1865 / 200 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 4. und 119 2 dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Fon Btenc Firma: 5 18 32 e“ hier Werden alle diejenigen, an 5 III v1““ 8 8 äubi machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, v“] 1 81sg 8 derens rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ute eingetragen worden. 8 as I

8 vX“ . 8

Jarich C11““ bo S er. einschließlich 1257] Nr. 11,582 auf 693 flpoln. 11 Groschen an Kapital u. 14 flpoln. Aangas nebgeet.. 3 Fee. bei uns schribtich g vbnchst zur Prü⸗ Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich 11,583 [693 a- 11 2 4 14 Fpoln. Iest⸗

2 8 ö“ fens der sämmtlichen innerhalb der aedachten Frist angemeldeten Forderun. gierselsst ae 15 b. 8 26. Februar 1858 auf 11,584 697 19 dpo. 14

dIn Btt hisense onkeag ö“ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ M. K öö. 8.88 Lfaͤnig 3 M. hFx; 1 82 Primawechsel über 11,585 691 10 „61 3.

icen Zege söoben⸗ Faufmanme awasd Com inrich Gutmacher zu sonals auf 40 Thlr. Blanko⸗Gi des d ll hs Eg. ato, we cher auf der Rückseite 11,586 » 693 » 11 do. 2 25

G Mrägiserx em dls Söauatd Faudefüht Prokurs ertheit den 23. September cr., Vormittags 10 Uhr, mit dem Blanko⸗Giro des Ausstellers und des J. Jerike versehen war, an⸗ I16683383 ö1“ Sb95.. gIö

Mühlberg hat dem Albert Mattu⸗ t 1

1 isri Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle zu er. getragen worden. b . 11 auf Grund der von der Administrations⸗Kommission des Königreiches am Uebenweeda, en, 21. gecgakrh. shemen. v“ Der unbekannte Eigenthümer dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, 16. Februar 1828 und 19. Avpril (1. Mai) 1832 erlassenen FSe

znigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1“ öu fftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben solchen dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten, spätestens aber ergeht von Seite der Finanz⸗Kommission der Aufruf an jene Personen, in König g 1 8 f. 8 88 edöes schuf cht/ b in dem , deren Besitze die oben spezifizirten Certifikate sein söllten. um binnen sechs sters b E“ wwelcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsit am & rsmn . 5 2 88 Venmitfags 11 ½R Uhr, 1 Monaten, vom Tage gegenwärtiger Verlautbarung, der Regierungs⸗Kom⸗ Kierspe) ist heute eingetragen: „Die Firma 1I1“ hat nns bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften ee 58 W 8 4* Lüdenscheid, den 10. August mFned I. Abtheilung 8 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen abzuhalten pflegt, die bezügliche Meldung sammt Rechtfertigung des Besitz⸗ Königliches Kreisgericht. I. Ab B 2

enohe snae 23, 88 Honnabend 10. August

[8 2* 8 E11nqn 16 8

8 Zu Nr. 188 des Firmenregisters (Firma »Friedrich Schriever« in

8 1 und seine Rechte daran nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos titels vorzulegen, unter ansonstigem Rigor der Amortisirung oben spezifizir⸗

““ den Akten anzeigen. 3 be ird rzulegen, tigel g g pezifiz Lührmann. . ürh. h. s hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ erklärt werden wird. 1 ter Certifikate und folgeweiser Herausgabe der entsprechenden Duplikate asa.. s 1. vorgeschlagen. 1 98 detganac Justizrath Dr. Hinschius und dem bekannten Rechtseigenthümer. 5 bss 8 jer eingetragen: a) bei Nr. 405 des Gesell⸗ Calbe a. S., den 18. August 1865. Reciseghsa EE1““] in Vorschlag gebracht. Warschau, 6. (18.) Juli foeht 6 9 * eegr Fanderse he Handrlsgeselschaf unter der Firma: Geschwister Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Werkk. Geheimrath

C1666 e aufgelöst worden und das Ge⸗ V 6 Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen 1 8 8 Blantensten za Cafseld anns gesfcens 18 h stGeselschafterin Sophia [2524] 3 8 b s- laßsachen ann2 8 Prt. schäf 8 übergegangen ist; und b) sub Nr. 1400 des Firmen⸗Registers, Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co. A. Rogalewicz. 8 Coßhia Blankenstein, Händlerin, in Crefeld wohnhaft, jenes zu Erfurt haben folgende Gläubiger nachträglich Forderungen angemeldet: vüscgaf die gedachte Firma: Geschwister Blankenstein fortführen wird. 1) der Wagenfabrikant J. J. Schmidt zu⸗ 11 Thlr. 8 Kg-. pf.

