biesigen Kreises begründete offene Handelsgesellschaft die Firme un aiser.
Eingetragen im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 17. August 1865 am selbigen Tage.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 183 die Firma Max Falk zu Breslau mit der Zweigniederlassung »Dampf⸗Schneide⸗Mühle Alt⸗Strunzer Fors Max Falk« und als deren Inhaber der Kaufmann Max Falk zu
reslau eingetragen worden.
Glogau, 16. August 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. der Brauereibesitzer Sixtus Berthold hier, als Inhaber der hiesigen Firma: S. Berthold unter Nr. 349 eingetragen worden. Naumburg, den 12. August 1865. Königliches Kreisgericht. Rudloff.
I. Die zu Nordhausen seit dem 1. Juli 1862 unter der Firma Hertzer u. Geist bestandene offene Handelsgesellschaft (Inhaber Seifenfabrikant Friedrich Carl Theodor Hertzer und Kaufmann Heinrich Gottfried Herrmann Geist) ist am 1. August 1865 auf⸗
8 gelöst und die gedachte Firma erloschen.
Dies ist ad Nr. 43 Kol. 4 des Gesellschafts⸗Registers heute
vermerkt.
II. Unter Nr. 333 des Firmen⸗Registers ist heute der Seifen⸗
fabrikant Friedrich Carl Theodor Hertzer zu Nordhausen
1s Inhaber der daselbst unter der Firma Fr. Hertzer junior be⸗
stehenden Handelsniederlassung (Seifenfabrik) eingetragen. Nordhausen, den 15. August 1865. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Joseph Wittkop hat hier ein Handelsgeschäft unter der Firma Joseph Wittkop errichtet. Die Firma ist unter der laufenden Nummer 6 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen. ö . Medebach, den 9. August 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 487 »F. Bodenburg« als die Firma des Kaufmanns Franz Bodenburg zu Münster eingetragen Münster, den 15. August 1865. Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 2131 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Laurenz Docter, Inhaber einer Baumaterialienhandlung, zu Juͤlich wohnend, daselbst unter der Firma: »L. Docter« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 14. August 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 504 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die dort eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Eschweiler und Johnen«, welche ihren Sitz zu Aachen hat, am heutigen Tage aufgelöst und vollständig liquidirt worden ist. Gedachte Firma wurde demnach gelöscht.
Aachen, den 15. August 1865. “
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2132 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Polsterer und Decorateur Wilh. Jul. Kitzig zu Aachen, daselbst unter der Firma »W. J. Kitzig« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 18. August 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar a. in das Firmenregister sub num. 819: der Kaufmann Carl August Schmalenbeck in Gladbach, mit der Handels⸗ Niederlassung unter der Firma Carl Schmalenbeck daselbst; b. in das Pro⸗ kurenregister sub num. 148: die von demselben seiner Ehegattin Henriette geb. Hymen dahier für sein gedachtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura.
Gladbach, den 17. August 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf die Anmeldung von Simon Frank, Kaufmann, wohnhaft in Trier, ist heute in das Firmen⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ein⸗ getragen worden, daß derselbe zu Trier eine Handels⸗Niederlassung unter der Firma »Simon Frank« gegründet hat. Trier, den 17. August 1865. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl. 1
[2476] ö1111111AA“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wollenwaarenfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin zu Brandenburg a. H. ist an 17. August 1865, Vormittags 11 Uhr, . der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 8 haauf den 14. August 1865 “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Sieg⸗ mund Hildesheimer, in Brandenburg wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8 den 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
8 ““
Konkurse 88
1
d. M. heute
Schlesinger
1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder dvei⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabf 8 gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 8
bis zum 13. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Allez nnne Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht 3 8
bis zum 13. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 28. September 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 18
bis zum 18. Dezember 1865 einschließlich 8 festgesetzt und zur Prüfung aller innerbalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf den 18. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,
Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kom⸗ Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt. welche ihre Forderungen innerhalb einer der
hat eine Abschrift derselben
mit der Verhand.
