21,850. 22,018. 22,183. 22,350. 22,487. 22,677. 22,687.
22,728. 22,751. 22,775. 22/781. 22,946. 23,241. 23,327. vor Notor und Zeugen verbrannt worden, was nach §. 6 des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 8. November 1852, 9. Januar 1854 und 7. Apr 1856 hiermit bekannt gemgiht wird.
Aachen, den 24. Juli 1865.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗R hrorter Eisenbahn
3 8
B ergisch⸗ Märlis che Eisenbahn.
Ausloosung von Düsseldorf⸗Elberfelder
8 88 Prioritäts⸗Obligationen.
— Ausloosung der für das Jahr 1865 zu amortisirenden vierprozen⸗ ö 8 ö1u“ Prioritäts c„Obligationen der Düssel⸗ dorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft wird b
am 18. September c., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäftslokale süerfes s. stattfinden.
Elberfeld, den 28. August 865. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2542] Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 8 Montag, den 25. September d. J., Nachmittags Uhr, im großen Conferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗-Versamm⸗
lung eingeladen. 1
Zur Berathung und Beschlußnahme kommen die im §. 10 alineà 1 des mit der Königl. Staats⸗Regierung am 17. September 1856 geschlosse⸗ nen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstaͤnde der General⸗Versammlung.
Die Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 23. September er. bis Nachmittags 6 Uhr im Central⸗Büreau der Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien vorzuzei⸗ gen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuwei⸗ sen und ein von ihnen unterschriebenes Nummern ⸗ Verzeichniß derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, deren eins mit dem Vermerk der zustehen⸗ den Stimmenzahl und dem Königlichen Directionssiegel versehen ihnen zu⸗ rückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Breslau, den 25. August 1865.
Der Vorsitzende 3
des Verwaltungs⸗Rathes der Oberschlesischen E
In Vertretung: gez. Becker.
[2582]
Deutsch⸗Holländischer Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb und
Bergbau in Duisburg. b 1“ Wir laden hiermit die Herren Actionaire unseres Vereins zu der b am Montag, den 2. Oktober, CVV11DI im Europäischen Hofe hier I 1 Hinweis auf §. 19 unserer Gesellschafts⸗Statuten, ein. * Der Depot der Actien kann bei den Herren: J. D. Herstatt in Cölk, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, b Th. Böninger Söhne in Duisburg, D. und S. de Neufville in Frankfurt a. M., und der Norddeutschen Bank in Hamburg 8
stattfinden. . Duisburg, den 26. August 1865. 18 Der Verwaltungsrath.
1 *8
Konigliche Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn.
Für den Transport von Coaks tritt auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, außerhalb des direkten Verkehrs mit der Oberschlesischen, Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und Wilhelmsbahn, mit dem heutigen Tage derselbe auf dem Satze von 1 Pf. pro Ctr. und Meile neben einer
für je 100 Ctr. beruhende Tarif in Kraft, welcher zufolge unserer Bekanntmachung vom 19. Januar d. J. seit dem 1. Februar er. für unbearbeitete und roh bearbeitete Steine eingeführt wor⸗
Expeditionsgebühr von 2. Fhlr.
stattfindenden General⸗Versammlung, unter
Die ausgerechneten Tarif⸗Tabellen für die Beförderung dieser finden auch Anwendung auf Coaks⸗Sendungen der bezeichneten Art.
Berlin, den 16. August 1865. 4 4.e. 8 1 Koöönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 88
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 1 Die Bestimmungen des §. 3 II. Nr. 9 des Betriebs⸗Reglements für die preußischen Staats⸗Eisenbahnen vom 17. Februar 1862 und des §. 30
1 16. März 1862 „ b unseres Gütertarifs vom 1“ werden auf der Feelebüsch Märkischen Eisenbahn in Bezug auf Stroh bis zum 1. Juli k. J. außer Kraft gesetzt. . 8 Bis zu diesem Zeitpunkt wird Stroh bei Aufgabe solcher Quantitaͤten, welche die vollständige Beladung eines offenen, vierrädrigen Wagens gestat⸗ ten, in offenen, mit dichten Wagenplänen bedeckten Wagen befördert und die Fracht nach dem Effektiv⸗Gewicht des verladenen Quantums berechnet werden.
