1865 / 204 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8* I11“

1“ vk“] . 1 8 . vas Geselschaft Registr r 9 2* 71 zufolge Ver Konkurse 7. Subhastationen, Aufgebote

Ia v“ August am 21. Augu eingetragen worden: Voporladungen u. dergl. In

E1ö“ A n 5 E 9 er. g v16“ 24. Irh sg der Gesellschaft: Otto u. Schneider. II 28 8 8 ge ergl ö d b 8 8 [2567] Konkurs⸗Eröffnung.

88— Sditz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. I“ 1111“X“ 8 Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ueber den Nachlaß des hierselbst Mitte Juni 1865 verstorbenen Schnei⸗

81 , 128 116“ 23* Sersg18—. 8 W Die Gesellschafter sind: 1 dermeisters Johann Eberhard Schulte⸗Kemmingshaus ist am 28. August eckhriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Moßler, Friedrich Wilhelm. 918392R. 319 Rothenkirchen. s‚/;der Kaufmann Gustav Adolph Louis Schneider, 1865, Vormittags 11 ½ Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. u Meinhardt, Julius Ernst. Niederhaslau. s‚;deer Kaufmann Franz Julius Robert Otto Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Gegen den Gold⸗ und Silb e Füt 28 Röber, Heinrich Louis. Oberlungwitz. 18 ““ zu Brandenburg. 1 Wilhelm Conradi sen., hierselbst wohnhaft, bestellt. 1 18” 8 4 eiter Louis Theodor Cle⸗ Khotz, Louis Oscar. 1.““ SDdie Gesellschaft hat am 1. August 1865 begonnen. Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem auf stnaße 157 m 1 1827 hier geboren und zuletzt Brunnen⸗ Heinzig, Paul Woldemarx. Meerane.. Brandenburg, den 25. August 1865. b“ den 9. September 1865, Vormittags 11 Uhr, lichen Bank b ist Haft wegen Theilnahme am betrüg⸗ Erler, Franz Ludwig. 1 111“ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. inn unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, nkerutt aus §. 259 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Eger, Friedrich Wilbelm. ¹ 8 1u 1 Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumten Termin ihre Erklärungen und erhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisheri⸗ Voigt, Carl Hermann. Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

annn neene

gen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt Relt mand, eemann Lubwiag. Meerane. Kdönigliches Kreisgericht Frankfurt a. O. iines sberen e

nt 5 be 8 aen Gerhard, pan Oscar. 8 8 . Ci ““ Allen, welche von dem ꝛc. Schulte etwas an Geld, Papieren e- benn 6 88 8 1 e * n ve⸗ g hat, wird aufgefordert, davon Fleischer, Ludwig. Glauchau. als H“ Otto Emil oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 56 Gl üc eitz, e 8 8 vS . Fes⸗ Mtneg. zu 8 Hecht, Karl Ernst. ““ ohenstein. 3 e der Niederlassun etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an andere zu verabfolgen oder Auslandes Fpie tesgeben 1 hd eeas. we gvc⸗ Köhler, Hermann. 8 1 Keenllan 8 kfurt a. O 8b zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Betretungs 8 bmer es Lorenz zu vigiliren, ihn im ““ 8 ““ 1“ bis zum 28. September 1865 einschließlich etretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden v11““ als Firma: 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Otto Bertram, ö1“ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung zufolge Verfügung 25. August 1865 am 25. August 1865 eingetraͤ⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des ꝛc.

der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behoͤrden— v gen worden. Schulte haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗

des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert Handels⸗ Register b . 8 9* . 2 . - 5 zeige zu machen. Berlin, den 17. August 1865. V Der Kaufmann Heinrich Rudolph Klatt zu Memel hat für Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. seine Ehe mit Auguste Marie Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