in unserem missar anberaumt. lichen Gläubiger aufgefordert, Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Kuhlmeyer, Kluge, Bendel und Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlage
Brandenburg, den 17. August 1865. 1
Königliches Kreisgericht. Abtheilung
8
[2478]
Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Gustav Boehm zu Gumbinnen hat der Rittergutsbesitzer Emil Soenkke auf Adlich Glubenstein nachträglich eine Forderung von 1643 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. mit 5 pCt. Zinsen seit dem 22. Juli er. ohne Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 6. September c., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V. anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Gumbinnen, den 12. August 1865. Königliches KreisgerichtF. Der Kommissar des Konkurses. Muenchmeyer.
8
KSE6ETEEP111“ Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung. 8 Den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mann heim Asch hiet ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Herr⸗ mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 31. August 1865, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Pflesser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters ader die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 22. September 1865 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungze⸗
Personals
am 16. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten 89 missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfal mit der Verhandlung über den Akkord versahren werden.
[24721
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten avswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwälte Justizräthe Uttech und Wildt und die Rechtsanwalte v. Rabenau, Dr. Dreyer und Adam zu “
Sachwaltern vorgeschlagen.
Brekanntmach un g. du2) E11““ 8 Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung J., den 18. August 1865. Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Beschorner zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
n h en 18. Zuli 18c5 festgesetzt worden. X
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt schella hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. August 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, im Terminszimmer
Nr. III. des Kreisgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieseben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht “
bis zum 23. September 1865 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 17. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, im Terminszimmer Nr. III. des Kreisgerichts⸗Gebäudes
1u.““ 1“
zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aufforderung der Konkursgkäubiger, eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird. 8 — (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855) —
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klingauf zu Lublinitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist EA11“X“
bis zum 23. September 1865 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Pruͤfung aller in der Zeit vom 1. August 1865
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 30. September 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Engelbrecht, im Termins⸗ Zimmer Nr. 1, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Zaremba, G pert und Steuer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lublinitz, den 14. August 1865.
ꝙꝙKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2473
wenn nachträglich
Bekanntmachung. ö Inß der Kaufmann Theodor Klingaufschen Konkurssache ist der Kauf⸗. mann Adolph Apt zu Lublinitz zum definitiven Verwalter “ Lublinitz, den 14. August 1865. 8 18 — önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
;
[2479] Beka In dem Konkurse über
Müller zu Sagan ist zur
nntmachung. II das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich
Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 9. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,
daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Sagan, den 14. August 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[2475] Arp'h †ir Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Ferien⸗Abtheilung. Den 17. August 1865, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Weinzweig zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 16. August 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hoch⸗ baum hier bestellt. 1
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf Dienstag, den 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Lange, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. b
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, — Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 15. September 1865 einschließlich b
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals
auf vor dem Kommissar, Nr. 7 zu erscheinen. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Rechtsanwalte Geisel und die Justiz⸗Räthe Binde. wald, Eggert, Giseke und Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
den 29. September 1865, Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lange, im Terminszimmer
11
[2474] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, den 19. August 1865, Nachmittags 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2ten dieses Monats festgesetzt worden. G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Nr. 21 anberaumten . h Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗
ligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Septemberd. Z. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. G
“
“ Subhastations.Paten t. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rathenow, den 3. Juni 1865. . “
Die dem Lohgerbermeister Johann einrich Wilhelm Hirsch gehörigen
Grundstuüͤcke: die Großbürgerstelle zu Friesack, Vol. I. Nr. 20 Fol. 21 des Hypo⸗ chs von Friesack, nebst den darin befindlichen Vorrichtungen und sämmtlichen anderweiten Perti⸗
[1894]
triebe einer Lohgerberei ut den bei der Separation an deren Stelle getretenen Ab⸗
“