1865 / 203 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z gen 110 Q.⸗Ruthen,

MNNr. 162 von 1 Morgen 73 F 2 Nr. 163 a. von 3 Morgen 162 O.⸗Ruthen, angelegte, am westlichen Ausgang des Dorfes Na

Nr. 161 von 1 Mor

Braunkohlengrube Nr. 380 bei Roßba S; deren Theilhaber nach dem Societätsvertrag vom 26. Uühr 1862 sind: 8 der Grubenbesitzer Leopold Thurm,

der Schichtmeister Enel Thyurwm dder Rentier Gottlieb Dockhorn, 8

8 der Hüttenschreiber Wilhelm Zobel, und welche ausweislich der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden gerichtlichen Taxe vom 13. d. Mts. nach erfolgtem Abbau⸗ 8 vn anderthalb Morgen, einschließlich eines einstöckigen Wohnhauses, en 8 chinenhauses und Kohlenschuppens, auf 5550 Thaler abgeschätzt ist, Dienstag, den 24. Oktober 1865, von Vormittags 11 U b an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer 12 hi 1 27 eenatöegn chtsstelle, Zim hierselbst, Schulden halber sub ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch, d 8 die alten zur Separation gezogenen Grundstücke E5 1 1 8 Separations⸗Aequivalenten entwickelten Anlagen Nichts enthält, nicht ersicht⸗ 8 hen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Rhsteec bei Sr Fseichepfg icht anzumelden. e unbekannten ealprätendenten werden aufgeboten, sich bei meidung der Präklusion spätestens im Lieitationstermin zu 28 6 88

6“ Bekanntmachun 1 Der Königliche Hauptmann a. D. Friedrich Fünton am 26. September 1842 zu Brieg mit Hinterlassung eines am 2. Novem⸗ ber 1842 publizirten Testamentes vom 31. Oktober 1831 verstorben In diesem Testamente hat er seine Ehefrau Charlotte, geborene Mann, zur Uni⸗ versalerbin mit der Bestimmung eingesetzt, daß bei ihrem Tode nur die eine Hälfte ihres ganzen Vermögens an ihre Intestaterben fallen solle, oder dar⸗ uͤber letztwillig verfügt werden dürfe, daß dagegen die andere Hälfte an seine Verwandten, namentlich an die in gerader und herabsteigender Linie seiner beiden, nicht namhaft gemachten, schon vor vielen Jahren in Hinter⸗Pommern und zwar entweder im Bütowschen oder im Lauenbur⸗ gischen und dessen nächstgelegener Gegend verheiratheten und höchst wahr⸗ 1 scheinlich auch schon längst verstorbenen Schwestern seines verstorbenen Vaters 8 abstammenden Nachkommen und zwar an diese letztere zu gleichen Antheilen für jedes zur Zeit des Todes seiner Ehefrau lebende Individuum fallen solle G Die Ehefrau des Testators, welche die Erbschaft desselben als Testa⸗ ments⸗Erbin angetreten, ist am 10. August 1864 hierselbst verstorben, und 8 soll nun die ebengedachte testamentarische Bestimmung bezüglich des An⸗ falls an die Seitendescendenz des Hauptmanns von Rüdgisch realisirt werden 8 Nach den bereits angestellten Ermittelungen hatte des Testators Vater 6 1““ 8. vollbürtige Geschwister, nämlich: C n Ernst Ludwig von Rüdgi Heesestisfna won. 9 dhelche E“ a) Georg Ernst Friedrich, gestorb Apri 1 b) Gottlobine G“ W166“ e 88 c) Ernst Carl Friedrich, 8 d) Johann Ludwig, e) Marie Sophie Henriette, k) Heinrich August, gestorben den 14. Mai 1789, . g) August Wilhelm, gestorben den 26. August 1790, h) Jacob Christoph Wilhelm, gestorben den 25. März 1792,

i) Benjamin Phili ist; 8 ohann Friedrich von Rüdgisch, Major und Capitain von schen Freicorps, gestorben zu Jellentsch am 7 ärj 8 See vsn Rüdgisch; s6 öe Florentme Hedwig von Rüd, isch, verehelicht Maria Elisabeth von Narnüghsc, helchcre Nen Wralgtgg, Christiane Elisabeth von Rüdgisch; Marie Juliane von Rüdgisch, verehelichte von Wanck; Michael Gneomer von Rüdgisch/ Mathias Christian von Rüdgisch; gs nünce1h von Rüdgisch; 8 b sabeth von Rüdgisch, verehelichte Erbmüller Albrecht zu Anna Sophie von Rüdgisch, verwittwet 1b verchahes Sh gisch, ete von Chamier und dann Die Egistenz resp. der Aufenthaltsort der oben unter 1, b und i, 3, 5, 6, 8, 9, 10 genannten Personen resp. deren d eeeh en it em nicht bekannt. Es werden desha dieselben aufgefordert, sich in termino den 15. 866 oder noch vor diesem Termine bei dem Gerichts⸗Assessor Chrn 88 Instructionszimmer Nr. 1, zu melden und durch die betreffenden Kirchen⸗ fugmiffe sich zu legitimiren, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist den legi⸗ Erbprätendenten der gesammte Nachlaß ausgeantwortet wer· Brieg, den 388 August 1865. ha gische Kreisgericht.

