Ereltnsg zi6 Iee; häe ISiE h 6 na1 n⸗ mdUr ie me⸗ 8
In 158
it 8 4us6! e
N*
““ 22* 38 t 1 e, ,, XAö 9 8 Oeffen icher An vJne aag 1g emmt dis. 29278t 8 “
65 L1“.“ “ vI1““
et va he⸗ ra hrnrn Fmi. Picht Nr. 29 zufolge Verfügung vom
Monats eingetragen. III. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Fiüuimna:m 8
Steckbrief. Am 8. Juli d. J. ist zu Königs⸗Wusterhausen gegen den Arbeiter Hoffmann ein Diebstahl an mehreren Kleidungsstücken und einem Reisepaß verübt. Der dem Namen und Aufenthalte nach unbekannte Thäter ist von ur, länglichem Gesicht, schwarzen Haaren und kleinem Sne zur Zei
großer Stat Derselbe lahmt auf dem rechten Fuß. Bekleidet war er
barte. der That mit einem alten blauen Tuchrock, grauen baumwollenen Hosen
und einer schwarzen Tuchmütze. Der gestohlene Reisepaß, welchen er ver⸗ muthlich bei sich führt, ist auf den Namen des Arbeiters Bernhard Hoffmann
aus Hennersdorf, Kreis Lauban, unter dem 4. Mai d. J. ausgestellt. Jeder, welcher über den Namen und Aufenthalt der vorbeizeichneten Person oder den Verbleib des gedachten Reisepasses Auskunft geben kann, wird aufgefordert, entweder mir oder der nächsten Polizei⸗ oder Gerichtsbe⸗ Gleichzeitig ersuche ich die Polizeibehörden
hörde Anzeige davon zu machen. olizeibe des In⸗ und Auslandes, auf die bezeichnete Person zu achten, dieselbe im Be⸗
tretuͤngsfalle zu verhaften und mir davon Nachricht zu geben.
Berlin, den 9. August 1865. 3⸗ 88 *. Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht.
eexνonea ernner
Handels⸗Register. 1 r des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. en Gerichts ist unter Nr. 4376
FEet
Handels⸗Registe
In das Firmen⸗Register des unterzeichnet der Kaufmann (Wein⸗Handlung) Friedrich Wilhelm Keil zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 47), 8
21. — Firma: F. W. Keil, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1865 am selben Tage.
Die unter Nr. 1283 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige andelsgesellschaft, Firma F b Fretzvorff u. Volck, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Emil Julius Herrmann Fretzdorff und Johann Emil Volck, aufgeloͤst und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. h-
Berlin, am 17. August 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
———C—;———— V V VV
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr 120 unsres Fir⸗ menregisters die hiesige Firma: 8
»R. Neßler«
und als deren Inhaber der Kaufmann Rober
heute eingetragen worden. f 8 Zitelenzig, den 16. vW66“* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Herrmann August Claaß von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma Herrmann Claaß ein Handelsgeschäft begründet. — Dies ist am 3. August 1865 zufolge Verfügung von demselben Tage sub
1000 des Firmen⸗Registers eingetragen. Königsberg, den 12. August 1865. “ Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ub Nr. 108 die Firma Hugo Pampe un Hugo Pampe zu Eydtkuhnen mit folge Verfügung vom 25. Juli 1865
8 In unser Firmen⸗ Register ist s und als deren Inhaber der Kaufma dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zu eingetragen. Stallupoͤnen, den 25. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ö Die sub Nr. 16 unseres Gesellschafts⸗Registers mit dem Niederlassungs⸗ ort Eydtkuhnen eingetragene Handelsgesellschaft E. Beaux et Comp. ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Marcus Sack zu Eydtkuhnen aufgelöst und zufolge Verfügung vom 25. Juli 1865 gelöscht. Die zu Eydtkuhnen unter der Firma E. Beaux et Comp. fortbestehende Handels⸗Niederlassung, deren alleiniger Inhaber jetzt der Kaufmann Eduard Beaugx zu Moskau ist, ist sub Nr. 109 des Firmen⸗Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli 1865 eingetragen. Stallupönen, den 25. Juli 1865. 38 Kosnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:
Gebrüder Stertzing
am 15. Juli 1861 errichteten offenen Handels⸗Gesellscha 1) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich Wilhelm Stertzing,
züurn züeewh deichimiumn 1
Dies ist in das Gesellschafts ⸗ Register bei der Firma E. F. Hinsch u. 15. August 1865 am 16ten desselben
Dr. Schwendler u. Gorge am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Mineralwasser⸗Fabrikant Dr. Wilhelm Adolf Otto Schwendler,
2) der Kaufmann Theodor Alexander Eduard George, 8 beide in Stetttin.