Das Auf⸗ und Abladen ist nach wie vor von den Versendern resp. Empfängern zu besorgen.
Berlin, den 30. August 1865. “ 8
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3] Bekanntmachung. 1
Mit Rücksicht darauf, daß ein Theil unserer gegenwärtig in Circulation befindlichen Banknoten bereits stark abgenutzt ist, haben wir die am meisten beschädigten Stücke aus dem Verkehr zurückgezogen und werden dafür vom 30. d. Mts. ab neue Ersatzstücke durch unsere Kasse ausgeben lassen, von welchen nachstehend die Beschreibung erfolgt, insoweit solche von den in
noten abweichen. 8 Beerlin, den 29. August 1805. [SiIb Die Direction der Bank d Mendelssohn. F. Güterbock. Hache. Beschreibung der neuen Noten der Bank des Berliner Kassenvereins.
Zur Herstellung dieser neuen Noten, welche zum Ersatze der älteren durch den Gebrauch beschädigten und daher aus dem Verkehr zurückzuziehen⸗ den Noten bestimmt, ist weißes Hanfpapier verwandt worden, welches in Stelle des fruͤher ausgeführten Wasserzeichens, bestehend aus den Umrissen eines Kranichs und der Umschrift ... THLR. BANKNOTE D. B. GC. W. in Bogenform, jetzt nur die betreffende Werthzahl und darunter die Buch⸗ staben K. V. erkennen läßt.
Der mit einem verzierten Rande versehene Aufdruck der Schauseite ist mit der zur früheren Herstellung der Banknoten benutzten Platte gemacht und ist nur in Bezug auf die weitere Ausführung eine Abweichung bewirkt, daß mit Ausnahme der Nummern, sowie der Bezeichnungen in den kleinen Feldern (bei den 10⸗Thaler⸗Noten unten links und rechts neben dem Wap⸗ pen und den übrigen Werthsorten links über und unter dem Wappen (Litt..... ..eus de Prusse und Fol. .. .. . .. Prussian Dollars, welche mit Typen gedruckt worden sind, dieselbe in Kupferdruck⸗Manier gemacht worden ist. Die Rückseite der neuen Banknoten ist durch Buchdruck hergestellt und mit der betreffenden Werthzahl versehen, wobei die früher hinter den in den Zahlen eingedruckten Werthbezeichnunen befindlichen Punkte fehlen.
Nach der Vollendung des Druckes der Schau⸗ und Kehrseite mit den Typenplatten hat ein Glätten nicht stattgefunden, wie dies früher der Fall gewesen. Die sogenannte Schattirung ist daher zu sehen und zu fühlen.
Die Banknoten a 10 Thlr. sind 6 Zoll hoch und 3 ⅔½ Zoll breit. Die Rückseite derselben ist mit der verzierten Werthzahl 10 in rother Farbe ver⸗ sehen. Die Form der dazu angewandten 1 ist von der früheren darin ab⸗ weichend, daß die Schenkel derselben länger als früher gemacht sind.
Die Banknoten a 20 Thlr. sind 6 Zoll 1 ½ Linien lang und 3 ¼ Zoll. hoch. Die Rückseite derselben ist mit der verzierten Werthzahl 20 in brau⸗ ner Farbe versehen. Der mit Typen eingedruckte Werth in der 2 giebt nur »IZwanzig Thaler« an und nicht früher wie »Zwanzig Thaler. XX Thaler.«
Die Banknoten a 50 Thlr. sind 6 ¼ Zoll lang und 3 Zoll 7 Linien hoch. Die Rückseite derselben ist mit der verzierten Werthzahl 50 in grüner Farbe versehen.
