1865 / 215 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Actien. 1

1“

Stamm-Aetien.

Aachen-Düsseldorfer. Asechen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger. Berl. Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib...

Brieg-Neise.D

Cöln -Mindener

agdeb.-Halberstadt..

Masdeb. -Leipziger. ünster-Hammer... Niederschles.-Märk... Niederschles. Zweigb... Oberschl. Lit. A. u. C...

peln - Tarnowitzer.

einische 22222b—2e-e*e ““

do. (Stamm-) Prior.. Rhein-Nahhe. Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb.

Stargard-Posen 3 ½

Thüringer

8 Berg.-Mürkische conv..

Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. doo. Ln. . vB“ Litt. C. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-CrefelderP. öln-Mindener II. Em.. 1“

IIlI. Em.. do.

IV. Em.. Magdeburg-Halberstadt do. V. Serie 1 do. v. 1865 do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. Wittenbge. do. do. II. Ser.. Magdeburg.-Wittenbgeé. do. Dortm.-Soest.. Niederschles.-Märk do. do. II. Ser.. do. GConv.. Zerlin-Anhalter II(160. 66. III. erle.. Berün-Anhalter 100 ½ 100 [do. IV. Serie..

Wilh. (Cosel-OQderbg.) do. (Stamm-) Prior... do. do. do.

N

wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pPCt. berechnet.

8**

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter 42 do. II. Emission..

do. II. Ser. conv. 4 do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. 3 ½ do dor Lit. Br.. do. IV. Serie.

90 ½ 100

Berlin-Hambureer 4]99 ¼ 98. —Nied.-Zweigbahn Lit. C.

Ober-Schles. Litt. A.. do. Lili. B...

do. Litt. C..

do. Litt. D..

do. Litt. E. .

do. Litt. F.. Rbeinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..

do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. 1“ Thüringer eonb. do. I. Serie

do. V. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)..

II. Emission.

do. III. Serie conv..

do. III. Emissien..

——=w== 82 . wN 32 8

8

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Aamsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.). Warschau-Wien..

Berlin-GörlizY. do. Stamm-Prior..

Ausl. Prioritäts-

Actien. Belg. Oblig J. de l'Est

do. Somb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn

RARAnSnRmnR=SFES*Nnng

. 3

4

256 ½⅔

75 75 ½

255 ½

b Oest. frz. Südb. (Lomb.)’

„Galiz. (Carl Ludw.).

2] G1c Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit

Meskau-Rjäsan (v. St. g.) 4 4 4 4 do. Landesbank. 4 4 4 4 4 4

Rjisan-Kozlow

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Se uster)

Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.D Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit 5 Rostocker Bank 4 Thüring. Bank 4 Weimar. Bank 4 Oesterr. Metall 5

5

4

5

. 0 2˙ʃʃ

101½ 115 ½

S R * *

4 4

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. LE111A““ Fabrik v. Eisenbahnbed-. ¹ Dessauer Kont. Gas.. Fabr. f. Holzw. (Neu-

haus)) .

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..

33 ½ 121 160 ½

122

102 101¾

Berl. Pferdebahn. 88 87 ½

Oester. Loose (1864).. 4o. Süb.-Anl. (1864). Italien. Anleihhe.

Russ. Stiegl. 5. Anl. ..

do. do. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. do.

do. do. Engl .

do. Präm.-Anleihe v. 64 ¾

de. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R.

40. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Pramien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Anl.-

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

wEEe“ Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A. 2 lübeck. Pr.-A. 3 ½

Amerikaner

EeI ..

1“

Oesterr. Franz. Staatsb. 110 a

a 110 gem. Oesterr. südl.

exexaqMxSxxx a s HMHMTeas

Berlin, 11. September. das Geschäft sehr geringfügig un und russ. Prämien-Anleihe etwas belebter; österr. Sachen matt; preussische Fonds ohne Leben. kaner flaner. Omnibus-Actien 101¼¾ bezahlt; die Zeichnungen sollten haben aber schon angefangen und nehmen guten

hauptet;

erst morgen beginnen, Fortgang.

Die Börse war heut im Ganzen matt, d nur in Oberschlesischen, Lombarden Eisenbahnen im Ganzen be- gationen Litt. D., 4proz.,

fiit E., 3 ½Qproz., 82 ¼ G. Kos Stamm-Actien —. Anleihe pCt. Tralles 14 ½¼

Staatsb. Lomb. 124 ¼ a 124 etw. a Rostocker Bank neue 107 ¾ bez. Oesterr. Loose von 1860 81 ½ a ¼ gem. Russ. Poln. Keine Schatz-Oblig.

¼ gem.

Oesterr. Credit 80 a 79 gem. 71 Gd. Amerikaner 71 a gem.

GXerAeen

Ameri- Oppeln-Tarnowitzer u. Br.

Spiritus pr. 8000

Stettin, 11.

Dep. des Staats-Anzeigers.)

bez., Oktbr.-Novbr. 61 ½ bez.,

43 ½, September-Oktober 42 ½ bez.,

46 bez. u. Br.

November 14 ½ Br., 14 4⁄2 Spiritus 14 ½ G., Oktober-November do.,

Breslam, 11. September, Dep. des Staats-Anzeigers.)

14 ¼ bez., 14 ½ Br.

Frühj

September 1 Uhr 31 Minuten. Nachmittags. Weizen 52 61, September-Oktober 60 ¾ Frühjahr 65 ⅞˖ Br., 65 G. Roggen 42 ½⅔ bis Oktober-November 43 bez., Rüböl 14 ¼ Br., September-Oktober 14 ⁄2 Br., Oktober- G., November-Dezember 14 ½¼ Br., April-Mai bez.., ahr 14 Br., 14 12 G. Nachmittags 1 Uhr terreich. heceaxnsee

(Tel. 35 41 Sgr.

Frühjahr

Tel. Bur.) pr. März 5.27. Br., pr. März 4.21. November 15 ½ 0, p

September-Oktober 13 bez. u.

38 Minut. (Tel. 93 Br., 93 G

Freiburger Stamm-Actien u. C. 173 ¼ Br.; do. Litt.

Preussische 5 proz.

143 Br. B. 154 G. 942 Br.;

W

el- Oderberger

weisser 58 72 Sgr., gelber 56 70 Sgr. Hafer 22— 28 Sgr.

Börse farblos und wurden bei sehr papiere wie vorgestern bezahlt, während Geld- und Briefcoursen v

Cöln, 11. September, Wetter trübe.

erblieben. Nachmittags 1 eizen flau, loco Roggen matter, loco 4. 17 Br., pr. Spiritus loco 19. Mai 14

xnFeExx

do. Litt. F., 4 ½proz.,

von 1859 105 ½ Br.

Rüböl matter, Leinöl fest, loco 13. u““

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck nd

Oberschlesische Aetien Littr. A. Oberschlesische Prioritäts- Obli- 101 Br.: do. Stamm-Aectien 56 ¾⅔ Br. Neisse-Brieger Actien 77 bez.

Thlr. Br., 14 G. Weiuzen, Roggen 50 53 Sgr. Gerste

geringen Umsätzen Specx Eisenbahnen in den bisherigen

Uhr Minut. (Wolffs 5.25, pr. November 5.17, November 4.1 loco 15 %, Pr.

g der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei

vas Abonnement beträgt:

3 Uen Theilen der Monarchie . F111“ b ohne 8 1* mEmieis. 8 I““

preis- Erhöhung.

für das Vierteljahr 8 1 K ni g li ch 1 P r e u ßß isch e

Hish

1Es sn

g

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellu für Berlin die Expedition des preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51.

an,

önigl. (nahe der Leipzigerstr.)

1247825

Berlin, Mittwoch

J“

Se. Majestät der König haben während Alllerhöchstihres

Aufenthalts in Gastein den bisherigen Kaiserlich mexikanischen außer⸗

ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Seüor Don Tomas Murphy eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers von Mexiko entgegen⸗ zunehmen geruht, wodurch derselbe von diesem Posten zu einer anderen

Bestimmung abberufen wird.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Konsul Schnell zu Marseille und dem Steuereinnehmer und Salzfaktor Sybel zu Beverungen im Kreise Höxter den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Königlich württembergischen Ober⸗Justiz⸗Revisor Gruner zu Ulm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner 6

Den Kämmerer und Stadtbaurath Hinzpeter zu Stargard i. P., der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen

Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzli tsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

ö“ ““

Firma Spitz u. Levy in Cöln ist unter dem 8. Sep⸗ tember 1865 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, in ihrer Zusammensetzung für neu und eigenthümlich er⸗ achtete Maschine zum Filzen und Walken von Hutstumpen aus Wolle und gemischtem Material auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, des preußischen Staats ertheilt worden.

