8S
2634
Beobachtungszeit.
Ort.
““ 12449 obelichal B 58 a n n t Hea 2 Nachverzeichnete, in dem Jahre 1814 im Königreich S und in. hiesigen Landen militairpflichtigen Deanaschicaei 1 der in 9 onaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefunde⸗ nen Re 8 Sneg. noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttuͤchti Lteit e⸗ bne e 702 ben Sn 8 vafentheng nicht zu ermitteln S esetzes über Erfüllung der Militairpfli 1. September 1858 und §. 115 der vhassfh ubeFessot ecnsloen
lermit vorgeladen, binnen einer Fri 1 1 f. zum B n einer Frist von 3 Monaten, längstens aber
Baro-
meter.
Paris.
Linien.
Tempe- ratur. Wind Réau-
mur. [IqEöä
16. August. niid0h 16,6 W., mässig. 18,8 SSW., s. schw.
8,4 80., schwach. 13,3 11,0 14,1 14,2 7, 8 14,4
16,5 17,9 17,6 12,0 16,0
Preussisehe 16. August.
11, 8 11,5 12,7
11,8 125 „8 . 13 3 1291 14,6 13.0
zu vierwoͤchigem Gefaͤngniß verurtheilt i 19 288 und Militairbehörden ersuchen wi 4
nac ze veffttar Lerrzaskeh te ahn ee. 8 iesseitige Gerichtsbehörde abliefern zu lassen, wel — 39; en an dem Gatzemeyer die n. äöö icken und uns davon zu benachrichtigen. 111.“ e zu voll⸗
Aschersleben, am 1. August 1865. v“ EEEII
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. FeHeee, . t
Handels⸗Register. Handels⸗Negister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1467 unser sellschafts ; Handlung, Firma hee es Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
bewöllct. sieeee in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mit⸗ Friedrich Wernich unn Car eaufch n Hugo Johann Wilhelm Bernhard
Stati ö G-. wird ästeiss chsnat aeashl 8 Heimath zu weisen. tiger Verfügung eingetragen: uke vermerkt stehen, ist zufolge heu⸗
Ftatsho beoen. 8 . 3 KM; beke gema aß der i 8 11 1 8
88 “ machung vom 9. September 1864 beigegebenen höechün den der Bekannt⸗ Der Kaufmann Carl Heinrich Kuke zu Berlin ist aus der Handel 8et MMilitairpflichtige aus dem Geburtsjahre 1843 mit nnhe e-en⸗ 11.SS zausgeschieden, der Kaufmann Hugo Johann Pällbeln mübantgg. Keller aus Oberlungwitz nachträglich sei “ ar ori rnhard Friedrich Wernich setzt das J922
* 1 glich seiner Militairpflicht nachgekommen i veränderter Fi „. Handelsgeschaͤft unter un⸗
NVW., mässig. uhß eea dens Bekanntmachung auf gedachten Keller nicht weiter “ des Firngn ügetetd 1öane” ist deßhalh nach Nr. 4372 .“ . Unter Nr. 4372 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann u
Zwickau, 8 ; 1 Johann Wilhelm 2 Friebri 1 Handlung, Füemn (eenhg8 Friedrich Wernich zu Berlin als Inhaber der
Allgemeine Himmels- ansicht.
