1865 / 210 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eingetragen zufolge Verfügung Monats.

Jüterbog, den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö111“

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann Julius Moritz Meyer zu Schwedt a. O., ꝛDOrt der Niederlassung: Schwedt a. O., 8 Firma: Isaac Meyer, 1 auf Verfügung vom 23. August eingetragen am 26. August 1865.

Die im Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. A ein- getragene Prokura ist erloschen, eingetragen auf Verfügung vom 23. August

am 26. August 1865. Schwedt, den 26. August 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11““ e111“

5 9 8

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 153 als Firmen⸗Inhaber

8 Mühlenbesitzer Rudolph Ludwig Stolze Ort der Niederlassung:

Falkenberg, b Bezeichnung der Firma: 8 R. Stolze, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1865 am nämlichen Tage. Wriezen, den 2. September 1865.

„Der Kaufmann Heinrich Herrmann Szameitky zu Memel hat die für die hiesige unter der Firma H. Szameitky bestehende Zweigniederlassung seines in Memel unter derselben Firma betriebenen Hauptgeschäftes dem Julius Eduard Alexander Seydel bisher allein ertheilte Prokura aufgehoben und für die Folge dem ebengenannten Prokuristen und dem Ludwig Eduard Schiller für seine hiesige Zweigniederlassung Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Demzufolge ist die aufgehobene Prokura sub Nr. 90 des Prokuren⸗Registers gelöscht und die neu ertheilte Kollektiv⸗Prokura sub Nr. 160 des Prokuren⸗ Registers eingetragen am 22. August 1865 zufolge Verfügung vom 19ten ej. m. et a. .“ Königsberg, den 29. August 1865. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admirali

8

Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Feinberg u. Senius bestehenden Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Hirsch David Feinberg und der Kaufmann Carl Louis Senius, beide von hier. Dies ist sub Nr. 243 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen am 22. Au

Verfügung vom 19. ej. m. et a.

Königsberg, den 29. August 18655.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Friedrich Hoppe zu Königsberg i. Pr. hat bieselbst

unter der Firma C. F. Hoppe ein Handelsgeschäft begründet. sub Nr. 1002 des Firmen⸗Registers, 1 1865, eingetragen am 22. ej. m. et a.

Königsberg, den 29. August 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 60 eingetragene Firma »P. Heilbronn und Söhne, Inhaber: Kaufmann Leopold Heilbronn zu Posen, ist erloschen und im Register heute gelöscht.

Posen, den 30. August 1865.

.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. August

8

.

In unser Firmen⸗Register ist unter 8 als Inhaber der

Nr. 109 Kaufmann Isidor Senator au

6 Firma 1648 ierorts zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gͤnesen, den 25. August 1865. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

2

Berichtigende Bekanntmach ng. In unser Firmen⸗Register i heute zu Nr. 1639 bei der unter dem 18. N.c. J. e; 1 Prinz u. Marck der berichtigende Zusatz »jr.« vermerkt worden, so daß diese Firma, als deren Inhaber der Banquier Albert Herrmann Marck hier ein⸗ getragen ist, gegenwärtig Prinz und Marct jr. lautet.

Breslau, den 31. August 1865. 11““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8

Die sub Nr. 148 in unserm Handelsfirmen⸗Register irma: Louise Schael von Gottesberg ist erloschen. Waldenburg, den 26. August 1865. Königliches Kreisgericht.

om 1. September 1865 am 2. desselben

an demselben Tage eingetragen worden, unter Nr. 256 der Kaufmann Carl Friedrich Ullrich aus Eikendorf haber der Firma »C. F. Ullrich« in Eikendorf.

Calbe a. S., den 29. August 1865. ““ .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

. . 1 8 8 8 Die Firma F. Wienand zu Kemberg ist erloschen und dies sub Nr.] unseres Firmen⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Septem⸗

ber 1865. I. Wittenberg, den 2. September 1855/. 1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Königliches Kreisgericht Dortmund. Die Ehefrau Carl Büttner Julie, geborne Franzius, zu Dortmund hat ibrem Ehemann, Kaufmann TCarl Buüttner zu Dortmund, für die Füth. rung des unter der Firma »Adolph Büttner« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura⸗Voll. 3 Snech Frben 1 del ie Vollmacht ist zum Handels⸗(Prokuren)⸗Register bei Nr. 46 31. August 1865 eingetragen worden. 66 8 .