Deputation I. für Verbrechen. 1 31. Juli 1865 die Gemeinschaft d or. en, hier 1 . p für eecüen 1 8 Unter Nr. 873 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. busgeschlosfen. Wies sst eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung dteeh ef E“ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ u. ““ A9 lung, Firma C. A. Challier &. C vom 25. August 1865 unter Nr. 40 des Registers zur Eintragung der gien 8 zese 26 September 1865 eigschließlich 26 1nt - 7. TI. Choaslier, &E. Co. sschließ 1“ 188 b 8 bi 8 1 8 hlie 2 ¹ 26. April 1862 hinter den Handlungs⸗Reisenden Alfred und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Muffkalien⸗Händler Carl A Kusee g de.-Rage .“ 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung E ngelhardt aus Muhlhausen erlassene Steckbrief ist errdigt. Challier vermerkk sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ugust emel, de 29. 2 Hust ntlcdes ber sämmmllichen, innelhalb der gedachten Frist angemeldeten vn Feelaes Ratibor, den 28. August 1865. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den K Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. am 2. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr, Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. b und Musikalien⸗Händler Friedrich August Willibald Challier zu a bG 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ 8 bb1“ lin übergegengen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4382 des Feega. 1 Rezisters mit Firma Louis Schere⸗ missar zu erscheinen. A1A6A6A“ [2447] Bekanntma ch un 9 8 unt 1g82 dgene h ch 1 8 h nas 18,g dec accszanseeltperlesans des Kaufmanns Louis und WMer ich einreicht, hat eine Abschrift derselben Nachverzeichnete, in dem Jahre 1844 im Königreich Sachsen geborne kalien⸗Händler Friedrich Fea ha 1,n. I Mus⸗ Uaheesehtweks zu Eydtkuhnen ist nach dessen Tode durch Erbgang auf die Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß und in hiesigen Landen militairpflichtigen Mannschaften haben weder bei der Handlung, Firma Wittwe Doris Schereschewsky, geb. Goldberg, übergegangen und sst dem. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte w vinhaf⸗ der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefunde⸗ G“ C. A. Challier & Co 8 gemäß die Letztere als Inhaberin der Firma Louis Schereschewsky et Comp. ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten nen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit ge⸗ jetziges Geschäftslokal: Leipzi erstraße Nr. 56) zu Eydtkuhnen sub Nr. 110 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. bestelen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Be⸗ stellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in eingetragen. 1ear Gerhlese r. 56), StaUupönen, den 21. August 1865. kesteleg un a den. nrten en gih g walle Hashee. . Gemäßheit §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht om 1 Koöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kelch und die Rechts⸗Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern 1. September 1858 und §. 115 der Ausführungs⸗Verordnung zu demselben In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4383 vorgeschlagen. 8s 8 feni vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber 8 Der Kaufmann (Delikateßwaaren. und Wein⸗Handlung) Johannez Die von der Wittwe Doris Schereschewsky, geb. Goldberg, zu Eydt⸗ Potsdam, den 28. August 1865. b Ernst Emil Heinrich Beurmann zu Berlin, zubnen, Inhaberin der zu Eydtkuhnen unter der Firma Louis Schereschewsky Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. bei der Obrigkeit 8 .“ CCCö ““ Berlin (jetziges Geschäftslokal: Mittel⸗ bestehenden, sub Nr. 110 des Firmen⸗Registers eingetragenen 25. In füllung ihrer gesetzlichen Obliegenheiten anzumelden 8 zwar de; Firma: Johs Beurmann, ““ Handelsniederlasung, dem Sens eeshlch . Ageeeden dbn Pro In dem Konkurs über das Vermögen des Faufmanns Ferdinand Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Aus⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1865 am selben T kura ist sub Nr. 18 de Pro uren-⸗Regit getrag 1 Haehner hierselbst ist der hiesige Rechtsanwalt Duͤrr zum definitiven Ver⸗ tretene betrachtet binsichtlich i 11“X“ b 8 4. 8 elben Tage. Stallupönen, den 21. August ““ 1 8 qbqböee Berline n 11. . znigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. walter bestellt. 8 Z“ gleich geachtet werden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. Laasphe, den 25. August 1865. vb Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. VvC ide⸗ sein 1 „angewiesen, beziehentlich ersucht, die⸗ b .1“ TTIö E“ Baairagene gfte s elben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mitt b““ Maillard u. Comp. zu Eydtkuhnen ist erloschen und zufolge; Nerräufe, B iss telst Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath 88 5 8 In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 72 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Die von dem Inhaber dieser Firma, dem Kauf⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc Hierbei wird zugleich bekannt gemacht, daß der in dem der Bekannt. 22. August 1865 am 22. August 1865 eingetragen wordenn: mann Adrien Maillard zu St. Petersburg, Saarbrücker Eisenbahn. machung vom 9. September 1864 beigegebenen Verzeichnisse über abwesende— Firma der Gesellschaft: Liebenam u. Günther, 1 dem Kausmann Heinrich Maximilian Wohlbrueck zu Eydtkuhnen— Bekanntmachung. Militairpflichtige aus dem Geburtsjahre 1843 mit aufgeführte Karl Moritz Sditz der Gesellschaft: Brandenburg a. H., ertheilte Prokura, eingetragen sub Nr. 9 des Prokuren⸗Registes, Die Anfertigung resp. Anlieferung von 25 Stück Weichenk⸗Stellböcken Keller aus Oberlungwitz nachträglich seiner Militairpflicht nachgekommen ist Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: und die von demselben G für die Saarbrücker Eisenbahn sollen im Wege der öffentlichen Submission und daher jene Bekanntmachung auf gedachten Keller nicht weiter Anwen⸗ die Gesellschafter sind dem Kaufmann Carl Emil Wohlbrueck ertheilte Prokura, einge⸗ an den Mindestfordernden übergeben worden. dung kahit 4) Kaufmann Carl Julius Friedrich Wilhelm Liebenam tragen sub Nr. 14 des Prokuren⸗Registers, Indem ich Lieferungslustige zur Abgabe von Offerten hierdurch einlade, Zwickau, den 31. Juli 1865. 2) Kaufmann Adolph Günther 88- ist ebenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. bemedke ich, daß zur Eroffnung derselben, welche versiegelt, portofrei und Königlich sächsische Kreis⸗Direction. zu Brandenburg, Stallupönen, den 23. August 1865. bemerke h I sschrift Uersehen sein müssen, Termin auf Uhde. die Gesellschaft hat am 1. August 1865 begonnen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Donnerstag, den 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, anden73, .... 8 ansteht und daß bis dahin die betreffenden Bedingungen und Zeichnungen

