durch Waisenknahen. Ueber den ganzen Vorgang wird eine notarielle Ver⸗ handlung aufgenommen. ümmnchaufmeis MInngmn Cöln, den 1. August 1865. 2 8 *
8 Der Verwaltungs⸗Ausschu des Central⸗Dombau⸗Vereins.
ammseses I 1“
13297 11““]
e““ öeb” — 5113 818 SeWan gt ggritn 111I1A1“ 3 wttltzz teeses 1 AMrAas üin 1 11I11u6“ — Aait.
— —
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Da die Inhaber der in unserer Bekanntmachung vom 25. v. Mts. aufgerufenen
23 Stück Interimsquittungen über die Stamm⸗Actien Littr. B. Nr. 35,218. 50,841/42. 61,559 bis 61,578 unserer Aufforderung, die ausgebliebene Zahlung und außerdem eine Con⸗ ventionalstrafe von fünf Tha lern preußisch Courant pro Stück einzuzahlen, nicht nachgekommen sind, so werden die gedachten Quittungsbogen nach §. 6 unseres Gesellschaftsstatuts und §. 5 des 4. Nachtrages zu demselben für null und nichtig erklärt. 4 8 Magdeburg, den 11. August 1865. Direktorium der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[13
J9 f 2 1 ö“ Verschiedene Bekanntmachungen.
Vorlesungen auf der Königlich preußischen theologischen und philosophischen 1“ re. s im Winter⸗Halbjahr 1865 — 66.
Die mit einem * bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder unentgeltlich gehalten.
Theologie. * Philosophie der Religion und Offenbarung: Prof. Berlage. * Erster Theil der Dogmatik: Derselbe. * Biblische Alter⸗ thümer: Prof. Reinke. * Erklärung der Messianischen Weissagungen: Derselbe. * Erklärung schwieriger und wichtiger Stellen des A. T.: Derselbe. * Erster Zeitraum der Kirchengeschichte: Prof. Cappenberg. * Canonisches Recht: Derselbe. Einleitung in die Pastoral⸗Theologie und erster Theil der Lehre von der Verwaltung der Buß⸗Anstalt: Prof. Püͤngel. * Spezieller Theil der Lehre von der Verwaltung der Buß⸗Anstalt: Derselbe. * Homi⸗ letik: Derselbe. * Erklärung der Apostelgeschichte: Prof. Bisping. * Allgemeine und spezielle Einleitung ins R. T.: Derselbe. * Religions⸗ wissenschaft: Derselbe. * Allgemeine und spezielle Moraltheologie: Prof. Friedhoff. * Dogmatik: Derselbe. * Ueber den Beruf zum geistlichen Stande: Derselbe. * Fortsetzung der speziellen Moraltheologie: Prof. Schwane. * Allgemeine Moraltheologie: Derselbe. * Kirchengeschichte der neueren Zeit vom Beginne des 16. Jahrhunderts: Derselbe. * Die gegen⸗ wärtige Stellung der katholischen Kirche in Preußen und Oesterreich: Privatd. von Bönninghausen. — Philosophie. * Pädagogik: Prof. Stöckl. Psychologie: Derselbe. Logik: Prof. Stöckl. * Ueber Pantheismus, Mate⸗ rialismus, Hylozoismus der neuern Zeit: Prof. Schlüter. Geschichte der neuern Philosophie seit Baco und Cartesius: Derselbe. * Rhetorik im Verhältniß zur Psychologie: Dr. Hagemann. Psychologie: Derselbe. Logik und Erkenntnißlehre: Derselbe. Mathematik. * Populaire Astro⸗ nomie: Professor Heis. Mathematische Uebungen: Derselbe. Analytische Geometrie, 1. Theil: Derselbe. Differenzial⸗ und Integralrechnung, 2. Theil nebst Anwendung derselben auf Geometrie: Derselbe. Naturwissen⸗ schaften. * Ueber die Wärme: Prof. Hittorf. Experimental⸗Chemie: Derselbe. * Allgemeine Botanik: Prof. Karsch. Anthropologie: Derselbe. Allgemeine