Br. Gld.
Stamm-Aetien. V Wülh. (Cosel -Oderbg.) do. (Stamm-) Prior... Aachen-Düsseldorfer.. v do. Aaechen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter Berlin- Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib...
— 3, 139 ½ 1383 203 ½ 202 ¼ — [149 ¼ 214 213 Prioritats-Oblig. —129 ½3—128 ½Kachen-Dässeldorfer.. 144 143 ⅔ 85 1 1. . Brieg-Neise — 89 — do. IlHII. Emission.. C5bg. Mindener 3 223 222 [Aachen-Mastrichter.. Magdeb.-Halberstadt — 235 1 234 ½ bà&ἀo. II. Emission.. Sha en 8 — gs öööe conv.. Münster-Hammer 4 — 95 i deo. II. Ser. conv... Fiederschles.-Märk. 4 —- 95 ¹c. III. S. v. Staat 3% gar. Niederschles. Zweigb.. 85 ½ 84 ½ do. do. Lit. B.. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½⅔ 173 ¾ 72 ½s do. IV. Serie.. 1 Lit. B. 3 155 ½ 154 ½ do. V. Serie .
Oppeln -Tarnowitzer. — 76 ˖ do. Düsseld.-Elberf. Pr.
KIv do. do. II. Ser.. do. (Stamm-) Prior... do. Dortm.-Soeest.. Ruhein-Nahe. — 26 ¾¼ do. do. I. Serx.. .. Kuhrt.-Cref.-Kr. Gladb. —=0 — (Berlin-Aphalter..
Stargard-Posen. 3 94 ½ 93 ½ terlin-Anhalter... Thüringer. — 1315, 130 ⅞ Berün-Hamburger
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pt. berechnet.
89 ¾ 89 ¼ 99
Hen An
8 58
EAAAe
119 ½71182 99 ½
2.— 100 ½ 983
8—
EEEgEES
* . nene. 2
—
A=I
r.
Ober-Schles do. do. 1 Litt. FE. . Kheinische
24 40.
Litt. B. Zerlin-Stettuer. 1 II. Serie 6d9 III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.]
—
Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D
Cöln-Crefelder 4
Cöln-Mindener. do.
do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. 49 do. v. Staat garantirte. 42 Rhein-Nahe v. Staat gar.] doll db. I. Im. Rbri. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Soerie... do. IIl. Serie. do. II. Emiesion. Thüringer conv. do. II. Serie . ... do. III. Serie conv.. vWilh. (Cosel-Odpg.).
SS emheemenn
,
2
.„ —2.
b
Em.
*
do. v. 1865 8 Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge.† Niederschlee.-MSürk.. do. Conv.. do. do. III. Serie.. do. V. Serie..
1 22—
*8BgE ☛
—
4 2 n. &ꝓ†— à. 8 —— 8
22 —
. 9ꝙ
„
Nied.-Zweigb ahn Lit. C.
C
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. †Carl Ludw.).. Löbau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.
Oest. frz. Südb. (Lomb.)38 — 8 Moskau-Kjaäsan (v. St. g.) b 87 ½ [127 Rjäsan-Kozlow 77 ¾
5 717½ 91 90 Galiz. (Carl Ludw.) 5 76 41 1
1829 189, Inländ. Fonds. 78 77 [Berl. Hand.-Gesellsch.. 4
Fordb. (Friedr. Wilh.) — 74 9 Disc. Commandit-Anth. 4
Oester. franz. StaatsIbahn 5 111,1102 Sekles. Nank- Werein . 4
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 90 ⅔8 —
Russische Eisenb.
Westbahn '
v
Warschau-Wien
237 ⅓
119, — 101 100¼ 4 113 ⁷ 1122 . 4 115 ¾ —
do. Cred. B. (Henckel)]* Erste Preuss. Hyp.-G. 4 do. Gew. Bk. (Schuster)
2¹
4 5 4 4 4 4 5
ÅR &
———
Berlin-Görlitz .. Industrie-Actien. do. Stamm-Prior.. . 2
““ 8 Hoerder Hüttenwerk.. . ü“ WerVHHV xb. “ Fabrik v. Eisenbahnbed.
ectien.
1 Dessauer Kont. Gas.. . elg. Oblig J. de l'Est 4
34 ¾ — 122 1212 1613160;
Fabr. f. Holzw. (Neu - do. Somb. et Meuse4 haus).. ö“
4t Br. 61d
⸗ ELuxzemburge;: Bank.
Oester. franz. Staatsbahn * 260 Berl. Pferdebahn... ... — 89
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit..
do. Landesbank-. Genfer Creditbank.... Geraer Bank.. Gothaer Privatbank .. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank..
Oester. Loos“ (156 4). lo. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl... vͤI11“ 88 do. v. Kothschild Lst. 5 41 ¾ do. Feue Engl. Anleihe 8 102 ½ 101¾˙do. 82 ½ — do. Präm.-Anleihe v. 64 101 ⅜ de. Polp. Schatz-Obl. 115 ½ do. do., Cert. L. 4 81 Poln. Pfandbr. in S.-K. — do. Part. 500 Fl... 74 Dessauer Pramien-Anl. 32 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhesz. Pr. 0 bl. 40 Th. Jo. Nation.-Anleihe Neuc Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. Loose (1860 5 Amerikaner
G& Aö
a
₰
Meininger Creditbank... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank II“
Oesterr. Metall..
A‿ꝗ
2
—
. — 1
Nordbahn (Friedr. Wilb.) 74 ¼ a ½ gem.
— Oesterr. Franz. Südb. Rostocker Bank neue 107 ¾⅞ bez. Russ. Pofn. kleine Schatz-Oblig. 71 ¼ Gd.
(Lomb.) Prior. 239 a 238 gem Hesterr. Credit 81 ¼ a ½ gem. Neue Bad. Pr. 0. 35 Fl. Verloosung.
—y—J—— ö———————ᷓ——yN
Berlizz, 1. September. Die Börse war heut fest und günstig ge- stimmt, die auswärtigen Notirungen waren gut angekommen; das Ge- schäft blieb aber noch ziemlich beschränkt; Oesterreichische Credit-Actien, Oberschlesische und Nordbahn wurden bei steigender Richtung stark ge- handelt; auch Russische Prämien-Anleihe war beliebt; preussische Fonds blieben fest; Anleihen gefragt; Staatsschuldscheine ¼ besser.
Stettin, 1. September 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 60, September 63 ½¼, Septem- ber - Oktober 63:— 63 —63 ⅛ bez., Frühjahr 67 — ¼ bez. u. Br. Roggen 42 — 44, September 43 G., September -Oktober 42 ½ — 43, Oktober-No- vember 43 ¾ — 44 ¾ bez., Frühjahr 47 bez., 47 ¾ G. Rüböl 14 Br., Sep- tember-Oktober 134⁄2 bez., 14 Br., Oktober-November 14 ⁄2 bez., No- vember-Dezbr. 14⅛ G., April- Mai 14 ¼ Br. Spiritus 145⁄2 bez., Septem- ber 14 ¼2 G., September-Oktober 14 ⁄1 — ¼ bez. u. G., Oktober-November 14 ⁄2 — † bez. u. G., Frühjahr 14 ⅞ Br. u. G. Gekündigt 2500 Wspl.
Weizen und 3000 Wspl. Roggen, 50,000 Ort. Spiritus ]
orasebEAxHML.-RvTxv-AebxAxXF.
Breslau, 1. Sept., Nachmittags 1 Uhr 31 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Uesterreichische Banknoten 93 ⅞ Br., 92 ½ Gla. Freiburger Stamm-Actien 143 4 bez. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 172 ¾ G.; do. Litt. B. 154 G. Oberschlesische Prioritäts- Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 95 ⅛ Br.; do. Litt. F., 4 ½ proz., 101 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 83 ⁄2¶ Br. Kosel- Oderberger Stamm -Actien 56 G. Oppels-Parnowitzer Siamm-Actien 88 G. Neisse-Brieger Actien 77 ½ G. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 105 G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Br., ¼ G. Weiuen, weisser 62 — 74 Sgr.;, gelber 61 — 71 Sgr. Roggen 51 — 54 Sgr. Gerste 36 — 41 Sgr. Hafer 23— 28 Sgr.
Feste Stimmung bei mässigem Geschäft und wenig veränderten Coursen. Oberschlesische Eisenbahn-Actien fortdauernd beliebt und abermals etwas höher.
8
das Abonnement beträgt: g 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: 3
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen Wirklichen Kämmerer, außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Bayerschen Hofe, Grafen von Blome, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen. “ “
5 8 Berlin, 2. September hre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist, von Mainz kommend, in Schloß Glineke wieder eingetroffen.
