I. Die Handelsgesellschaft Praedler u. Starck in Stettin ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft am 1. September 1865 aufgelöͤst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Albert Starck in Stettin übergegangen. — Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Nr. 179, zufolge Verfügung vom 1. September 1865 an demselben Tage eingetragen. „ II. In das Firmen⸗Register ist unter e““ Nr. 836 der Kaufmann Wilhelm Albert Starck zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, 5 Firma: Wilhelm Starck, eeingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1865 an dem⸗ selben Tage. 1
Stettin, den 1. September 1865.
Koönigliches See⸗ und Handelsgericht.
8
8 ⸗ 8 1“ 1
“
1“
Die in unserem Firmen⸗Register resp. sub Nr. 77 und sub Nr. 99. eingetragenen beiden Firmen H. Pommrehn und August Herrmann sind erloschen und gelöscht worden.
Colberg, den 29. August 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Hertz Krojanker aus Bromberg hat für sein zu Brom⸗ berg unter der Firma Hertz Krojanker bestehendes und unter Nr. 267 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn Julius Krojanker von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 1sten d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 48 eingetragen.
Bromberg, den 1. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Moritz Hamburger zu Gleiwitz führt für seine am hiesigen Orte begründete Weiß⸗Waaren⸗ und Leinwand⸗Handlung die Firma 8 »Moritz Hamburger«. Eingetragen im Handelsfirmen⸗Register unter Nr. 290 zufolge Verfügung vom 31. August 1865 an demselben Tage.
Als Prokurist der am Orte Görlitz bestehenden und im Firmen⸗Register
sub Nr. 60, unter der Firma C. Pape eingetragenen, dem Kaufmann Carl Leopold Pape gehörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter Julius Augustus Lubisch zu Görlitz 8
in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 23 am 28. August 1865 zufolge Verfügung an demselben Tage eingetragen worden.
Görlitz, den 28. August 1865. Königliches Kreisgericht.
““
I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 108 bei der Firma 3 »J. Schadeck« zu Zobten das Erlöschen derselben am 1. September 1865 eingetragen worden. 8 Schweidnitz, den 1. September 1865. — Königliches Kreisgericht.
In dem von uns geführten Firmen⸗Register ist unter der den Kauf⸗ mann Christian Rosentreter hier betreffenden laufenden Nr. 31 zusätzlich folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen; 25. August 1865. 28. August ej. ai. Aschersleben, den 25. August 1865. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation
— eingetragen zufolge Verfügung vom (Firmen⸗Register⸗Akten Band IV. Seite 28) am
8 Unter Nr. 334 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Hermann Ockert zu Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma » Hermann Ockert« bestehenden Handelsniederlassung eingetragen.
Nordhausen, den 24. August 1865. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 10. Firma der Gesellschaft: W. Peltzer u. Co Sitz der Gesellschaft: Werther. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ö’ die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Wilhelm Peltzer, 8 2) der Kaufmann Friedrich August Pott. Die offene Gesellschaft beginnt am 1. September 1865. ö zufolge Verfügung vom 30. August 1865 an d Halle i. W., den 30. August 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 4. August er. ist am 10. August 1865 in unser Firmen⸗Register eingetragen ad Nr. 75: Der Kaufmann Abraham Stern zu Rheine ist in das Handels⸗
geschäft des Kaufmanns Meyer Reinhaus als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Meyer Reinhaus
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 46 des Gesellschafts⸗Re⸗
“
Meyer Reinhaus den 1. Juli 1865, mit den schaftern Kaufleuten Meyer Reinhaus zu Rheine und Abraham e
el- Rheine. un den 28. August 1865.
Sstteinfurt, de EW114A“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (G
güthh. unter 899 eingetragen worden die eannet ec. echaße
er Firma: 1
6 Förmn 88 onnar u. Compagnie«, welche ihren Sitz zu st
) N
t untt Der zu Aachen wohnende Kaufmann Mathia
haftender Gesellschafter. 1 1 bersänlt
8 den 1. September 1865. 1“A“
“ Der Handelsgerichts⸗Seecretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung der Frau Elisabeth, geborenen. Hahn, Witiwe N cenz Joseph Müller, ohne Geschäft in Cöln wohnend, 8 den abed. sige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei Nr. 1138 eihgetragen worden vhh von derselben für ihre hiesige Kolonialwaaren⸗ und Suͤdfruͤchte⸗Hande geführte Firma: »V. J. Müller Wwe.« durch Aufgabe des Geschäfts loschen ist; ferner ist bei Nr. 182 des Prokuren⸗Registers die Eintra 1 erfolgt, daß die von Wittwe Müller für obige Firma dem in Cöln⸗ 80 nen Jacob Hahn ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. 26 Cöln, den 2. September 1865. “
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Ratb Lindlau.
e
85
G
Unter Nr. 2137 des Firmen⸗Registers wurde heute ein
Unte nen⸗Reg etrage
Ss S Hardt, Inhaberin einer 8awn
ung, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: 2. Louis H
ein Handelsgeschäft fuͤhrt. 8 Aachen, den 31. August 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 8
Zu Nr. 133 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute verme daselbst eingetragene Handelsgesellschaft 8 der Ferna⸗ -2he ee welche ihren Sitz zu Aachen hat, am gestrigen Tage aufgelöst worden 8 in der Art in Liquidation getreten ist, daß die beiden Gesellschafter Jesa Scheins und Stephan Pelzer, Kaufleute, zu Aachen wohnend, — und zwar 87. sich, — alle zur Liquidation gehörenden Handlungen vornehme Aachen, den 1. September 1865. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Unter Nr. 2138 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen Stephan Pelzer, Inhaber einer Marmorhandlung, zu Aachen Gecacnag g selbst unter der Firma: »Stephan Pelzer«, ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 1. September 1865. Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Friedrich Stamm, früher zu Uerdingen, jetzt in Crefch wohnhaft, hat seine Handelsniederlassung von dort nach hier verlegt und ist daher auf Grund der erfolgten Anmeldung heute sub Rr. 1300 und 1401 des hiesigen Handels⸗ (Firmen—) Registers eingetragen worda 8a nunmehr hierselbst seine bisherige Firma: Friedrich Stann ortführt.
