1865 / 200 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vb“

Nur vergessen wir das Eine nicht, daß unsere nesen für ihre ein halbes Jahrhundert fortgesetzten Beschimpsungen der Bärensprungschen Hofbuchdruckerei) vor. Der Inhalt dieses Doppelheftes

yXp

b Gewerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten.

8

Sachsen. Weimar, 24. August. Ihre Königliche Hoheit Patrioten auffordern. Nr ·2s- 7

die Frau Großherzogin hat, wie die »W. Ztg.“ meldet, mit der Arbeit nur dann fruchtbringend sein kann, wenn wir den revolutio⸗ und Angriffe Fe HAhc ausgehen sollen, hoͤchstens mit dem Verluste betrifft: Das Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Do

Prinzeß Marie heute eine Reise nach dem südlichen Frankreich an⸗ nairen Plänen entsagen. Wer wird dazu sparen, daß sein Sohn sich der Duars, so für hte ich, ist das Werk ihrer Unterwerfung nur hin⸗ nium. Nach vorausgehender Einleitung werden in dem ersten Abschnitte getreten. in Verschwörungen einlasse und das Vermögen verliere? Wer wird ausgeschoben und wird später mit größeren Kosten und geringerem die allgemeinen Verhältnisse des Domaniums dargestellt. Der zweite Ab⸗ Frankfurt a. M., 24 August. (W. ö8 In der Opfer bringen für die Erziehung seines Kindes damit es nach Effekt ausgeführt werden müssen. Jedenfalls aber sind wir b ürr Beschreibung der 45 einzelnen Aemter in historischer, geo⸗ hbeutigen Bu ndestags⸗Sitzung wurde von Oesterreich und Beendigung der Schule, in der Blüthe der Jahre im aufständischen im November eine Streitmacht von 3000 Sepoys und graphis ea hanhg Lahehen 8 g.ez. Im dritten und vierten Abschnutte

Preußen das Protokoll der Aebereinkunft von Gastein zur Ueber⸗ Kampfe seinen Tod sinde? Wer wird sich verheirathen wenn er 1000 Europäern von Buxar aus das Ischintschu⸗Thal hinauf nach Nach den während 8 vn gegeben.

weisung an den holsteinschen Ausschuß überreicht. Preußen erklärte daran denkt, daß seine Kinder ihr ganzes Leben in Leid en hinbrin⸗ Funagh und nöthigenfalls auch nach Tassisudon, der anderen schafts⸗Ju bese 8e.ee.e wegns vX Sese Burschen⸗ dabei, daß es sich die Anzeige betreffs des Regierungsantritts im gen müssen, wenn sie dem nicht entsagen, was ihren Kräften unerreich⸗ Hauptsa t, zu senden. Wir haben also die befriedigende Aussicht, statistische Notizen bemerkenswerth: »Die Gefanöntaahte de Herzogtbum Lauenburg vorbehalte. 1.“ bar ist? Wie ist irgend eine organische Arbeit möglich, wenn wir uns, den sei es durch Unterwerfung, sei es durch Kampf, mit dem Ende dien Festgenossen betrug 1180. Davon waren nicht nnce Ene ee Oesterreich. Wien, 24. August Die heutige »Wiener Regierungen und der ganzen Welt wiederholen, daß die politischen ses Jahres auch das Ende dieses schlimmst verpfuschten aller unserer schafter 721 (einige Aeltere fallen noch vor die Gründung 88 Burschen⸗ Zeitung«⸗ bringt den Wortlaut der am 14. d. M. zu Gastein Verhältnisse in unserm Lande keine Sicherheit und keine feste Grund⸗ Kriege zu erblicken und zugleich für das nördliche Gebiet schaft), Studenten verschiedener Universitäten 351 und sonstige Theilnehmer Fwischen den Bevollmächtigten Preußens und Oesterreichs abge⸗ lage haben? Durch solche Behauptungen nehmen wir dem russischen von Bengalen eine so natürliche Grenze zu erhalten, wie der Kamm M108, s swei. Setg deh, dh, ,2ie. 280167,8 sich auf: Jena 119, schlossenen und am 20. d. M. zu Salzburg von den hohen Souve⸗ Regiment noch nicht die Grundlage und Sicherheit, aber be⸗ Himalayas sie bietet. Oberst Naughton, welcher vor Sevng, echee . 32, Berlin 27, Halle 24, Göttingen rainen genehmigten Convention. V rauben wir der nothwendigen und unerläßlichen Bedingung, ohne Kurzem aus den Duars zurückgekehrt ist sieht diese uns gewaltsam 5 Räünchen 3 I.. 13, Breslau 11, Kiel 7, Gießen 7, Würzburg 8 b welche weder ausdauernde Arbeit noch vernünftige Sparsammkeit sich aufgedrungene Annexion als eine gute Entschädigung für alle jetzie burg 1, RNostock 1 cdie 2.

