1865 / 194 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11 8 8 8 3 8 . 2661 b. AE1I11“ WW1“ 5 8 wri;: der Gutsbesitzer Olto Wahl in Olschoewen, Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 534 eingetragene Firma: um K öniglich Preußischen Staats 5 Anzeiger.

. der Gutsbesitzer Alegander Schulz in Kukowen, . Anton Ehr 8 der Ober⸗Amtmann Herrmann von Lenski in Seedranken, zu Tarnowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1n] der Gutsbesitzer August Stobbe in Kukowken, fheut im Register gelöscht worden 1 8 der Gutsbesitzer Bruno von Ludwiger in Gollubien, ““ Beuthen O. S, den 14. August 1865. der Gutsbesißer Gustav Krause in Gordeyken, V Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 8 1 Bek rachungen 8 1e Gnisbeseͤer Ben ö“ in Duneyken, Die in unserem Firmen⸗Register Nr. 411 eingetragene Firtma auindestens 18 8 ö Ffeehecc h Verschiedene Bekanntma gen. der Mühlenbaumeister Friedrich Tuphorn von hier, B Masss sus E“ Facta sen 1 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu Dortmund. 9 der Landschafts⸗Rath August von Horn in Stobbenorth, . Verfügung vom 11. August 1865 necden zum ütssin 8 find von bevte ab während der Dienststunden Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu 8 Hanemeher . de Eieenahal 8 8 Beuthen O. S., den 14. August 1865. ö“ vnzasehas; 1 8 lew ber d. J., Vormittags 10 Uhr, der Gutsbesitzer Julius Luedike in Prostkergutnlt, 1 Fenig iges 11““ b ben duge eruer.Amt für inländische Gegenstände. im Gasthofe Wencker⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden basszägrigen II“ Grunbescer Funcec Waschull in Duneyken, In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 607 die Firma: g ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. der Grundbesitzer Friedri enczewski in Duneyken, 8 F. Glücksmann 8 1 1 agesordnung: ö“ 1 der Pfarrer Fiedrich Kuhr 88 Gonsken, 8 zu Myslowitz und als deren Inhaberin die Friedricke, unverehelichte Glücks. 1“ 1 ““ 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahres „Berichts und Ertheilung der G b eö. in Chelchen, daselbst zufolge Verfügung vom 14. August 1865 heut eingetragn .8 1 1 B 8 a 8 8 Sr 8. sollen 1 Decharge, ltungsrathes er Gutsbesitzer Adolph Hillmann in Nordenthal, worden. v 1 Am Donnerstag, den 31. d. M. rgens Uhr, 2) Wahl zweier Mitglieder de Verwaltu der Behr in Polommen, euthen O. S., den 15. August 1805. Lokale des Königlichen Rentamtes zu Neuzelle aus dem diesjährigen Ein⸗ 3 5 F. Rechnungs⸗Revisoren, Fsn der Gutsbefitzer Otto Reuter in Lehnarten, .“ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 8 schlage der Oberförsterei he Ee““ 4) Anträge des Verwaltungera1ce resp. der Actionaire. der Kaufmann Otto Zimmermann von hier, c zeß ; v111u“ ““ u1“X“ 1) im Schutzbezirke Fünfeichen: 8 den 17. Augu 5. der Funhbentber Behr in 8 8 In das hiesige Firmen⸗Register ist eingetragen worden: 8 Jagen 34 = 189 Stück Nutzenden,“ 8 Z b 8- Verwaltungsrath der Gutsbesiter Leo Klein in Gutten t 1 unter Nr. 102: Die Firma M. Warmbrunn in Wessolla, Inhaber . S““ 2 Die Geseusscoft hat am 1. März 1865 begonnen. v des Geschäftes »Fabrikbesitzer Moritz Warmbrunms 894 156 8 8 G 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf. zufolge Verfügung vom 1.“ Lippusche⸗, 1 2) im Schutzbezirke Callinenberg: mann Otto Zimmermann und dem Bürgermeister Lorenz von Pleß v. 1. August 1865 2 aus Jagen 83 = 404 Stüͤck Nutzenden, [2463] Tilsit⸗Insterburger Eisen hiir, und zwar in der Art zu, daß jeder derselben das Recht der König liches gierismericht: Ferien⸗Abiheit 8 6 ¾ Klftr. Bötticherholz, Vom 15. Juni bis ult. Juli c. wurden auf Vertretung selbstständig ausuͤben kann. 1““ S b anter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich bei freier Konkurrenz ver⸗ sonen befördert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1865 am Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 16 eingetragene Han. steigert werden. . ; Die Einnahme hat betragen vor berichtigter Feststellung 12ten ejdm. dels⸗Gesellschaft Menzel und Döring zu Bitterfeld ist durch gegenseitige Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken 1larg 1) aus dem Personen⸗ zc. L“ Thlr. Karggrabowa, den 12. August 1865. Uebereinkunft der Gesellschafter aufgehoben und die Firma erloschen. aingeladen, daß mindestens der vierte Theil des Meistgebots als 1 2) aus dem Binnen⸗Güter⸗Verkeheü. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. Delitzsch, den 11. August 1865. deponirt werden muß, und daß die zum Verkauf kommenden Hölzer täglich z) aus dem Durchgangsgüterverkehre. 8 T1A1A“ Anguff 1865 it an dernsether Tage in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 besehen werden können. August 1865 1 4) aus den ExtraordinarieienL 8 ge9. 4 das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 111 Col. 4) ein⸗ Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels⸗Register Si 48 Oberförster 1““ 8 im Ganzen Thlr. 9,440. 3. getragen, daß, nachdem der Kaufmann Bernhard Braune, Mitinhaber der des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden: 1 Wadzeck 1 Der Verwaltungsrath.

Gesellschaftsfirma az) in das Firmen⸗Register bei Nr. 689: daß die Firma J. H. Bröcking. 6 Bernhard Braune, Müller in Gladbach, deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich am 18. Juni 1865 verstorben ist, in Stelle seiner auf Grund eines mit Bröcking daselbst war, erloschen ist; ö 1 seinem Erben getroffenen Uebereinkommens seine Wittwe Ottilie Alegandrine b) in dasselbe Register sub Nr. 818: der Kaufmann Arthur Schrick in TilsitInmnsteb u ser Braune, geborne Pape hierselbst, zur vorbezeichneten Gesellschaft als Handels⸗ Gladbach, Uebernehmer der obgedachten Handlung, mit der Handels G gesellschafterin hinzugetreten ist und das Geschäft dieser Gesellschaft unter Niederlassung unter der Firma Arthur Schrick daselbst; G vom 15. August 1865 ab bis auf Weiteres. Ausschluß der Liquidation in Gemeinschaft mit dem überlebenden Ge⸗ e) in das Prokuren⸗Register sub Nr. 147: die von dem genannten Arthur Gi —— —— sellschafter, dem Kaufmann Philipp Braune, unter der bisherigen Firma am Schrick für seine gedachte Handlung seinem Vater Stephan Wilhelm Gemischter Personen⸗ hiesigen Orte fortführt. (Schhvick in Gladbach ertheilte Prokura. 1 Gemischter Zug Zug Danzig, den 16. August 1865. ladbach, am 15. August 1865. 8 8 icht Zug Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 2 Der Handelsgerichts⸗Secretair In der Richtung von Groddeck. 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Zufolge Verfügung vom 9. August cr. ist am 10. ejd. in das hier geführte Prokuren⸗Register sub Nr. 4 Col. 8 eingetragen, daß die von der Konkurse, Subhastationen, Aufge verwittweten Frau Kaufmann Wilhelmine Hoepner, geborne Minkley, hier⸗ Vporladungen u. dergl. selbst dem Robert Hoepner ertheilte Prokura erloschen isst. vV 18

Marienwerder, den 9. August 1865. 1“ [2462] 111“ r Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M der Kaufmann Marcus Cohnschen Konkurssache zu Bialla ist der

8 2 38 bisberige einstweilige Verwalter, Apotheker Moerschner zu Bialla, zum de⸗ In unser Firmen⸗Register N Z G finitiven Verwalter ernannt worden. 1 als Firmen⸗Inhaber: 8 8 Johannisburg, den 7. August 1865.

5

8 2— 5 f

von

Insterburg

Entfernungen.

Entfernungen. Aufenthalt. Fahrzeit. Ankunft. Aufenthalt. Fahrzeit. Aufenthalt.

Aufenthalt.

Aufenthalt. Fahrzeit.

Ankunft. Aufenthalt.

Fahrzeit.

5 S E 8 8 S S

2

Abgang.

.] Fahrzeit.

U

8 8 S

ugm

1

der Kaufmann Israel Cohn, Königliches Kreisgerichlt. Rachmittags. LWIIö1 Nachmittags.

als ge der Nlederlassung: 82 Der Kommissarius des Konkurses. auga 1“ als 3 ““ 2409] Konkurs⸗Eröffnung.

J. Cohn, Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, Erste Abtheilung 1 Insterburg.. 0,80 Pamletten..

von

EE“

zerfü 28. Juli 1865 ; den 8. August 1865, Nachmittags 4 Uhr. Anles 8 u. E1A1.“ am 10. August 1865 eingetragen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salamon Maschke zu Pr. Star-. Grünheide.. 1,03] wSzillen. Königliches Kreisgericht. 1“ gardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Szillen 1/50 Grünheide. E b v“ einstellung auf den 8. August erx. festgesetzt. V Argeningken. 15* 1,65] Pleinlauken. . Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 389 eingetragene Firmäa . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Leyde Pamletten... 1,25] Insterburg... „S. Kupferberg« zu Posen ist erloschen und im Register gelöscht. Dagegen hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ Tilsit. 150 sind in unser Firmen⸗Register heute eingetragen: dert, in dem 161 schen unter Nr. 793: die Firma H. Rosenberg zu Posen und als deren In- auf den 25. August cr., Vormittags 11 Uhr, ahrpreisein aSbe— haber der Kaufmann Heimann Rosenberg hierselbst; in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen unter Nr. 794: die Firma Adolph Damrosch zu Posen und als deren Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ Szillen. Grünheide. Insterburg zbillets Fiin der .“ Adolph Damrosch hierselbst; Beffell hs 1 82. 86 1eigs ereah dieses Verwalters oder die 8 unter Nr. 795: die Firma Joseph Placzek zu Posen und als deren In⸗ estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. und den haber der Kaufmann Basch Müctert giecfabs⸗ I. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder 9 1 V III TTI 11 III werden 8 Sonn unter Nr. 796: die Firma S. Kistler zu Posen und als deren Inhaber anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas allgemeinen Festtagen zur der Kaufmann Joseph Fabian Sebastian Kistler hierselbst;/ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu b Klasse Klasse. Hin⸗ und Rückfahrt, von unter Nr. 797: die Firma C. L. Arndt zu Posen und als deren In⸗ zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. September be Mitt haber der Kaufmann Carl Ludwig Arndt hierselbst. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 1 ““ jedem Sonnabend sS Posen, den 15. August 1865. 1“ und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 19 13 43 32 ab auf 36 Stunden gültig, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 8 zsiat isen Glaäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen 7 5 27 241 ermäßigten Prei Der Kaufaann August Magnus zu Bromberg hat für seine Ehe mit Pfandstücken uns Anzeige zu machen. v““ ausgegeben. 1 Bertha Rohde durch Vertrag vom 20. Juli 1865 die Gemeinschaft der 8 D X““ - 18 13 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ] 8 Grünheide CEC““ vom 11 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ce. igta Nis 6 F. . merk 8 8 8 8 Pa asen 19655 8 Bekanntmachung. 8 t sämmtlichen Zügen erfolgt die Beförderung von Passagieren n Fesf⸗ SSeagas aehes tationen der Königlichen Ostbahn: Gum⸗ Rönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeliums wird das unter⸗ D e h98 88 Personen und Gepäck findet zwischen 88 Fisimn Stationen Szillen 8 Grünheide einer⸗ 8 zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die beiden Chausseegeld“ binnen, Eydtkuhnen, Wehlau, Königsberg, Danzig, Bromberg, Kreuz, Fran r; Ui Köni sbeug andererseits statt In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 606 die Firma: 2 Hebestellen bei Pankow und Heinersdorf auf den Chausseen vor dem Schoͤn-: seits und den Stationen der Königlichen Ostbahn: Gumbinnen, Eydtkuhnen, eh⸗ beabsichti 9 nach welcher ein direkter Billetverkauf nicht stattfindet, Joseph Bonk hauser und Prenzlauer Thore Passagieren, welche nach einer Station der Koniglichen bis 8 8 Zwischenstation zu lösen, da ihnen im letzten Falle die .aeg und als ge ühs Peenags. Joseph Bonk daselbst o“ 1. 5. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, wird empfohlen, ein Billet nur bis 8 Vanessangtseezugehc e.eeg aber z 8 s zufolge Verfügung vom 11. Augu 65 heut eingetragen worden. mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November ecr. in Pa t aus⸗ zrd des kurzen Aufenthalts ni⸗ gesiche s igepã o ““ Beuthen 8.8, den 14. ngacs 1885” bieten. 1“ We eezhia üeces Wille der bees ersten Wagenklassen, mit Ausnahme der 1ng.sechetg, netr 50 Pfd. Freigepäck gewährt. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. . Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher. 8

Beilage

Pleinlauken.. l 5 V 0,87]1 Argeningken. 5

88