Crefeld, den 30. August 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 8
Auß Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 67 des hiesther Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß die Liquidation der G⸗ schäfte der Handelsgesellschaft sub Firma: Vetter u. Müller in Crefeld mi Ende August d. J. beendigt worden und sonach diese Firma nunmehr gan⸗ lich erloschen ist. ““ Crefeld, den 1. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
—.—
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerct
hierselbst wurde heute sub Nr. 11““ escna 9 Joh. düim
Tillmann in Neuß, deren Inhaber der daselbst wohnende Roihgerber un Kaufmann Johann Quirin Tillmann ist. 8 Crefeld, den 2. September 18655/. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 86
388 d
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß die Handib gesellschaft unter der Firma: P. H. Bené u. Cie. in Crefeld am 1. lauf. N. aufgelöst worden ist und der seitherige Mitgesellschafter Paul Hubert Bie das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat. Zuglit erfolgte sub Nr. 1403 des Firmen⸗Registers die Eintragung, daß der 9 nannte Paul Hubert Bené, Zuckerwaaren⸗Fabrikant in Crefeld wohe⸗ haft, das gedachte Geschäft unter der Firma: P. H. Bené hierselbst fen setzen wird.
Crefeld, den 2. September 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2612] 1 Der in dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Juls
“
gisters eingetragen« nser Handelsgesellschafts⸗Register sub Nr. 46 die Handelsgesellschaft
1“
Lentz in Braunsberg auf
— 1 “ v11“
Beschlußfassung über einen Akkord angesehte Termin
den 18. Oktober cr. 10 Uhr Vm., 5
1 igsraunsberg,
September 1865. . nkurs⸗Kommissarius
Pitsch.
den 1.
vbveikanntmachunng.
In de Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor glbermann zu Bialla ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ szubiger noch eine zweite Frist .
Fraat bis zum 28. September cr. einschließlich “ stgesetzt worden. b b “
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden. b 9
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf “
den 17. Oktober cr., Vormittags 11 Ih. vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Weißenborn, im Instructionszimmer, unberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. vh““
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 18 “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Saro und Prengel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1 8
Johannisburg, den 25. August 1865.
Koönigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
159505
2620 “ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Naschke in Pr. Stargardt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, iöre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. September er. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst jur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ kungspersonals auf den 23. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, im Verhandlungs⸗ jimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die⸗ ses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten 1 n bes und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse und Justiz⸗Rath Droste zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 28. August 1865.
—Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz einen am hiesigen Orte Bevollmächtigten bestellen
Bekanntmachung. des Kaufmanns David Men⸗
Beschlußfassung über
[261660 In dem Konkurse über das Vermögen delsohn hierselbst, ist zur Verhandlung und
einen Akkord Termin 865, Vormittags 10 Uhr,
auf den 20. September 1 ’ü in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt
worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Stolp, den 28. August 1865. 1—
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Müller. 8
.“ “
dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander
Zu c. Olszewski zu Schubin sind 1) von der Julius⸗ Taterkaschen Konkursmasse Kaufmann Gustav Springer
aus Bromberg 26 Thlr. 15 Sgr., 2) von dem zu Berlin 15 Thlr. 20 Sgr., 3) von den Gebrüdern Schoegel, Inhaber der Handlungsfirma A. Bail zu Frankfurt a. O., 18 Thlr. 25 Sgr. ohne Vor⸗ recht nachträglich angemeldet. It
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 8 den 19. September c., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. “
Schubin, den 30. August 1865. 1
Königliches Kreisgerich Der Kommissar des Konkurses
Konkurs⸗Exöffnung. hatsn
Könhigliches Kreisgericht zu Trzemeszuo. Erste Abtheilung.,
8 Den 29. August 1865, Mittags 12 Uhr. ““
Ueber das Vermögen des Güter⸗Agenten Joseph Libas zu Trzemeszno ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Zol⸗
towski bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
den 12. September 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maekelburg, im Gefängnißgebäude anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 7. Oktober 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Gefängnißgebäude zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reymann, Bothe und Mehrländer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Trzemeszno, den 29. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
1u““
8 8
7
auf
9828 8 8 dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Klose zu Peiskersdorf werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 27. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Pe
sonals auf den 13. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Anspach⸗Hundrich und Haack hier und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach i. S., den 18. August 1865. Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2621) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Fischer in Freiwaldau ist der Kreisgerichts⸗Seecretair Jander hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Sagan, den 28. August 1865. 8
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung
[263th 8 8 8 1 3 18 8 3 In dem Konkurse über das Vermögen des aufmanns Carl Hartung
bierselbst, Inhaber der Firmen »Carl Hartung in Liquidation⸗ und »Albert Falkenberg u. Co. in Liquidation⸗, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. September cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der⸗Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Juli cr. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, “ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an Gerichts⸗- stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
zum
und ihrer Anlagen beizufügen. . G unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
Jeder Gläubiger, welcher nicht in
“ ““