2620
ene Bekanntmachungen.
L“] I “ Richtung: Bromberg⸗Otloczyn. Richtung: Otloczyn⸗Bromberg.
1“
EII“ . 5 Reben-Tonre: Bromberg-⸗ Drloczyn.
8 muggx
ummg
89 9 8* 3 e.ürhafhas hre., 4 h. he e EAbt., Aeee huür
mnmnenns. mmao m. n
vö.“ Güterzug
18 1 — Courier⸗ gemischter VII. 325) ccourier⸗- gemischter VIIf CC“ *“ Al eie ui6in suss, 17, na. 11] “ 1 IV sonen ·⸗Be-- 11“ II III sonen⸗Be⸗
. Bmas5
vintar dngß 1 8 9 u. [M. U. 1M. U.] M. U. M. U. M. U. M. Morgens Morgens¶ Abends IESTE“ Nachmitt.] Morgens Abfahrt 6 25] 9. ,47 9]ʃ5 11““ us 1 Ankunft 7 33 11 29 11 10 Ankunft 7 40 2 V . Abends. 1 8 Abends. Nachmitt.
Abfahrt 7 38 11 49
. ds itt. Ankunft 7 58 12 16 H . öb Befta Nachn0 8 his 1.4““ eeeeee RKeaczet 8 ,4 1 5 22 o 1 orgens. Mittags. *
Su 11“ Morgens Mittag e“ . F he ex Ankunft 8 12 12 1 (Abfahrt 9 21] 4 29 1ena 8888773 10 2b Ankunft 3] 5 9 . “ Ankunft 10 24 6 ]14
nsiu8
V
Munzu
Uunzuss 32vq-8 alunzuss 1qvg⸗ unzuss zaqvqn unzuss 120 v 918 Hunzun 22cv9⸗8 120 v q8 zlunzuns 22qvLq18 Uunzu⸗s
28, TI BgavLg-8
2I blunzuss
0⁰⁷ 66 6 L
9 9 8 6 c
0. 0 21 nv ana
6 8 89o v anano D vunzq
. 82
Or † sugvlan
vuqcpv 0I r I2 8; 2G 6 eb8 68 FE L LI 8 ö 91 6 8
6 8
2a ar. BGs za Ihr v11““ Nachm. Abends. v“ Abends. Abends. “ 8 C. Neben⸗Cours: Dirschau⸗Danzig. 8 88 Richtung: Dirschau⸗Danzig. Richtung: Danzig⸗Dirschau.
11 II- II
9 6. E
01
2 6 6 8 2 8 6 87. 8
vnen
Gln [E! n.
2½ 1 I8 c2 1 I7. 68 81 96 21 0 21 0
gur bac⸗ UI 989 Or
81 01 L. 8 8 c 1 töII 10 %rh6 8 II Sungn
re 01 91
Eeilzug Personen⸗ Güterzug Güterzug Eilzu 8 Eilzug Personen⸗ Güterzug Güterzu ““ zug VII. 1 S. 38 3 8 zug Vvij 3 VI” Stationen. “ mit Per⸗ mit Per⸗ NXIII. Stationen. II. mit Per⸗ mit Per⸗ ö14*“ 88 8- III. ssonen⸗Be⸗ssonen⸗Be⸗ h11u“ IV. ssonen⸗Be⸗ssonen⸗Be⸗ h1111“ förderung.] förderung. ““ förderung. fförderung.
u IMIu IITTT— ees U. [M.] U.] M. u. M. U. M. [U.] M. veas † Morg. [Abends Nachm. Morg. Abends sS Abends Morg. Vorm. Abends ve Dirschau Abfahrtt 8]† 58 10 ,11 3 V 171 6 V 23 8 ʃ15 Danzig 88 Abfahrt 7 8] 4 V 1-11 V 19 271851 Danzig Antunft 9. 43 11 10 4 46 7.] 42 9]3Dirschau Ankunft 7 55 5 58] 1 15 9 43 8 38
8 Morg. Abends / Nachm.] Morg. Abend Abends. Morg. p Nachm.] Abends.] Morg.
Der Courierzug I., der Personenzug V., so wie der Eilzug IV. des Hauptcourses werden bereits am 14. d. M. Abends von Berlin resp. Eydt⸗ kuhnen nach dem neuen Fahrplan abgelassen. 1 b
In der Hauptsache bestehen die Fhender eß des bisherigen Fahrplans darin, daß der Gang der Courierzüge beschleunigt, zwischen Frankfurt und Landsberg ein Lokal⸗Personenzug (XV. und XVI.) neu eingelegt ist, und daß der Eilzug IV., so wie der Personenzug VI. etwa 2 Stunden früher, als
gpv 2zꝛe v† 8
2E! a u uoao ch
87.