Dem Regierungs⸗Assessor Jonas in Berlin ist die Stelle Mitgliedes der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn verliehen worden.
sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und yMedizinal⸗Angelegenheiten. 1 1 Rentg8 8
Das Zoologische Museum der Königlichen Universität ist vom 5, September bis Ende dieses Monats für das Publikum ge⸗ schlossen. Verlin, den 1. September 1865. v
8
Kriegs⸗Ministerium—
5 18
1821 8 91 4 8 Bekaagnuntmach ung. 1 Die nach unserer Bekanntmachung vom 12. Juli cr. im hie⸗
sigen Zeughause stattfindende Ausstellung des Modells von den Düppeler Schanzen wird am 10ten d. M. geschlossen werden. 9 Berlin, den 1. September 1865. “
“ 1“ 1“
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 23. August 1865 89* betreffend die Ergänzung der Offiziere des stehen⸗
den Heeres. H81, a
Im Verfolg Meiner Ordre vom 12. Juli 1862 bestimme Ich V vüs ach der Ergänzung der Offiziere des stehenden Heeres olgendes: 1 der Passus 2 §. 3 der durch Meine Ordre vom 31. Oktober 1861 genehmigten Verordnung über die Ergänzung der Offi⸗ zziere des stehenden Heeres, durch welchen die Zulassung zur Portépéefähnrichs⸗Prüfung von der Beibringung des Reife⸗ zeugnisses für die Prima eines Gymnasiums oder einer Real⸗ schule 1. Ordnung abhängig gemacht ist, tritt erst am 1. Ok⸗ rteober 1867 ins Leben. 2) In Gemäßheit des Passus 2 Meiner oben erwähnten Ordre vom 12. Juli 1862 ist auch ferner die Ablegung der Portepee⸗
““
fähnrichs⸗Prüfung vor dem Eintritt in den aktiven Dienst als maßgebende Bedingung an alle diejenigen jungen Leute zu stellen, welche mit der ausgesprochenen Absicht auf Beförderung zum Offizier zu dienen, in die Armee einzutreten wünschen.
In Bezug auf die Verpflichtung zum Besuch einer Kriegs⸗ schule treten nunmehr die Bestimmungen der Verordnung vom 31. Oktober 1861 in Kraft und wird die den Truppenbefehls⸗ habern durch Meine Ordre vom 12. Juli 1862 zu K ertheilte Ermächtigung hierdurch insoweit aufgehoben, daß künftig Meine Genehmigung zur Ablegung des Offizier⸗Examens ohne vor⸗ gängigen Besuch einer Kriegsschule nur noch in solchen Fällen nachgesucht werden darf, wo durch Alters⸗Verhältnisse oder ganz besondere Umstände eine Ausnahme von der Regel ge⸗ nügend begründet wird. In diese Kategorie dürfen wegen ihres für den Besuch der Kriegsschule ungünstigen Einstellungs⸗ Termins bei besonders vortheilhaft hervortretender Qualification solche Aspiranten gerechnet werden, welche die Gymnasien oder Realschulen erster Ordnung nach wohlbestandenem Abiturien⸗ ten⸗Examen im Herbsttermin verlassen haben, unmittelbar dar⸗ auf in die Armee eingetreten sind und die vorgeschriebene Dienstzeit zurückgelegt haben. Ich mache es indeß den Trup⸗ penbefehlshabern zur Pflicht, daß sie jedes derartige Gesuch streng prüfen und nur die überall wohlbegründeten zu Meiner Entscheidung gelangen lassen. Vortheile in Bezug auf Paten⸗ tirung und Gehalt dürfen den Betreffenden in den vorstehend erwähnten Ausnahmsfällen nicht erwachsen; sie können Mir zwar nach bestandenem Offizier⸗Examen zur Beförderung zum Offizier vorgeschlagen werden, erhalten aber Patent und Ge⸗ halt erst gleichzeitig mit den Kriegsschülern des laufenden Kursus. e
Diejenigen Kadetten, welche erst im Mai als charakterisirte Portepeefähnriche in die Armee getreten sind, dürfen auch ferner, bei guter Führung und Dienstapplication von den Truppentheilen zum Besuch des in den Kriegsschulen am 1. Oktober desselben Jahres beginnenden Kursus angemeldet werden, auch wenn für sie, wegen mangelnden Alters oder fehlender Dienstzeit, das Reifezeugniß zum Portepeefähnrich noch nicht extrahirt werden konnte.
Sie haben diese Meine Ordre der Armee bekannt zu machen und das sonst Erforderliche zu veranlassen. In den ersten Monaten des Jahres 1867 will Ich Ihrem Vortrage über die Resultate dieser Verordnungen entgegensehen. ““
München, den 23. August 1865.
Wilhelm.
An den Kriegs⸗ und Marine⸗Minister.
Die vorstehende Allerhoöͤchste Kabinets⸗Or allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht
Berlin, den 26. August 1865.