8 Crefeld, den 22. August 1865. nnnebst 5 pCt. Zinsen vom 12. März 1864 un 85 13

Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handelsregister

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot des von 8 5 b ööö Inspektor Schaffner. m 22. vhei 1863 auf Minna Nie⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ger. 8 metz hierselbst gezogenen, mit dem Accept der Letzteren und einem Blanco. [2402 Bela 1 Der Handelsgerichts⸗eerekarr, . 2 89 Roth⸗ und Glockengießer Heinrich Sorge 88 v1““ ö“ Ultig anf en C 14““ über 200 N Auftrage des Koniglichen vaz. Hünsscums wird das unter⸗ 111 21 » - vgattig khaler, ragen worden. zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale di id 8 9 Ge i Weidenheimer in Bamberg. 127 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, Hebestellen bei Pankorw 8,Ns . 8 den Chinsseen 8.. asss a. 1) der Hopfenhändler S. Sulzbacher zu Mühl⸗ solchen dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, späͤtestens aber in dem hauser und Prenzlauer Thore

hausen bei PSanhg . Haiss Dippel zu vor dem 1 v“ Setnchals Gebäude 88 See9,“ den.

Te abr Friedrich 82* 8 G hen. 1 5 s 4 5) 8 en 14 Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen Uee.eeasi 1e Fegeen Soete 6) die Handlung Gebr. L. Sabathil zu 19 . 4“”“ widrigenfalls der qu. Wechsel für Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher 8 Uhe enn bausfe vFürdwchigat in auw b Auswaärtigen werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Caspar und Drews mindestens 500 Thlr baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns

In das Handels Register bei dem .““ Handelsgerichte dahier 5 ingetragen worden: 1 8 heute auf Anmee ee fchcts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft 95 . Gesellschafter Johann Wilhelm Pfeiffer und Alwill Schmitz, am Neuenhaus, Bürgermeisterei Dabringhausen, am 20. August 8 erfolgte Auflösung der Handesgeselschaft süster se hnasse We⸗ t Neuenhaus bei Wermelskirchen; die Lie n des geüns tvirddurch den genannten Johann Wilhelm Pfeiffer allein bewirkt,

welcher dafür die erwähnte Firma mit dem Zusatz »in Liquidation« beibehält.

; je Fi ilh. Pfeiffer am

2) Nr. 1579 des Firxmen⸗Registets. Die Firma. Joh. Mine Phr Gfeffe Neuenhaus, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhel am Neuenhaus bei Wermelskirchen in der Bürgemeisterei Dabring

hausen ist.

ten Jo⸗ 8 des Prokuren⸗Registers. Die von dem obengenann 5 bvbbe seinem Sohne Johann Wilhelm Pfeiffer jun.,

Handlungs⸗Kommis am Neuenhaus, ertheilte Prokura

22. August 1865. .“ ö . Handelsgerichts⸗Secretair 8 ve11““ Mink. 888

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

11““ Vorladungen u. dergl. [2458]

ners A. Hummler in Elbing werden alle diejenigen,

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig s

dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Septem veönieglich bei 888 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden u zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist a Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiv

tungspersonals auf

den 28. September ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, im Vechandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die⸗

n dem Konkurse über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärt⸗

nd demnächst

den 16. September d. Js., Vormittags 11 ½⅞ Uhr,

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Erfurt, den 23. August 1865. F Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf schuldenhalber.

ör, geschätzt auf 5300 Thlr., soll Föt ccͤph bt gaf März 1866, Vormittags 11 Uhr,

an den Meistbietenden verkauft werden.