Frankreich. Paris, 23. August. Der „Moniteur⸗ ent⸗ entwickeln können. Wenn wir uns der vorganischen Arbeit⸗ gen Ausgaben und als eine reiche Einnahmequelle für die Zu⸗ 88 Die aus He

hält ein Dekret, welches die Zulassung zur allgemeinen Ausstellung nur einstweilen unterziehen und sie als Vorbereitung zum kunft an.⸗ 1 2 1 mischer Erzeugnisse Verichte über den Export hei⸗ aller zur sogenannten zehnten Gruppe gebörigen französischen Pro⸗ Aufstande betrachten, so zwingen wir die Regierungen, ö“ nahme. Vom 1. Januar ““ ween n has dukte von einer vorgängigen Prüfung abhängig macht. Diese zehnte uns in dieser Arbeit zu hindern, um so mehr, wie wir Telegraphische Depeschen Weizen verschifft worden, während in den Gruppe umfaßt alle zur Verbesserung der physischen und moralischen sie selbst anreizen, unsere Nationalität auszurotten, wenn em Wolff schen Telegraphen⸗Bürea vorbergehenden Jahre die Verschiffungen etwas mehr oder eee S Lage des Volkes bestimmten Gegenstände, und zerfällt wiederum wir ihnen unaufhörlich zurufen, daß uns deshalb, weil wir eine be. v 8 l 1,/100,000 Quarter erreichten. Die Mehlausfuhr betrug vbE in sieben Unter⸗Abtheilungen. Fuͤr jede dieser Unter⸗Abtheilungen sondere Nationalität baben, das Recht zustehe, einen besonderen Kiel, 25. August, Vormittags. Der Koͤniglich preu⸗ v 820,887 Faß, dagegen in den ersten sieben Monaten ist eine besondere Kommission ernannt, welche auf einer vorbereiten⸗ Staat zu bilden. Um die heiligsten Schätze zu retten, die Natio⸗ ßische Civil⸗Kommissar Freiherr von Zedlitz und Prinz Hohen⸗ gisth ““ 1864 1,196,174 Faß. Der Export von Wall⸗ den, jedoch dem Publikum nicht zugänglichen Ausstellung über die nalität und das Familienglück, müssen wir die Absicht, einen un⸗ lohe sind hier eingetroffen und konferiren mit den biesigen Be⸗ hanng laäscs vn 82 9990 ℳ9- 98 Gallonen, von geschnit⸗ Zulassung oder Nichtzulassung der bis zu einem bestimmten Termine abhängigen polnischen Staat wieder aufzubauen, aufgeben, weil diese hörden. esig hecitih ia belchent 88 d Pfund. Der hauptsaͤchlichste einzuliefernden Gegenstände zu entscheiden haben wird. Dieser Ter⸗ Absicht nicht nur die Quelle unseres Unglücks, sondern weil sie über⸗ g 2 F.e.g ter, verschifft F 8282 127 LEE1““ 11 ist But⸗ min selbst ist bis jetzt noch nicht festgestellt. Unter den zahlreichen dies für jetzt völlig unausführbar ist. Ob sie es in der Zukunst Paris, Freitag, 25. August, Morgens. Der heutige »Moni⸗ 20,091,257 Pfund, hat sich besn Seae 8ee 1 Mitgliedern dieser Kommissionen befinden sich auch E. Ollivier, Dari⸗ sein wird, ist der Frage gegenüber, welche Politik wir heute gegen teur⸗ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin gestern Abend 6 ½ Uhr schen Vorräthe an Lebensmitteln umfassend sind, so vürfte die Preissteige⸗ mon, Leon Plée vom „Sisèele⸗, Nefftzer vom Temps⸗, Ducoing von Rußland in Anwendung zu bringen haben, ganz gleichgiltig.⸗ Iin Neufchatel angekommen sind, um dort die Nacht zuzubringen. rung, welche die letzten Wochen auf den englischen Märkten mit sich geführt der »Opinion National⸗, Dréolle von der »Patrie«, Limayrac vom Die Panzerfregatte „Sebastopol⸗, welche in der Nähe von! Bei der Fahrt vom Bahnhofe nach dem Hotel gingen die Pfe de Fehe E“ haben und ju. „Constitutionnel⸗, Dalloz vom „Moniteur“«, ferner Octave Feuillet Tvärminne auf den Grund stieß und in Folge des dabei er⸗ mit dem Wagen worin die Prinzessin A M 1 gleich die Frachten besser stelen. 8 1