8

1486] SöodittitalladungZ.

von Rüdgisch ist

A. zur Ermittelung des Lebens oder Todes nachbenannter Pers⸗ rson 8 ¹) Johann Gottlob Roscher’s aus Rötha Enazanen Then . sseit dem Jahre 1813 keine Nachricht vorhanden ist und der sich chen een. im Herzogthum Braunschweig gewendet baben soll Fs Vermögen besteht in einem Sparkassenbuch über 20 Thlr 16 sein 5 Pf. nebst den seit 1847 verstandenen Zinsen, Agr. 2) Johann Gottfried Schneider’'s aus Geschwitz, welcher im Jahre 181. 8 Soldat am russischen Feldzuge Theil genommen, seitdem aber . schollen ist und für welchen ein Sparkassenbuch über 11 Thlr. 23 8 3 sammt Ziafen seit 1861 beim hiesigen Depositum verwahrt wird P ) hann August Busch's aus Geschwitz, geboren den 29. Novenib 807, welcher sich im Jahre 1825 als Tischlergeselle von seiner Hei⸗ aeeö bag saever. aber verschollen ist und dessen Ve. in einem Sparkassenbuche üb 3 2 f 1 B Fez s 1848 beshs che über 3 Thlr. 27 Ngr. 5 Pf. sammt Johann Heinrich Waitz’s, des am 3. November 1807 ge des Hintersässers und Barbiers Johann G derbenen Fn . Jahre 1836 nach Amerika dcage wo dem aber verschollen ist, und Fermög Thlr. 26 Ngr. 6 Pf. beträgt 5 8 g.b B. Cassation alter ungelöschter Hypotheken und 5 1 ) a) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. n. zahltes Kaufgeld für Johann David Mietsch, b) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. Cour. unb zahltes Kaufgeld für Johann Christian Mietzsch, 8 c) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. Cour zahltes Kaufgeld für Johanne Sophie Mietzsch, d) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. Cour ahltes Kaufgeld für Johanne Christiane Mietzch, e) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Rgr. 8 Pf. Cour 1 zahltes Kaufgeld für Johann Gottlob Mietzsch ““ ) 25 Thlr. Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. Cour zahltes Kaufgeld für Johann August Mietzsch g9) 200 Thlr. Conv. Geld oder 205 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. Cour C“ mit jährlich 10 Thlr. Conv. M. oder 10 Thlr Mnrech 11 Pf Gaus⸗ ehlbar an den Auszügler Johann David Prcgi essen Ehefrau Regine Mietzsch, geb. Kunath, in welcher unter 1a. bis mit g. erwähnten Fo G . rderunge Kaufs vom 23. November 1808 auf den 11 Henrietten, verehel. Breiting, vorher verw. Mietzsch, in Rötha gehörigen Grundstücken Fol. 76 und 420 des Grund⸗ und See Hese von Rötha haften; Fl. 3 gGr. 11 Pf. Conv. M. = 36 Thlr. 4 3 1“ für den 1.“ vHen oches2ns 81 .April 1810, auf dem dermalen Johann Heinrich 1“ . Friederiken, geb. Bierling, ben S Uastend, ol. 58 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs ) E114“ oder 45 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. Cour. nach einem Chefhan öö esn Sgs Wagner und dessen 1— „Schmeil, auf Johann Gottlob Wolfer⸗ manns in Trachenau⸗Grundstücken F 1 460 2 thekenbuches von Gaulis und Fol 95 b Eöb bunses von zerttsch haftche, fh ilth u d Ahin 18 cr. Küre 1111“4“ ‚jährlich mit 3 Thlr. 12 gGr. Conv. 8 mingelder, welche nach dem Tode der gagner, Bopristacge Ershbels Hen h ö 1 El einold in Rötha, J e Sabi verehel. Riedel in Dreiskau und b Prachenau haben erblich soer che⸗ snte benn Christian Wagner in ) a. ö. Ce ns. oder 23 Thlr. 19 Ngr. 2 Pf. Courant sammt väterliche Kauf⸗ und Tagezeitgelder für 1g8 von 4 vrs. Fesede6 Raabe aus Rötha laut Kon⸗ 5 Thlr. 7 gGr. Conv.⸗M. oder 6 Thlr. 14 Ngr. im 14 Th ahs Fiesegeierlich, Tagezeitgelder sammt Vinsen 1 gs ert für den Tischlergesellen Christian Gottlieb Berger aus . 8 ha laut Kaufs vom 30. Oktober 1792, 3 9 1g CII“ des Tapezierers Gottfried Ludwig Karthe, endlich und Hypothekenbuchs von Rötha haftend,