98

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Nothwendiger Verkauf. Koͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pyritz.

in unserem Gerichtslokal,⸗ Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bering anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige, in der Neustadt Brandenburg auf der Haide sub Nr. 218 belegene, im Hypothenbuche der Neustadt Band V. Nr. 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zube⸗

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 46, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich

Taxe und rh- die 1 sind in un⸗

ie Masse serem 2 VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen. 1 seren enacan Via Sner. welche wegen einer aus dem Hypothekenbduct ein oder nicht, mit nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ein⸗ haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Ie Der dem Aufenthalt nach unbekannte Tischlermeister Hermann 8 ngemeldeten wohl wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. en Verwall Brandenburg, den 24. Juli 1865.

als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Herlin, den 19. Juni 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen. 8

8

[2174] Bekanntmachung.

Es ist das Aufgebot beantragt: 1) der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation des Gärtners Johann Gottlob Müller zu Niedewitz d. d. Schwiebus, den g. Oktober 1845, aus welcher für den Tagearbeiter Wil⸗ helm Krause zu Niedewitz auf dem Gäaͤrtnergute Nr. 28 des Hypotheken⸗ buchs von Niedewitz Rubrica III. Nr. 5 ein angeblich bereits bezahltes Dar⸗ lehn von 50 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen haftet; 2) der Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages zwischen Christian Drescher und seinem Sohne Johann, d. d. Schwiebus, den 23. Mai 1843, über die Bauernahrung Nr. 74 des Hypothekenbuchs von Stentsch, aus welchem auf dieser Nah⸗ rung Rubrica III. Nr. 7 und 8 für Christian Drescher und seine Ehefrau Anne Rosine geb. Wolff 400 Thlr. Restkaufgeld und ein Ausgedinge ein⸗ getragen sind. Alle Diejenigen, welche an diese verloren gegangenen Do⸗ kumente als Eigenthümer, Cessionarien, Psand⸗ oder sonstige Briefsinhaber oder irgend welchem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ den aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf 27. Oktober d. J.,, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle Zimmer Nr. 3 vor dem Kreisgerichtsrath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Urkunden resp. die darin verschriebenen Posten e ausgeschlossen werden, die Amortisation der Dokumente erfolgen vird.

Züllichau, den 10. Juli 1865.

zur Sicherung ihres Gebots für jede einzelne Hebestelle niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.

Die Pachtbedingungen sind von beute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Berlin, den 8. August 1865. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegenständ

[2525] HRekanntmachh y g,

Der in der Königlichen Strafanstalt zu Spandau gewonnene Dünger, welcher bis jetzt für 260 Thlr. jährlich verpachtet gewesen ist, soll vom 1. Januar 1866 ab auf die folgenden 3 Jahre anderweitig verpachtet wer⸗ den, und wird dazu ein Submissionstermin auf den 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, im Directionszimmer der gedachten Anstalt an⸗ beraumt.

Die Pachtbedingungen koͤnnen ebendaselbst täglich in den Dienststunden eingesehen werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift »Submission auf Düngerpachtung« versehen bis zur Eröffnung des Termins an die unterzeichnete Direction gelangen lassen. Die Direction der Königlichen Strafanstalt zu Spandau.

[24599 88E8oo“““ 8 Es soll die durch den Betrieb entstehende Bleiasche verkauft werden. Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten bis zum 11. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Artillerie⸗ Depot einzureichen. Die Verkaufsbedingungen können in unserem Büreau Gießhaus 1 Treppe eingesehen werden. Berlin, den 17. August 1865. 1 Artillerie⸗Depot

Das dem Gutsbesitzer Julius Kreitling zugehörige, in Groß⸗Latzkower

ses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

fahren werd

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

und Schönower Bauerländereien bestehende, im Hypothekenbuche von vac Latzkow unter Nr. 7 verzeichnete Gut Freiburg, Pyritzer Kreises, abgeschä

auf 40,000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau III. einzusehenden Taxe, soll

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nachstehenden, ihrem Aufenthalte nach Unbekannten, als:

1500] Pferde⸗Auction Donnerstag, den 31. August cr., Vormittags

von 11 Uhr ab, werden zu Fuͤrstenwalde auf dem Platze an der Reit⸗

1¹) der Amalie Laurich, später verehelichten Brauer und Brenner Kraal bahn circa 30 bis 35 ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen sofortige