1 8 —,.—.—

Köönigliches Kreisgericht Dortmund. 1

Die Ehefrau Karl Büttner, Julie geborne Franzius, zu Dortmund ist am 30. August 1865 in das von dem See⸗Capitain Adolph Büttner aus Bremen zu Dortmund unter der Firma

»Adolph Büttner« 8

geführte Handelsgeschäft als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Die Firma ist daher in dem Firmen⸗Register gelöscht und unter Nr, 68 des Gesellschafts⸗Registers anderweit eingetragen worden zufolge Verfügung vom 31. August 1865 an demselben Tage.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3 auf Grund der notariellen Verhandlung vom 30. August 1865 zufolge Verfügung vom 1. September 1865 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Aronstein, Sternau u. Co. ist aufgelöst und die Liquidation eingeleitet. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Kaufmann Hermann Sternau, 2) der Kaufmann Herz Melchior, Beide zu Dortmund.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 821 eingetragen worden: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bühring, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung

er der Firma Friedrich Bühring daselbst. 1

Gladbach, am 31. August 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

111““

In das Firmen⸗Register des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der bisher zu Clüsserath wohnende Kauf⸗ mann Martin Traut am 1. September d. J. seine Handelsniederlassung unter der Firma »Martin Traut« nebst seinem Wohnsitz von Clüsserath nach Trier verlegt hat. Trier, den 1. September 1865. Der v Secretair Hasbron 8

Der Kaufmann Joseph Schock, wohnhaft zu Wittlich, hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Jos. Schock« etablirt, welche heute sub Nr. 791 des Firmen⸗Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden ist. G 3 Trier, den 1. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair vCC111A1“1“ Auszug aus dem bei dem Köͤniglichen gericht zu Saarbrücken geführten Handels⸗Register, die An⸗ meldungen der Gesellschaften enthaltend.

11“ 7 Firma Sitz Rechtsverhältnisse

der der er b Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Ertel zu Fraulautern,

2) Fabrikbesitzer Mathias Joseph Breuer zu Fraulautern.

Die Gesellschaft hat begonnen am

1. August 1865.

Jedem der beiden Gesellschafter steht

sdie Befugniß zu, die Gesellschaft zu

h 114“ b

Saarbrücken, den 24. August 1865.

Der Landgerichts⸗Secretair Kamvers.

Ertel Fraulautern & Breuer. bei Saarlouis Bahnhof.

.“ 4

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. August er

als In.

Land⸗ und Handels⸗

ten Vorrecht

z u g z dem bei dem Königl. Land⸗ und Handelsgericht zu Saarbrücken ge. au führten Handels⸗Register, die Anmeldungen der Firmen enthaltend.

3. 4. 5. Pezeichnung Ort der Bezeich⸗ Zeit

8b b8 Nieder⸗ nung der der Firma⸗Inhabers. lassung. Firma. Eintragung.

Johann Philippy St. Ph. Lang. ler, wohnhaft zu St. Johann.

Bemerkungen.

7. August 1865.

Der Firmeninhaber Joh. Ph. Lang hat außer der von ihm unterm 14. August 1862 unter der Firma Ph. Lang zu St. Johann an⸗ gemeldeten Holz⸗ handlung, vom 1. August 1865, eine Mehlhandlung und Conditorei errichtet, die er unter seiner bisherigen Firma Johann« betreibt, daher nebige neue Eintragung.

AntoinetteSchnei⸗ 22 August der, Colonial⸗ Waaren⸗ und Viktualienhänd⸗ lerin, wohnhaft zu St. Johann. Christian Wein⸗ gardt, Gerber u. Lederhändler,

wohnhaft zu Ott⸗

nette -. Schneider

23. August

1865.

Saarbrücken,

den 24. August 1865. Der Landgerichts⸗

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.

[2628] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Erste Abtheilung. Schneidemühl, den 2. September 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des pensionirten Generalkassen⸗Secretairs A. Gnevkow zu Schneidemühl ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Zeit⸗ punkt der Konkurseröffnung auf den 2. September 1865, Mittags 12 Uhr, estgesetzt worden. 3 1 döö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Presso be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 13. September 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ttwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. September ecer. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liffrn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger sn Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. 8 .

Zuͤgleich G alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

bis zum 30. September einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Oktober d. n Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. dnn shenümnetung setich enrech hat eine Abschrift derselben und ihrer 2 en beizufügen. L Jeder Cfcagghs n, e ger nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen 6 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 2 el- maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

ss hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath

Justizrath Presso, Rechtsanwalt Roer in Margonin und Rechtsanwa

Fromm in Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schneidemühl, den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E1“

[2639] ekanntmachung.