1 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 228 zufolge
Verfügung vom 16. August 1865 an demselben Tage eingetragen. IV. In das Firmen⸗Register sind eingetragen unter: Nr. 833 der Kaufmann Eugene Ferdinand Hinsch zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Eug. Fd. Hinsch; its r Kaufmann Adolf Wilhelm Picht zu Stettin, 8 Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Picht, zufolge Verfügung vom 15. August 1865 am 16. desselben Monats. Stettin, den 16. August 1865. E11“] SKhönigliches See⸗ und Handelsgericht. 18
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: e Franz Schultz & Co. I““
am 17. August 1865 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1
1) der Kausmann Franz Ulrich Theodor Schultz, “ 2) der Kaufmann Tarl Emil Heinrich Paul Baesler,
beide in Stettin. G“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann
Franz Ulrich Theodor Schultz zu. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 229 zufolge Verfügung vom August 1865 an demselben Tage Stettin, den 17. August 1855. Königliches See⸗ und Hand
Register ist bei Nr. 1406 das Erlos J. Kassel hier vW““
r⸗ 8
In unser Firmen⸗ der Firma heute eingetragen worden. n Breslau, den 15. August 1865. G 3 x1 Ksnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 12 eingetr Handelsgesellschaft Moritz Sachs vermerkt worden:
asee daß der Gesellschafter Kaufmann Moritz Sachs durch seinen am 14. Juni d. J. erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden siist, daß jedoch die Gesellschaft selbst unter den beiden andern Ge⸗ sfellschaftern, den Kaufleuten Leopold Sachs und Siegmund Sachs/
unverändert unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
den 16. August 1865. a
Königliches Stadtgericht. Abtheilung ““
———
In unser Firmen⸗Register ist heute bei der Nr. 14 eingetra
Albert Pariser u. Co. vermerkt worden, daß der Inhaber derse mann Albert Pariser hier, eine Zweigniederlassung in Berlin
Breslau, den 16. August 1865. FSönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8
agenen
cht (Ferien⸗Abtheilung) zu Gleiwit.
Rother zu Beuthen O.⸗S. und der Kaufmann. David Kraemer zu Gleiwitz führen fuͤr ihre am 8. August 1865 zu Gleiwit begründete offene Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlaͤssung zü Beuthen O.⸗S. die Firma »Rother und Kraemer⸗«. Eingetragen im 4
sellschafts⸗Register unter Nr. 40 zufolge Verfügung vom 17. August 18 am selbigen Tage.
“ unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 155 bei der Firma zu Freiburg i. Schl. das Erlöschen derselben am 16. August 1865 eingetre t “
gen worden. 1 Schweidnitz, den 15. August 1865.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgeri Der Kaufmann Moritz
8
2) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Tobias Emil Stertzing, 8b ist als Inhaber der Firma »Wm. Jaeger« zu Magdeburg in
beide in Stettin. DSDdies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 227 zufolge
vom 15. August 1865 am 16. August 1865 eingetragen. II. die Handelsgesellschaft
S. 1 t Stettin ist durch Uebereinkunft am 15. August 1865 aufgelöst.
Verfügun irmen⸗-Register unter Nr. 913 eingetragen worden. 8 fuͤgung F gis getrag „Otiv Fun Register unie
Die Firma des Kaufmanns Otto Franz Harprecht, Harprecht« zu Bukau ist erloschen und im Firmen⸗
Nr. 808 gelöscht. ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom 16. August 1865.