ime nu 1 Aus dem Kreise Bomst, 13. August, wird der »Pos. Stg.“ geschrie⸗ ben: In Folge des letzten anhaltenden durchdringenden Negens und der nunmehr eingetretenen warmen, trockenen Witterung haben sich unsere Hopfen⸗ anlagen über alles Erwarten gut erholt, so daß wir jetzt fast mit Be⸗ stimmtheit einer zufriedenstellenden Ernte entgegensehen. Nur einzelne Pro⸗ 8 Mgrs duzenten, deren Plantagen schon vor dem Regen vom Kupferbrande heim⸗, „ gesucht wurden, werden nur ein sehr geringes Ernteresultat erzielen. Auch im Auslande und namentlich in Bayern haben sich, nach einer gestern von einem bedeutenden Handlungshause in Nürnberg an ein Handlungshaus in Wollstein eingegangenen direkten Nachricht, die Hopfenplantagen sehr gut erholt und auch dort wird ein ganz befriedigender Ertrag erwartet. Dortmund, 10. August. — Die Roggenernte unserer Gegend, mel. det der »Westf. Merk.“«, darf als eine ergiebige bezeichnet werden. Zwar wird über Mangel an Stroh geklagt, doch enthalten die Aehren so zahlreiche Körner, daß mehrfach der Ausdrusch eines Morgens 17 bis 18 Scheffel be⸗ trug. Auch die Heuernte läßt noch auf einigen Ertrag rechnen, da die letz⸗ ten regenreichen Wochen den Graswuchs befördert und einen saftreicheren quantitativeren Schnitt in Aussicht stellen. 882 8 3 Aus dem Kreise Neuß, 14. August, wird der »Düsseldorfer Ztg.« 8 geschrieben: Die in der letzten Zeit häufig eingetretenen starken Gewitter⸗ 5 fte regen haben die Erntearbeiten vielfach ausgehalten; nirgendwo ist indeß eine mis Fatan Benachtheiligung deshalb entstanden, vielmehr konnte die Frucht in den Zwischenpausen, da das Wetter trocken blieb, recht gut eingescheuert werden. Ueber den Ertrag des Roggens hören wir nach verschiedenen uns gewor⸗ denen Mittheilungen, daß man mit dem Ergebniß durchaus zufrieden ist. Durchweg schlägt man den Ertrag auf 5 Malter Neußer Maß pro Morgen an, so daß, wenn an Stroh wenig eingekommen, der Körnerreichthum um so besser ist. Ueber den Ausfall der Weizenernte, welche in der vorigen Woche vollständig beendigt wurde, lassen sich noch keine Zahlenangaben machen, indem der Erdrusch der häufigen Feldarbeiten wegen nur vereinzelt vorgenommen wer⸗ den konnte. Jedenfalls ist aber sowohl quantitativ als qualitativ auf ein durchaus befriedigendes Resultat zu rechnen. Von aller Frucht ist heuer der Hafer die beste »Schar.“ Man zählt auf 10 Malter per Morgen. Futter kommt in Fülle vor. Auch der Grummet läßt (als Ersatz für die söhlechte Heuernte) auf einen schönen Ertrag rechnen, indem die jetzigen Tage den Graswuchs sichtlich befördern und einen saftreichern und jedenfalls quantitativern neuen Schnitt in Aussicht stellen. Ueber die Kartoffeln läßt sich nur das Günstigste mittheilen. Hier und da hört man, daß Spuren von Fäulniß sich an den Frühkartoffeln zeigen, jedoch in so wenigen Fällen, daß sie nicht in Betracht kommen. Man hat von der Früh⸗ rucht 30 bis 35 Malter geerntet; von den Spätkartoffeln verspricht man
sich ebenfalls eine sehr reiche Ernte.« 1
Stunde
gefälligst auf
bewölkkt. Betretungsfalle an die
1s. bewölkt, Reg. halb bedeckt. bedeckt. 8 bew. dunstig. béedeckt. ‚bedeckt. heiter.
halb bed. Max. 242 Min. 11,2. geiter. “ bedeckt. 8 sehr bew., regn.
335,6 333,9 337, 6 337,5 338 4 336, 5 335,2 332.3 332 6
Parig., . ⸗8H · Brüssel.. IIaparanda. Hlelsingkors Petersburg
Haa ..... Likau . Moskau Stockholm’.
2₰
NO., schwach. 0., zieml. stark. 0., schwach.
1. Dezember laufenden Jah
5 . 2. . 8
bei der Obrigkeit ihres Geburtsorts persönlich i A; G
d6: ihres . . sich zu ge ’
füllung ihrer gesetzlichen Obliegenheiten an mhalbern 8
Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Aus⸗
getretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs d
“ werden. “ Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genan ivi
Obrig G nten J. vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, 8 dehananeh achr vnen
0NO., schwach. S0., lebhaft.
S., schwach. SSW., mässig.
