1865 / 202 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. d E“ .“ 2765 2 heicd Sgug, vorbenannte Fumg, mie augh ihren Sit in Danag echat, de vainmacgngcghgg zum Königlich Preußischen Staats⸗An

6 Der Sönebecesen⸗ naseie- Schuch, welcher fii Föan. bei aber, welche bezüglich dieser Firma dem Daniel Davidsohn von dem früher

Suhl gebürtig, seit langer Zeit aber von da verzogen ist und nach einem alleinigen Geschaͤftsinhaber ertheilt war, nunmehr erloschen 1“ 8 . G 8— mehrjäͤhrigen Aufenthalt in Verlin und dann in Soͤmmerda, zuletzt in Danzig, den 26 August 1865. 8 Dienstag 29. August 8 FKFänigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗K 8 8 Orte eines Betruges sich schuldig gemacht zu haben. Der zc. Schuch hat 8 v“ . A“

Gotha in Arbeit gestanden hat, ist dringend verdächtig, an dem letztgedachten ssch in den letzten Tagen des Mai c. von Gotha heimlich entfernt, sich nn 1“ 1 1 21Sö . 1 hehhn Cra. körzüch n grfunt 998 8c 5. 5 gesehem moea 4 b ““ mm ““ mann Heinrich Singer daselbst ist zufolge heutiger Verfügung Folgendes Nr. 101. August Hendrickk, Kaufmann 1 8 e Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden es In⸗ und . b“ 1b n worden: 8 Ort der Niederlassung: Schönebeck. ersucht, auf den ꝛc. Schuch zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver’⸗ ““ L“ „Kolonne 6: Der Sitz der Firma ist nach Kattowitz verlegt.« Firma: A. Hendrickg 88 baftregh 88 91 nnensf ce65 ““ 8 b de Zn“ Beuthen O. S., den 24. August 1865. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12 1865 am 13ten uhl, den 24. Aug⸗ s 1“ 8 riedeberg u. Goldschmidt Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheil b 1 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. am 15. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 8 8 8 eitung. Gr August 1865 11“ Seganemtat naknt, Farn, 9 . dns Faufmaan Bleh irsdeberg, .. b beee Soomigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1“

9

Alter: 42 Jahr, Statur: unter mittler, stark, Haare: melirt, Stirn: 9 ) der Kaufmann Ado oldschmidt erir Auzembraüen: dnnneh, Kcge, grenh Rase 1111AAX“ 11“ 6 b Gesicht und Kinn: oval, besondere Kennzeichen: angehende Glatze. Dies ist in de f i b k““ 8 1— 8 Nr. 231 8 EE1 91 Hesichen 19 FIn unser Firmen⸗Register sub Nr. 149 ist die Firma L. Raunau zu nats eingetragen. Reichenstein und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Raunau daselbst Eint Se 8 ; 35 C6ö m 15. August 1865 eingetragen worden. intragung bewirkt worden: v*“ em Frankenstein, den 15. August 1865 Mr. 28. 3) Firma der Geselsschaft: Königliches See⸗ und Handelsgericht. e Keönigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilun Schoenebecker Gasanstalt von A. Hendrickx u. v Edictal⸗VNorladung. 1 9 Egencete. g. pb,) Sitz der Gesellschaft: 8 .“ Gegen nachbenannte Landwehrmänner: 8 Schoenebech⸗ 1 868 8 Sen 1cGGenars erie 8 Heean 8 b c) Race ,-. 2 Fae ndit Geselschaft en Johann Gottlieb Krienke au azmierzewo, In unser Firmen⸗Register sub Nr. 150 ist die Firma: Joh. Ddie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. den Zimmermann Marcell Tomaszewski aus Augustowo, Warida 1 deren Pnhaber der Fenc taeesn Die Gesellschafter sind: den Müllergesellen Louis Ribilinski aus Labischin, . 1b Ins das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 129 am 15. August 1865 eingetragen worden. G 1) der Gerichts⸗Assessor a. D. Emil Hermann zu den Schmidt Anton Malinski aus Schubin, der Kaufmann Levin Davidsohn zu Demmin, Frankenstein, den 15. August 1865. 8 8 den Arbeitsmann Christian Lewandowski aus Smogurzewo, Ort der Niederlassung: Demmin, 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 2) der Kaufmann Herz Stern zu Halle a. S., den Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, Firma: Levin Davidsohn, 8 8 “I 3) der Apotheker Harry Doench zu Halle a. u den Wirth Ludwig Keßler aus Augustowo,; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1865 am 18ten desselben A“ b 4) der Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Vlotho, den Gärtner Jacob Lewandowski aus Labischin Vorwerk, Monats. 5) der Kaufmann Julius Mummenhoff zu Oeynhausen, ) den Fleischergesellen Ernst Neas aus Groß⸗Slonawy, Demmin, den 18. Auguüst 1865. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma C. vö6 der Ingenieur Christian Schütte zu Herford, den Knecht Valentin Konopa aus Oburznia, ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hammer in Frankenstein mit einer Zweigniederlassung zu Neurode einge⸗ er Sireh 9 der Hüüdes sn Se 8 Der Direktor Augu endrickk und der Kaufmann Ferdinan