Der von uns uber das Vermögen des früheren Gürtes- s göedrc Fischer aus Annaburg am 16. Dezember 1859 resp. 14. Mai 18 nete kaufmännische Konkurs ist beendigt. bar anzusehen. Tcorgau, den 2. September 1865.

8 Königliches Kreisgericht.

1“

2076] Nachdem zu dem überschuldeten Vermögen des Handelsmannes Ca Friedrich Klein in Falkenstein, in Firma: »Karl Klein«, auf geschehene In⸗ solvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekann⸗ ten und unbekannten Gläubiger Kleins, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch an denselben zu haben glauben, hier⸗ durch vorgeladen, in dem auf den 19. September 1865 b

anberaumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und, die Ausländer anlangend, mit gerichtlich recognoszirten Vollmachten versehene Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu erscheinen, bei Strafe der Ausschließung von dem gegenwärtigen Kreditwesen, resp. bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem be⸗ stellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden der Priorität ihrer Anfor⸗ derungen halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen und 8 ““

den 4. November 1865 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu gewärtigen, demnächst aber

in dem auf den 23. November 1865 1

anberaumten Verhörstermine 9 Uhr Vormittags anderweit bei je 5 Thlr. Strafe an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und üher etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem so wie im Falle gänzlichen Aus⸗ bleibens in diesem Termine als in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger einwilligend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich im Ver⸗ hörstermine nicht zu Stande kommen sollte,

den 23. Dezember 1865 des Aktenschlusses und den 24. Januar 1866

der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses sich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben ein Jeder bei Vermeidung von 5 Tha⸗

lern Strafe Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte

zu bestellen. Falkenstein, den 23. Juni 1865. 1 Das Königlich sächsische Gerichtsamt

s Lobeck.

5*

[2608] onkurs⸗Edikt. ““ Von Seite des Comitatsgerichtes Neutra in Ungarn wird hiemit kundgemacht, daß, nachdem gegen den unter der Firma J. G. Schuller et Compagnie inprotokollirten Großhändler in Wien, und Besitzer der Zucker⸗ fabrik zu Schoosberg, Rudolf Freiherrn von Puthon, über sein eigenes Ansuchen der Konkurs eröffnet wurde, die Tagsatzung zur Zusammenberu⸗ fung der Gläubiger desselben auf den 25., 26., 27. September festgesetzt, und zum einstweiligen Masseverwalter Herr Karl v. Zmertich, zum Masse⸗ vertreter aber Herr Dr. Ignaz von Szulovszky in Neutra, beide Advokaten, unt wurden. 8 Es werden demnach alle diejenigen, die auf die gedachte Konkursmasse unter was immer für einem Rechtstitel einen Anspruch haben, hiemit auf⸗ gefordert, ihre gehörig belegten Gesuche in obiger Konkursfrist bei diesem Ge⸗ richte um so gewisser einzureichen, indem später angemeldete Forderungen

rücksichtigt bleiben werden. b unse b 98. am 11 Juli 1865 zu Neutra abgehaltenen Comitatsgerichts⸗

Sihüns Valentin von Thuröczy, subst. Präses. Adalbert Saary, Gerichtsnotar.

Subhastations⸗Patent. OWNII1111 HeeFeng g e“ Königliches Kreisgericht zu Cöslin.

I. (Civil⸗) Abtheilung, den 24. Juni 1865. Das dem Kaufmann Johann Friedrich Schubert gehörige, hierselbst am

Markte sub Nr. 137 des Hypothekenbuchs belegene Wohnhaus, gerichtlich

1 Thlr. Sgr. 2 Pf., soll im Termine agesceten h 8 JFean 12 1186, H1 8 vor dem Herrn Kreisrichter Naatz, im Wege der nothwendigen Su hasta tion an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich werden.

Taxe und werden.

8

8

zehnten Theil des Taxbetrages mit 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. baar oder in Staatspapieren als Caution niederzulegen. Gläubiger, welche

eröff⸗ Der Kridar ist nicht für entschuld-

Edictalladung

an den Meistbietenden verkauft Hypothekenschein können in unserm III. Büreau eingesehen

Auf Erfordern eines Subhastations⸗Interessenten hat jeder Bieter den 1

wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.