5 chn i ß Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 436 die von den Kaufleuten auf meinem Büreau zur Einsicht offen liegen, auch gegen Erstattung der

8 der 8 8 . 2, 2 2 den Militairpflichti 1“ ide hi 8 1865 Kopialien in Abschrift bezogen werden koͤnnen. itairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1844. Isaac Blumenfeld und Jonas Orgler, beide hier, am 22 August 8 p 1“ 8

Vor⸗ und Zuname: Geburtsort: Die in unserm Firmen⸗Register 1 b ö ir . Au 8 Uhlig, Ernst Wilhelmd 1: F Feie ad 281 Firma: hier unter der Firma Orgler u. Plumenseid. Der Köͤnigliche Märker, Richard Oskar. 1 ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. August 1865. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. F. 8

Leubner, Julius Alfred. hemni 1 Brandenburg, den 25. August 1865. Breslau, den 23. August 1865. - Schubert, Friedrich Robert. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w ea, herhann. t6. „pfppon öffentlichen Papieren.

S ercorn emaan Die 99 unserem Firmen⸗Register pag. 176 177 ad 263 eingetragene In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1696 die Firma Adolph Rose hier (405 )5) Belanniin“ Büttner, Friedrich Wilhelm. 8 Loͤwenthal ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23sten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Rose hier heute eingetragen Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März den 23. August 1865 v“ u zlau, den 23. August 1865 1860 ausgegebenen Cbh agn 88 Deichverbandes sind Herte ober ilhelm. ö1I“ 111A1A*“” 1 DBreslau, den 25. 90 8 ür die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: vaaß, Richarr b Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Fonigliches Stadtgericht. Abtheilung I foch .“ 5 dwer 390 ahir. 8 gs 1““ 500 Thlr. uth, Julius Robert. 8 1116“ Hb 8 Litt. B. Nr. 445, 391, 69, 603, 282, 6 Melzer, Friedrich Moritz. Niederplani gFIn das hiesige Firmen⸗Register ist unter Rr.; d sellschafts⸗Register ist bei Nr. 381 die 2 800, 604 und 22 à 100 Thlr... Pfaff G -e Eibenstoc⸗ 3 LTSuchfabrikant bügen 11“ nen Zaneaser chfczas bl feld ““ Litt. C. Nr. 89. 220, 181, 317, 86, 334, 131 ittel, Ernst Robert. 8 Eibenstock. 16 Julius Albert Herrmann Genrich, 8 Rose u. Blumenfeld 1 un à 50 Thlr. 116“ Fügher Ernst Louis. Riauenstein. DOrt der Niederlassung: Brandenburg a. heute eingetragen worden. Litt. D. Nr. 159 und 25 à 25 Thlr. 50 „» uittmeyer, Heinrich Theodor. Firma: Herrm. Genrich, 88 Breslau, den 23. August 1865 SFumma 2150 Thlr. Sage⸗ —sneee Brünb nda . n K 1 cht. Abtheilung I. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben iedermann, Franz Richard. Fri 1 enburg, den 25. August 1865. eeb. b Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

1..“ 3WoEo Diee Handels⸗Gesellshaft, Firma it hent au eheeg nge negirgigtes gde Füeme Carl Back in Elberfeld, D Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf, 8 efet 8ee . Bican Schneider u. Genrich hee- Fer Handessngen Carl Back daselbst ist Der Betrag g.g wird vom Kapitale abgezogen. „Llemens. auen. 1114“4“” 8 1865. 8 8 Glogau, den 30. Januar 1865. Fehse CEene niche Julius en eee er. 1 G Brandenburg, den 25. August 1865. Ecgersece gen 8 Aagußt adelzgerichts⸗Seeretair Der Becgang g ͤ“]; bbeaaönig iches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mink. gez. v. Jagwitz.

8

-6

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1865 am 24. Augu . Königliches Stadtgeri . August 8 mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗Kasse des Ver⸗

bandes hierselbst am 1. Oktober dieses Jahres einzureichen und da Kapital dafür in Empfang zu nehmen. .

6 .““ ““ 8 8