und für den Umfang

Circular⸗Verfügung vom 6. September 1865 be⸗

treffend die Eichungs⸗Gebührensätze für die Berichti⸗

gung und Stempelung eines bereits früher gestem⸗ pelten Gegenstandes. 8

Die Bestimmung der Circular⸗Verfügung vom 17. Januar 1823, nach welcher von den Eichungsbehörden in denjenigen Fällen, wo es lediglich auf eine Konstatirung der Richtigkeit von Maaßen und Gewichten ankommt, eine Berichtigung und Stempelung aber nicht stattfindet, nur die Hälfte der durch die Taxe vorgeschriebenen Gebühren zu erheben sein soll, ist am Schlusse der, bei Mittheilung des allgemeinen Eichungs⸗Gebühren⸗Tarifs vom 20. Juli 1862 er⸗ lassenen Circular⸗Verfügung von demselben Tage dahin erneuert worden, daß in allen Fällen, wo es nur auf eine Prüfung, nicht auf Berichti⸗ gung und nochmalige Stempelung ankommt, auch nur die in letz⸗ terem Tarife unter der Rubrik⸗Nacheichungen⸗ festgesetzten Gebühren berechnet und erhoben werden dürfen. b Ddiese Gebührensätze für Nacheichungen gewähren jedoch, wie die Erfahrung insbesondere bei dem hiesigen Eichungsamte Fhüeben hat, eine ausreichende Entschädigung der Eichungsbehörden auch für die, durch die Berichtigung und Stempelung eines bereits gestempelten Gegenstandes bedingten Mühwaltungen, indem es zu solcher Berich⸗ tigung eben deshalb, weil der Gegenstand bereits früher von einer

Eichung

Gebührensätze für Nacheichungen in bei denjenigen Gegenständen, lichere Manipulation bedingt, bühren für neue Eichungen betragen, fortan von

nur die in dem Tarife vom 20. Juli „Nacheichungen⸗ ausgeworfenen Gebührensätze

Die Königliche Regierung veranlasse ich, Ihres Bezirks hiernach mit dabei darauf aufmerksam zu machen,

nstalt richtig gestellt und gestempelt worden war, Regel nur einer geringfügigen Nacharbeit bedarf.

Anweisung zu versehen.

in der Da überdies die

dem Tarife vom 20. Juli 1862 deren Prüfung eine etwas umständ⸗ erheblich mehr, als die

daß Berichtigung und

erhoben werden sollen. die Eichungs⸗Behörden Dieselben sind

daß einer jeden Berichtigung

eines bereits gestempelt gewesenen Stückes eine abermalige Stempe⸗

lung nachfolgen muß. Berlin, den 6. September 1865.

8 f

An ““

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. b Itzenplitz. 8 8

mtliche Königliche Regierungen exkl. Sigmaringen.

Das g40ste Stück der gegeben wird, enthält unter Nr. 6161. das Gesetz,

1“ ““

August 1865; unter

v1““ 3116“

Gesetz · Sammlung, 1

lches he te aus⸗

ve

betreffend eine Aenderung des Gesetzes vom 14. September 1857 über den Gewerbebetrieb im Um herziehen in den Hohenzollernschen Landen. Vom 7ten

das Gesetz, betreffend die der gemeinnützigen Aetien⸗

Baugesellschaft zu Köͤnigsberg 4. Vom 10. August 1865 ;

Sportel⸗ und Stempelfreiheit. unter

Pr. zu bewilligende

den Allerhöchsten Erlaß vom 12. August 1865, betref⸗ fend die Errichtung eines Handelsgerichts für die Kreise Barmen und Lennep mit dem Sitze in Barmenj unter den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1865, betref⸗

fend die Genehmigung

Stammactien bis zum Betrage

Thaler Seitens der Rheinischen unter

zur Emission weiterer neuer

von drei Millionen Eisenbahngesellschaft;

das Statut der Wiesengenossenschaft im Oelbachthale,

Bürgermeisterei Neukirchen, 14. August 1865; und unter den Allerhöchsten

Kreises Solingen.

Vom

Erlaß vom 14. August 1865, betref⸗

fennd die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau

und die Unterhaltung

bahn. Berlin, den 13. September 1865. Debits⸗Comtoir der

*

Der bisherige Kreisrichter

einer Chaussee von Eisleben nach dem dortigen Bahnhofe der Halle⸗Nordhausener Eisen⸗

116“

Gesetz⸗Sa

Justiz⸗Ministerium.

Westermann in Schwelm ist zum

Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wesel und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts in Hamm, mit Anweisung

seines Wohnsitzes, in Emmerich

ernannt worden.

dennoch

Hälfte der Ge- so bestimme ich hiermit, den Eichungsbehörden auch für die Stempelung eines bereits früher gestempelten Gegenstandes 1862 unter der Rubrik