und Léonce de Lavergne, die Maler Gérome, Lami, Boulanger, haltenen Lecks bei Hangöudd auf den Strand lief, ist, nachdem der dc. der 8 b zessin 888 sich befand, V b

viele Ingenieure und Männer vom Lehrfache und eine ziemlich lange Leck verstopft worden, wieder vom Strande abgebracht und an dur , der Wagen wurde umgeworfen und die Prinzessin erhielt eine

Reihe von gewöhnlichen Arbeitern. Sonnabend durch eine Dampffregatte nach Helsingfors bugsirt worden. ziemlich starke Kontusion am Kopfe, welche jedoch zu ernstlichen Be—

Während man sich in England darauf vorbereitet, das trans⸗ Am folgenden Morgen wurde die Reise nach Kronstadt fortgesett, fürchtungen keinen Anlaß giebt. 8 1 ““ atlantische Kabel wieder aus der Tiefe des Meeres hervorzuheben, um dort zu repariren. Der Kaiser wird heute direkt nach Fontainebleau abreisen Berlin, 25. August. Die heute ausgegebens. Nr. 34 des „Mreuzschen entfaltet die französische Compagnie, die auch die neue Welt mit der Das neue Preßgesetz für Fin nland ist erschienen. . Handels⸗Archivs« enthält unter Gesetzgebung: Markenschutz in Oesterreich. alten durch die Elektricität in Verbindung setzen will, eine große T 8 1 . 8 8 8 88 Verordnung wegen des Tabaksmonopols in den Donaufürstenthümern. e tigkeit. Sie soll sich mit der Regierung über die Bedingungen der Dänemark. Kopenhagen, 22. August. Heute Mitiag Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Ferist ne, (Branntwein) in den Niederlanden. Aufhebung Konzession verständigt haben und, wie es heißt, wird dem gesetzgeben⸗ gegen 1 Uhr verkündete Kanonensalut von der Batterie »Siptuss Sambnrg, 24. August. Am nächsten Sonnabend wird, wenn nicht Zolfreie Einf 18 28 bündses. den Körper in der nächsten Session ein Gesetzentwurf über diese An⸗ auf dem Nybolm, daß e“] hier an⸗ durch außergewöhnliche Ereignisse weiter hinausgeschoben, von hier aus, Thilenische deerbnun Ih . gelegenheit vorgelegt werden. Der Weg, den man bei Legung dieses ekündigten russischen Flotte auf unserer Rhede eingestellt hatte melden die »Hamb. Nachr.«, eine Recognosciru ngs⸗Expedition schen Konsulats zu Areauipa für 8864 e“ Kabels verfolgen würde, wäre folgender: von Paris nach Lissabon zu und unter ihnen die Dampf⸗Fregatte »Rurik« mit dem Großfürsten nach dem Nordpol abfahren und zwar auf dem englischen Schrauben⸗ Konsulats zu Ostende für 1861. Se. her 1 Lande, von Lissabon nach Cap St. Vincent zu Lande, vom Cap St. Konstantin und. dessen Sohn Konstantin Konstantinowitsc. dampfschift »Queen of the Isles«; welches zu Zwecke gechartert wor⸗ m. Jahre 1864. Endlich Mittheilungen aus Danzig ““ Vincent nach den kanarischen Inseln, dem Litorale von Marokko Zahlreiche Königliche Equipagen fuhren nach der Zol⸗ st täglich 99 S. Der Zweck der Egpedition ist ein Stralsund, 22. August. Unter Vorsit und persönlicher Theilnahme folgend, von den kanarischen Inseln nach dem Cap Verd, und zwar bude zur Aufnahme des Kaiserlichen Gastes unseres Koͤnigeg 39 higer 11““ sühr G .