Naturgeschichte: Derselbe. Gehirn und Seele: Derselbe. * Ausgewählte Abschnitte der Paläontologie: Prof. Hosius. Mineralogie, 1. Theil: Derselbe. * Die schädlichen Thiere unserer Gegend: Dr. Al⸗ tum. Allgemeine Zoologie: Derselbe. Berührungspunkte zwischen der Naturwissenschaft und der göttlichen Offenbarung: Derselbe. »Anatomie und Physiologie der Gewächse: Dr. Nitschke. Allgemeine Botanik: Der⸗ selbe. Botanik der Alten: Derselbe. Mikroskopische Uebungen: Der⸗ selbe. Geschichte. * Deutsche Geschichte im Mittelalter: Prof. Ros⸗ patt. Römische Geschichte: Derselbe. Historische Uebungen: Derselbe: * Geschichte der neuesten Zeit seit dem Jahre 1815: Prof. Niehues. Geschichte der alten Völker des Orients: Derselbe. Philologie. * Erklärung des Aga⸗ memnon des Aeschylus: Prof. Winiewski. Erklärung der Phönissen des Euripides im philologischen Seminar: Derselbe. Geschichte der griechischen Literatur: Ders. *Erklärung der Satiren des Horatius: Prof. Deycks. *Erklä⸗ rung der Fasti des Ovidius im philologischen Seminar: Ders. Röͤmische Alterthümer: Ders. Erklärung des 22. Buches der Iliade: Prof. Schwerdt. Griechische Laut⸗ und Formenlehre: Ders. Fortfetzung der Erklärung von Horazens Satiren: Ders. * Erklärung des 2ten Buches der Briefe des Horatius: Dr. Parmet. Römische Privatalterthü⸗ mer nach Darstellungen der alten Schriftsteller: Ders. Erklärung der Perser des Aeschylus: Ders. Deutsche Sprache und Literatur: Gothische Grammatik: Prof. Storck. Deutsche Uebungen: Ders. Mor⸗ genländische Sprachen. * Uebungen im Uebersetzen der Weissagun⸗ gen des Jesaias oder des Buches Job aus dem Hebräischen: Prof. Reinke. * Uebungen im Uebersetzen arabischer Schriftsteller: Derselbe. Syrische Grammatik in Verbindung mit Uebungen im Uebersetzen des R. T. aus dem Syrischen: Derselbe. * Erklärung des Meghaduta: Prof. Storck. Sanskrit⸗Grammatik: Derselbe. * Fersethunt der grammat. Erklärung der Psalmen: Dr Reinke. Hebräische Grammatik: Derselbe. Arabische Grämmatik: Derselbe. Geschichte der Stadt Jerusalem; Der⸗ selbe. Neuere Sprachen. Historische Grammatik der franz. Sprache: Dr. e; Erklärung der Divina Commedia des Dante Alighieri: Der⸗ selbe. euere Kunstgeschichte. * Ueber Michel⸗Angelo s Lehen und Kunst: Dr. Treitz. — Die Uebungen des philologischen Seminars unter Leitung der Professoren Deycks und Winiewski finden fünfmal wöͤchent⸗
8 8 8 8 ½ 1) 43.3
lich statt. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags Donnerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem koͤnnen Dien eoss 53 Freitags in denselben Stunden, unter den bekannten geseätzlichen Bestimmun⸗
gen, Bücher nach Hause mitgenommen werden.
Das akademische Lese⸗
zimmer ist für die Mitglieder täaͤglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das zoologische und mineralogische Museum und der botanische Garten wer⸗ den bei den Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenen nach mit den Direktoren derselben genommenen Rücksprache offen. Ebenso das chemische Laboratorium, das phpsikalische Kabinet, der mathematisch⸗astronomische Apparat, das Normal⸗Herbarium und die Sammlung anatomischer Praͤ⸗
parate.