Die Banknoten a 100 Thlr. sind 6 Zoll 5 ½ Linien lang und 3 Zoll 8 Linien hoch. Die Rückseite derselben ist mit der verzierten Werthzahl 100 in blauer Farbe versehen. Die Form der dazu verwandten 1 besitzt dieselbe Abweichung, wie solche oben bei den 10⸗‧Thlr.⸗Banknoten beschrieben.“
Die Banknoten a 200 Thlr. sind 6 Zoll 7 ½⅞ Linien lang und 3 Zoll 10 Linien hoch. Die Rückseite derselben ist mit der verzierten Werthzahl 200 in gelber Farbe versehen.
Im Uebrigen sind diese neuen Banknoten mit den gegenwärtig in Circulation befindlichen Noten der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins völlig
übereinstimmend.
Markt-
vom 31. August. 111“ weizen loco 48 — 67 Thlr. nach Qualität, gelber uckermärk 60 ¾˖ Thlr. frei Haus bez., bunter poln. 62 ¾8 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 81—82 pfd. alter 43 ½ Thlr. ab Kahn bez., schwimmend
82 — 80pfd. mit ½ — ¾ Thlr. Aufgeld gegen Septbr.-Oktober getauscht, 80 — 81pfd. Pari getauscht, August 43 ½ — 43 Thlr. bez., August-Septem- ber u. September - Oktober 43 ½ — 42 ½ — 43 Thlr. bez. u. G., † Br., Ok- tober-November 44 ¼ — ¼ — X Thlr. bez. u. G., X Br., November-Dezem- er 45 ¼ — 45 — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 47½ — 5 — 4 Thlr. bez.
grosse und kleine 29 — 36 Thlr. pr. 1750 Pfd., schlesischer
Gerste 3 — 35 ½ Thlr. bez.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., sächs. 26 Thlr., schles. 25 Thlr., warthe- brucher 23 ½ — 24 Thlr., ab Bahn bez., September - Oktober 24 ¼ Thlr.
Preise und Börsen-X achrichten.
bez., Oktober-November 24¼ — ⅝ Thlr. bez., November-Dezember 24¾ Thlr. Br., Frühjahr 25 ¼ — 5 — ⅛ Thlr. bez., Mai-Juni 25 ¼ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare 47 — 50 Thlr. 18 Rüböl loco 14 Thlr. bez., August u. August-September 14 M Br., September -Oktober 13 8⁄ — 2 Thlr. bez.. Br. u. G., Oktober, No- vember 13 ²³32 ß— 14 ⁄½2 Thlr. bez., November- Dezember 14 12 — ¾⅔ Thlr. bez., April-Mai 14 ⁄. — 4 Thlr. M“ Leinöl loco 12 ¼ Thlr. ök“ v Spiritus loco ohne Fass 14 5½ — ¼ Thlr. bez., pr. August u. U. September 14 1% — ½ — X Thlr. bez., Br. u. G., September- Oktober 6 bis ½ — Thlr. bez., Oktober-November 14 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Br. ver November-Dezember 14 ½ — . — ½ Thlr. bez., April-Mai 14 ½ — *2 Th’ bez., Mai-Juni 15 ½ — ¼ Thlr. bez. Weinen unverändert fest.
