1865 / 203 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E“ Nichtamtliches. “X“ aus. In dem ehemaligen Zeugbaus, welches die Dänen schon vah ö-- Emir gebt über Amboise nach Marseille, wo er sich v verlangt ferner Schritte zu Gunsten von Jefferson Davis. in, 29. August. Die Zeiteintheilun Jahren leerten, haben die Faeg ihre Werkstatt aufgeschlagen. Zwee Beyrut einschiffen wird. Außer Abd⸗el⸗Kader wird der Kaiser auch Die demokratische Convention des Staates Maine hat die vom für cn e Garde⸗ Eedps für 1855 ist/ wie ahas ahe secen ges J dor noch dem früheren spanischen Gesandten eine Abschieds⸗ und dem Präsidenten befolgte Politik des Wiederaufbaues der Union gebilligt.

g z z die kahlen neuen eine Antritts⸗Audienz ertheilen, bevor er die Reise nach Biarrit Der Kaper »Shenandoah⸗ ist am 23. Juni bei Cap Thaddeus

die „Berl. N.⸗ melden, folgende: Sonnabend, den 26. d. M.: Wände boten sind völlig wohnlich eingerichtet. Neben ihnen ist ein emt. Der Tag der Abreise wi 8 E 1 Vereinigung des Regiments der Gardes du Corps und des ziemlich großer Platz für das Gebäude bestimmt, welches jett b 1— 5 18vg. gesehen worden, als derselbe auf eine Flotte von 60 Wallfischfängern

3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments in und bei Potsdam. Sonntag, Offizierswohnungen errichtet werden soll. Bekanntlich ist die Zahl de Hen 1 b 8z t. zusegelte.

den 27. d.: Ruhe. Von Montag, den 28. d., bis Sonnabend, friedrichsorter Gebäude sehr klein: eine kurze Straße von etwa Feücie 1““ dieselben die Fahrt vertragen Die Aufregung an der Börse hat sich beruhigt;

den 2. September: Exerciren der Regimenter in Berlin und Pots⸗ sern rechts und links schließt sich an das Thor, dann kommt * b ee Fetteiben s 85 Ifüffterer ö um darüber i hat sich beruhigt; das Vertrauen

dam. (Am 2. September rücken eine reitende und eine Fuß⸗Bat⸗ große Paradeplatz, von Zeughaus, Kommandantenwohnung und Nath 8. den Expeditionen buh 1864 8. h1X“ welche ergestellt. 8.

terie nach Potsdam.) Sonntag, den 3. September: Ruhe. Von zwei Baracken umgeben, rechts ab wieder eine kurze Straße von Sgpg Theil genommen, haben vom Kaise nach dem algerischen Wechselcours auf London 156 ¼ Goldagio 44, Bonds 106 ¾ Montag, den 4. September, bis Donnerstag, den 7.: Exerciren der vier Häusern, und dahinter ringsum die Wälle, welche nach dar Ulien die einem Monatsgebalt Fkeintsmmle. eine Gratification er⸗ Baumwolle 43. 2 8 Brigaden in Berlin und Potsdam mit Artillerie. Freitag, den Landseite in demselben Zustande sind, wie seit Jahren. Vermuthlih ha 111“ 8 8 Paris, Dienstag, 29. August, Morgens. Prinzessin Anna

ber: Divisions⸗(Corps⸗) Exerciren in Berlin. Morgens wird aber die ganze Feste in nicht langer Frist einen comfortable 11 986.. 5 seloup⸗Laubat ist von Brest wieder 1 ,

