1865 / 205 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Gutsbesitzer Julius Forstreuter in Marchewken, der Kaufmann Carl Heinz in Lyck,

(ad 52 schon aufgeführt?) der Gutsbesitzer Richard v. Lenski in Babken, der Fabrikbesitzer Max Wilke in Lyck, der Gutsbesitzer Theodor v. Livonius in Borken, der Gutsbesitzer Friedrich Behrent in Bialla, der Gutsbesitzer Carl Arens in Kessel, der Gutsbesitzer Hugo Thiel in Marczynowen, der Particulier Rudolph Pellet in Lyck, der Gutsbesitzer Alfred Schultz in Stradaunen, der Amtmann Julius Stenzler in Lawken, der Gutsbesitzer Bruno Scholten in Borken, der Gutsbesitzer Richard Marter in Glinken, der Gutsbesitzer Rudolph Frank in Krzywen, der Gutsbesitzer Leo Klein in Gutten, der Gutsbesitzer Rudolph Bleyhoefer in Krupinnen, der Gutsbesitzer August Schmidt in Pistken, der Gutsbesitzer Theodor der Gutsbesitzer Ferdinand v. Morstein in Rostken, der Gutsbesitzer Leopold Stenzler in Leegen, der Gutsbesitzer Theodor Tamm in Hohenau, der der Gutsbesitzer Rudolph Meyer in Grabnick. August 1865. Königl. Kreisgericht.

1

22 23 24)

¹Lvyck, den 18. 5 8 I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. August 1865 ist an demselben s Register unter Nr. 1 eingetragen worden, daß das Vorstands⸗Mitglied der Kreditgesellschaft zu Lyck, Direktor

in das diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗)

Carl Gottberg, standsmitglied derselben Gesellschaft,

dem Kreissecretair Ernst Contag in Lyck

kura ertheilt Lyck, den 18.

haben. n August 1855. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. August 1865

Ladewig ebendaselbst unter der Firma: A. Ladewig

in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 651) eingetragen.

8 Danzig, den 29. August 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

En Geebbdeck....

Die unter Nr. 22 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Fir

8 »A. 248 Edel« ist erloschen und zufolge Verfügung von gestern im Register

Swinemünde, den 29. August 1865. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1697 und als deren Inhaber der Kaufmann August Matthies

tragen worden. Breslau, den 23. August 1865. ö“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1698 die Firma G S. H. Joachimssohn hier und a's deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Heinrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 4

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1699 die Firma Rudolph Thomas hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1865. .IKsnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

unter Nr. 608 die Firma:

In unser Firmen⸗Register ist N. Ehr

zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Nathanael Ehr da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 26. August 1865 heut eingetragen worden.

Beuthen O. S.,

1“

den 29. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung

In Firma »Jüttner und Nutsch«

Vermerk in Kolonne 4:

folgender

28. August 1865 am 28. desselben Monats. heut eingetragen worden.

Ohlau, den 28. August 1865. 68 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die

dem Kaufmann Emil Arthur Scholtz hier Prokura ertheilt. Dieselbe ist unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom 24. heute in unser Prokuren⸗Register eingetragen worden. Sagan, den 26. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Meesmann in Preusch Höhe,

Oekonomie⸗Kommissarius Ferdinand Riensch in Lyck,

der Particulier Julius Schulz, dem Kaufmann Friedrich Walendy in Lyck für den Fall ihrer Behinderung Pro⸗

ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Albert Heinrich

die Firma Aug. Matthies hier hier heute einge⸗

Thomas hier heute

16

unserem Gesellschafts⸗Register ist bei der sub Nr. 8 eingetragenen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Frau Mathilde Schroedter, Inhaberin der Firn Schroedter« zu Sagan, Nr. 105 unseres Firmen⸗Registers, hat für dieselbe

mhftün.

und das Vor⸗

1.“

gelöscht.

Joachimssohn

August 1865

2802

Der Kaufmann Joseph Adolph Sander zu Magdebur ür s. hier unter der Firma »S. A Sander⸗« benchendes Handesgzscafe sein Ehefrau Sander, Fanny, geb. Franck, Prokura ertheilt. Eingetra hgee, Prokuren⸗Register unter Nr. 159 zufolge Verfügung vom heutigen 4 ine

Magdeburg, den 28. August 1865.

önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

.“ V G In unser F ““ Halle a. S. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 345 Folgendes einge 1 öö des Firmen⸗Inhabers: getragen: ie Handelsfrau Gramm, Caroline Anna, geb. Elze, i Ort der Niederlassung: 28 ze, in Halle a.E. Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . 8 Gramm. n 5 Ir.r, 8 ven getragen zufolge Verfügung vom 25. August 1865 am selbigen

Der Kaufmann und Färberei⸗Besitzer Christian Schmits, In Firma: Chr. Schmits in Crefeld, daß die Sgh 88 diese Firma seinem Sohne Emil Schmits hierselbst ertheilte Prokura . gehoben sei, weil Letzterer Behufs weiterer Ausbildung im Geschäfte län 8 Zeit von hier abwesend sein werde. Die Erlöschung dieser Prokura mah daher heute bei der betreffenden Nr. 214 des hiesigen Handels⸗ (Prokure Registers eingetragen. 18 Crefeld, den 28. August. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung 1) der Frau Wittwe August Werres, Louist Prell, und 2) des Johann Heinrich Theodor Webre emanzipirter Nane⸗ jähriger, dieser, zum Handelsbetriebe gehörig, ermächtigt, beide in Crefeld wohnhaft und gemeinschaftliche Inhaber eines Sattler⸗ und Handelsgeschäf⸗ tes, wurde heute sub Nr. 460 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß dieselben zur Fortführung des von ihrem verstorbenen Che⸗ gatten resp. Vater Anton Augustin Werres unter der Firma: Auguft Werres bei Lebzeiten hierselbst betriebenen Geschäfts unterm 15. Juli d8. 9 eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche die besagte Firma beibehäl in Crefeld ihren Sitz und die Aktiva und Passiva der ebengedachten Fuma übernommen hat. Gleichzeitig wurde bei Nr. 828 des Firmen⸗Registers vermerkt, daß die dort eingetragene Firma: August Werres auf die gedachte Gesellschaft uͤbergegangen ist. ö111166“ 6

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Die sub Nr. 104 des Firmen⸗Registers des hiesigen Königl. Handels⸗

gerichts eingetragene Firma »Victor Laven« zu Trier ist durch den Tod

ihres Inhabers Victor Laven, Kaufmann in Trier, erloschen und heute in dem erwähnten Register gelöscht worden.

Das von demselben gefuͤhrte Handelsgeschäft wird seit dem 18. Augußt d. J. von dem hiesigen Kaufmann Franz Alexander Melchior, auf welchen dasselbe übergegangen ist, unter der neuen Firma:

»F. Melchior⸗Dujon« zu Trier fortgesetzt und ist diese Firma heute sub Nr. 789 des Firmen⸗ Registers eingetragen worden. v1XXAX“

Trier, den 27. August 1865.

Der Handelsgerichts⸗Seecr I1“

1“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.. [2577] Biekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Deutschmann zu Peitz ist der Kaufmann Adolph Luckner zu Peitz zum deff nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ottbus, den 25. August 1865.

V Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

[29’13J In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Benja⸗

min Deutschmann zu Peitz ist der Kaufmann Adolph Luckner zu Peitz zum

definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cocttbus, den 25. August 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[2584] ö66 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns zu Crossen haben 1) der Kaufmann Carl Senftleben zu Sprottau eine Forderung von 19 Sh 1 Ser; 1 2) die hiesige Sparkasse eine Forderung von 200 Thlr. nebst Zinsen, nachträglich angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 16. September cr., Vormittags G2 lhee angesetzt worden, wovon die sämmtlichen Betheiligten in Kenntniß gesett Csbrossen, den 22. August 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Weizmann.

Carl Prawiz

2580, dem Ko

ugust Heinrich Schulze zu Rhinow ist zur Anmeldung der

nkursgläubiger noch eine zweite Frist der Ko gbis zum 20. September ecr.

fitgeseht worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 7. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, im Gerichtslokale hierselbst 2 Treppen boch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 16“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

die Rechtsanwälte ö“ und Schulte zu Sach⸗ GE“ 8

über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Forderungen EE einschließlich

Bekanntschaft fehlt, werden

lagen.

den 28. August 1805. Königliche Kreisgerichts⸗Depr

waltern vorgesch EE1 Rathenow,

8 8 811 12 5 ö114“

2

Bekanntmachunge über das Vermögen des Handelsmanns Erich Riemer Dietrich hier zum definiti⸗

79]

In dem Konkurse

zu Gusow ist der Beigeordnete Johann Wilhelm

den Verwalter der Masse bestellt worden.

Seelow, den 28. August 1865. Kgodönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[2576] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Drott zu Wünschelburg ist durch Akkord beendet. Glatz, den 25. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

2553 8 18 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. September d. J. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Schwabe, im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhald einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 5 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Gloͤckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 17. August 1865. 8 Königl. preuß. Kreisgericht.

8 [478]

Ferien⸗Abtheilung.

0 0 v“ Der vormalige Mühlenbesitzer Friedrich Westphal zu Bärwinkelmühle, zur Zeit Rentier in Bütow, behauptet, daß ihm ein von M. D. Mendel⸗ sohn in Bütow am 17. Januar 1864 an die Ordre von Westphal ausge⸗ stellter, in erster Hand gebliebener, am 17. Januar 1865 fälliger Wechsel über 3000 Thlr. verloren gegangen sei; er hat deshalb die Amortisation dieses Wechsels bei uns nachgesucht. Auf seinen Antrag ergeht daher hier⸗ mit eine öffentliche Aufforderung an den unbekannten Inhaber des Wechsels, binnen sechs Monaten, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1865, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtshause, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 3, vor dem Direktor anberaumten Termine den Wechsel dem Gerichte vorzulegen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel für kraftlos samortisirt) erklärt wird. 1 ö

Bütow, den 6. Februar 1865.