“ beabsichtig⸗ des Regierungs⸗Präsidenten Grafen v. Krassow hat sich hier, der »Strals. dem afrikanischen Litorale folgend, mit Station bei St. Louis am und seines Gefolges. Ebenfalls stellte sich eine Compagne Style 8 der Pels ges nd Sc t nhes V 6G ½ Senegal und auf der Insel Gorea; von Cap Verd, welches heutzu⸗ Soldaten mit einem Musikcorps auf der Zollbude auf. Der Kron⸗p gedenkt. Jetzt sollen zuvörderst die gcerens Gr V 86 e 1hga vemngin. n87, snd gfiche 880 1“ tage französischer Besitz ist, nach dem Cap St. Roque an der Küste prinz Friedrich ging dann auf dem Dampsschiff „Slesvig⸗ nach bon Kohlcn (ob Stein⸗ oder Braunkohlen und in welcher Menge ?) V eügen Meriuche geschn e n den Ner cht einer nach Wismar, Blankenese Brasiliens, eine um die Hälfte geringere Entfernung als die, für dem diesseits des Forts »Trekroner⸗ liegenden russischen Schiffe hi auf Spitzbergen näher geprüft werden und zwar dahin, ob dieselben bei Fischerboote mit LE11“ 8 5 welche der „Great Eastern“ das Kabel legen sollte; vom Cap Roque aus, um den Großfürsten zu bewillkommnen und ans Land 1 der erwähnten späteren Expedition als Bezugsquelle dienen können. Als⸗ Rügens mit dem Fischfange zu beginnen Feehdne Vorkehrun S nach Cayenne auf dem amerikanischen Litorale, von Cayenne nach führen. Unterdessen sammelte sich eine zahlreiche Menschenmenge au dann soll»Gillis Land« (östlich von Spitzbergen, ungefähr unter dem 80. Grad zuleiten, die es ermöglichen, die Fische unmittelbar aus dem Seewaßer zum New⸗HOrleans entweder auf dem Litorale oder wahrscheinlich durch den im Hafen liegenden Schiffen, den Krähnen, den Granittrepputh nördlicher Breite liegend), geographisch festgestellt und darauf die Nordwest-⸗ Verkauf und zur Versendung zu bringen.

Kabel, welche die hauptsächlichen Inseln der Antillen mit einander und am ganzen User, bis endlich gegen 2 ¾ Uhr sich die Böte von diht 8 8 agf Sie W“ Hamburg, 24. August. (H. B. H. Die Patriotische Gesellschaft

24. August. Kaiser Napoleon hat am 24. d. Mts., te⸗ seidene russische Kaiserflagge, weiß mit dem blauen Andreastren Fünsbe se pört soll dit Uenüche Fiwebpolfahr ““ Uüt r Fg 8 Jahre 1887 in die Fanb 88 nehmen legraphischen Nachrichten zufolge, ohne Aufenthalt Bern passirt. Der⸗ und dem russischen schwarzen Adler im gelben Felde, so wie danehn Dr. Petermann vorgeschriebene, noch nie befahrene Dreieck zwischen Spitz⸗ Die 111“ 56 Füsten Jn ts e h machen. selbe kehrt über Neuenburg nach Frankreich zurück. (S. unter telegr. eine Danebrogsflagge auf der Stange babend, den Großfürsa bergen und Novaja⸗Semlja nach Norden auszukundschaften, für welche Re⸗ gesetzt, bestehend aus den Filby ne hrgriso . e. J. Metyer -e. Depesche). 8 Constantin und den Kronprinzen Friedrich, in russischer Uniforn. kognoszirung ein Preis von 2000 Thlrn. ausgesetzt ist. Hier gilt es haupt⸗ nert, Wehncke und Vivié. 1.“ 1 b 1 18 ans Land führten. Gleichzeitig ertönten von Neuem Salutschüsf sächlich die Strömungsverhaͤltnisse, den Lauf des Golfstromes und die et- London, 22. August. In diesem Jahre werden Europa und Amerika