* tnaen vpas 2. Garde⸗Regiment zu Fuß und 4 Fuß⸗Vat⸗ Eindruck als früͤher machen. Es ist be. daß die daänische an in Paris eingetroffen. Der Prinz Napoleon geht am 29. August Murat ist fast vollständig wieder hergestellt. Die Genesung der rücke 8 6 2 . 2* 1 8 e 2 ins fer S 88 2 lerieen von Verlin, das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß von Span⸗ gierung schon vor 25 Jahren Friedrichsort als Festung hat 8 nach 188 6 ge dMsen Verwundeten nimmt so günstigen Fortgang, daß Dr. Ne⸗ dau nach Potsdam und Umgegend. Sonnabend, den 9. Septem⸗ gehen und als sogenannte Seebatterie fortbestehen lassen. Im schles. Spanten. Die amtliche „Gaceta⸗ veröffentlicht die Er⸗ Kgen bereits am 27. d. nach Paris zurückkehrte. Die Kaiserin ber: Divisions⸗ (Corps⸗) Exerciren in Potsdam einschlietlich der wig⸗holsteinschen Kriege von 1848—1850 wurde durch unsere Amn—ꝗꝑnennung des Marquis von Molins zum spanischen Gesandten wird zum 31. d. in der Hauptstadt erwartet. von Berlin und Spandau herangezogenen Seurpen. Senmaßg ven das Nothwendigste hergestellt und die Festung fortwährend besett in London. 10. September: Ruhe. Von Montag, den 11. bis Mitrwoch, gehalten. eskien. 11“ 1. den 18. Segptenbn Feld⸗ und Vorposten⸗Uebungen innerhalb der Mecklenburg. Die ⸗R. Z ⸗schreibt: Durch das Gasteiner] des G I * seine 11“ 826 8 ö“ zur verch an g der Kosighhs a h. Divisionen; die Berliner Division auf der Linie von Berlin⸗Dahl⸗ Uebereinkommen zwischen Preußen und Oesterreich wird indirch Gencral⸗Secretair im Departement des Innern, Zini 28 191 8 es in, 26. August. Die Kommission trat heut in die Erörterung der witz bis Wittstock, die Potsdamer Division auf der Linie von Pots⸗ auch Mecklenburg stark berührt. Die Bestimmung des Art. Minister bleiben auf ihren Posten und berathen uͤber die . rigen e dnh, de öe betreffenden (vierten) Frage ein. Aus der dam bis Trebbin auf dem linken Nuthe⸗Ufer. Die Vorposten bi⸗ wonach die Herzogthümer dem Zollverein beitreten sollen, schleßt des erledigten Portefeuilles. Bis jetzt ist eine d aäteäge Eiltzeaes 8 ie Nothwendigkeit, die Frage in die zwei folgenden vouakiren, der Rest bezieht Kantonnements. Am 13., nach der sobald sie ins Leben tritt, unsere letzte binnenländische Grenze ab, dung noch nicht getroffen. Der Minister des öffentlichen Unterrichts 1) Ist es rathsam, im Wege der Gesetzgebung Schiedsgerichte einzu⸗ Uebung wird jede Division für sich in einem Bivouac vereinigt und unserem Handels⸗ und Gewerbestande wird es also noch mehr at Natoli, bat sich zum König nach Turin begeben. fsführen, an welche, ehe eine verabredete AFrbeiteinstellung geschieht, die Vorposten ausgestellt, die beiden Divisionen gegen einander. Don⸗ bisher erschwert sein, seinen Verkehr über die mecklenburgischen Betheiligten behufs Beilegung der streitigen Ansprüche sich bei Ver⸗

V zriechenland. Athen, 19. August. (Tr. Zt Di meid S üssen? 1b 1 11 bis Sonnabend, den 16. September: Uebungen der Grenzen zu erstrecken. Wir dürfen wobl annehmen, daß hiermit Frie Saea 1w19. August. (Tr. Ztg.) Die Po⸗ eidung von Strafe wenden müssen? nerstag, der 3 V zen zu erf f Fe, ee da litik ruht gegenwärtig in Athen, denn die Kammer wurde auf vier⸗ Empfiehlt es sich, im Wege der Gesetzgebung die Bildung vo

