“ 2698
„Königliche Schauspiele. Donnerstag, 24. Augu O 81
E111““ vn eee n 8 Fel Die Stumme bon Porehes. CJnz. . . 8 zer große ie i b Taglioni
Akten von H. Köster g große Kurfürst. Historie n. 5 ht dos Auber. Ballet von P. Taglioni.
Gewohnliche Schauspiel⸗Preise.
6. 1— 1 b “ Gewöhnliche Preise. 8 ] Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Im 22 1. Vorste u Konkurst
e 6“ Vorladungen u. dergl.
3 1 8 W Subhastations⸗Patent. eeee “ ö8ö“ Verkauf Schulden halber. Der dem Gastwirth Friedrich Otto Steidelmann gehöͤrige, in der l1111“*“*“ Stadt Crossen a. O. belegene und Nr. 126 Vol. I. Fol. 126 des Hypo⸗ Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns thekenbuchs für die Weinberge verzeichnete Weinberg, der „Sübeshech ge⸗ in dem vntowski zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschluß. nannt, von 2 Morgen 256 (Ruthen Rheinländischen oder 2 Morgen in eeir. Akkord Termin 55 Ruthen Neumärkischen Maaßes, sowie ein Ackerstück von 131 ◻¶Ru⸗ a 7. September cr., Vormittags 11 Uhr, then, abgeschätzt auf 6527 Thlr. 5 Sgr. 10. Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ b 8 66 8. au Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem unterzeichneten thekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taze, soll Steckbrief 8 8 1“ 18 8 serem nberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem am 6. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, 1 11“ Untersuchungs⸗Sachen. ssar angenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Netter an hiesiger Gerichescens, im Ter⸗ 870 ““ zu Verlin 8 en der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein minszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft “ Carl Ernst August von Bruguier aus Baerwalde RN./M., am 23. Mai Prokura ertheilt. 3 cgese ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe Far he 1841, zu Seeburg bei Spandau geboren, evangelisch, ist auf Grund §. 110 Dies ist zufolge Verfügung vom 19. August 1865 am 1 Eeaagpr ch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Fefeletigugg suchen, des Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 angeklagt, ohne unter Nr. 876 in das Prokurenregister eingetragen am selben vü Altord berechtigen. — haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. 1 Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in Berlin, den 19. August 1865. gen. en den 15. August 1865. Crossen a. O., den 19. Juni 1865. Fäh. den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Zur öffent:. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsach Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lichen “ “ über diese Anklage ist “ en. 8 a Kommniser des Fonturss “ RNauf den 29. November er, Vormittags 9 Uhr In unser Fi Register ist zufole . Kienitz, Kreisrichter. 5 “ ons. . an hiesiger Gerichtsstelle im großen Sitzungssaale vemin 8v., Der endcd ein 8 ö ist zufolge Verfügung vom 14. d. M Noth we ndiger Verkauf. en 6 guier wi in dies h E Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk. oben genannte ꝛc. von Bruguier wird aufgefordert, in diesem Termine zur a) bei der Firma sub Nr. 69 »Wittwe Emilie Mi gliche K 8“ Serene urbebe Säfele un 8 p. ic e. “ Kauffrau Johanne Emilie Meichel, geb. Flügel, zu Guben ”“C„383 PLrocla Irazens 98 Nr EEEE1““ den Breitenfelb usd N. 1. Nr. 30 is nit z elle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem die Firma ist erloschen. . WW 6 Aufgebot fol⸗ Stawiong u vas wylosek b wy⸗ ,12 Fol. 111 9 und 8 eeee; e v * demselben herbeigeschafft “ können. ) sub N.JS137: hügtas gane dgag egex wolanie nastepujgeych Sehhg gne vagg chche defanaühn au 9 h 6 Th 1ggn⸗ vi. hünanh shns. c 9 : — 8ꝙ 8 8 Mohgr . 2 92 . . 4 G 3 mm̃ — : hlr. gr. 1 d- 2 — eeg eeene b — der Untersuchung und Entscheidung 1“ 1 1 oüt eekkhen. Dokumente beantragt 11“ ktöre mialy 208 pfethetenscheinen in unsetem hean Kinalsehensin Irze sohen., Escrn, den g hcts Kan n. 1 8 ber 200 Thlr. rückständiges a. dokumentu na 200 tal. po-
8 14. Dezemberd. J., Vormittags 11 Uhr, zuialt 8 Ort der Niederlassung: am De⸗ . 3n. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ssung Guben, b Id, eingetragen ex de- zostaléj sumy kupna, zahi- an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bezeichnung der Firma: 88 1 .egon 19. Oktober 1856 potekowanych dekretem z dnia
Der igegthanes Uflegdich e Seegn h. 78 b 22511 56 1 Ernst werden, als ihrem Aufenthalte annt, Ediktal⸗Citation. Paul Michel. 8 rdie Raphael und Dore, ge⸗ 19. Pa2dziernika 1856 8 “ Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier vom Guben, den 14. August 1865. wrene Mirels, Schmuhlschen Rafatla i Dory 2 mih e Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 23. Juli 1865 ist gegen: 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. beleute zu Pakosé auf dem malëonkoöw S. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 1) C“ 8”8 Storm, geb. am 3. Mai 1840, aus Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden: iher dem 11““ mils Timm 1p2418 dic Lu Inspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Geseuschafts⸗Regiß 3 däter dem August — Pritzwalk, den 10. Mai 1865. ““ 2) den Je e enh in unser Geseuschafts. Register unter Nr. 1: d 7 Wirth Gohlke gusia Prier,à obeenfe do gos- ) Friedrich Julius Bude, geb. am 17. Januar 1840, aus Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Karl Au ggenwärtig dem Zirth e g
82, ü Sadlo· odarka Gohlke naleza ceym, w [2471] “ . 8 ““ Bordan zu Guben aufgelöst und wird das H. Svgehörigen Grundstücke . 8 lierba 10 I den Gottfried d — an z gelöst und wird das Handelsgeschäft ' III. Nr. 7 Sadtogoszezu pod liezba (ESdiktalladung von Lehnsberechtigten. 22. Meartfrih, Fri⸗ rich Herrmann Prey aus Gribow, geboren am dem Kaufmann Johann Heinrich Reinhold Zidenernäa dn l, wichs. Das Do⸗ 8 8to2svym, w Rubr. III. No. 7 K önigliches Kreisgericht zu Belgard, I. Abthe den Herrmann Gottfried Borth aus Gribow geboren am 2-Drsem. 1 unter der bisherigen, von dem ausscheidenden Gesellschafter Bof 88 besteht aus dem nota⸗ Feae. hipoteeznéj. Dokument den 3. August 1865. ber 1861, Dez Iünb genehmigten Firma . Bordan u. Helm allein fortgeführt gaufvertrage vom 6ten ten sklada sie 2 kontraktu Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Heinrich von Sydow ist die den Louis Gustav Albert Sielaff aus Colberg, geboren am 21. No⸗ Firmen⸗Register unter Nr. 136: ““ kivber 1856 und dem Hypo- notaryalnego 2 dnia 6. Pazd- Vorladung aller an dem Rittergute Petershagen, Fürstenthum Kammin⸗ vember 1841, — b 8 Mcgade es Fenesz ld Bi 8 hekenschein nebst Ingrossations. ziernika 1856 i wykazu hipo- schen Kreises, zu Lehn berechtigten Geschlechter verfügt worden. 8 den Albert Ludwig Ferdinand Rampson aus Colberg, geb. am 9. Ok⸗ Ort der Rievertaffeng: Feeterntatem ze Gögen, ote vom 31. Oktober 1856, teszusgh I1“ S., Dieses Bilt Lstrn H1 . 6 8 8 10809 1841, öö 8 Guben, 8 “ 51b211856 Peter Ludwig von Blankenburg nach seines Vaters Georg Ferrnich von den Feshegnan ottfried Wilhelm Fischer aus Colberg, geb. am 13. Ja⸗ Bezeichnung der Fiima: 2 Sgr. I . dokumentu na 1437 tal. 1 6sr. Blankenburg Ableben in der brüderlichen Theilung vom Iran 1730 1n. 2;SErb. 5 a2 2 viryaschedy 1 8 1 ift Jiasen väterliche v X“ für 14,362 Thlr. zugefallen, von diesem durch erblichen Verkauf an seinen
2
il di “ C. W. Borde 8 ber 1437 Thlr. weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Koͤniglich preußi⸗ 1“
- d Auc 8 schen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des ste. Guben, den 14. August 1865.