unseren früheren desfallsigen Bekanntmachungen beschriebenen älteren Bank⸗
Freiwillige Anlehvbe 4 ½ 101
August-
Roggen-Termine waren heute bei Be⸗
1— 2807
ginn des Marktes überwiegend angeboten und fand auch zu billigeren Preisen ein guter Handel statt. Später machte sich aber vielseitige Kauf- lJust für die entfernten Siehten geltend, welche auch auf die anderen Termine wirkte und Preise wiederum hob, so dass schliesslich die Stim- mung sich recht fest machte und gegen gestern kaum verändert schliesst Loco still, schwimmend einiger Handel. Gek. 2000 Ctr. Hafer dis b nible billiger käuflich. Termine ziemlich behauptet. P
Rübdj bat sich neuerdings durch Deckungs- und Speculationskäufe im Werthe gehoben und war die Stimmung in diesen Artikeln bei knap- en Abgebern recht fest. In Spiritus konnte man ebenfalls zu Anfang etwas billger ankommen und war der Umsatz hierin ziemlich belebt Zum Schluss wurde auch die Stimmung hierfür durch vereinzelte Kauf- lust etwas fester.
Leipzig, 30. August. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Leip/ ig-Dresdener 284 ¼ G. Löbau-LZittauer Lit. A. 40 ¼ G., do. Lit. B. 80 ¼ Br. Magdeburg-Leipzig —. Thüringische 132 ½ Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank — Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —. 8
Cölmn, 30. August, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bewölkter Himmel. Weizen unverändert, loco 6, pr. November 5.24, pr. Malz 6.4. Roggen matt, loco 4.17 ½, pr. November 4.19, pr. März 4.27. Spiritus still, loco 19. Rüböl fester, loco 15 ¼½, pr. Okto- ber 14¹ ⁄%, pr. Mai 141 ⁄⁄0. Leinöl unverändert, loco 12 ⁄10.
HMambonrg, 30 August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mmuten. Ruhi- ges Geschäft. Russ. Prämien-Anleihe 82 ½. Geld nicht eben reichlich. — Warmes, aber veränderliches Wetter. Regen.
Sehluss -Course: National-Anleihe 67 ½¼. Oesterreichische Kredit- Actien 80 ¼. Oesterreichische 1860er Loose 81 ¼. 3proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. HMexikaner —. Vereins- bank 107 ⅞. Norddeutsche Bank 117. Rheinische Bahn 116 ¾. Nord- dana 72 ½. Finnländische Anleihe 86 ½,. 6proz. Vereinigte Staaten-An- leihe pr. 1882 65 Disconto 3 ½ pCt.
Getreidemarkt. Weizen loco in einzelnen Partieen niedriger erhältlich. Ruhiges Geschäft. Ab auswärts fest gehalten. Pr. Septem- ber-Oktober 5400 Pfd. netto 100 Bancothaler Br., 99 3¾ G. April-Mai 111 Br., 110 G., ruhig. Roggen loco matte Haltung bei stillem Ge- schäft. Ab auswärts unverändert. Pr. September-Oktober 5100 PfHd. Brutto 68 Br. u. G. April-Mai 79 Br. u. G., stille. Oel, pr. Oktober 295 — 29,, pr. Mai 28 ⅜, stille. Kaffee und Zink ruhig.
Eer-AEAHR TFaart, 2. Fr., 30. August. Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. Die Börse war gegen Sebluss matter. Nach Schluss der Börse fielen Amerikaner auf 72 9%, österreichische Kredit-Actien auf 190 ¼.
Sehluss-Course: Preussische Kassenscheine 104 ½. Berliner Wecksel 104 ½. Hamb. Wechsel 88 ½. Lond. Wechse] 120 ⁄. Pariser Weehsel 95 ½¼. Wiener Weehsel 1085. Finmländ. Anleihe 874 . Neue 4 ½ proz. Finnländ Pfandbriefe 87 ⅛. 3prorent Spanier —. 1 proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 72 ⅛. Oesterreichische Bank- Antheile 842. Hesterr. Kredit-Actien 191. Darmstädter Bank-Actien 226 ½. Meminger Kredit-Actien 101 ½¼. Oesterr.- französische Staats- Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Elisabeth- Bahn —. Böbh- mische Westbahn Aecetien —. Rbein-Nabe-Bahn 29 ½. Ludwigshafen- Bexbach 149 ½. Hessische Ludwigsbahn 129. Daraist. Lettelbank 253 . 1854er Loose 76. 1860er Loose 82 ½. 1864er Loose 86 ½. Badische Loose 52 ¾. Kurhess. Loose 54 ⅞. Oesterr. National-Aplehen 66 ⅛. 5 prez. Metalliqgues 61 ½. 4 ½ r0. Metalliques 53 ½.
