1865 / 201 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

8 8

[2038] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Alex Rauh zu Stettin hat wider den Grafen von Haeseler, früher zu Treptow a. R., zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem von dem Letzteren acceptirten, von Adolph Otto unter dem 22. April 1862 ausgestellten Prima⸗Wechsel, zahlbar drei Monat à dato, wegen der darin erschriebenen Summe von 160 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Juli 862, 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision mit 1 Thlr. 6 Sgr., Wechselklage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen von Haeseler unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor⸗ ert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung

f den 23. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten usgesprochen werden. vEINV

Berlin, den 27. Juni 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsache 8 Prozeß⸗Deputation II. 1

e, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1429 Bekanntmachun g. 8 Das zum Königlichen Domainen⸗Amte Alt Landsberg gehörige, im Ober⸗Barnimschen Kreise belegene Domainen⸗Vorwerk Buchholz mit dem demselben zustehenden Hütungsrechte in der Alt⸗Landsberger Stadtforst, soll auf die Achtzehn Jahre Vier und Zwanzig Tage von Trinitatis oder den 1. Juni 1866 bis Johannis 1881 im Wege des Meistgebots anderweit

verpachtet werden. Dasselbe enthält an landwirthschaftlich nutzbarer Fläche 1431 Morgen

114 ½ Ruthen, nämlich 1210 Morgen 118 Ruthen Accker, 21 Morgen 103 Ruthen Wörden, 96 Morgen 3 Ruthen Wiesen, 94 Morgen 92 Ruthen Huͤtung und 8 Morgen 158 ¾ ¶Ruthen Gärten. Außer⸗ dem sind an Waldboden, incl. 1 Morgen 87 Ruthen raume Wiese 281 Morgen 85 Ruthen und an Hof⸗ und Baustellen, Wasserflächen, Wegen und Unland 67 Morgen 73 (Nuthen vorhanden, so daß die Ge⸗ sammtfläche 1780 Morgen 92 ¾ Ruthen beträgt.

Das Vorwerk Buchholz ist von Berlin 3 ¾ Meilen entfernt und liegt nahe bei der Chaussee von Strausberg nach Berlin; die nächste Eisenbahn⸗ station Bernau an der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ist 2 ½ Meilen von Buchholz entfernt. Auch wird die bereits in Angriff genommene Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn dem Absatze der Produkte des Vorwerks günstig ein, da zwei Bahnhöfe in einer Entfernung von etwa 1 bis 1 ¼ Meilen von Buchholz projektirt sind. Von dem Amtssitze Alt⸗Landsberg ist Buchholz Meile entfernt. Das Minimum des jäͤhrlichen Pachtzinses ist auf Zweitausend Fünf⸗ hundert Thaler und die Pacht⸗Caution auf 900 Thlr. bestimmt.

Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Zwanzig Tausend Vierhundert Thalern nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf den 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rathe, Geheimen Regierungs⸗ Rathe Bertram, anberaumt.

Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, die Re⸗ geln der Licitation, die Karte und das Vermessungs⸗Register der Vorwerks⸗ Grundstücke, das Gebäude⸗Inventarium und der bisherige Pacht⸗Kontrakt können vom 22. d. Mts. an täglich, mit Ausschluß der Sonntage, während der Dienststunden in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regie⸗ rung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr Ober⸗Amtmann Herschner, ist von uns ver⸗ anlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wün⸗ schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen. .

Potsdam, den 13. Augu 1865. 8

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten Bertram. ““

[2525358 Bekanntmachung. b Der in der Königlichen Strafanstalt zu Spandau gewonnene Dünger, welcher bis jetzt für 260 Thlr. jährlich verpachtet gewesen ist, soll vom 1. Januar 1866 ab auf die folgenden 3 Jahre anderweitig verpachtet wer⸗ den, und wird dazu ein Submissionstermin auf den 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, im Directionszimmer der gedachten Anstalt an⸗ beraumt. vPP1111A1“ v11““

Die Pachtbedingungen können ebendaselbst täglich in den Dienststunden eingesehen werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift »Submission auf Düngerpachtung« versehen bis zur Eröffnung des Termins an die unterzeichnete Direction gelangen lassen.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt zu Spandau.

*

1“ 8 L v““

es IuH1) zurpon Htti⸗ ee“ 11““

[8388 Bekgy glmachauns. 8

Für die Königliche Werft sollen

80 Ctr. Leinöl beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Leinöl« bis zu dem am 4. September ecr., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben und Proben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 25. August 1865.

12539]

Zur Lieferung von 32 Centnern raffinirten Rüböls für das hiesigt

Institut werden schriftliche Anerbietungen unter Beifügung von Proben bis

zum 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, angenommen. Die

Offerten sind mit dem Vermerk: »Oel⸗Lieferung betreffend« zu versehen.

Schloß Annaburg, den 25. August 1865. 8— Die Direction des Militair⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts.

Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn. ““ Bahnhof Berlin. 6

Die Lieferung von gewöhnlichen Kalkbausteinen zum Bau des Empfangs⸗ hauses für den Bahnhof Berlin der Königlichen Ostbahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf den 30. August c., Vormittags zehn Uhr, im Bau⸗Büreau für Bahnhof Berlin, Fruchtstr. 14. 15., anberaumt, und müssen die Offerten franko, versiegelt und mit der entsprechenden Auf⸗ schrift versehen, bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten eingereicht sein. Die zu Grunde liegenden Bedingungen sind in den Nachmittagsstunden bis dahin einzusehen. 87 8

Berlin, den 23. August 1805.

Der Baumeister I

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

2

Die Lieferung von 78,000,000 Pfund Maschinen⸗Steinkohlen (Stückkohlen) und 2,320,000 Pfund Schmiedekohlen, welche für das Jabr 1866 für die Königliche Ostbahn erforderlich werden, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: »„Submission auf Lieferun Ostbahn pro 18666 Montag, den 18. September c., Vormittags 191 Uhr, in unserem Centralbüreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ neunen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedin· gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr. Danzig und Breslau, so wie in unserm Centralbüreau bierselbst zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher, Karnzlei⸗

von Steinkohlen für die Königliche

Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 18. August 1865. Königliche Direction der Ostbah

[2537]

Es soll ie Eisenbahn⸗Route Königsberg⸗Bartenstein die Lieferung von vier Stück Eisenbahn⸗Postwagen 2ter Gattung inkl. der dazu gehörige Achsen, Räder, Federn, Bremsen und Inventarienstücke im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission verdungen werden. .“ 1

dbahebne wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der

Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von 4 Stück Eisenbahn⸗Postw ür di

Eisenbahnroute Königsberg⸗Bartenstein« Fübahn⸗c stwagen 11 bs

versehen, bis zu dem auf den 1 15. September c., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Köagiglichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Herrn Redlich in Königs⸗

berg i. Pr. anstehenden Termine an denselben einsenden, wo dieselben am

Terminstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erscheinenden

Submittenten geöffnet werden.

Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor Redlich zu Königsberg zur Einsicht aus und werden von demselben auf portofreie Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. W““

Bromberg, den 24. August 1865. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissarius G Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath bach.

8 Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. 1 von öffentlichen Papieren. [1929] Aufkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus⸗ loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 resp. Ab⸗ schnitt II. des Regulativs vom 24. November 1859 (Gesetz⸗Sammlung für 1857 Seite 327 und für 1859 Seite 576) zum 2. Januar 1866 zu tilgen⸗ den Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

1 a) Pfandbriefe ohne Littera: 8

Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 36. 174. 293. 453. 1491. 1566. 1669. 2466. 3086. 3461. 3985. 4029. 4525. 4927. 5248. 5531. 5656. 5660. 6103. 6233. 6356. 6390. 6393. 7443. 7714. 7959. 8153. 8234. 8599. 8649. 8650. 8868.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 370. 624. 661. 748. 1001. 1156. 1456. 1460. 2198. 2246. 2419. 2443. 2821. 2894. 3320. 3612. 4064. 4173. 4490. 4907. 5116. 5405. 5551. 5566. 5677. 5740. 5944. 6021. 6583. 6897. 7062. 7178. 7259. 7449. 7479. 7555. 7590. 7647. 7991. 8297. 8437. 8726. 8988. 9425. 9565. 9607. 9616. 10,088. 10,251. 10,289. 10,661. 11,335. 11,678. 11,873. 12,156. 12/499. 12,817. 13273. 13,922. 14,002. 14,213. 14,508. 14,533. 14,855. 14,954. 15,565. 15,653. 15,924. 16/487. 16,507. 16,789. 17,002. 17,329.

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 576. 585. 792. 1193. 1316. 1814. 1820. 2128. 2202. 2237. 2540. 2895. 3168. 3211. 4208. 4296. 4846. 4874. 5079. 5516. 5787. 5795. 5852. 6432. 7358. 7359. 7864. 7871. 8027. 9 8390. 9090. 9230. 9240. 9357. 10,199. 11,339. 11,677. 11,818. 11,971.

Serie V. à 500 Thlr. Nr. 25. 120. 141. 385. 415. 468. 930. 1206. 1483. 2322. 2864. 3256. 3711. 3816. 68

b) Pfandbriefe Littera B.:

Serie IV. à 100 Thlr. Nr. 77. 80. 199.

Serie N. à 50 Thlr. Nr. 14. 47. 40. 54.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1866 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfaͤhigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1866 fälligen Coupons Nr. 8— 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün⸗ digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Deeclara⸗ tion des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Psandbriefe hört mit dem 31. Dezem⸗ ber 1865 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Ein⸗ lösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗ Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867, nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 8— 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rüͤckständigen

fandbriefe ohne Litt. des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen und V aus den Kündigungsterminen

1 Vom 2. Januar 1863: b 1

Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 2913.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 2910. 5628. 5847. 6084. 6397. 7204. 10,472. 11,875. 11,877. 13,159. u“

qqqE6“ 1 1“

eö¹¹“ Vom 1. Juli 1863:

Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 1670. 2760. 3229.

„Serie II. à 200 Thlr. Nr. 63. 1881. 2229. 6250. 8525. 12,509. 14,308. 14,373,

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 1304. 3034. 3199. 4733. 4798. 9026.

10,282 Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 121. 125. 213. 244. 257. 294. 330. 337. 403

““

Vom 2. Januar 1864: 88 1 2 8 88 4227. 4909. 5454. Serie II. à r. Nr. .2850. 4111. . 10,587.

13,176. 14,442. 14,465. 15,088. v“ Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3945 6956. 7786. Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 29. 56. 119. 162. 168. 185. 320. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 542. ih hülfa -

Seieheeseö b. 5 à 19 5 Nr. e2 2642. . Serie II. à * lr. Nr. 397. 5484. 8962. 9893. 12,255. 12,978. 1 8 1 III. à 100 Thlr. Nr. 674. 5858. 7004. 8547. 10,536. 10,703. 1 2 . Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 6. 10. 12. 13. 22. 66. 75. 83. 86. 87.

88. 122. 124. 126. 158. 159. 164. 171. 125 177. 181. 189. . 237.

211. 226. 240. 241. 255. 263. 274. 279. 281. 289. 309. 311. 313. 342.

345. 381. 382. 404.

Seerie V. à 500 Thlr. Nr. 674. 1133. 2320. 3194. I“ Vom 2. Januar 1865:

Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 3186. 5344.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1168. 1854. 3247. 6891. 7136. 8379.

9313. 10,745. 11,537. 12,232. 12,245. 12,410.

„Serie III. à 100 Thlr. Nr. 151. 1511. 2076. 2171. 2890. 3382.

4636. 5461. 6331. 7951. 8053. 8125. 9067. 9436. 9437. 9466. 11,211.

Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 1. 9. 14. 17. 18. 20. 34. 38. 74. 89. 99.

105. 120. 127. 144. 155. 163. 167. 179. 180 182. 188. 192. 195. 198.

206. 215. 216. 234. 239. 261. 267. 272. 277. 282. 287. 307. 332. 341.

. Serie V. 4 500 Thlt. Nr. 340. 2212. 23 383.

hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital⸗

betrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und kuͤnf⸗ tiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 19. Juni 1865. Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provi

8—

[2417] 8 8 In der zum 25. Sepiember er., Nachmittags 3 Uhr, in un⸗ serem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafenbau⸗Obligationen Achttausendeinhundert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. 14“

Memel, den 8. August 1865. 8 1

Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmam

[560] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Actien der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn Ser. I. Nr. 3288. 4765. 11,913. 26,371 à 100 Thlr. und Ser. II. Nr. 6913. 14,411. 14,412. 14,413. 14,414. 14,415. 14,416. 14,417 und 14,418 2 62 ½ Thlr. ohne Coupons und ohne Talons sind von dem Buchhändler Kampffmeyer als gestohlen angemeldet worden.

In Gemäßheit des 4. Nachtrages zum Statut der ehemaligen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852, Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Actien hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statuts⸗Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten ver⸗ öffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht

spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.

Beerlin, den 19. Februar 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königlich Kaiserlich Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. September d. J. fällgen Coupomns ihrer Zprozentigen Obligationen, so wie der verloosten Obligationen zum à vista - Durch- schnitts-Course auf Paris der dem Verfallrage vorangehenden Woche beauftragt. 88 8 X“

Berlin, den 23. August 1865.. z

JNJigerstr. No. 51.