5) b göabächegt oder 10 Thlr. 8 Ngr. 3 Pf. Courant Begräb⸗ fries 1“ E 1814 für Johann Gott⸗ Grund. und Hypotbekenbuches von Rube Ebersberger's, Fol. 21 des

8 Syt von Rüben haften ü6 7S. ö’“ da die Vermuthung en z6 B. angegebenen Forderungen ein hvhin. beA uhtet Nachdem nun in Folge dessen 88 der 4. September 186 88 78 EEEE13 anberaumt worden, so 8g A. 1-4 I oder, wenn sie verstorben wären, deren Erben, Forderuüngsb 4. fsensiphie Berechtigte, ingleichen die unter B. 1—5 gedachten SaEn deren Erben und sonstigen Rechtsnachfolger, bestände aus 8 85 diejenigen, welche an die oben angegebenen Vermögens⸗ d öG 8 Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, an⸗ ger Gerichtsamts; - dem gedachten Tage bis Vormittags 12 Uhr an hiesi⸗ erscheinen, ih oste le in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte zu e; sonf Peticsaüzecuhalt darzuthun, so wie ihr etwaiges Erbrecht außerdem die Ne teh. s sc eeäi nn vnge 8 Verwarnung, 54 8 terklärt und ihr Vermögen ihren geseh⸗ lichen Erben oder sonstigen Berechtigten verabfolgt, die übbrigen

unbe⸗ unbe⸗ unbe⸗

unbe⸗

Von dem unterzeichneten Geri naft Auftrags zeich C ist auf und

aber für ausgeschlossen und beziehendlich ihres Erbrechts oder ihrer sonstigen Beilage

8

2781

b Königlich

auch sie sämmtlich der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig, die betreffenden Hypotheken an den ver⸗ äͤndeten Grundstücken für ungültig erklärt und im Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuche werden gelöscht werden, sodann aber das rechtliche Verfahren unter einander und nach Befinden mit dem zu bestellenden Contradictor und den Abwesenheitsvormündern binnen 6 Wochen abzusetzen und spätestens

bis zum 8 23. Oktober 1865

beschließen, sodann aber den 9. Januar 1866 der Eröffnung eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen um 12 Uhr Mittags für publizirt zu achten, gewärtig zu sein.

ur Annahme von Ladungen haben auswärtige Interessenten Bevoll⸗ mächtigte am hiesigen Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.

Röͤtha, am 9. Mai 1865. IFIFgniglich saͤchsisches Gerichtsamkt.

8 von Gottschalck.

Ansprüche,

Preußischen MNiittwoch 30. August

8

ta

——

hee

Preisgebote, Berlin, 25.

(2556 888

Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 1 Bekanntmachung.

[2382] 1—

III. Nr. 78/7. 1865. Das Domainen⸗Vorwerk Hofdamm im Kreise Greifenhagen, resp. circa 3 und 4 Meilen von den Städten Stargard und Stettin entfernt, mit einem Areale von 3420 Morgen 125 Ruthen, worunter circa 2191 Mor⸗ gen Acker, 510 Morgen Wiesen und 361 Morgen Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1866 bis Johannis 1884 meistbietend verpachtet

werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Thlr. und die Pacht⸗Caution auf 2700 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis

niblen Vermögens von 40,000 Thalern erforderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den 4. Oktober dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗ Sitzungszimmer hierselbst anbe⸗ aumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, urf zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl in

nserer Domainen Registratur, als Herrn Krause in Hofdamm, die 2 9 zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Stettin, den 29. Juli 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte I Domainen und Forsten. 1 Driest.