„ 8 O., schwach.
332,3 333,7 337,0 395,7
Skudesnäs. Gröningen. IHlelder.. Hernösand
Christians.. 81 I
bedeckt, Regen. bedeckt, Regen. bedeckt, gestern ͤͤͤ aüich sächische K bedeext, NeRE N 8 8 bewölkt. sanz heiter. trübe, Regen. bewölkt. heiter, gestern Vormitt etwas Regen.
trübe, Nebel, WIE
334,9 334, 5
333, 4 334. 5 335, 8 333 9 332, 9
Memel. Königsberg Danzig.
6 Mr.
6
S0., schwach. NW., mässig. 0., schwach. SW., sehr schw. WSW., stille. S., schwach. Torgau 332, 6 S., schwach. Breslau. . 330,3 12,6 W., schwach. 332, 6 13,8 880., schwach. 328,7 10,0 [S0., s. schwach 329, 7 13,4 [S., mässig.
9 F111“n
sitte h n
Putbus.. JAAeE“ Stettin † Nerin.
einge Geschaftgevsit. Fecnic Cehsahause str. Nr. 20))
Die Gesellschafter der Fersabn Fe deegena: “
H ; 1 ntha
Fränkel zu Berlin befugt. ellschaft ist Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
Nr. 1727 zufol 42 z folge 8 “ vom 14. August ¶1865 am selben
Der Kaufmann u“ b hierselbst unter der N.SShe. Berthold Thienemann zu Berlin hat für seine
bestehende,
ö1“
flichtigen aus jahr — Vor⸗ und Junaene: esae aa 8844. Uhlig, Ernst Wilhemmn. Leubsdorf 88 Märker, Richard Oskar. Chemnitz. Leubner, Julius Alfred. Ss n g. Schubert, Friedrich Robert. Ehemnk. Reinisch, Julius Hermann. Chemnitz. Panzner, Richard Heinrich Hermann. Chemnit. E1“ b. Chemnitz.
üttner, Friedri J t. G Ser. Fei. u“*“ Hertel, Robert Wilhelm. Schnep end 1 8g.gb a 8, Laaß, Richard. 1 Se scan. 8 “ Eeebbbath, Julius Robert. Sohteberg. den 17. August. Im Opernhause. (146ste Vor⸗ Melzer, Friedrich Moritz. Riedenplanit
DOonnerstag 3 stellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikane⸗ Pfaff, Gottfried Immanuel. E(Eibenstock.
der. Musik von Mozart. Pamina: Frau Harrier Fittel, Eryst Rohertzt. Eibenstock. Gewöhnliche Preise. II 8. RNianuenstein.
Hunger, Ernst Louis. 1 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8 “
Münster..
,. ASatibor..
regenreichen
nur der Kaufmann Alexander
8
248
unter Tage
..“ Königliche Schauspiele.
Telegraphische Witt erungsberichte.
17 . Firmen⸗Registers eingetragene ““ Prokura ertbelt nrich Friebrich Sporl zu Berlim 2 1no
ies ist zufolge Verfügung vom 14. A 8 unter Nr. 782 in das Prokuren⸗Register en eieen⸗ e
Baro- meter. Paris. Linien.
Allgemeine Himmels-
Bsebachtungsrzeit
v
ge Statlone n.
15. August. 10,0 0., schwach.
339,6 13,6 0NO., sehwach.
339,3
paranda.
28. Stockholm.
86,9
hHalb bedeckt. 15. Max. 15,9 Min. 11,4.
fast bedeckt.
“
338, 8
Hernösand.
I11““
r Anzeig
JSIHsI. 2 2 tliche
“]
1““
n fiH g8
9A““ 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
uu
8 Se Heinrich Theodor. 8 Schulze David Loui 1 Freitag, 18. August. Im Opernhause. e Vorstellung). hulze, Carl David Louis. Rübenau. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Faber, Johann Gottlieb. — Voigt, Friedrich Wilhelm. Oelsnitz. Schmidt und dem Emil Heinri iebe Gewöhnliche Preise. Plauen ist erloschen mil Heinrich Friedrich Spörl ertheilte Kollektiv⸗ 1 ; 8 hen und unter Nr. 771 i b ollektiv⸗Prokura Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Dreysel, Martin Clemens im Prokuren⸗Register heut 3 Schausp haus 9 8 Kupfer, Carl Friedrich. 8 gister heut geloͤscht 11A4A“ I K“ Rothenkirchen. e“ Röober, Heinrich Louis. 118. Di 1 Die dem Kaufmann Samuel Falk F Bräunsdorf. 8 mann Theodor Nathorff hier 1 zu Frankfurt a. O. von dem Kauf⸗ „in Firma M. Nathorff u. An Erker, Franz Ludwig. Rereait “ Eger, Friedrich Wilhelm. ven Meerane. In unser Firmen⸗Register ist unter⸗N b „Nr. 151 als Firmen⸗Inhaber: Gerhard, Paul Oscar. Fierznh. edei, Flleischer, Ludwig.
Biedermann, Franz Richard 2 Donizetti. Tanz von P. Taglioni. (Gast: Frl. von Zawisza, Irfersgrün. Schanz, Carl Friedrich. Plauen. Berlin, am 14. August 1865. 1“ Werner, Clarus August Julius Robert. „K.s Niederhaslau. 11““ Khotz, Louis Oscar. Prokura Nr. 21 des Pr „Reai 37 Neerane. es Prokuren⸗Registers ist gelöscht zufolge Verfügung vom Voigt, Carl Hermann. Kaufmann Friedri Glauchnn. Kaufmann Friedrich Traugott She zu Neu⸗Rüdnitz, Hecht, Karl Ernst.
n 12 1 Nase etwas umgeworfen, Mund gewöhnlich, Bart halbgrau, Zähne Back⸗ zähne und Augenzähne feblen, Kinn spitz, bewachsen, Gesichtsbildung hager, Gesichtsfarbe brünet, Gestalt schlank, Sprache deutsch, russisch, polnisch,
.FE8 8 g I““
8 9 1 1 xr Oelsnitz. Die für die b vom czechischen Theater zu Prag: Lucrezia Borgia. vorgedachte Handlung dem Ernst Gottli 5 Klahre, Gotthelf Theodor. 8 HG Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen d“ Moßler, Friedrich Wilhelm. 8 8 Oberlungwit. gliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Heinzig, Paul Woldemar. 15. August 1865 am 15 5 Meerane. S Reihmann, Hermann Ludwig. Ort der Niederlassung: Glauchau.
P11 82 Neu⸗Ruͤdnitz, Hohenstein. Bezeichnung der Firma:
F J. Btachmüölle²,⁵,, n
48 Der Mühlenmeister Friedrich Wilhelm Franz Tornack aus Kl.⸗Mehsow, Kreis Calau, soll wegen
Wechselfälschung verhaftet werden. In Erneuerung unserer Steckbriefe vom 29. Januar und 7. Juni v. Z. wird ersucht, ihn
im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. Calau, den 12. August 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommissiohn. 88 Signalement. 1111“ Geburtsort: Salzfurt bei Zöͤrbig, Alter: 43 Jahr, Religion: evange⸗ lisch, Größe: etwa 5 ¾ Fuß, Haare: dunkelbraun, Stirn: glatt, Augen: blau, Augenbrauen: dunkel, Nase: gebogen, Mund: gewöhnlich, Bart: starker brauner Backenbart, Zaͤhne: vollständig, Gesichtsbildung: schmal und lang, Gesichtsfarbe: blaß und kränklich, Gestalt: schlank, Sprache: Dessauer Dialekt.
