⸗Registers einge⸗ tragen, daß die Kaufleute Emil und Hugo Nickel, zu Burtscheid wohnhaft, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebr. Nickels am 1 August dieses Jahres errichtet haben, welche zu Burtscheid bei Aachen ihren Sitz hat, und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden u

8 Aachen, den 10. August 1865. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Unter Nr. 280 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Maschinenbauer Johann Wilhelm Uhle zu Aachen für sein daselbst unter der Firma: »Joh. Uhle« bestehendes Handelsgeschäft den zu Aachen wob⸗ nenden Kaufmann Ludwig vom Hofe zum Prokuristen bestellt hatt.

Aachen, den 10. August 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

zu Aachen wohnende Holzhändler Wilbelm Gier fübrt daselbst unter der Firma: »W. Gier« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2129

in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 7. August 1865. 8 Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

zum Königlich Preußtschen 4

ETTWWWWqqqqqq

8 3

KHienstag 15. Augustt

6 nagur m em⸗e

1865.

““ ag H

Zu Nr. 1044 des Firmen⸗Registers wurde die dort eingetragene Firma: „Jacob Hirsch« zu Monijoie heute als gelöscht vermerkt, weil deren Inhaber Jakob Hirsch, Kaufmann zu Montjoie, am 27. Juni 1865 gestorben ist.

Aachen, den 8. August 1865. ““

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. n

8 —— W In DI.n Unter Nr. 279 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen, daß für die zu Aachen unter der Firma;: „Charlier u. Scheibler« bestehende Handelsgesellschaft die Comptoiristen Mathieu Simons und Carl Erkelenz, zu Aachen wohnend, zu Prokuristen und zwar in der Art bestellt worden sind, daß beide nur in Gemeinschaft die obige Firma per proecura zeichnen

koͤnnen. u Cboin 11“]

4 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Fees Der zu Geldern wohnende Kaufmann Oscar Koehnen hat für sein da⸗ selbst am heutigen Tage errichtetes Handelsgeschäft die Firma: Oskar Koeh⸗ nen angenommen, welche auf dessen Anmeldung heute unter Nr. 1399 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen vwytven sst Crefeld, den 9. August 1865. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Auf die Anmeldung der in Bruüͤggen wohnenden Kaufleute Johann Hubert Joseph Königs und Johann Franz van Eesbeck ist heute in dem Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 299 bemerkt worden: daß die Handelsgesellschaft zwischen denselben unter der Firma Königs u. pan Eesbeck in Bruͤggen durch Ueberein⸗ kunft am heutigen Tage aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden ist.

Sodann ist heute in das Firmen⸗Register sub num. 817 eingetragen worden: der Kaufmann Johann Hubert Joseph Königs in Brüggen mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Joseph Königs.

Gladbach, am 11. August 1865. eee

2

Kanzlei⸗Rath Kreikhzk.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufforderung der Konkursgläubiger. (Goldap, den 18. Juli 1865. e11“*“ Königliches Kreisgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Moritz Flatauer ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 31. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden

aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. 1 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Herrn Direktor Schlegel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen eeeg G welche ihre Forderungen inner⸗ alb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer 1“ schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. b 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Krieger zum Sachwalter vorgeschlagen.

[2435 n b 9. der Kaufmann Herrmann Lesser'schen Konkurssache von hier ist d bisherige einstweilige Verwalter, Wagenfabrikant Schimmelpfennig von hier,

zum definitiven bestellt. Gumbinnen, den 10. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2436] n Iod 901 J2,l. 3. In der Oekonom F. J. Leimkohlschen Konkurssache von hier ist der bis⸗ herige einstweilige Verwalter, Wagenfabrikant Schimmelpfennig von hier, zum

definitipen bestellt. . Gumbinnen, den 10. August 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.

Häckers M. D. Salomon aus Altmark werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. September 1865 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, au 8 ü 18 September cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungszimmer

im Müllerschen Hotel, 2 Treppen hoch, zu erscheinen. Nach Abhaltung die⸗

ses e. geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

fahren werden. Zuglesch ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. November 1865 einschließlihch

Der Handelsgerichts⸗Secretutt

dem Konkurse über das Vermögen des ehemaligen Gastwirths und,

festgesetzt und zur Prüfung aller innerbalb derselben, nach Ablauf der

Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf 249 den 22. November cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt.

EEEE W111A4A4A“X“ 8 8 vn isn 8 Staats ü Anzeiger. 110nc

2

ersten .

Zum Erscheinen in diesem

Termine werden alle diejenigen Glaäubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 8

derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

hat, muß bei wohnhaften oder zur und zu den Akten anzeigen. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jehne in Stuhm, Horn und Echtermeyer in Marienburg und Justiz⸗Rath Hevelke und Pickering in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stuhm, den 8. August 1865.

““

Praxis bei uns berechtigten

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissarius des Konkursees.

[22999) Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür er langten Vorrecht

bis zum 1. September d. J. 5 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ung gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven sonals auf den 28. September d. J., in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Huelsen, Keßler, Hantelmann und die Rechtsanwälte Janisch, Fell⸗ mann, Hoeniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 21. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und demnächst zur Prü⸗ der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ Verwaltungs⸗Per⸗

Vormittags 10 Uhr, Wieland,

2362

328 das Vermoͤgen des Fabrikanten Wilhelm Klose zu Peiskersdorf

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung n2 88 auf Sonnabend, den 15. Juli 1865,

festgesetzt worden. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch

hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Dienstag den 15. August 1865, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗

ters abzugeben. 1 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolg oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände es bis zum 5. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glã Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestth befindlichen nur Anzeige zu machen. 8 Reichenbach, den 5. August 1865

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

24338 Bekanntmachun 1 , G Te Konkurs über das Vermögen des Pferdehgadlers Pdilipp Rosen⸗ thal zu Düͤlmen ist durch Akkord beendigt.

Coesfeld, den 8. August 1865. F 8 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 8 1 1 n 8 [2439] Subhastations⸗Patent. 188 Nothwendiger Seesas, Se,2,88 ** Das dem Kaufmann Carl Philipp Arendt gek in t a. belegene, im Hypothekenbuche von dieser Stadt Ban Nr. 32 Blatt 125 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 10000 Tder. Fo. am 26. Februar 1 866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Fromam 5ff den Meistbietenden verkauft werden.

Tgaxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. —.— 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen riner aus dem h

8 8

S

der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Bevollmächtigten bestellen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Den⸗

8893

einschließlich 52

13

3 * 4 ½

hat eine Abschrift derselben

1†

tsrtlr tt tes g 31 Are.

88 1“

verabfolgen