L

X

12380] Bekanntmachung. III. Nr. 77/7. 1865. Das Domainen⸗Vorwerk Heidchen

und 3 ½ Meilen von den Städten Stargard und Stettin entfernt, mi

einem Areale von 1963 Morgen 130 ◻¼ Ruthen, worunter circa 1480 Morgen Acker und 322 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Jo⸗

hannis 1866 bis Johannis 1884 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder Minimum ist auf auf 1150 Thlr. festgesetzt. . eines disponiblen Vermögens von 20,400 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungs beraumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem zei lichen Amtsrath Herrn Krause maine nach zuvoriger Meldun

können. ““ Stettin, den 31. Juli 1865.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte e; Domainen und Forsten.

g. das General⸗Post⸗Amt,

das Kontroll⸗Büreau der 11. Oktober die Submissionen eröffnet werden sollen, unter

1“ Bekanntmachun Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction,

Post⸗Anweisungen, das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits Comtoir,

die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter und die Stadtpost⸗Expeditonen Centner zu veranschlagen ist, soll Wege der Submission ver⸗

das Hof⸗Post⸗Amt,

hierselbst, welcher Bedarf auf etwa 375 Cer vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im geben werden.

Die Bedingu 8 täglich in den Vormitta

Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch d Ffeßs 8 84 Anerbietungen sind versiegelt

stunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. mit der Aufschrift: Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts abzu wird das Submissionsverfahren Feschlossen 1 Berlin, den 18. August 1865. 8 General⸗Post⸗Amt.

m 1. Ok

e

geben Mit d

bei dem Königlichen Oöber⸗Amtmann welcher die Besichtigung der Domaine nach

im Kreise Greifenhagen, resp. 2 ¾

3,350 Thlr. und die Pachtcaution Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis

18. Oktober dieses Jahres, zimmer hierselbst an⸗ mit dem Bemerken die Licitations⸗Regeln sowohl tigen Pächter, dem König⸗ welcher die Besichtigung der Do⸗

wird, eingesehen werden

ngen können bei dem Kastellan im Königlichen Postgebäude, gs⸗ Von dem zu

Submissionen ohne zeitige Caution werden nicht berücksichtigt.

burg

„Submission wegen Lieferung von Brennöl« an die

daselbst abzugeben. Berlin, den 26.

1562] Nach

2 3) 4) 5)

t

geben werden. Unternehmer

sowie als Cauti

Direction der St

Bieres kann nur

werden.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und Offerten bis zum 2. September cr., 8

August 1865. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1) circa 40,000 Pfund Commisbrod, 89

) 37) sollen zur Lieferung dem

Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftli

siegelt unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung der Wirthschaft

Die Lieferung des Bro

Die Lieferungsbedingungen liegen vom 2 im Geschäftszimmer der Straf⸗Anstalt zur Einsicht aus.

Bekanntmachun

g. Die Lieferung von 4 Haufen besten Birken⸗Brennholzes soll im Wege

der Submission vergeben werden. einschließlich des Fuhrlohns nach unserem Dienstlokale,

Niederwallstraße Nr. 39, sind daselbst bis zum 8. künft. Mts Sis. nnn

August 1865.

2 2 8 8

Reichenau

““ Bekanntmachung. Die Anfertigung von 220 Stück Kohlenkasten aus vorhandenen alten Bettstellen soll im Wege der

Submission verdungen werden.

Vormittags 10 Uhr, 3

8

Bekanntma

8 ch un g. olgend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesi⸗ gen Königlichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1866 als:

220,000 » feines Roggenbrod, 4 000 » Wieizenbrod, Rindfleisch, Kalbsteisch, 3600 2 Rindernierentalg, M200 Centner Gerstenmehl, 20 Roggenmehl, 216 Erbsen, 108 „»„ Linsen, 129 »„ weiße Bohnen, 10 Wispel Mohrrüben, 200 Schock Kohlrüben, 4000 Quart Sauerkohl,

150 Centner Hafergrütze, Caroliner Reis,

feinen Gries, Fadennudeln, feine Graupen, grobe Graupen, 60 Butter, 8 30 Schweineschmalz, 60 Pfund Pfeffer, 140 Catharinen⸗Pflaumen, 1200 Quart Essig, 300 Tonnen Halbbier, 250 Quart Starkbier, 5000 » Miilch, 270 Centner raffinirtes Rüböl, 60 Elain⸗Seife, 7 weiße Stücken⸗Seife 800 » Roggenstroh, 150 Quart Weißbier, 60 Pfund Kaffee, 90 » Kandis, 6 weißen Zucker, 10 Ouart Spiritus, Mindestfordernden im Wege der Submission über

““ 1 8* B

,welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser chen Gebote

s⸗Bedürfnisse & 6

on den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungs

Gegenstände bis zum

d. J., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, der Adresse der Köͤniglichen

raf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden.

des, des Fleisches, des Rindernierentalgs und des

an hiesige Unternehmer ver eben werden. age der Bekanntmachung ab

2

liefernden raffinirten Rüböl muß eine Probe eingesandt

gleichzeitige Uebersendung einer

‚den 26. August 1865. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt.