1865 / 214 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Br. Gld.

Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior... do. do. do.

Stüamm-Aetien. Aachen-Düsseldorfer.. Aaehen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter..

Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib... Brieg-Neissdee Cöln -Mindener 33

Magdeb.-Halberstadt.. Nagdeb.-Leipziger

44 ½ 43 ½ 139 ½ 138 ¼ 203 ¼ 202 ½

1150 207

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

206 Prioritäts-O blig. 129 ½ 128 ¼ Aschen-Düsseldorfer.. II6. II. Emission.. 87 ½ do. III. Emission.. 220 ¼ 219 ½ ,Kachen-Mastrichter.. 227 do. II. Emission.. 283 ½ 282 ½ Serg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv...

I“

99

8 4—

Gld. 56 ½

89 89 ½

Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D..

Mlünster-Hammer. Niederschles.-MHärk.. Niederschles. Zweigb...

Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ Lit. B. 3

do. Oppeln -Tarnowitzer.. Rhkinische do. (Stamm-) Prior... Rhein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer

96 85

95

Zerlin-Anhalter..

do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. . CCN1;Hö. s(I(v. Lemne.. VöVbee

i0. Düsseld.-Elberf. Pr.]

do. do. II. Ser.. do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Ser..

Zerlin-Anhalter

5[Berlin-Hamburger

nES=SYWS=VnSZ

AE’n’Rnnnnn

Berlin-Hamb. II. Emiss.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin-Stettirer..

do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Ser. v. Staat gar.

HäECe i

8 2* Litt. F.. . EIIISE“ do. vom Staat gar. . do. III. Em. v. 1858 /60 % do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. „[Rhein-Nahe v. Staat gar. ““ Khrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. öeee““;

Thüringer convb. do.. do. III. Serie conv... SoIWVE 6 Wilh. (Cosel-Odbg.)..

do. III. Emission..

—N

WE R2

122 1☛☚☛

L- 8— 6 —-

n 22

4—

Cöln-CrefelderV Cöln-Mindener öö 1I. Em.. do. do. do. IIl. Em.. 1 40. IV. Em.. V. Em.,. Magdeburg-Halberstadt do. 8 v. 1865 Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk.... do. Convb. do. do. II. Serie.. do. IV. Serie..

n

bn 22

b

n29½ =nE=Ö=I

⁸—*

2⸗ 22,——.

E

—5ö8

Nied.-Zweigbahn Lit. C.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). Löbau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Rlussische Eisenb. Westbahn (Böhm.) Warschau-Wien.....

UERISEESNnEnES

89

A

Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior...

Ur .

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig J. de 1'Est/4 do. Somb. et Meuse4 Oester franz. Staatsbahn 3

256 ½ 255 ¼

75 ½ 75 ½

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Kjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow. . Galiz. (Carl Ludw.)...

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers....

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

86=qA

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont Gas... Fabr. f. Holzw. (Neu-

bahx 4 Berl. Pferdebahn 5

117 33 122

102 ½

100 112 ½ 105 ½ 102

101½

176 32 ½

160 ½

101½ 88 ½

Ausl. Fonds. Sraunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank GGraR ... Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)...

1“

Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... oo do. v. Rothschild Lst. do. Anleihe do. L“ 111“ 111A4A“ do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. doa e e 15 Poln. Pfandbr. in S.-R. Ebö“ Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Sechwed. 10 Rl. Si. Pr.-A. Eübech. Pr.-A... EEEETVZö1“

8

vrEGEnRnmnnnn

nANRögsonegE Bg vAäbSAengEͤS

ELIII

Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emiss. 9 ½ a 8 gem.

Oesterr. südl]. Staatsb Lomb. 124 ¾ a 125 gem. Poln. Pfandbr. i. S. R. 69 ¾¼ a ¼ gem.

Berlinmn, 9. September.

das Geschäft geringfügig.

zZahlt und blieben dazu begehrt.

lebt und angenehm.

Preussische Fonds fest.

ebhaft

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 74 a ½ gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 235 ½ a 237 a 236 gem Amerikaner 72 ½ ½

Die Börse war im Ganzen etwas matter, Nur Rheinische waren sehr belebt und auch in Lombarden und Oberschlesischen fand gutes Geschäft statt. Omnibus- Gesellschafts-Actien, wurden heut hebn gehandelt, mit 101 be-

Wechsel be-

Stettin, 9. September 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 61, September-Oktober 60 ⅛½, Oktbr.-Novbr. 61 ½, Frühjahr 65 bez. ber 42 2 ½, Oktober-November 43 42 ¾, Frühjahr 46 ¼4 46 bez. Rüböl 14 Br., September-Oktober 14 ½⅞ Br., 144⁄2 G., Oktober-November 14 +, November-Dezember 14 ½, April-Mai 14 ½ Pr.

Roggen 42 43, September-Okto-

Spiritus 14 ¼ nom, Sep-

tember-Oktober 13 2 bez. u. Br., 13 ½ G., Oktober-November 13

Frühjahr 14 Br., 14 ½ G Breslau, 9. September, Nachmittags 1 Uhr 28 Minut. Oesterreich. Banknoten 93 ⁄2 Br., 93 ½ G. Oberschlesische Actien

Dep des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 144 bez. u. Littr. A. u. C. 173 5 bez. u. Br.; do. Litt. B. 154 ½ G. Oberschle- sische Prioritäts- Obligationen Litt. D., Aros., 94 G.; do. Iätt. F., 4 ⁄Qproz., 100 %% Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ¼

Stamm-Actien 56 bez. u. G.

Br.

Gd. Kosel- Oderberger witzer Stamm-Actien

1

(Tel

(Tel.

bez.,

2

.u“

Oesterr. Franz. Staatsb. 110 ¼ a ¼ gem.

Oesterr. Credit 80 ⅛½ a 80 gem.

a 7 2 72 nm.

Neisse Brieger Actien 77 ¼ G. Preussische 5proz. 105 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. G., 14 ½ Br. weisser 58 72 Sgr., gelber 59 70 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. 35 41 Sgr. Hafer 28 Sgr.

Anleihe von 1850

Weizen, Gerst

Feste Stimmung bei ziemlich belebtem Geschäft jedoch wenig ver-

änderten Coursen, nur Oberschlesische Eisenbahn-Actien in Folge hohe Einnahmen im verflossenen Monate, ca. 1 pCt. höher als gestern. Wen, 9. September. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse eröff nete matt. (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 68.10. Bank-Actien 774. 00. Nordbahn

1854er Loose National -Anlehen 72.90.

Kredit-Actien 173.40. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 178.10. Galizier Böhmische

193.75. London 109.70.

Hamburg 81.40. Paris 43.60. Westbahn 160.25.

Kredit-Loose 121.50. 1860er Loose 88.10. Lom

bardische Eisenbahn 200.00. Neues Lotterie-Anlehen 78.50. Neueste

Anleihe 78.75.

London, 9. September, Vormittags (Wolff's Tel. Bur.) Mit

dem Dampfer »China« sind Nachrichten aus New-York vom 31. v. Mts.

Abends eingetroffen.

Wechselcours auf London 157 ½, Goldagie 44 ½, Bonds 107, Baum

wolle 43.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker)

vas Abonnement beträgt: 1 Thlr. suüͤr das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Ppreis- Erhöhung.

Aue Post-Anstatten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des bnigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste Ro. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice⸗Konsul Julius Ritter von Goldschmidt zu

Wien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Staatsanwalt ¹

Evelt zu Hechingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem städtischen Polizei⸗Sergeanten Johann Friedrich Grahlmann zu Treptow an der Rega im Kreise Greifenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Gewerbe und öffentliche iten.

. I1““ u““ in Cöln ist unter dem 8. Sep⸗

Der Firma Spitz u. Levy

tember 1865 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, als neu und eigenthümlich erachtete Maschine zum Anfer⸗ tigen der Wickel zu Hutstumpen aus Wolle und gemisch⸗ ten Materialien

auf fünf Jabre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußischen Staats ertheilt worden.

In dem XVIII. Heft des amtlichen Berichts über die Londoner Industrie⸗ und Kunst⸗Ausstellung von 1862 muß es Seite 616 unter H. statt: 8

Häußler, M., Wittwe, in Wien l. 182. heißen:

Häußler, M.,

Justiz⸗Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Reichert zu Schwetz ist zum Rechts-

anwalt bei dem dortigen Kreisgericht und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Schwetz, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi zinal 2 Angelegenheiten.

8 b 8 4 Der Wundarzt 1. Klasse ꝛc. Wunsch ist mit Belassung seines Wohnortes in Haan zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Mettmann ernannt word

Berlin, 11. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieutenant v. Alvensleben, und Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn v. Steinaecker, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bayern Majestät

1

8 8— v“

ihnen verliehenen Orden, und zwar ersterem des Großkreuzes und letzterem des Comthurkreuzes vom Civil⸗Verdienst⸗Orden der Bayeri⸗ schen Krone, zu ertheilen.

Preußen. Schloß Babelsberg, 9. Sevptember. Majestät der König wohnten dem Exercieren der 1. Garde⸗Division auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam bei und nahmen nach dem⸗ selben auf Schloß Babelsberg den Vortrag des Militair⸗Kabinets entgegen. Um 3 Uhr fand hierselbst ein größeres Diner statt, zu dem die Königlichen Prinzen und die Generale und Stabsoffiziere der 1. Garde⸗Division Einladungen erhalten hatten.

10. September. Se. Majestät nahmen den Vortrag des Minister⸗Präsidenten entgegen und empfingen hierauf den Minister von Bodelschwingh und den Generaldirektor der Museen, von Olfers.

Königsberg, 9. September. (K. Z.) Die Königsberge⸗ Pillauer Eisenbahnstrecke wird, sobald sie eröffnet ist (was Mitte dieses Monats geschehen soll), täglich von zwei Personen⸗ und zwei gemischten (Personen⸗ und Güter⸗) Zügen befahren werden, in vier Personen⸗Wagenklassen zu denselben Preisen wie auf der Ostbahn.

1“

Die Dauer der Fahrt auf der 6 Meilen langen Strecke, welche mit

8 Stationen versehen, ist für die Personenzüge auf 1 Stunde 18 Minuten festgesetzt. Die Haff⸗Dampfschifffahrt nahm 3 Stun. den, somit hin und zurück 6 volle Stunden in Anspruch, die Süd bahn im Ganzen (d. h. hin und zurück) nur 2 Stunden 36 Minuten“

Brieg, 9. September. (Pr. Ztg. f. Schl.) Nach erfolgter Be⸗.

endigung der Belagerungs⸗Uebung in Neisse wird mit dem heutigen

Mittagszuge die Mecklenburgische Pionier⸗Abtheilung hier eintreffen und mit dem Oswiecimer Zuge sofort weiter befördert werden. Das Niederschlesische Pionier⸗Bataillon Nr. 5, sowie die Garde⸗ Mineur⸗Compagnie kehren am 11. d. M. mit dem ersten Neisser, resp. mit dem diesseitigen Lokalzuge Nr. 6 in ihre Garnison zurück.

Cöln, 9. September. Heute in der Frühe, melden die »Cöln. Bl.«, haben die seit vorgestern hier einquartiert gewesenen Truppen ihren Rückmarsch nach ihren Garnisonen angetreten, nämlich das 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, Königin Augusta, nach Coblenz, das 2. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 28 nach Aachen und das 2. Bataillon des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 nach Jülich. Die zur biesigen Garnison gehörigen Truppentheile haben bereits am gestrigen Nachmittage sämmtlich ihre ausgedienten Leute zur Kriegs⸗Reserve entlassen. Von Deutz sind heute das 1. und 2. Bataillon des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 19, sowie die Abtheilung des Rheinischen Pionier⸗Bataillons Nr. 8 mit dem Train nach Coblenz und von Kalk das Rheinische Jäger⸗Bataillon Nr. 8 nach Wetzlar zurückmarschirt.

Schleswig⸗Holstein. Das 57ste Stück des Verordnungs⸗ blattes für Schleswig⸗Holstein und Lauenburg bringt aus Nr. 222 die Convention zwischen Oesterreich und Preußen, d. d. Gastein, den 14. August 1865 und dann nachfolgende zwei Bekanntmachungen

der obersten Civilbehörde d. d. 5. September.

1) In Ausführung der Gasteiner Convention vom 14. August c. wird die bisherige gemeinsame oberste Civilbehörde für die Herzogthümer Schles⸗ wig, Holstein und Lauenburg mit dem 15. September d. J. aufgelöst werden und von diesem Zeitpunkte ab eine besondere Verwaltung für jedes der genannten Herzogthümer eintreten. Indem wir dies hiermit allen Be⸗ hörden und Bewohnern der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauen⸗ burg zur Kenntniß bringen, und in Betreff der neuen Verwaltungsbehörden für die Herzogthümer Schleswig und Holstein auf die demnächst zu erlassen⸗ den besonderen Bekanntmachungen verweisen, fügen wir noch hinzu, daß die bisher für die Herzogthümer Lauenburg und Holstein gemeinsam gewesenen Institutionen, vorbehaltlich demnächstiger Regulirung, einstweilen unverändert bleiben.