Wien, 30. August. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss in flauer Stimmung.
en.“
b (Schluss- Course der offiziellen Börse.)
3 † 5proz. Metalli .00. 4 ⁄proz. Metalliques —. 1854er Loose 82.75. 8 “ 8 Nordbahn 167,60. National-Anlehen 72.80. Kredit-Aectien 173. 90. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 178 40. Galizier 192.50 London 109,25. Hamburg 80. 80. Paris 43.30. Böhmische Westbahn 161,00 Kreditloose 121.80. 1860er Loose 88.20. Lomrdische Eisenbahrn 68b FFeee —. Neueste Anleihe — 8 en, 30. August, Abends. (Wolff'’s Tel. ) Privatverkehr schloss 18 Geschäft 89 e 17980 5— bahn 167.50, 1860 er Loose 88.30, 1864er Loöse 79.60 (nach der Ziehun 8 Staatsbahn 178.40, Galizier 192.25. 8 msterdamn, 30. August, Nachmittags 4 IUIhr 45 HMi (Wolff's Tel. Bur.) Die Nauüge Woese war still. 8 Enn. „ 5 roz. Metalliques Littr. 6. 80. 5 proz. Aetalliques 59 †2. Metalliques 30 2⁄2. 5 proz. Hesterreichische National - Anl. 63 9%0ℳ. anleihe 68 ⁄2. 1 proz. Spanier 39 2⁄%. 3 proz. Spanier 3842⁄6à. 6proz. Verein Staatenanlelhe pr. 1882 71 ⅞. Holländische Integrale 615. Mexikaner 23 56. 5 proz. Stieglitz de 1855 85 ½. 5prozent. Russen de 1864 96 ¾. 8 Sei 1““ Weizen unverändert. Roggen au, ztill;, pr. ober 168 à 167. Raps pr. 1 übö Herbst 48⁄, pr. Mai 43 ½. E. gr.enh.“
Kotterdam, 30. August, Nachmitt. 1 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Die Börse war in festerer Stimmung. 8 Holl. wirkl. 2 ½⁄proz. Schuld- Oblig. 61 ¾. Oesterr. National-Anleihe 63 ¼. Oesterr. 5proz. Metalliques 59 ¼. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 68 ⅛. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 84 ½. Russ Eisenbahn 192.00. Russ. Prä- mien-Anleihe 170.00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 71 ½. Inländ 3proz. Spanier 38 . London 3 Monat 11.81. Paris 3 Monat 46.95.
London, 30. August, Nachmittags 4 Unr. (Wolffs Tel. Bur.)
Consols 89 ¾., tproz. Spanier 38 ½, Sardinier 76. Mexikaner 23 ½. 5proz Russen 93 ½. Neue Russen 92 ⅞¾. Silber —. Türkische Con- sols 48 ⅛. 6proz. Verein. St. pr. 1882 68 ⅜..
Der fällige Dampfer »Seine« ist mit 1,686,853 Dollars an Contan- ten aus Westindien in Southampton, und der Hamburger Dampfer »Ger- mania« aus New-Vork ebenfalls eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Geschäft.
Llverpool, 30. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Es lerd UMzat. Preise hena;
8 ö 1eb eeee 13, middling fair Dholle- ra ¼, middlin ollera ½, Ben 5 — 7 ½, 2½, Egyp- Paris, 30. August, Nachm. 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Liquidation ging unter lebbafter Bewegung von Statten. Die Börse schloss in sehr fester Haltung. Die 3proz. eröffnete zu 68.55, fiel auf 68.45, hob sich wieder bis zu 68.65 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ¼ gemeldet. Sccbhluss-Course: 3proz. Rente 68.62 ½. 45proz. Rente —. nische 5proz. Rente 65.90. Italienische neueste Anleihe. —. 3proz. Spanier 38 ½ 1prol!. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 413.75. Credit mobilier- Actien 813.75. Lombardische Eisen- bahn-Actien 477.50.