den Knecht Martin Gloniak aus Oburznia Teßmar. ““ ufo Verfügu om 16. August 1865 am 16ten Schmidt sind persoͤnlich haftende Gesellsche ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König. 1X“ Eingetragen zufolge Verfügung von 16 August 1 b 3 o 8 16 88 üsch fs 8 senh n und zur gülti V 8 8 ur Vertretung der Gesellschaft na e zur gültigen Ver⸗

lichen Staatsanwaltschaft vom 7. August 1865 durch Beschluß des unter⸗ 8 August 1865. zeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs 9 J ö Frankenstein, den 16. August 1805. 6 pflichtung derselben, so wie zur Zeichnung der Firma ist mit Ausschluß 2 .32 2 gc—⸗ 2 9 4 2 8 8 5 A. 4 8 * 9. 3 2 . . . ö 11u“* In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 128 Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien Theilnehmer der Kaufmann Ferdinand Schmidt allein den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, der be“ 7 a. Toll, 8 Die Gesellschaft hat begonnen am 30. Juni 1865. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, C d. 8e.See Firm 98 G g: Treptow a. Toll, 5 1 8 85 n 30; J90 192. August 1865 12 Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu er heinen 8 5 E“ l1 u“ 8 r. Salze, den 20. August 1865. 1 9 ; hn Fer Steul eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1865 am 18ten desselben Die von dem Königlichen Geheimen Kommerzien⸗Rathe Wilhelm Leh⸗ jali 1Hr e

und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Monats Z“ feldt, als Inhaber der Firma L. Bamberg's Wittwe und Söhne, den Herren Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1.“

In das Ge

O0o. 88 Æ S —— ————

—öN— S

8—

bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß D b 1 884 4 Hden do 8 min, den 18. August 1865. 8 w Robert Lihfeldt und William Queck hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Glogan, den 23. August 1865. b

warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contumaeiam verfahren wer⸗ . den wird. 1 9 ;“ 8 Auf Anmeldung ist heute das hiesige andels⸗ (Firmen⸗) Re ister chubin, den 12. August 1865. unter Nr. 1437 L worden Bers Metal- Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abthei 1I1““ 1“ A“*“ Farben⸗ und Maschinenkittfabrik, in Cöln wohnend, welche daselbst eine öO“ I1““ 1 In esellschaft „Register ist eine Hande „Gesellschaft unter Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: 2L. Moll«. In unser Firmen⸗Register sind: Nr. 51 unter der Firma: Central⸗Kleid ; Cöln, den 26. August 1865. 1) bei Nr. 297 der durch Erbgang erfolgte Uebergang der Firma Velkner 2 b 18. h. ennc gzer 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair 1“ u. Dreißig auf die verwittwete Kaufmann Velkner, Auguste geb. Wilm. 8 8 Drte Görlit ö Kanzlei⸗Rath Lindlau. . .“ 8 8 8 8 V Auguste Marie ““ mit nachstehenden Rechts⸗Verhältnissen: 1 b) Paul .“ Richard, Die Gesellschafter sind die Schneidermeister: v . b -*) Ludwig Georg Auguft, 1) AwEh Fistns Lenge, dAuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 152 als Firmen⸗Inhaber: Gesschwister Velkner; v11AA4““ Lemmer, unter Nr. 1438 eingetragen worden der Kaufmann Franz Maria Farina in Kaufmann Julius Treitel, 2) Nr. 1694 die Firma Velkner u. Dreißig und als deren Inhaber die 3) Gustav Koerber, Coͤln, welcher daselbst eine Fau de Cologne-Fabrik und Handlung errichtet Ort der Niederlassung: —verwittwete Kaufmann Velkner, Auguste geb. Wilmsen, und die 9 Shecs Kuske, kbheat, als Inhaber der Firma: »Franz Maria Farinac. 8 Leuenberg, 8 a) Clara Auguste Marie, b Tarl Gustav Riemer, Cöln, den 26. August 1865. Beezeichnung der Firma b) Paul Ludwig Richard, 1 Johann Carl Henke, 6“ Der Handelsgerichts⸗Secretair 1“ J. Treitel, e) Ludwig Georg August, Friedrich Hubert, Kanzlei⸗Rath Lindlau. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Au Gesschwister Velkner, saͤmmtlich zu Breslau, als Erben des am . Johann Rinke, Wriezen, den 11 F igt b 19. Oktober 1863 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Velkner, und Sn. 9 de1 eg he önigli. reisgericht. 1 1 5 1 vertrag erfolgte 1 glich 8 nächst bei derselben Nummer der durch Ueberlassungsvertrag erfolg 11) Ernst Julius Duscheck, Auf eldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register

Teßmar.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Velk Dreißig auf den Kaufmann Albert encs; der Firma Velkner u. Dreißig auf vr an 18 G bh Nr. 1439 eingetragen der GG Johann Maria Farina .31695 die Firma Velkner u. Dreißig und als deren Inhaber der ) Joseph Ryschka, 8 in Cöͤln, welcher daselbst eine Fau de Cologne-Fabrik und Handlung er⸗ E“ bierselbst gig Inh ““ E“ richtet hat, als Inhaber der Firma: »Johann Maria Farina zur Stadt ““ 1 in niel Horn, Florenz. « Die sub Nr. 15 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ heute eingetragen worden. 8 8 3 . 8 gesellschaft Honig u. Pampe zu Eydtkuhnen ist aufgelöst. Zum Liquidator Breslau, den 21. August 1855. 8 ööööö Cöln, den 26. August 1886 des Gesellschafts⸗Vermögens ist der Kaufmann Hugo Pampe zu Eydtkuhnen v“ Stadtgericht. Abtheilung I. 1 Her hn Theuntr 852 Lnn Sv ees bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. August er. sub Nr. 15 ““ 8 Jullus Halle, ie; ““ 8 88 8 ath in Ieh. unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen. . 20) Noritz Hensel, 1““ . Stallupönen, den 22. ——2*“ v . 21) Carl Vogt, 1b Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. 22) Traugott Bayer, öd“ v 11A6A““ 8 . 23) Ernst Schaller, 8 . . HEEE1 h 8t 5 8 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An· 8 I9, Johann Koch,

meldung sub Nr. 49 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: 25) Louis Wiesner, 8 ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Rother u. Kraemer 26) Ernst Unverricht, 1) Nr. 129 des Gesellschafts⸗Registers: Die vermöge Uebereinkunft der

88 86 178 zu Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O. S. unter nach· 1“ 29, August Lange, Geesellschafter Johann Peter Dösseler, Julius Dösseler und Robert das diesseitige Handelsregister und zwar: 1“ stehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: sämmtlich zu Görlitz.

Pleuser, Kaufleute in Barmen, mit dem heutigen Tage erfolgte

a) in das Firmen⸗Register unter Nr. 197 Col. 60, Die Gesellschafter sind: 8 Die Gesellschaft hat am 15. August 1865 begonnen. Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Bernegau, Schroe⸗ 8 in das Femene eegeheeginer unter Nr. 125, . 1) der Kaufmann Moritz Rother zu Beuthen O. S., Die eee die Gesellschaft zu vertreten, steht nur * der u. Comp. in Barmen; der genannte Johann Peter vssecs ist c) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 121 Col. 8, -2 der Kaufmann David Kraemer zu Gleiwitz. 1 dem Schneidermeister Julius Sixtus Lange und 1 mit heute als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten eingetragen, daß in das am hiesigen Orte unter der Firma: Die Gesellschaft hat am 8. August 1865 begonnen. dem Schneidermeister Carl Gustav Riemer, zuu Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven 1 Meyer Davidsohn 8 Ein8getragen zufolge Verfügung vom 22. August zufolge Verfügung vom 22. August 1865 an demselben Tage an Julius Dösseler und Robert Pleuser übergegangen, welche solches bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Samuel Davidsohn am 24. August 1865. worden. ““ . unter der Firma Doesseler und Pleuser fortführen; die Firma Berne⸗ 25 August 1865 der (bisherige Prokurist) Daniel Davidsohn als Handels⸗ Beuthen H. S., den 24. August 1865. 1 Görlitz, den 22. August 1865. ““ gau, Schroeder u. Cie. ist erloschen. gesellschafter eingetreten ist, übrigens die also errichtete Handelsgesellschaft die Köͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) Nr. 908 des Gesellschafts⸗Registers: Die Handelsgesellschaft unter der

B1

11“ 1“ 88 111“