* 11““ 98 1
“
426 bre
Rubin Simon aus Kowno hat sich gemacht. Es wird gebeten, ihn zu Gefängniß des hiesigen Königlichen
11“ 1111““ Der Handelsmann Meschias
der Unterschlagung dringend verdächtig verhaften und per Transport an das
Stadtgerichts abliefern zu wollen. Signalement:
Familien⸗Namen Simon, Vornamen Meschias Rubin, Geburts⸗ Ort Kowno, Religion mosaisch, Alter 53 Jahre, Größe 5 Fuß 6— 7 Zoll, Haare grau, Stirn mittelmäßig hoch, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz
8
hebräisch, besondere Kennzeichen keine. Bekleidung:
Schwarze Tuchmütze, gelber langer Tuchrock, schwarz gestreifte Tuch⸗ hosen, lange Stiefel, schwarze Tuchweste, ein sogenanntes Zizus von weißer Wolle mit schwarzer Borte besetzt, welches die Juden zum Gebet brauchen und stets tragen müssen. Ffeizeh, amt bi
Königsberg, den 12. August 1865. 891
Deerr Koͤnigliche Staatsanwalt.
kttn 889 3111AXA“A“ Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, den 10. August 1865. XX“ An dem früheren Getreidehändler Heinrich August Geithe aus Arnsdorf, Kreises Liegnitz, soll eine zweijährige Zuchthausstrafe wegen Wechscl fälschung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betreffungsfalle behufs der Strasvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. 5 Signalement. Alter: 40 Jahr, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare und Augenbrauen: dunkelbraun, Stirn: frei, Augen: braun, Kinn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Bart:
8
“ “
braun, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt. 88
16
Ueberlegung verübter Mißhandlung
Koöhler, Hermann.
16“
der entstandenen Haftkostenrechnun Aschersleben, am 31. Juli 186
Konhigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Strafvollstreckun
Der Ar beiter unser
*
Strafvollstreckungs⸗Bekanntmachun warEie unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 829gng. 1865 ist der dühe lhetimn Niebuhr aus Cochstedt wegen Verlassens der Königlichen G Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des 9 en Heeres zu entziehen, zu einer Geldbuße von 50 Thlr., im Unver⸗ ö“ Gefängniß verurtheilt. 1t er jetzige Au enthalt desselben ist unbekannt, weshalb wir ivil⸗ unt ecsesefgr dienstergebenst ersuchen, auf benselben zu Ui cgn gna 00 G sieei ec seng⸗ sofern er nicht die Zahlung der princ. erkannten naa, 7. noee . an unsere Sportel⸗Kasse nachweist, zu arretiren und der Gen bee zu lassen, welche letztere wir um Voll⸗ tra g der einmonatigen Gefaͤngnißstrafe, Benachrichtigung von dem antritt, sowie demnächst von der Strafvollstreckung unter Mittheilung Pentnstzig M11“
Pen. gs⸗Bekanntmachung. beit g atzemeyer aus Werghau en, welcher d rechtskräftiges Erkenntniß vom 12. Juni d. J. “ vorsäͤßlicher, 12 und Körperverletzung eines Menschen “ “
Niederlungwitz.
Ia ICa
eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August
mensis et anni.
früher vom Kaufmann Salomon Ale 3 1 fr lomo exander in Wormditt gefuührte Fi J. Alegander, mit dem Sitze in Wormditt, durch na. 8 19
auf dies
Feiceecnag Julius Ehrenberg
„Alexander und dem Sitze in Wormditt ei
zufolge Verfügung vom 12. August 1865 22 Manfhn Sen Braunsberg, den 12. August 1865.
J
Wriezen, den 11. August 1865. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nachdem die unter Nr. 64 unseres Firmen⸗Registers
den Kaufmann Julius Ehrenberg i itt ü
n Kauf Ju hrenberg in Wormditt übergegangen ist, i
bei Nr. 64 des Firmen⸗ Registers vermerkt und unes 8 135 d. in Wormditt als Inhaber der Firma und zwar Tage und zwar
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
Die von dem Kaufmann Heinrich Albert Juli hie ü u ert Juliu für seine dortige vnbeknerHen 8 xg⸗ 9 Albert Haase “
Nr. Gustav Adolpb Balter zu Stettin ertheilte und unter Nr. 26 des Prckuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen wua ist in das von uns geführte Prokuren⸗Register bei Nr. 26
ge Verfügung vo 1865 . Ir Nr. V1ee gung vom 11. August 1865 am 12ten desselben Monats
1