Paris, 30. August, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Rüböl pr. August-September 115 Frcs., pr. September Dezember 116, pr. Januar-April 1866 116. Mehl pr. Aogust-September
—
In Hafer mehr
Italie-
50 Fres. 75 Cent., pr. September-Dezember 51 Frcs. 50 Cent., pr. Jan.- April 1866 53 Fres. 75 Cent.
E
Ser
—
Berliner Börse von
31.
August 1865.
EeerhsesvHNSssPse.
250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. E 300 Fr.
iͥ Staats-Schuld-Scheine
Hamburg “ London. ““ T“ Wien, östr. Währung 150 Fl.
dito 150 Fl. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant G.
im 14 Tbl. Fuss 100 Thl. 2 Mi. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 1141““” Bremen 100 Th. G. *8
Mt f dito dito
Mt.
vr;
bt
q
0bDAASANEEASAnn
92
““ hae Losensche, . gy Rgtes ⸗ errse. 7,† 1
Sächsische
Sechleslsene.
DNCG66. 105 00½
taats „Anleihe von 1859 5
vTü5eääö. “
“
“
von 1850, 1852. .
von 1853.
105 ½ 101 101 101 100¾ d0.
101 100¾ 97 ½ 97 40. E 97 ½ 97 8
v E 9 2 e 2
rweUSrherken
EEEEE1“*““
Amtlicher Wechsei-, Fonds- und beld-Cours.
Staats-Anleihe von 1862.. Präm.-Anl v. 1855 à 100 Thlr.... Kur- u. Neum. Schuldverschr..... 3. 15147 Oder-Deichbau-Obligationen “ Mt. 3 242 Berliner Stadt- Obligationen....
H 1 12Schuldverschr. d. Berl. Kaufm....
.„ 22422222224272452422—-⸗
üu uraÜENEEN—
G. 8 2. 8% 9. 9 „ * „ 2 90924224224222422—2
0900 .2 0 2 ⏑000 — 22 222 22 100 ½6² Westpreussisee 0 22 09290 9 90 9 8*
2 242222222—-—---e⸗
4 22b252-eer;
△₰ ₰2
I
r A
97 ½ 89 3 130
8
9 8
— 2,8.
v.a Rentenbriete. 1 „ 2 2— . 12 9½ Kur- und Neumärkische. Pommerecrie Preussische 1 3. 4 1 g 19 —. B“ „ 2 9 .9 757 255 55 45225b90bu924b-2b——⸗ 1g85 101¾ Rhein- und Westhh. qhensssche .ö
’,
„„„b0b252-2à—-2⸗
S
ö“*““
8
☛
0 000022222742
. 4222223322 „ 42222222—25—-2-
EE=
Preuss. Hyp. Antheil -Certificate E“ II d. 1. Pr. Hyp. Actien- ZGesellschaft (Hansemannn) — Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. F. 1 Hypt. Aetien-Bank (Henckel).. 9¹ ½ Pr. Bank-An theil-Sebeme ö. 85 84 ½ Bank der Berliner Kassenvereins. 96 ½ Danziger Privatbahkhkk 1— Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbabkb Posener Privatbank.. Pommersche Rittersch. Privatbank
*N
85
H. . 99 . 2 . 82
94 z 96
92 91 ¾¼ Gold-Kronen.. 91½ 90 ½ Andere Seldmünzen à 5 Th
11
9„ 2„ „222,„29„ .2b6902b224u2—2*
„ ¹ ˙2 —*2—*
1
Münzpreis des Silbers bei der Kön
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.