1“ 8
un Adolf Wilhelm 8 Magdeburg, den 16. August 1865. 8 Sb 1 3 I. Abtheilung.
FKsönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Zum alleinigen Liquidator ist der Picht zu Stettin bestellt.
88 1 “ bur Der Kaufmann und Agent Friedrich Wilhelm Jaeger zu Mazde 9
zum Königlich
—
Vermerk eingetragen worden:
1““
Kaufmann Bernhard König zu Groß⸗Ammensleben. Die Löͤschung
4
übergegangen.
II.
Nordhausen, den 12. August 1865.
1 unter Cöln,
det Wrsetei eEmit Meecighetns, g scsstzsstrsckhel; Feich. Cöln, den 17. August 1865. “
Auf die Anmeldung des Friedrich Wilhelm Dresel abrikant in Wollenwaaren, in Waldbröl wohnend, daß er daselbst 8 eeh . t 1865 seine Handels⸗Niederlassung habe und sich in seinem Geschäfte der Firma: »F. W. Dresel« bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Han
dels⸗
Bonn, den 18. August 1865.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Hand t 8 ist eingetragen worden: ““ Nr. des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter d sline⸗ Bauer u. Frink in Barmen, welche bereits J.2 dos,nanter gee estanden hat und fortgeführt wird; die Gesellschafter sind die Bauunter⸗ nehmer Friedrich Gustav Bauer und Friedrich Frink jun. in Barmen, von
denen
zeichnen. 2 Elberfeld, den 16. August 1865. 1
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier t sante as Annehags eingetragen h. “ r. 12 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma J. P. Rit⸗ Bf a in Elberfeld; der Inhaber derselben, v Wcehn. hagen daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelun esselben selber bewirken. Elberfeld, den 17. August 1865. G b
1865. (Vergl. Gen.⸗Akten bet 4 1 Neuhaldensleben, den 12. August das Hesellschafts⸗Registe Blatt 2678).
Die zu Nord 1 be z hausen unter der Firma: E. Hartmann bestehende
U 11X“X“ E“
M-mxHenAnm E Fe⸗
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Nr. 4 Colonne 4 folgender Die unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene ö Alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter, obiger Firma ist daher erfolgt zufolge Verfügung vom 12. August
u1“] Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Handelsniederlassung (Manufaktur 8 Eduard H. “ . Seh rd Hartmann, “ auf die fünf 1) Ernst Gottlieb Carl Joha 8 1 n 8 4) Carl Friedrich Wilhelm 86 Hartmann 5) Clara Elisabeth
Dies ist heute 2d Nr. 24 des Fi 8 G“ merkt und zugleich die nunmehr unter der 1““ r Eer Far ene boftezende offene Handelsgesellschaft, — welche 8 reten allein die Frau Wittwe Wilhelmine CC geb. Riefenstahl, daselbst befugt ist — unter Nr. 77 des Ges fi- “ eingetragen. ie Frau ittwe Wilhelmine Hartmann, geb baen 8 2 allein becchtige 1..as. 1 r der la E. Hartmann bestehenden, d 8 ⸗ ten Süe Geschwistern Hartmann gehörigen, 88 Nr⸗ 77 des Geseu⸗ ’— egisters eingetragenen Handelsniederlassung den Kaufmann W ö zum Prokuristen bestellt. G heute unter Nr. 28 des Prokuren⸗Registers ein⸗ v1X“.“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
Nr. 1436 eingetragen worden der Kuufennnen Ceat AvCnnggn 12„
welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
“ 8
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Firmen⸗) Register unter Nr. 626 eingetragen word
8 Der Ober⸗Secretair.
Schrick,
Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
Der Handelsgerichts⸗Secretair 3 Mink.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Die Louise Albertine Naudieth, geboren den 13. November 1802, und 1
die Julj siee hanne Wilhelmine Naudieth, geboren den 20. Juli 1804, Kinder des
gerichtl
onkurse, Subhastationen, Aufgebote,
8 Vorladungen u. dergl. s
*
Proclama. G
st ansässig gewesenen Gerbermeisters Friedrich Naudieth aus seiner
ger als 30 Jahren die hiesige Ge⸗ gend verlassen haben sich vaͤtesens un “ rbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, — en 24. Februar 1866, Vormitta “ Im 8 E““ zu melden und weitere v1“ 1g; E“ “ sie für todt erklärt, und das Friedrich werden. gen an dessen übrige legitimirte Erben herausgegeben Marienburg, den 9. Mai 1865. “*“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b 8. ,
Die Bekleidun “ 6 1 gs⸗Materialien nu Saasheine sbörralteg ne . der Königlichen Z mison vergeben werden. senbahnen pro 1866 sollen im Wege der Sub jeferungslustige wollen ihre Offerten S 8 neb vI d. J. Vormittags 11 86 “ ngsbedingungen können in unserm Bü 1 Büreau⸗Vorsteher Matthiesen eingesehen 89 Seg 83 tgetheilt werden. 1 auf portofreie Gesuche 2 Saarbrücken, den 4. August 1865. “ Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
8— 1
8 18 9 4 7„ . 8. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8 8 .
von öffentlichen Papieren. 1
[0 449] u““ 8 8 8
In der zum 25. September er., Nachmittags 3 serem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung den auf Neeaha e e vom 16. August 1858 ausgegebenen
au⸗Obligatione sendei i 1
g en Achttausendeinhundert Thaler zur Tilgung
Memel, den 8. August 1865. lhrheee tt t Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
r “
8 ö Eisenbahn. ge unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mts. heute statt⸗ gefundenen Verloosung von Prioritäts⸗Obligati 9 sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind gezogen werbene ö gr Le E 1000 Thlr.: r. 113, 368. 407. 795. 4014. 1061. 1502. 1521. 1547. 1 '1748. 1949. 2081. 2115. 2841. 2863. 29677 8 Rr. 282 ö à 500 Thlr.: r r. 262. 323. 888, 945. 1102. 1267. 1339. 1379. 1619. 1914. 5050. 5069. 5102. 5355. 5762. 5862 ) 3) n fc Ser gsteh à 100 Thlr.: 8 r. 127. 253. 359. 360. 469. 472. 485. 537. 821. 963. 988. 991. 992. 1109. 1154. 1293. 1317. 1318. 1403. 1495. 1565. 1566. 1567. 1669. 1670. 1830. 2153. 2316. 2500. 2631. 2861. 3014. 30ʃ6. 3028. 3332. 3548. 3568. 3570. 3647. 4140. 4307. 4588. 5069. 5315. 5628. 5958. 5980. 6083. 6183. 6265. 6266. 6476. 1 6904. 6905. 6906. 7225. 7396. 7590. 7705. 8127. 9032. 9072. 9225. 9233. 9364. 9544. 9645. 9829. 9961. 10,060. 10,121. 10,200. 10,501. 10,616. 10,656. 11,218. 11,247. 11,571. 11,763. 12,120. 12,759. 13,010. 13,043. 13,414. 13,909. 13,952. 14,306. 15/127. 15,400. 15,491. 15,497. 15,706. 15,758. 15,840. 15,981. 16/094. 16,561. 16,827. 16,960. 16,971. 16,972. 17,257. 17,668. 8 17,712. 17,726. 18,012. 18,017. 18,425. 18,454. 18,600. 18,644. 8 1“ 18,793. 18,843. 19,020. 19,298. 19,330. 19,596. 19,973. „ .
Diese Obligationen werden hiermit zur Zuruͤckzahlung gekündigt zugleich die Inhaber derselben aufgefordert, die Valuta hena, n. due 88 29 Obligationen nebst den Zins⸗Coupons über die Zinsen vom 1. ober cr. ab bei unserer Hauptk . . su egah öns zu nehmen. “
ir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einlösung der Obligati §. 9 und 10 des Allerhöchsten Privilegii vom 20. Magust 1888 888 8 9 für etwa fehlenden nicht fälligen ins⸗Coupons ein entsprechender Betrag von dem Kapitale i . E““ hende g von dem Kapitale in Abzug ge Breslau, den 31. Juli 1865. “
ich getrennten Ehe mit Louise, gebornen Engelbrecht, welche vor län⸗
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
“ —