1“] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

8

2572) DOeffentliche Vorladung.

Der Agent L. Werner hierselbst hat wider den Friedrich Schroeder aus Schierstein aus dem von dem Letzteren acceptirten, von H. Schwarz unter dem 16. Juni 1863 ausgestellten Prima⸗Wechsel wegen des darin ver⸗ schriebenen Betrages von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 16. Juni 1863, 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision, die Wechsel⸗

[2575]

Schroeder unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 28. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ gesprochen werden. 1ee“ Berlin, den 24. August 1865. 1111m1““ 1 Königliches Stadtgericht. vv für Civilsachen.

EdikialLadung. Schmidt zu Breslau hat am D. Adam Maria Georg

[2255]

Der Eisenbahn⸗Kanzlist Herrmann 14. Mai d. J. gegen den Bergbeamten a. von Stillfried⸗Rattonitz, zuletzt in Berlin, darin beantragt, zur theilweisen 400 Thlr. und Zinsen für ihn, die dem Verklagten, seinen Kindern Leocadia und Martha aus dem Henriette von

fried'schen Kuratelmasse im Depositorium hier vorhandenen und schon fälli gen Zinsen im Betrage von 42 Thlr., mit Arrest zu belegen.

Dem Antrage ist stattgegeben.

Zur Beantwortung der Arrest⸗Klage, so Sache und der Erörterung der Höhe der zu seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte

auf den 3. November 1865, Vormittags 11 Uhr, in das Zimmer Nr. 5 hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem die beigebrachte Urkunde für anerkannt erachtet, auch der angelegte Arrest für justifizirt erachtet und es bei der mit 10 Thlr. bestellten Caution belassen werden wird.

Glatz, den 30. Juni 1865. IKSKöüöünigliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Oeffentliche Aufforderung. für blödsinnig erklärte verwittwete Landes⸗Oekonomie⸗- Räthin von Lengerke, Emma Leopoldine, geb. Leske, hat sich ohne Erlaub⸗ niß ihres Vormundes heimlich aus ihrem Wohnorte Görlitz entfernt und reist mit ihrer Mutter, der verwittweten Prediger Leske, gebornen Benne⸗ witz, wahrscheinlich im Auslande ohne die erforderlichen Subsistenzmittel umher. ber. Civil⸗Behörden des In⸗- und Auslandes werden ergebenst ersucht, uns von dem gegenwärtigen Aufenthalte der ꝛc. von Lengerke, sobald sie denselben in Erfahrung gebracht, baldgefälligst Kenntniß zu geben. Friedeberg am Queis, den 23. August 1865. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

leistenden Caution wird der

8

1

Die rechtskräftig

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc.

Bekanntmachung. 8

Auf dem Hofe der Königlichen Strafanstalt zu Spandau sollen am

14. September d. J. Vormittags 10 Uhr, verschiedene Weberge⸗

räthschaften, Zink, Guß⸗ und Schmelzeisen, verschiedenes Hausgeräth, sowie

eine Partie leinener und wollener Lumpen gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden.

Spandau, im August 1865.

[2574] Bekanntm gchung. Die Lieferung des Bedarfs pro 1866 für die hiesigen und Charlotten⸗ burger Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten: 3 1) von 2700 Stück Wasserkrügen 3150 » Waschbecken 800 » Spucknäpfen 8700 » Eßnäpfen 88 18 235 » Waschbecken von Fayance, 190 » Nachttöpfen) . 800 » Haarbesen, Schrubbern, Borstwischen Rauhköpfen, Reisbesen, neuen Roßhaaren, G ferner 6“ 1 die Ausführung der Polsterarbeiten an d en die Anfuhr des neuen Lagerstrohs und die Streusandes, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen zu diesen ausgebotenen sind in unserem Lcheseift mit entsprechender Aufschrie 8 bis zum Dienstag, den 12. Septemb Vormittags 10 Uhr,

von Steingut, 98

8

Roßhaar⸗Matratzen, un

9 Lieferung und Anfuhr de

11““] daselbst abzugeben. 8 Berlin, den 29. August 1865.

Die Klage ist

klage angestrengt. etzige Aufenthalt des Friedrich

önigliche Garnison⸗Verwaltung.

8 8

8b 8 8 8 8 8 8

eine Arrestklage angebracht und Deckung einer Darlehnsforderung von als Nießbraucher der Wostrowska⸗

schen Nachlasse zugefallenen Vermögens zustehenden, in der Georg von Still-

wie zur Verhandlung der

Ausbleiben die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden,

. 8

Lieferungen resp. Leistungen Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten