1865 / 213 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Peter Kasper, Bäcker, zu Lehmen wohnend, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter Firma »Peter Kasper«, welche heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, 4. September 1865. Füümfieil

Der Secretair des Handelsgerichts.

Kloͤppel. 1q1u“]

Der zu Stromberg wohnende Kaufmann Peter Schmoll, Handel treibend unter der Firma »Peter Schmoll«, hat seine als Geschäfts⸗ führerin bei ihm wohnende Tochter Sophie Schmoll zur Prokuristin be⸗ stellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. 1“

Coblenz, 5. September ͤJö“¹ 8 Der Secretair des Handelsgerichts. sig (SRe ktu⸗

Die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Elisabeth geb. Geswein,

in Gütern getrennte Ehefrau des zu Großgerau im Großherzogthum Hessen wohnenden Apothekers Franz Constantin Feyen, von diesem autorisirt, hat angemeldet, daß sie in Coblenz eine Mode⸗ und Weißwaaren⸗Handlung treibe unter der Firma »Elise Feyen«, welche heute in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. ““ rerbün- 8. Coblenz, 5. September 1805. 1 Der Secretair des Handelsgerichts.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 913 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ellinghaus u. Pleiß zu Bruch bei Remscheid, jedoch von Rem⸗ scheid datirend, welche am 1. September 1865 begonnen hat; die Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten August Ellinghaus und Richard Pleiß zu Bruch, Gemeinde Remscheid, von denen Jeder befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 1585 des Firmen⸗Registers. Die Firma A. Hartkopf u. Sohn in Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Abraham August Hartkopf in So⸗ lingen ist. Elberfeld, den 4. September 18655. Der Handelsgerichts⸗Secretair LEE“

b v Konkurse, Subhastationen, Aufgebot

Vorladungen u. dergl.

[2678] Eeefnunng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wollank zu Oderberg in der Mark ist am 6. September 1865, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Köhn, zu Angermünde wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den d. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn; Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und

orschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. w Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 2. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte! Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 2. Oktober 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 9. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom⸗

missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Grieben und Seller hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde, den 6. September 1865.

Königliches Kreisgericht. 8 8 6

Abtheilung I.

Bekanntmachung

dder Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

(Konkursordnung §§. 123, 128, 148, 329. Instr. §§. 11, 13. 8 [2682] Konkurs⸗Eröffnung. 8

Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung,

den 4. September 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Particuliers, früheren Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Jacob zu Braunsberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mehlhausen bestell

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. September ecr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäandde—

bis zum 7. Oktober cer. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. IJ. Abtheilung, 1 den 30. August 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard Spaeth zu Jan⸗ kowitz ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. August c. festgesetzt worden. best Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 20. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 17. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

[2596]

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.

ten Vorrecht bis zum 17. September ecx. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 20. September ecerx., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannte Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 5. Oktober er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der erste Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf

den 9. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Alscher und Koesling zu Sachwaltern vorgeschlagen

[2677] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Putzhändlerin Bertha Reim

hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Die Gemeinschuldnerin is für entschuldbar erachtet.

Bromberg, den 7. Septembir 1865. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung

Bekanntmachung. g, Wornklurs⸗Eroffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Creuzburg O. S. Abtheilung I. Den 24. August 1865.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Korn zu Wütten⸗ dorf I. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1

bis zum 15. September 1865 einschließlich— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 22. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ ersonals

auf den 23. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Herrn Kreisrichter Wolff im Audienz⸗Zimmer

Nr. 4, des Gerichtsgebäudes

zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den die Rechtsanwalte Lange und Libawski hierselbst zu Sachwalt geschlagen.

12075 Bekanntma ch un g der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Lublinitz. I. Abtheilung, den 6. September 1865, Vormittags 11 Uhr.

eber das Vermöagen d Flfndgpgk.an 8 zu Woischniz ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag d. ellun . auf den 1. September 1865 1— sons sebte getdnen ist der Kaufmann Moritz instweiligen Verwalter der Masse ist der K I Wischni bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners dgbaer 18. September 1865, Vormittags 11 bW vor dem Kommissar, Herrn Engelbrtchtg. Vncstse abe 8 1. anberaumten Termine ihre Erklärungen ‚Vorschläge u⸗ 8 Vaibthaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei igen; s abzugeben. . b w Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 6 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 87188 u“ 8 1 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder 3 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 26. September 1865 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu nd Alles, mit Vorbehalt 8s. bennahin eichberechtigt bzuliefern. Pfandinhaber und andere mer gleichberech xööö de Ascvlbhers haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 8 Lublinitz, den 6. September 1865. *ꝙKoönigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

““ 1 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der hafdlan . u. Friedlaender, so wie über das Privatvermögen der W 9 n üche Friedlaender hierselbst werden alle diejenigen, welche an W als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforder⸗ - 1 vngr dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit der

recht . langten Vor bis zum 5. Oktober S einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zi

1 h Fri ten Forderun⸗ tlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde G ser densseraath esnden 8 Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per

Pe den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Alemann, an Ge⸗

ichts latz Nr. 9, zu erscheinen. ö Sern nsn dna zörifilicz einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

2919

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Block, Moritz, Weber, Wilke und Dr. Locht zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Magdeburg, den 2. September 1855. FKonigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

4as soh 8

i88 1“

1“]

[2413 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, 1ö11“ den 3. August 1865.

Das dem Friedrich Nuecklaus und seiner Ehefrau Maria, gebornen Barendt, gehörige Grundstück Gr. Baldram Nr. 7, abgeschätzt auf 9974 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Februar 1866, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ö“

1 338 Fxjsk 11

othwendiger Verkauf. Fsönigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 3. April 1865. Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus, Alwine, geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold Alwin Bornus gehörige, hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. Tom. II. Nr. 122 verzeichnete Wohnhaus, geschätzt auf 6017 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf., soll

am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau I. einzusehen.

Alle unbekannten Realpräͤtendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Chäl. es 5 agac vebmm gch gz e. auvgeivanvderr isi so angebli 8 dir 8.he ö“ Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag seines Bruders, des Einliegers Anton Manthey aus Rose, aufgefordert, sich späte⸗-

in dem b 1 29. Dezember 1865, Wof a Nen. g dem Herrn Kreis erichts⸗Rath Schu tze, im Terminszimmer RNr. siegenden ‚widrigenfalls der Johann August Manthey für todt erklärt werden wird. ““

isch⸗Crone, den 4. März 1865. 1 Deutsch⸗Eron nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

e 3

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

U Donnerstag, den 14. d. M., Nachmittags 5 Uhr, so das veh e vesdicczaghe am Tempelhofer Berge öffentlich meistbie⸗ tend gegengleich baare Zahlung unter den im Termin bekannt zu F den Bedin⸗dungen an Ort und Stelle auf den Abbruch verkauft werden. Der Ober⸗Bau⸗Inspektor. In Vertretung: Sehlmacher.

B ntmachung. M. 16”

2Ses in der Königlichen Ssse a h s Serehe se snae Een Aℳ Grund und Boden errichtete Gla ütte L. 4.

he 1. Oktober 1865 bi unber 1874 anderweitig

Montag, den t werden und haben wir 3z e auf um Louisenthal Termin an

beenese Glashüttengebäude sind Eigenthum des esatn und sind von diesem. zu Saes en im Uebrigen unde zu legenden Bedingungen kön 1 8 .. 8 unserer Registratur oder bei dem Ober⸗ Förster indenbu b 1 8 88 Herrn Jenichen in Louisenthal

eingesehen werden. der, den 4. September 1865. Königliche Regierungg9.

Abtheilung für direk e Steuern Domainen