82 1 8
LI
8
Or
08
8
I1 8 8
81 9 u g vg
0
Or 21 01
6 9 guabao
ua- uqnz,1-â6d-zanlzu va L
IA
81 I- vneaznS
gu bac⸗. vuc g⸗uꝛuo
2! n. 0qC zu
vuucpvzg IC 21 vunareeg.
Iv dc.
61 1
01
99 9
81
XI vnd vu uo an
—
urno J9⸗08
gu⸗ b0
9
2G8 ch zmu
ua uol
2
El n.IE! N vHunaga9.
c [1 gu⸗
IaRsa1
bisher, in Berlin eintreffen, wodurch insbesondere der Eilzug IV. Anschluß an die Abends 7 Uhr 45 Minuten von Berlin nach dem Süden und We abgehenden Courierzüge erreicht. “ b “ s Personen werden befördert: “ 8n “ 2) auf dem Haupt⸗Course: mit den Courierzügen in I. und II. Wagenklasse, mit den Eilzügen in I., II. und III. Wagenklasse, mit den Personen⸗
21
8 zügen in allen vier Wagenklassen, mit den Guͤterzügen, so weit Personenbeförderung mit denselben stattfindet, so wie mit den Lokal⸗Personenzügen
en
uaA1“
IX bnen. ganc H⸗zadnvC V
gun b08 AX ond uauo 19108 [E1öö
-n
6 in II., III. und IV. Wagenklasse; 1 1 3 1 V b) auf dem Neben⸗Course Bromberg⸗Otloczyn: mit den Courierzügen in I. und II. Wagenklasse, mit den gemischten Zügen in allen
2
8 urgv BanqaeuC
vier Wagenklassen, mit den Güterzügen in I., III. und IV. Wagenklasse; b B 1 — c) auf dem Neben⸗Course Dirschau⸗Danzig: mit den Eilzügen in I., II. und III. Wagenklasse, mit den Personen⸗ und Güterzügen in allen vier Wagenklassen. . 1 . ; v e. gE 8 8 8 8 ö e“ 1““ Die Courierzuüͤge halten auf Station Tapiau bis auf Weiteres nur nach Bedürfniß. 3 3 BirI r8 Das Weitere ist aus den, auf den Stationen ausgehängten und daselbst käuflich zu habend Bromberg, den 4. August 1855.. 8“ Konigliche Direction der Ostbahn.
8 8*
vaqgquvg .’n
... Ba2qura n PSg v unr
uvqu wcqpkbmgg
ue - ⸗S
1— Königliches Kreisgericht zu Löwenberg i. Schl.
Ddie in unser Firmen⸗Register unter Nr. 63 eingetragene Firma
Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 84 2 ꝛJ. E. Petzold zu Friedeberg a. D. ist erloschen.
nhaber: Kaufmann Karl Ludwig Fermeage Habenstein, ist erloschen und Sen sele Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. ufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 8 6 1 8 “ 1 Der Kaufmann Georg Paul Heegewaldt zu Magdeburg Die Gesellschafter der “ 88 “ haber der Firma »Georg Heegewaldt« zu Magdeburg in das Firmen⸗Re⸗ “ 2 8 8 Ke 2 ne⸗ 8 5 5 8 8 C (Kommissions⸗ und Agentur⸗ Geschäft in Kolonial⸗, Farbewaaren üeae 1ee 10. Nerfogan0 19n, 18,. und Landes⸗Produkten, jetziges Geschäftslokal: Holzgartenstr. E““ Köͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. am 1. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft snde: “ III G g8 n das Handels⸗Prokuren⸗Register ist unter Nr. 39 eingetragen: 1) Emil Heinrich Theodor Eiserman;‚;‚;g “ 8 Bezeichnung des Prinzipals: ““
Ernst Gustav Klante, v Geheimer Kommerzien⸗Rath Alfred Krupp zu Essen. bestellt ist
beide zu Berlin. b 16“ 1* Ag. A 1 8ee Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 5 F.X5 welche der Prokurist zu zeichne
25 e Verfüg 2. 2 55 ben Tage ein⸗ 1 “ .
Nr. 1725 zufolge Verfügung vom 12. August 186 selben Tag Ors e Niecderkesunct Esew..
getrehene 8 8 8 Verweisung auf das Firmen⸗Register: “
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Die Firma Friedr. Krape int eingetrager
; »Kranich u. Niedermeyer« gochftraße Nr. 56. “ „ — h
Lurzwaarenhandlung, jetziges Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 56) Bezeichnung des Prokuristen: — 1“ 8 8
am 1. J Eugpeeerererenanfte Pandelsgesellchafe sind: 8 Ober⸗Bergrath a. D. Wilhelm Lorsbach zu Essen, welchem mit 1 die Kaufleute 1 “ 28 dden unter Nr. 24 des Prokuren⸗Registers eingetragenen
1) Jacob Vincenz Wilhelm Kranich, 1 1) Albert Pieper, 8
- Fmi Ludwi Nig 8 1““ 2) Karl Emil Niedermeyer, n 1 2) * Wiegand beide zu Berlin. 6II1 gemeinschaftlicg
V V
1 sagolgss
muucvec
8
-l-ls
Uunzuns „ 2522225255222222222222222ĩ22b22b22 uaꝛ& 1 n0 D
Uunzuns 120 v q18 Uunzu⸗s hqvgg1s 1 Dunzuss. vl—. vg Uunzun 12qvq⸗ Hunzun 140 vqxS llunzujs 11qv18 Hunzuns 2 qL9n
0I bBlunzus)
Uunzuss
6 6 8 8 2 F 7
II Hlunqzus
Muno
G ¹ 962028 L 7. 7. ¹ II ⸗rnandg 8 vunzqpn
guabacs-
0]
08 10 20. 28 66 9 r V 0.
1
. .
9 1 6 5 07 0T 17 8
2
8 ¹ 9 17 · 1 8
9 mur e gu
0 † LCu⸗,
9eu⸗⸗ vnend
G8
8 7 6 rE 6 9 1 8‧ 81 8 8G r r 8- 2EN
N
9 g 1 1 g
6
2 3 „ „
CL 18 ch
1 0„
gurba0 gunBa0⸗&
9 860.
-
2
9 guobac 7. 11 1 6.1 8
Janlzuva L⸗uougqnzzga.
„2 4 2
gqungꝗR
IIIA
vnaeznD ⸗uauoaach
gen: unter Nr. 5 des
8
61
2
Cc. n
guo bac,h gSuebac,
mök muqp oꝛs muiqva En
vunzceg. 2&⸗ uouo aosch zuu
80. 8
88 10
11 2
ne uauqsaosch
19z08
8
9us
6 8unl8
WN
0
öIII die Prokura in der Art ertheilt ist, daß zu Ddies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten 8E „ n 2 sraee eüs⸗ die Unterschrift von zweien 26 zufolge Verfügung vom 12. August 1865 am selben Fage der drei Probhristen erxforderlich ist. 8 22 hfolge Wfefboahs 8 agen zufolge Verfügung vom 12. August 1865 an demselben Berlin, am 12. August 1865. “ “ zuioliches S gf fuͤr C Z 1 1 “ Kreisgerichts⸗Seeretairt. - . tadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Stefsen, Kreisg Königliches Stadtgerich 2. August 1865. Koönigliches Kreisgericht. Abth
2822
S⸗-uauc-
2 anch zu
6 N
0C 2
murqpoꝛzs
6 6
IX vnkaezun
Hunmaꝛng!.
8Sö
6 9 8
u*2ς.& IAX
vnd
-uauosaoch 8 -1;
Sauna8 88
19 1 A 1ℳ
L“ “