.“ seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 5. März 1866, Vormittags 11 Uhr, 1

hat, muß bei der Anmeldung seiner Cor 1 1 am 5. März 89 zu Güstrow

ns berechtigten Bevollmächtigten bestellen 1 Herichtsstelle sub t werden. 1 - 8 1 1 k

wohnsasten viet nut Behes Aeeandeg vnteäßt,kann emen eschiuß aus gan agzehegche eeeüescegen ener aus dem Hypothekenbuche nict ahtt¹ 2 der düuguste Laueic, später verehelchten gaufmonn Zanzig frähe⸗

. icht anfechten. Den⸗ dals Befriedi Anspruch bei Stavenhagen, b 1

18g Grunde⸗ 11.1“. die L11 ves Realfaöheaeinch Bess edisesne suchen, haben ihren Anspruch 3) den Lieutenant Carl Laurich, früher in Christianstadt in Schweden,

jenigen, welchen e üler, Dickmann und der Rechtsanwalt v. Forcken⸗ ubhastationsgerichte anz wird hiermit kundgegeben, daß sie in dem unterm 5. Juli 1832 zu Oder⸗

Justiz⸗Räthe Scheller, Schü 84 8 11.“ berg errichteten Testamente des ehemaligen Rektors Johann Heinrich Friedrich

beck zu Sachwaltern vorgesch „„g6 b . Wʒl ernst, welcher am 10. September 1849 zu Demmin verstorben ist, zu Erben Elbing, den 11. August Kreisgericht. I. Abtheilung. Der in dem Dorfe Virchow belegene, im H ee] eingesetzt worden sind.

1 Königliches Kreisg 1 Fol. I. Nr. 1 verzeichnete, dem Rentier dacacte ur h ül. Angermünde, den 19. August 1865. öffentlichen Submission vergeben werden ““ b 18 hörige Schulzenhof nebst Zubehör, gerichtlich abgeschatzt au 2 8 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. ; 8 1 8 I1 2.* 8 58 68 He hereamenes und Fabrik⸗ 8 Sgr. 9 Pf., soll im Termine 1 8 1 b Se e 8 8 89 a8. cist zehn b ist zum öffentlichen Verkauf der den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, tssül. 2500=5) ““ Uhr, im Bau⸗Büreau für v. Fruch sh 15., aubevaurmat, besitzers Carl Julius Wenzel zu Sagan 8 3 ie emin af im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerich Kece und müssen die Offerten franko, versiegelt und mit der entsprechenden Auf⸗ bisher nicht einziehbar gewesenen Konkursforderungen ein Ul öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. gierungs⸗Kommission des Einkommens und des Schatzes. schrift versehen, bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten eingereicht sein.

den 9. September d. 82 Fe Fei age 11 H“ Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen hn In Folge der vom Eigenthümer abgegebenen Erklärung: daß die auf Die zu Grunde liegenden Bedingungen sind in den Nachmittagsstunden bis in unserm Gerichtslokal hier vor dem unterzeichneten 8 müfsar e hierdurch Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht 6 ”c l nen vemen Joseph Lyro« als Ersatz fuͤr Obligationen des einst bestande⸗ dahin einzusehen. .““ worden, zu welchem sämmtliche Konkursgläubiger X““ 8 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben be Fee e.nehsga (nc⸗ . 1e. S. Berlin, den 23. August h eingeladen werden. 88 .““ 1 5 lden. ons⸗Kommission de nigrei olens abhanden gekommen sin er Baumeister eing Sagan, den 10. August 1865. Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelde ch 8 -

igli isgeri ien · llun 8 Falkenburg, den 9. Mai 1865. v ““ 8 aügagee rea ghalsath EE1..“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

baare Bezahlung meistbietend verkauft. 1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3.

Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn. Bahnhof Berlin. Die Lieferung von gewöhnlichen Kalkbausteinen zum Bau des Empfangs⸗ hauses für den Bahnhof Berlin der Königlichen Ostbahn soll im Wege der

[(1590o) Subhastations⸗Patent.