Zum Studium, so wie zur Anlegung von Herbarien können die
Studirenden, unter den bei dem technischen Vorsteher des botanischen Gar⸗ tens, Professor Karsch, so wie beim Gärtner desselben einzusehenden Be⸗ dingungen, vom 1. Mai bis zum 1. Oktober woöchentlich einmal Pflanzen⸗
Exemplare erhalten. festgesett.
[2426] A II
Bei der heutigen Verloosung wurden folgende Gewinne gezogen:
Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. Oktober
EEEE111A“
Kunst⸗Verei für die Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf. General⸗Versammlung ⸗ vom 9. August 1865. 8gn Ss
83
Waldlandschaft aus dem Rhoöͤnegebirge, von Keßler, auf Nr. 1753 der Actienrolle an Herrn Rentner C. H. J. Suermondt in Aachen. Ruhende Bärentreiber von Terracina, von Canton, auf Nr. 3209 an Herrn Rektor Ferd. Barth in Düsseldorf.
Parkeingang, Hewitterstimmung, von Pohle, auf Nr. 739 an Herrn Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistenten Herm. Tauwel in Düsseldorf.
Schweizerlandschaft, von Ireland, auf Nr. 41, an Herrn is⸗ Direktor Draßdo in Zeiß. 18 . Fen Rral Straße in den Resten des Apollotempels zu Terracina, von Rötte⸗ ken, auf Nr. 2455 an Herrn Capitain Brinkmann in Ruhrort. Norwegische Küste, von Morten Müller, auf Nr. 1128, an Herrn Fabrikinhaber Fried. Müller in Hückeswagen.
St. Vincentz de Paul, von Lauenstein, auf Nr. 260 an Herrn Fabrikantn Anton Drießen in Aalten in Holland. Abendlandschaft, von Raetzer, auf Nr. 2081 an Herrn Kaufmann Moritz Sartorius in Düsseldorf.
Winterlandschaft, von Munthe, auf Nr. 2534 an Herrn Kaufmann Carl Loersch in Aachen.
Heimfahrt der Laubsammler (Mosel), von Schlesinger, auf Nr. 2624 an Herrn Gerichtsschreiber Nowack in Düren.
Schweizerlandschaft, von Chavannes, auf Nr. 2086 an Herrn Hypotheken⸗Bewahrer Peipers in Aachen.
Westfälische Landschaft von Hagen, auf Nr. 3003 an Herrn Appella⸗ tions.Gerichtsrath Pinder in Naumburg a. d. Saale.
Holländischer Kanal bei Mondschein, von Felix Kreutzer, auf Nr. 2390 an Herrn Grafen von dem Bussche, genannt von Kessel, zu Ippenburg bei Wittlage in Hannover.
Das Grab Noah’s am Ararat, Wallfahrtsort, von Paul Franken, auf Nr. 1887, an Herrn Apotheker Napp in Crombach bei Siegen. Interieur in St. Marco zu Venedig, von Lerche, auf Nr. 630 an Herrn Pfarrer Wolff in Pratau bei Wittenberg.
Abendlandschaft, von Rausch, auf Nr. 1046 an Herrn Rentner Rumler in Bonn.
Harzlandschaft, von Frische, auf Nr. 2952 an den Herrn Gold⸗ arbeiter Walter in Recklinghausen.
Capri, von Jungheim, auf Nr. 1725 an Herrn Freiherrn Gis⸗ bert v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Königlicher Kammerherr, zu Bodelschwingh bei Dortmund.
Der zahme Distelfink, von Fräulein Henriette v. Reck, auf Nr. 3173 an Herrn Cigarren⸗Fabrikant H. Steuerwald in Düsseldorf.
Maria mit dem Jesukinde, von Budde, auf Nr. 315 an Herrn Gutsbesitzer Beuth in Fleckenhaus bei Glehn, Kreis Neuß. Madonna mit der heiligen Cäcilia und David, von Friedrich Ge⸗ selschap, auf Nr. 2931 an Herrn Kaufmann Friedrich Schlem⸗ mer in Witten.
Winterlandschaft, von Klein, auf Nr. 3090 an Herrn Fabrikbesitzer Hermann Spannagel zu Voerde bei Hagen.
Christus und seine Mutter Maria, von Schick, auf Nr. 524 an Herrn Kaufmann Reinhold Leendertz in Rheydt.
Die beiden Söhne Eduards, von Ulffers, auf Nr. 89 an Herrn Gutsbesitzer Kießling in Hirschberg.
Landschaft, von Scheins, auf Nr. 1304, an Herrn Kaufmann Friedr. Lohmann in Schwelm.
An den Ufern der Amper, Dachauer Moos, von Röth, auf Nr. 621, an Herrn Notariats⸗Kandidat Pomp in Erkelenz.
Antiquar, von v. Wille, auf Nr. 474, an Herrn Advokat⸗Anwalt F. H. Statz in Aachen.
Ruhende Bauern aus dem Schwarzwald, von Harveng, Nr. 1164, an Herrn M. Lossen in Wiesbaden.
Norwegische Landschaft, von Duntze, auf Nr. 1775 an den Kunst⸗ Verein zu Warschau.
Heranziehendes Gewitter, Motiv aus Ober⸗Italien, von Schweich, auf Nr. 3377 an Herxrn Rektor Prell in Heiligenhaus.
Preußische Husaren⸗Patrouille aus dem Feldzuge von 1864 und Oesterreichische Dragoner⸗Vedette aus dem Feldzuge von 1864, von Sell, (Pendants), auf Nr. 2854 an Herrn Hinderkotte in
Adenau. auf Nr. 29
auf
Landschaft, von Genschow Albers in Emmerich. eige. g
schaftliche Interesse
innische Landschaft, von Munterh jelm, auf Nr. 1340 an Herrn Papierfabrikanten Halbrock in Hillegotten bei Bielefeld. Abend in Oberitalien, von v. Raven, auf Nr. 3187, an Herrn Fa⸗ brikbesitzer August Schimmelbusch in Düsseldorf. nhesisehaisch Husaren, von Northen, auf Nr. 2809, an Herrn Kaufmann Peter Winkelmann in Bratfort. Westfälische Landschaft mit Windmühle, von Tait, auf Nr. 507, an Herrn Bergmeister Maxenbach in Siegen. Oer große Platz in Brüssel mit dem Hotel de Ville, von Steg⸗ mann, auf Nr. 2655, an Frau Wittwe Professor Köhler in Düsseldorf. 8 Aquarell aus dem Fantener Dom, vom Regierungs⸗Rath Krüger, auf Nr. 2561 an Herrn Kaufmann Jul. Berger in Viersen. 39) Motiv von Erkrath, von Schneider, auf Nr. 1853, an die Frau Wittwe Carl Friedr. Königs in Crefeld. 4⁰) Italienische Marine bei Spezzia, von Marszewski, auf Nr. 2271 an Herrn Rentner Baron Karl von Quadt in Aachen. 81) Partie aus der Umgegend von Düsseldorf, von Heunert, auf Nr. 2201 an die Herren Gebrüder Klinge in Düsseldorf. Der Secretair des Kunst⸗Vereins. Cl. Bewer.
8 1 EEE1161“” EöI“
Magdeburg⸗Cöthen Walle⸗Leipziger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗
Gesellschaft werden Fneer Bezugnahme auf §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts ermit eingeladen, si
am Mittwoch, den 13. September d. J., e.
Vormittags um 11 Uhr,
im Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäudes zu der im §. 23 Ie. mmegeschriebenen LEC1“ einzufinden. 1““ 189
In derselben so e“
1) der Geschaftsbericht des Direktoriums für das verflossene Betriebsjahr
vorgetragen, 1 G 2) der Rechnungs⸗Abschluß für denselben
8
Zeitraum vertheilt, 3) für die statutengemäß ausscheidenden Ausschuß⸗Mitglieder und Stell⸗ vertreter eine anderweite Wahl getroffen werden. Fernere Gegenstände der Tages⸗Ordnung sind: 4) Antrag des Gesellschafts⸗Ausschusses auf Aenderung der statutarischen Bestimmungen über Wahl und Besoldung der Mitglieder des Di⸗ rektoriums, resp. auf Einräumung von
Pensiond⸗Ansprüchen, Suish 5) Vorschlag über Uebernahme des Baues und Betriebes imts a) einer Bahn von Nordhausen nach Northeim, so weit dieselbe in
eußischem Gebiete liegt “ 8 uber Cottbus nach Guben und Sorau
b) einer gleichen von Halle n üund d uͤber die Art und Weise, wie, unter Berücksichtigung des Pgk hnsaeh⸗ 2SAprl 1863 über
bereits in der General⸗Versammlung vom — . ddie Vermehrung des Anlage⸗Kapitals gefaßten Beschlusses, die Geldmittel zur Ausführung dieser Bauten beschafft werden sollen, Ermächtigung des Direktoriums, die zur Ausführung der ad 4. und 5 zu fassenden Beschlüsse erforderlichen Genehmigungen bei der Königlich preußischen Staatsregierung event. wenn nöͤthig, auch bei der König⸗ lich hannoverschen Regierung nachzusuchen, etwaige Verträge mit der Köͤniglich hannoverschen Regierung abzuschließen und die ad 4 und 5 bedingten Statutsveränderungen der Königlichen Staatsregierung zur Bestätigung vorzulegen. 8 ticgait n Bevollmächtigte, welcher an der General⸗Ver⸗ sammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am 11. oder 12. September er. in den Büreaustunden von 8 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags im hiesigen Administrations⸗ Gebäude als Eigenthümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonäͤchst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen
vermerkt ist. “ . Sollte einer der Herren Actionaire beabsichtigen, einen das gemein⸗ beruͤhrenden Gegenstand zum Vortrage zu bringen, so
wid derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben, unter ausfüͤhrlicher Angabe der Motive, mindestens 10 Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorsitzenden des Ausschusses anzuzeigen und die desfallsige schriftliche Vorstellung im Geschäftslokale der Gesellschaft, am Fürstenwalle
Magdeburg, den 1. Augu 80 1 1* 1“
8 Der Vorfitende des Ausschusses 289” 28. ser Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. ga9
b ““
Märkisch⸗Westfälischer Bergw erksverein
in Letmathe. e vüa⸗
“ General⸗Versammlung. umeh Der Verwaltungs⸗Rath des Märkisch⸗Westfälischen — beehrt sich, die Herren Actiongire zur elften ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf den 4. September, 3 Uhr, zu dem Hotel Bohe in Let⸗ mathe mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am 4. September Vormittags in unserem Geschaͤftslokale da⸗ hier in Empfang genommen werden können.
0
I1. 119 I 1141“qn
11u“*“*“]
L11““
Bergwerksvereins
2) Bericht der Revisions⸗Kvmmission,
3) Feststellung der Dividende pro 1864— 65,
4) Ertbeilung der Decharge,
5) Wahl zweier Mitglieder
6) Wahl der Letmathe, den 12. August 1865.
ans vithsne4 imnehnn
4 2. 4 4* 14 1. güne 112
5*
des Verwaltungsraths, Revisions⸗Kommission für die Prüfung der nächsten Bilanz.
Der Verwaltungsrath Fdhitser id zusbes Maͤrkisch⸗Westfäͤlischen Bergwer
“
8
* 1
1“ gnn Erann
—
88 7 2* * 8 2 Einnahme.
weeeeeeenene
KwEpexe; „ Für Prämien-Vortrag vom vorigen Jahre...
» eingegangene Zinsen... »„ Coursgewinn auf Effekten und Wechs 1 auf fremde Plätze 1 8
lich der Rückversicherungs-Prämien 11““
1
sechs und vierzigste Abschluss
er Leipziger Feuer-Versicherungs-Aunstalt. vom 1. Juni 1864 bis 31. Mai 1865.
ZIm.
„ Prämien-Einnahme in diesem Jahre, abzüg-
131,
987.
687,918. 51,918.
1ö
Summa..
2
Ausgabe. Für Provision a Agenten. .
schaften
den zurückgéstelllt Uebertrag auf neue Rechmhang Prämien-Betrag von allen Folicen, wele nach dem 31. Mai 1865 ablaufen
a unsere General- und Special-
„ Gehalte, Reise-Spesen, Steuern und Abgaben, Agentur- und Bureaukosten, Porti etc. etc.
„ EZinsen auf 1000 Actien à 8 Thle.. 1124 Brandschäden in diesem Jahre, abzüg- lich des Antheils der rückversichernden Gesell-
82 Brandsechäden, noch nicht regulirt, wur-
als der Folle
he
106,
747.
52,339.
821.
Summa..
— Thrr. 1.32605.
24. —
Summa der Einnahme Thlr. 1,479,255. 8.
Ausgabe. »
2 2.
Gewinn in diesem Ge- schäftsjahr . Thlr. 150,589. 14. Zu repartiren wie folgt:
zum Reservefond kommencd..
mächtigten... .ö. Dividende baar zu vertheilen à Thlr. 90.
1 —
1,328,665. A5..
8 1
ias. Haürs
Thlr. Tantième an die Direktoren und den Bevoll-
—
45,530. 16.
15,058. 28. 90,000. —.
pr. Aectie 11I1n
aseas bneiee
82
16“ 3 88 8
ö
8398,870. 15. ö1114“
zeichneten Activen: 800,000. - . 118,087. 8. am 31. Mai
162,868. 25. .
1
1865
sind.
401,800. — 500,834. 1.
TIIIr. 2,229,751.
Hiervon ab: Thlr. theilung kommen.
JIJumma wie oben.
TIIr. 2,124,692. 11. Iu dem voergenannten
„ 9 2 9 92
und davon Prämie vereinnabmt.....
Tages⸗Ordnung. ¹) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgem
Bilanz⸗Resultate des verflossenen Jahres, I 8
der Lelpziger Fewer-YVersie
“ Foppe- atn
uns dureh Niederl Werthschaften v
Effekten, Leipzig tioben, Leipziger zig-Dresdener und bahn — Prioritäts-Obügatonen, zum Tagescours angeno als Saldo unsevrer Aussenstände bei mebreren Conporationen und unse- ren General-Agenturen.
Geschäftjahre wurden im Königreich Preussen versichert .. . . ..
9 4, 9
Die Directior
he 11
105,058. 28., welehe nach der General-Ve
Thlr. 170,140,959. —
Demnach besteht das Vermögen der Anstalt dermalen in Thlr. 1,000,000. —. Betrag des Actien-Kapitals.
⸗ des Reservefonds. der Reserveprämie.
Thr. .1271,807. 11. in Summa und zwar durch die nachstehend ver-
in den Sola-Wechseln der Aetionaire. vorhandener Käassenbestand
beim Schluss der Rechnung.
in unserem Portefeuille vorhandenen Weehseln auf Leipzig, welche bei egung von sicheren ollständig gedeckt
Wechsel auf fremde Plütze.
Hypotheken-Ausleihung gegen pupi- larische Sicherheit. in unserem Besitze sich befindende sächsische und preussische Staats- er Stadt-Oblga- Bank-Actien, Lelp- preussische EBen-
8
ruunsg s-Austals.
Mainoni.
eeeeeeg