Zotsdamer Division gegen einander zwischen Trebbin Anlaß gegeben sein wird, auch den unverzüglichen Anschluß Meckten. ¹ a 7. . ich, Berliner und Divis zwis ß geg 8 d, ““ erzüg ch 1 sch ß Mecle gg Tage vertagt. Dessenungeachtet arbeitet der Premier, Herr Ku⸗ Kommissionen herbeizuführen, um den Betheiligten Gelegenheit zu und Teltow. Es wird stets bivouakirt. .“ burgs an den deutschen Zollverein wieder in Erwägung zu zieben. 5. Seist d geben, sich vor der Arbeitseinstell 1b hes

Die früher gehegte Hoffnung, schon im Jahre 1866 einen Sachsen. Weimar, 26. August. Ueber die Reise Ihte munduros, fleißig fort, denn, man kann sagen, er sei nicht nur Ee“ Aüfts Ig mit einander zu verständigen? fen von zniafiche it er n. ap 8 die Seele des ganzen Ministeriums, sondern leite selbst alle Brag rden mit resp. 24 gegen 10, und 23 gegen 11 Stim Theil der preußischen Kriegsmarine im Kriegs hafen 0 Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin und Ihrer Hoheit der ift Die Popularität dieses M 1” b men verneint. Dagegen nahm die Kommission die nachfolgende Resolu Heppens stationirt zu sehen, schreibt man der „Wes. Ztg.⸗, wird Prinzessin Marie erfährt die »L. Ztg.⸗ Näheres dahin, daß dieselbe, Geschäste. Ab 8 6 fität dieses Mannes ist ungemein groß tion an: nicht in Erfüllung gehen, da die hierzu erforderlichen Arbeiten so zunächst nach Arcachon, in der Nähe von Bordeaux, geht, wo bede, und 8 19 e Schn bis spät in die Nacht voll »Die Bildung von Kommissionen zu dem in der Frage 2 gedachten soll sich zur Zeit noch nicht mit einiger Sicherheit angeben lassen. Altenburg, 26. August. Am 23. d. M. ist das Herzogliche 8* 1 d87. 1 ban 8 das er seit dem Ausbruch eashte 85 68 Wie bekannt, sind die dort mit unermüdlichen Anstrengungen und Regiment in das Cantonnement in der Gegend von Lucka ausgerück 8 8 u I9. . 1 8 Sicherheit in Piräus 13 em ersten Satze mit 31 gegen 3, im zweiten mit 21 gegen großem Kostenaufwande gemachten Bohrversuche zur Auffindung und marschirt heute in die Gegend von Merseburg, um an den eA“ schaffen lassen; ein Zeichen, Die füͤnfte Fraqs: helchs dit Aht. 5 8

8 ö86 s dur ünen Manzs ü8 8 888 in nn daß die Zeiten der Unruhen und Tumulte zu Ende sind. Uebrigens .a Frage, welche die Aufhebung der Beschränkungen für von süßem Wasser im Laufe dieses urch d m Manövern der Königlich preußischen 15. . 8 Brigade, so wie ind die Unterirdischen Gewölbe der Bank sehr fest und sicher gebaut Fabrikbesitzer und Handwerksmeister in der Wahl der Arbeitskräfte betrifft, ückli d erfahren wir dar⸗ spä Königli eußis 10. Armeecorps theihu⸗ sehr G ür die Absti Use V

glücklichen Erfolg belohnt worden. Näher erfah später an denen des Königlich preußischen 10. Armeecorps theilzu⸗ und ein statker Gendarmerieposten bewacht Tag und Nacht die zwet wurde fuͤr die Abstimmung dahin formulirt:

über folgende interessante Einzelnheiten. Erst in einer Tiefe nehmen. Am 24. k. M. wird es hierher zurückkehren. 6n, g »Werden, wenn die Aufhebung der §§. 181 und 182 der Allgem. 1 folg V ingänge. Diese Woche wurden vier Bischöfe für die seit Jahren Gewerbeordnung erfolgt, alsdann 8b 8 Bestimmungen 8 §89 47

von 635 Fuß gelang es, einen süßen Quell anzubohren, welcher, in Anhalt. Dessau, 26. August. (Magdeb. C.) Heute Mor⸗ 4 V erfol a S weißem aufquillend, so kräftig war, daß er die im Bohrloche gen rückte das erste Bataillon vom Regiment Anbalt nach Köthen hi scg et aee eer bo n ö“ 8 Se sagehn 88 Z Whs Ze bes Metesn stehende Wassersäͤäule von 6380 Fuß Höhe empor trieb und 3 Fuß aus, um in Verbindung mit den übrigen Vataillonen von Zabi war noch ziemlich junger aber sehr gelehrter Theologe, der seine Sie ist einstimmig bejaht worden.

der Oberfläche des Terrains (Maiseld) zum Abflusse gelangte. Der und Bernburg militairische Uebungen zu⸗ machen und später dem EE“ 18 immig bejaht worden. 2 besns das Saßwassers bewirkte 1 sofortiges Abnehmen Prx tbde wanhe beizuwohnen. Leipzig gemacht. ““ über die vierte Frage hatte der Herr Handelsminister Salzgehalts vom Bohrlochwasser, welcher von 1 auf 0,5, 0,4, 0,3, Hessen. Darmstadt, 28. August. (D. Ztg.) Se. Köniz.]. Dänemark. Kopenhagen, 28. August. (W. T. B.) 28. August. Nach Verlesung der Protokolle über die Sitzungen 02 und schließlich auf 0,0 pEt. fiel, nachdem das salzhaltige liche Hoheit der Großherzog, welcher den Ludwigstag im Für“ Die außerordentliche Session des Reichsraths wurde heute vom 25. und 26. August und nach Mittheilung von Zuschriften, welche Wasser vollständig herausgedrängt war. Bei einer Wärme lichen Familienkreis bei seinem Schwiegervater, dem König Lud⸗ durch den Conseils⸗Präsidenten eröffnet. Vorgelegt wurde das Ver⸗ von dem Gewerbeverein zu Glatz, von den Ortsverbrüderungen des preußi⸗ von 8 Grad Reaumur ist der Quell so stark, daß anfänglich wig I. von Bayern, zu Leopoldskron feierte, wird dem Vernehmen fassungs⸗Gesetz in der Fassung, wie es vom Landsthing angenom⸗ schen 8“ zu Quedlinburg und Neuenburg a. W. und von in acht, jetzt in fünf Minuten ein Kubiksuß über den Stand der nach heute Abend wieder in hiesiger Residenz eintreffen. König men worden ist. Die Regierung wird weitere Konzessionen nicht L J1“ Berlin eingegangen Futterröhre in einer Höhe von 3 Fuß über dem Terrain über- Ludwig I trat am Ludwigstage dieses Jahr in sein 80. Lebensjabt. machen. Ferner wurde seitens der Regierung eine Gesetzesvorlage 98 bie Vorscbriften Taeeezrei gane werben s fließt, eine Quantität, welche mehr als ausreichend ist, um den Dieser Festtag ist zugleich auch der Geburtstag Sr. Majestät de wegen einer Kriegsentschädigung für Jütland angekündigt. welche die Verordnuagz vum 9. Februa. ibsähntgten 1l. jetzigen Bedarf der Bewohner zu decken, um so mehr, als man 6 regierenden Königs Ludwig II., welcher sein 20. Lebensjahr zurüt⸗ Asien. Man schreibt dem Pariser »Moniteur« aus Hong⸗ und III. über die Pruͤfungspflicht der Handwerker und über die Vor⸗ 1 E1““ Lüßstaen 1ebe 88 legte. song, 22. Juni, daß durch Verfügung des französischen Genkkall ““ G 1 89 auf dem Quelle lastenden Wassersaule 5n. . 2 22 . onsulats v S i di is je et i 35 8 gelangte bis zum Ende der Sitzung, welcher von r bedeutend verringert. Einige Tage vor dem Auffinden der Quelle 8 Oesterreich. Wken 26. August. (Ostd. Post) Es 9 Heenasie gegedebeias Eplaczuse 8 ab der Herr Handelsminister beigewohnt hatte, nicht zum Abschlu 1 war der berühmte Pariser Huellensinder, Abbé Richard, in Heppens. 18J ds ZE114“ d. lich geschlossen worden sind. Prinzipiell konnte diese Maßregel nicht Maächste Sitzung am Mittwoch, 30. August. Nach sorgfältigen Untersuchungen der Oertlichkeiten hatte er aber er⸗ Landtages auf Grundlage des 1848er Wahlgesetzes bevorstebe. Di in entferntesten beanst det werden, d ZESuu8 9