FTürkei. Bukarest, 22. August. (W. Z.) Die Cholera ist von der Batterie „Siptus.” An der mit scharlachrothem Tuch 6 waigen Grenzen des nördlichen festen Eises oder eine offene Fahrstraße fest⸗ noch nicht in telegraphische Verbindung treten. Der Vorschlag des Capitains von Galacz nach Braila vorgedrungen, ohne indessen mit großer deckten Treppe begrüßten den Großfürsten mebrere hohe Würdee da gerade von Wesen Umständen die nächstjährige Expedition, sei des »Great Eastern«, Herrn J. Anderson, hat an der entscheidenden Heftigkeit aufzutreten. Die am 15. d. M. verhafteten Herren Ro⸗ träger. Der Kronprinz setzte sich zur Linken des Großfürsten, desse 18 geer s,sc 88 r vobooEo 88088 Rekognoszirungs⸗ I Stelle Anklang gefunden. Zu der gestrigen Sitzung der Directionen der drei setti, Bratiano und Brailoi mußten wegen vollständigen Mangels kräftig männliche Persönlichkeit einen vortheilhaften Eindruck macht sie in Be ats efas 1“ P 116“ welche an der Legung des atlantischen Kabels betheiligt

gravirender Facta auf freien Fuß gesetzt werden. Die Stadt ist in den bereitstehenden Wagen und fuhren dieselben dann, ohne d “” Spitzbergen 8ce. V dde nt E“ dbge den ersten ge ene Canning, den rubig, indessen cirkuliren Gerüchte über einen bevorstehenden zweiten Stadt zu berübren, über die sog. Lange Linie nach Schloß Bernsic tigen Untersuchungen ist insofern wenig Zeit gelassen, als -m 23. Septem⸗ 8 8 888 Elektriker der Lalegra en s aeha 1.

ernsten Aufstand. 11“ v“ hinaus, woselbst heute große Paseh t. eg 8 ber die sogenannte ewige Nacht im hohen Norden beginnt, welche nur we- zu ihrer Berathung eingeladen hatten, waren, oͤffentliche Bericht⸗

. 8 1 nige Daäͤmmerungsstunden für die erforderlichen Arbeiten übrig läßt; ande⸗ erstatter nicht zugelassen und wir geben den Verlauf und das bereits soll aber für die nautischen Beobachtungen des Laufes des Golf⸗ Resultat der Diskussion daher nach dem von Herrn Saward,

Nachdem der Krieg mit Bhutan mehr als ein Iat EE“ 1 G n wir n Anfang von dem Schreiben N- sheann jetzige Zeit gerade die geeignetste sein. Wir bemerken noch zur dem Secretair der Kabel⸗Compagnie, für die Presse abgefaßten Berichte: 2 ( f rientirung, daß sich von den berühmten früheren Nordpolexpeditionen (von Die verschiedenen Directionen der an dem atlantischen Telegraphen⸗ Kabel 8

Nußland und Polen. Von der polnischen Grenze Asien.

23. August. (Osts. Ztg.) Der Verfasser der Broschüre: „Wie muß gedauert hat, wenn 1 RNiee Kni 8 9 1 U 144 ¶. ¼ 5 - 1 8 F. 1 Vicekönig den Dharma Radscha auf Franklin, Richardson, Roß u. s. w.), die hier beabsichtigte dadurch wesentlich interessirten Gesellschaften hielten heute (den 21. August, Sitzungen, um ihre

unsere Politik gegen Rußland beschaffen sein?« deren Inhalt kürz⸗ tiren, in welchem der 2 Gäle lich mitgetheilt, wendet sich namentlich auch an die Partei der derte, für die dem englischen Gesandten angethanen Beleidigund unterscheidet, daß sie ganz andere Punkte im Auge bat, als jene, welche sich Lage, in die sie durch das zeitweilige Mißlingen des Unternehmens versetzt