1.eee 8 dah sth-L 2ban. der Ludwig, Jozef Hilarius, ojcowskiéj dla * s 8 henden Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des §. 110 des “ arl Easinct, dvuas Constan⸗ Smorowskiceh, jako to: Lud- Sohn Julius Johann Christian von Blankenburg laut Kontrakts vom
12 “ „ar. 8 3 13. Harez 5 . 7 1798 für 40,000 Thlr. durch diesen mittelst gerichtlichen Vertrages St. G. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage Zufolge Verfügung vom 19. August 1865 ist an demselben Tagr n, Elisabeth Caroline und 1 vita. J6zens Biasf g—. Kegpan⸗ 1 8 14 Oktober 1819 an die geschiedene Marie Charlotte die Untersuchung eingeleitet worden. das diesseitige Handels⸗Register, und zwar: und Johann Nepomucen Ge⸗ KAzmierr. 99 Kaminska, geborne von Blankenburg, und an die Louise Dorothea 188 1. g an Nrr. 9 in das del eceliatstbm 8“ 8* Omorg caee ehgce 8 8 F Tö Eihore von Blankenburg für 55,115 Thlr. erb⸗ und eigenthümlich ver⸗ min au in das Firmen⸗Register unter Nr. 650 en ex decreto vom 2. August lepompcens, LEEo11“ — 8 de ’ inrich von Sydow laut Vertrages den 31. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma 832 auf dem früher der Wittwe nie dekretem 87.ea 11“ 1828 wieder käuffich in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe- 1 D. Berg et Co. malia Smorowska, geborenen 1832 na grunoie eimeg ür 42,500 Thlr. erworben hat⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwärtiger eingetragene Handels⸗ Gesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufman blsner, jetzt den Elisabeth Carov- Fahx Fhe Zehce 7 Hiernach werden sämmtliche an dem Gute Petershagen zu Lehen be⸗ Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen David Berg auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, übtin ne, geb. Smorowska, und * 1n Esndg;, t. Karoli 3 rechtigten Agnaten des Geschlechts von Blankenburg und folgende ihrer werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft — unter Ausschluß der Laundete, taver Schulzschen Cheleuten Xawerego i E 88 “ hgh nach bekannten, ihrem Aufenthaltsorte resp. ihrem Leben nach un- dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter. und nach Uebernahme der Aktiva und Passiva Seitens des Kaufmam ehörigen Grundstücke Znin 7 domu Smoroms steJ Ms Ini. bekannten Agnaten desselben Geschlechts: zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu Samuel Fürstenberg — von diesem für alleinige Rechnung unter der Fm] Kr. 36 Rubrica III. Nr. 1 des koöw Szule naleꝰ 4Xo⸗ .“ 11) der General⸗Lieutenant a. D. Friedrich Ludwig Dionysius von Blanken⸗ demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird „S. Fürstenberg 3 hypothekenbuchs. Das Doku- nie pod No. 36 vütsp opön W den ch eüler zu Neustadt, E, ne Kece enteesuchung ü9n Kntscheidung in contumaciam verfahren werden. ²¹ v. Far Stgee W 8 8 8 besteht aus einer hüah 6 Pn “ Tö“ 2) der ohn des zu Kussow verstorbenen Lieutenants a. D. Hermann Colberg, den 15. Juli 1865. anzig, den 19. August 1865. 1 1 rtigung des in der Joseph eczné]. Do 1 * Wilzbald bur 8 Mag Gustav Henning von Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtuum.. ventsescen Vermupd⸗ bi 58 8 G I gehafhgs 8 daea haben und in Lerche. von Groddeck. schaftssache geschlossenen Erb- Zawartego M““ ienen ch In gtats n he ter ff Lap, akeisr Re be ih Fiema 1p sde vome 25. spran 18s vqhcej de. 1i6 Sn91837 8 Peh.e en e Fahe Zulius von Blankenburg, früher zu⸗ 1t — 3 nebst Nachlaß⸗Inventar und skim 2 dunia 25. 832 8 „J Anders ea. 4 ““ ; 102 Charlottenburg, 18 8 2 . .August 1865 eingetragen worden “ Ft 919 i Llamgalla potwiendzenia nado- Lieutenants Heinrich Carl Ludwig von Blankenburg E 998 “ 8 ““ 4½ . ätigungoklausel vom 28. Juni i klauzu a potwier 1 sonsgerichtsrath, Geheime Justizrath Gustav Wilhelm Handels⸗Register des Köͤniglichen Stadtgerichts zu Vertt Grottkau, E““ Ferien⸗Abtheil 832, ferner aus dem Hypovthe- piekunczego asad7asn Iish 116“ haͤher 8 Stettin, 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4377 — 8 nschein, nebst Ingrossations . 288 Ce Feeis ⸗ “ 88 der Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Hermann Wilibald von Blan⸗ der Kaufmann (Leder⸗Handlung) Leopold Heilbronn 7 Berlin ) Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Jacob Wagenführ hierselit Rote vom 2. August BWä kazu mipatscsnes0 hes zga kenburg, früher zu Kussow, b DOrt der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Kloster⸗ sühr 8 1 Retan S dier unter der Firma „Hamann u 1ag “ sowie deren etwaige lehnsfähige Descendenz, öS 5 Agaetegteanse 8 “ « bestandene Handelsgeschäft, in Betreff ihres 9 32. . h Petershagen zu Lehen berechtig 9 “ Heilbronn 8 bisherigen Mitinhaber dechen Eeaet bes SSahane 1g diejenigen, welche an die g- Woszystkich Meh, rraihr 8 1ngeenence, agace eeaenbech Fiehasg vorgeladen, in dem auf eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1865 am selben worden, welcher dasselbe unter der Firma »Carl Ludwig Lang uw Posten und die darüber aus. waꝛmiankowanych Po!Jene des den 11. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, 88 1 1g. age. mals Hamann u. Wagenführ« fortführt. Die alte Firma ist de en Instrumente als Eigen-⸗ w stawionych na nie dokumentöw. in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 1, vor dem Keeisgerichtsrath Protz Die unter Nr. 1197 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Han- bealb unter Nr. 111 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und die na⸗ Lessionarien, Pfand⸗ oder jako wlasciciele. sesibnerxuchf ü anberaumten Termine persöͤnlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu er⸗ delsgesellschaft, Firma 1 ins Firmen⸗Register sub Nr. 914 eingetragen. tBriefsinhaber Anspruch zu Azierz-ciele listéw. zastampyeh n scheinen, ihre Lehnsansprüche auf das Rittergut Petershagen anzumelden, Gürth u. Ohlenbostel, ) Die Kaufleute Carl Moosbach und Carl Wilhelm August Dieckmam haͤtten, werden biermit auf. innyeh jakich pism pretensye 139 gebührend zu bescheinigen und die weitere Verhandlung darüber zu ge⸗ deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute Albert Rudolph Gürth und Adal⸗ bbeide zu Magdeburg, sind als Inhaber der mit dem 15. August 18c itert, sich damit spätestens in mieli, zapozywa sig 2eNlakscch aby Färeesen. — bert Robert Ohlenbostel waren, ist durch den Tod des Kaufmanns Adalbert unter der Firma⸗»Moosbach u. Dieckmann⸗ hier begonnenen Handel⸗ den 8 sie na]jpognle] v. “ Die in diesem Termine ausbleibenden Lehnsberechtigten haben zu er⸗ Robert Ohlenbostel aufgelöst und zufolge heutiger Berfügung im Register gesellschaft in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 385 eingetragen. Dezember 1865, 7. Grudnia 1 dzinie warten, daß sie und ihre lehnsfähigen Descendenten mit allen ihren Lehn⸗ gelöͤscht. 3) die Firma des Kaufmanns Ferdinand Gottlieb Leopold Burchand rmittags um 11 Uhr, przed “ rechten an dem Rittergute Petershagen b eEevs,n;— namen he wiht 888 8 8 1 heier »Ferdinand Burchardt« i 8 des Fir⸗ “ 88 E“ 8 „, dem Wiederkaufs⸗, dem Wiedereinlösungs⸗, dem Revoce 8 1 Der Kaufmann Carl Arnold zu Berlin hat für seine hierselbst unter de. Rheetga diltschtchar * ist erloschen und sub Nr. 488 des h erem Instructionszimmer an⸗ w iabie naszéj instrukeyjneéj g. f dn eehbapge Lehnstaxe und mit allen sonstigen Lehns⸗ er Firma öʒ“ b ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. den Termine oder 88, 8b aes rechten, welchen Namen dieselben haben moͤgen, werden ausgeschlossen, ihnen ““ 8 — 86 IvS. lden, widrigen⸗ protokölarnie 28. — 8 bestehende, unter Nr. 824 des Firmenregisters ein dagvercn d, den e. Füpi 1885 eeee 8 Z getragene Handlung
8 1 1 . 1— 1 alb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, das Rittergut Petershage Köͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. de eaeesegen. 28 eh,neJech ame nae.. venencnenigh für ein Allodium erklärt und die Lehnsqualität im Hypo 8 . ¹ te 9 8 *
che gelöscht werden wird. e 1 Ag amortisirt werden. ““ in. dnia 20. Lipes 1865. C“ eocbescen Lehnsberechtigten werden die Justizräthe Barz finees2n. Juli ” “ und Deetz und der Schörke hierselbst zu Bevollmächtigten hier⸗
9
—-