. Minister ohne Portefeuille Graf Moriz Eßterhazy hat die betreffe⸗ ferntesten beanstandet werden, doch war sie deshalb schwer klärt, daß 1“ II11““ ied den Protokolle des Ministerrathes nach Ischl gebracht, dort die Ge⸗ durchzuführen, weil jene Häuser der städtischen Verwaltung der fran⸗ National⸗Dank. S C111“ nehmigung Sr. Majestät des Kaisers eingeholt und ist mit diesen sösischen Niederlassung an Abgaben etwa 360,000 Fr. jährlich ein⸗ Die vom Kuratorio des National⸗Danks für Veteranen ver⸗ des erzbischöflichen Sage nhn Fhle in hen ““ zwei Tage vor Ankunft des Kaisers zurückgekehrt. Der un garische kugen. Man erfährt bei dieser Gelegenheit, daß der Flächenraum anstaltete Gedächtnißfeier der Schlacht bei Groß⸗Beeren hat gehaltenen Ee snazsung des hiesigen 1 8 1— W“ 1 2 Landtag wird, wie es nunmehr heißt, für den Dezember einbe er französischen Konzession in Shanghai ungefähr 55 Hektaren um- am Sonntag, den 27. August, bei dem schönsten Wetter und unter aufgestellte Wahlliste ist, wie man erfährt, 8 zesentlichen eine 88 rufen, da der Blufbau des neuen Parlamentsgebäudes wenigstene bt und nur von einigen hundert Europäern bewohnt wird. Die erfreulicher Betheiligung stattgefunden. Vor dem Sieges⸗Denkmal production derjenigen, welche Se. Majestät se F Gon 98 drei Monate beansprucht. Die Pläne sind bereits gestern der Ge⸗ bbirer Bevölkerung der Konzession bilden etwa 60- bis 80,000 auf dem Kirchhofe in Gr. Beeren war ein Altar erbaut derholten Malen zurückgewiesen hat. Neben den isher 88 88 nehmigung Sr. Majestät unterbreitet worden. 1“ Der Zudrang der einheimischen Bevölkerung ist so stark, und mit Eichen⸗Guirlanden geschmückt. Der Festgottesdienst nen Kandidaten ist, 1wESe S 98 hühhhte Dasselbe Blatt meldet: FML. Freiherr von Gablenz wird vaß bereits an günstig gelegenen Punkten der Quadrat⸗Meter Bau⸗ ist von dem Ortspfarrer und Spezial⸗Kommissarius des früher von der Minori ät de in Vors 89 gebra heute von Sr. Majestät in Abschieds⸗Audienz empfangen und dann atz mit 132 Fr. bezahlt wurde. National⸗Danks Herrn Mayerhoff abgehalten, und nach Beendi⸗ Abt Haneberg zu München auf die Wabhlliste gesetzt worden. am Abend nach Holstein reisen. Kriegsminister Ritter von 8 I11“ gung desselben fand in der Kirche die Vertheilung der Ehrengaben

„Duisburg, 25. August. (Rh. u. R. Ztg.) Das vor einiger Franck wurde gestern von Sr. Majestät dem Kaiser empfangen.— Telec 11111“ an die anwesenden Veteranen statt. Es wurden beschenkt vom . angeregte Projekt zur 8 1aehe nehe da0s Rach längerem Urlaube ist der Großberzoglich hessische Gesandt. aäus b G fgws heschae⸗ epes 8 Kuratorio des National⸗Danks 150 Veteranen mit 2 Thlr. der

augesellschaft ist zur Zeit au angel an Theilnahm Freiherr von Gagern mit Familie wieder hier eingetroffen.— aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Mann, also mit 300 Thlr; vom Berliner Stadtbezirks⸗Kommissariat gescheitert zu betrachten. Es ig ü7 v E“ 88 Hraf Friedrich I 9 West 1 Fürstenberg ist a Wien, Dienstag, 29. 2 S ittaags. Die heutige »Ge⸗ 30 Mann, ebenfalls mit 2 Thlr., zusammen mit 60 Thlr., und vom Pots⸗ nicht allein beabsichtigt war, die, immer größere Dimensionen an⸗ Graf Friedrich Joseph von estpha en zu Fürstenberg Cer. Ul. . stag, 29. August, Vormittags. Die heutige »Ge⸗ 8 Stadtbezirks⸗K 3 M leich 7 S;a.

22. d. M. in Schwaden bei Aussig plötzlich verschieden. Der⸗ teral⸗Correspondenz« erklärt die von mehreren Zeitungen gebrachten damer Scbt ann gleichfalls mit F Fhlr⸗

nehmende Wohnungsnoth zu beseitigen, sondern als auch die Gesell⸗ 8 Fiabtt. Ue 22. 8 also zusammen mit 6 Thir, so daß int Wanz n. 8. 1 schaft sich die weit wichtigere Aufgabe stellen wollte, dem Arbeiter selbe war am 17. Januar 18 geboren, stand also im 42. Lebensjahle Mittheilungen über angebliche Verhandlungen des Kaiserlichen Ka⸗ d E“ 366 Tblr. 8s 1

das Eigenthum eines Hauses zu verschaffen. 16“ 48] 8 1nets mit der Regierung des Königs Victor ür er- iche 2 si zerd h ein kräfti ittaas Schleswig 3 Holstein. Kiel, 28. August. Die »Kieler Großbritannier nd Irland. London, 26. Augu chtet. önigs Victor Emanuel für er .“ Cnbean annchr v S1 Zeitung⸗ meldet: General v. Manteuffel ist hier eingetroffen. Hol⸗- Ihre Majestät die Königin wird am 4. September in Win l Fonbon, . 29 2 noch durch 12 Flaschen Wein, die von der Weinhandlung Kleineibst steins Räumung steht nahe bevor. Das Oberkommando wird seinen zurückerwartet und wird ihre gewohnte Herbstreise nach Balmor . ienstag : 29. August Morgens. Der Dampfer und Wolf in Berlin überwiesen waren) erfreut, wofür überhaupt Sitz im Schloß Gottorf nehmen. Eine Verminderung der preußi⸗ voraussichtlich zwischen 11. und 18. September antreten. „Adm’9h 8 f Boston« bringt folgende Nachrichten aus New⸗York vom 48 Thlr. verausgabt worden sind. Die Feier war eine erhebende und ist schen Truppen findet nicht statt. General Herwarth v. Bittenfeld H. C. E. Childers, Parlamentsmitglied und Le8 5 8 8 Morgens. Der Kommissionsbericht der Convention des in keiner Weise gestört worden. Patriotische Begeistkrung war überall 1g . 8, Friedrichsort, schreibt man den »Hamb ehtes F in.hesc gentenagg⸗ see vsgaecs Pre zum Fnnan⸗ Mississirpi hat das Amendement der Verfassung, durch sichtbar und auch in diesem Jahre war wiederum eine Abtheilung Nachr.«, sieht 8s, 8 ge Gebäude betrifft, noch ziemlich ungeordnet Secretair des Schatzamtes ernannt worden. b