2 . 8 8 . 5 . ;SI. K 8 dI- n. 8 8 84 8 8 1 Weißen, welche die Devise der organischen Arbeit« auf ihre und Mißhandlungen Genugthuung zu leisten glaubt mas Gverhgupt auf der westlichen Hemisphäre bewegten. worden sind, in Betracht zu ziehen. Natürlich ist nach so kurzer Seit der Fahne geschrieben hat, und fordert sie auf, Wie das »Journal des Debats⸗« erfährt, hat ein Raritätenhändler einzuschlagende Weg noch nicht ins Einzelne hinein festgesetzt worden, doch

die hinter dieser De⸗ sein Ende herannahen zu sehen. Durch ein in energischeren 6g Wie »Jor erfäh⸗ g vise versteckten revolutionairen Hintergedanken aufzugeben. „Durch drücken als jenes erste Schreiben abgefaßtes Ultimatum Soh sehr interessanten reichen Fund gemacht. Er hat nämlich sind wir im Stande, mitzutheilen, daß aller Seiten ein Geist der vollsten Waffengewalt schreibt er ist unser Aufstand gegen Ruß⸗ die V dem geheimen Schubfache eines jener großen Schreibtische aus der Zeit Zuversicht auf die Erreichung eines großen Erfolges im Frühlinge

indische Regierung dem Radscha zu wissen gethan! Ludwig's NllI., di I“ Üel. 4 1 land unterdrückt, und die Länder, welche von Rußland los⸗ eine britische Armee im nächsten November vor Puna wh gis b en heenc agtts G des küͤnftigen obwaltet. Die notbwendige Revision der Dampf⸗- gerissen werden sollten, sind ihm, wenn nicht auf immer, so doch die eine seiner beiden Hauptstädte rücken und es dem Boie ten Staatsmanne an M 68 nedels echs darunter sind von dem erühm⸗ kessel des »Great Castern⸗ die Herstellung eines neuen Aufwickelungs⸗ b ü 81 1 ee g xfülle um n Marion Delorme gerichtet. Apparats, die Anfertigung neuer Taue und andere Arbeiten würden, wie sich auf lange Zeit, jedenfalls auf 50, vielleicht auf 100 Jahre ge gleich machen werde, wenn er nicht alle Forderungen erfüc, 1 bebansstellt, zu viel Leit in dün ach nehmmen, ais daß h c n, wie sich sichert worden. Sollen wir diese Zeit, die beute Niemand berechnen Bürgschaft für sein zukünftiges friedliches Verhalten gebe. Wie e 1“ eine zwheste Expedition mit der Gewißheit des E e kann, wieder in Schmerzen und Leiden hinbringen und mit ansehen, »Times⸗ aus Kalkutta vom 15. Juli geschrieben wird, sa ti E Statistische Nachrichten. könnte; doch regt sich nicht der geringste Zweifel daran, 88 88 örtüche Lage wie unsere Nationalität mit jedem Jahr mehr Boden verliert und Gerücht, daß der jugendliche Herrscher von Bhutan sich bereit de 1 Von den Beiträgen zur Statistik Mecklenburgs, welche des gebrochenen Endes durch astronomische Berechnung mit größter Genauig ohnmächtiger wird? Anstatt zu suchen, was uns fruchtlose Leiden habe, allen Anspruüchen der indischen Regierung zue willit vom Großherzoglichen statistischen Büreau herausgegeben werden, liegen jetzt keit zu sinden und daß das Kabel mit geeigneten Apparaten im Mai ode B!un vom vierten Band das 1. und 2. Heft (gedruckt und in Kommission in Juni k. J. zu heben und zu repariren sein wird. Die verschiedenen Gesell⸗

schafft, machen wir uns an die Arbeit, die erlaubte Arbeit, zu der alle „Wenn dies der Fall ist, heißt es weiter wenn die Wehwhce 1 1 3 v 1116“