1865 / 215 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

des unterzeichneten Gerichts ist unter - die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Stech, Sophie, geb. MRanzmeier, übergegangen; vergleiche Nr. 94 des Firmen⸗Registers, eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 7. September 1865 am 8. Septem⸗ ber 1865. sst 8 Regist 1 1“ 8 Ferner ist im Firmen⸗Register unter 2 M. 94, früher 35: die Wittwe Stech, Sophie, geb. Ranzmeier, zu Schwedt a. O., Ort der Schwedt a. O., 1 irma: Gustav Stech, .F auf vom 7. September am 8. September 1865 Schwedt, den 8. September 1865. 1 8 Kosnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In die Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist laut Verfügung vom 8. September c. heute eingetragen worden: 2) unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗Registers: daß die Handels⸗Gesellschaft Gebrüder Krupinski in Graudenz auf⸗ gelöst ist b) unter Nr. 186 des Firmen⸗Registers: daß der Kaufmann Carl Krupinski in Graudenz daselbst unter der Firma »Gebrüger Krupinski⸗« Handelsgeschäfte betreibt/ G oe) unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗Registers: 11 daß die Gesellschafter der in Graudenz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Warlubien, Kreis Schwetz, seit dem 13. Juli 1865

unter der Firma: »Krupinski u. Hirschfeld« bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft die Kaufleute Carl Kru⸗ pinski, Louis Krupinski und Isaac Hirschfeld in Graudenz sind. raudenz, den 7. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11e“ 11““

Der Stadtrath Julius Theodor Meister ist als Mitglied des Vorstan⸗

1n’“

funden:

des aus der Stettiner Stromversicherungs⸗Gesellschaft in Stettin ausgeschie⸗ den. An Stelle dessen ist der Kaufmann und Konsul Christian Oscar Kisker zu Stettin als Mitglied des Vorstandes in dieselbe eingetreten. Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma: —Stettiner Stromversicherungs⸗Gesellschaft, Nr. 138 zufolge Ver⸗

fügung vom 9. September 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 9. September 1865. 8 KAgsnigliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen⸗Register ist 18 1 i Nr. 39 Firma D. Reinberger in Bunzlau zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. M. heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Rein⸗ berger übergegangen;

B. unter Nr. 152: Die Firma D. Reinberger in Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Reinberge in Bunzlau, zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats am 7. September 1865 eingetragen worden. G

Bunzlau, den 6. September 1865. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 113 eingetragene Handels⸗ Firma: Traugott Silber von hier ist erloschen. Waldenburg, den 31. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Franz Ludwig Lippert zu Magdeburg ist als Inhaber

Der Kaufman ister unter

irma »F. L. Lippert« zu Magdeburg in unser Firmen⸗Re 17 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Magdeburg, den 8. September 1865.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

der Nr.

8 8 8

In unser Firmen⸗Register haben folgende Eintragungen stattg Zu Nr. 27 sub Col. Bemerkungen: Die Firma G. Grotesche Buchhandlung ist verändert in G. Grotesche Verlagsbuchhandlung und

G. Grotesche Sortimentsbuchhandlun Desgleichen sub Nr. 70: 1 Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

Buchhändler Carl Müller zu Hamm

Col. 3. Ort der Niederlassunt; Col. 4. Bezeichnung der Firma: 8 G. Grotesche Verlagsbuchhandlung. Desgleichen sub Nr. 71: Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Buchhändler Carl Müller zu Hamm. Ort der Niederlassung;: Hamm. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. Grotesche Sortimentsbuchhandlung. Eingetragen ex decreto vom 8. September 1865 am selbigen Tage. Heierhoff, Secretair. *

Hamm, den 8. September 1805. 1 8 Königliches Kreisgericht. 88 1

Die unter Nr. 45 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. Möllenhoff Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1865 am selbigen Tage. ni

Hamm, den 8. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht.

ist erloschen.

In unser Firmen⸗Register haben folgende Eintragungen stattge⸗

zu Nr. 63 sub Kol. Bemerkungen: Die Firma Wilhelm Herbes ist durch Vertrag auf den 2Kaufmann Heinrich Herbes übergegangen. Ferner unter Nr. 69: Der Kaufmann Heinrich Herbes zu Hamm als alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Herbes daselbst. Ferner in das Prokuren „Register ad Nr. 7 sub Kol. Bemerkungen: Die Prokura des Heinrich Herbes ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1865 am selbigen Tage. Heierhoff, Secretair. September 1865. Königliches Kreisgericht.

1 8

Hamm, den 8.

8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. IJ. Abtheilung.

Zu Nr. 3 unseres Prokuren⸗Registers, betreffend die dem Eduard

Ferdinand Brockmann hier Seitens des Inhabers der Firma Friedrich Her.

dickerhoff hier, Kaufmanns Louis Herdickerhoff hier, ertheilte Prokura ist folgense Etraaau““

Hal “— C

Die Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1865 an

demselben Tage. Akten uͤber das Prokuren⸗Register Band J.

Seite 92.

Altfeld, Kreisgerichts⸗Secretair.

v11616“*“

Die von dem hierselbst verstorbenen Apotheker Eduard Koch geführte Firma Ed. Koch ist an dessen Sohn, den Apotheker Heinrich Eduard Koch dahier, übergegangen und die desfallsige Anmeldung in das Handels⸗Register eingetragen. 1n .1“

Saarbrücken, am 8. September 1865.

Der Landgerlchts⸗Srkeretatr.

v 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist: öe J. in das Gesellschafts⸗Register neben der unter Nr. 32 mit der Firma Fried. Swertz zu Emmerich eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 die Gesellschaft ist aufgelöst; II. in das Firmen⸗Register unter Nr. 265: sddeer Kaufmann Friedrich Swertz zu Emmerich als Inhaber der Firma Fried. Swertz und Emmerich als Ort der Niederlassung, ufolge Verfügung vom 9. September ecr. am 4 ½

Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2702] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Rüttel zu Brandenburg hat die Salarienkasse des hiesigen Kreisgerichts nachträglich

eine Forderung von 43 Thlrn. 21 Sgr. 6 Pf. mit dem im §. 78 der

lus⸗

2943

Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 7. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesett werden. ““ Brandenburg, den 6. September 18656. 8 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Spener.

1“ Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers cheodor Steinert zu Treptow a. R. der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in An⸗ schung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Kreisrichter Horn, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähn⸗ ten 11“ angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt⸗ niß gesetzt. . .“ eqqX“*“*“ 1 Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

2701 b 111“ 1““ . 18 dem Konkurse über das Privatvermögen des Fabrikanten Gottlob Nylius zu Merseburg hat der Windenfabrikant und Eisenhändler Carl. Berlin zu Weißenfels nachträglich eine Forderung von 300 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Oktober 1864 ab ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf b 1

den 20. September 1865, Mittags 12 Ahr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt, wovbdn die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ZA1.“X“X“

Merseburg, den 8. September 1865. Koöhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des

9

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 30. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer

Nr. 21 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

bestelen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromme, Justizrath Herr⸗ vücne und Planck hierselbst und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. . Seehausen i. A., den 26. August 1865. önigliches Kreisgericht. Er

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Schuhmachermeister Carl Wilhelm Reeck gehörige, in der Stadt Arnswalde belegene und Nr. 62 Vol I. B. Fol. 9 des Hypotheken⸗ buchen verzeichnete Buͤrgererbenhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 105 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein im Buͤreau Nr. III. einzu⸗ thenden Tagxe, soll 8 . am 22. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Assessor Muth an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, üffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche sicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, üben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des Grundstücks, Schuh⸗ achermeister Carl Wilhelm Reeck, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Arnswalde, den 8. April 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11“ 1 H

[1433] 8 Nothwendiger Verkauf in der Resubhastatioo. Die dem Agenten Ernst Pfaff zu Sorau gehörige, sub Nr. 26 zu Grabow belegene, Vol. I. Fol. 49 und 50 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wassermühlennahrung nebst Zubehör, abgeschätzt auf 7575 Thlr. 10 Sgr. —2 nebst Hypothekenschein in unserm Kassenzimmer einzusehenden age, so am 20. November 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in unserm Terminszimmer hierselbst resub hastirt werden. 1b Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. 8 Pförten, den 4. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8;

Nothwendiger Verkauf. Schuldenhalber. Die dem Amt⸗ mann Kluth und dem Benno Theobald Ulrici gehörigen beiden Grundstücke nebst Pertinenzien,

a) das im Hypothekenbuche der Königlichen Gerichts⸗Kommission zu Ber⸗ linchen von Carzig Vol. II. Nr. 91. Fol. 227 verzeichnete und ein⸗ schließlich der Muͤhlengebaͤude, des Mühlenwerkes und des Mühlen⸗ Inventars auf 6709 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. abgeschätzte Wassermühlen⸗ Grundstück, genannt die Carziger Heidemühle, nebst den Wohn⸗, Wirtbschaftsgebäuden und circa 300 Morgen Land,

b) das im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Landsberg vpoon dem Himmelstädter Hammerwerke Vol. I. Nr. 8. pag. 700 ver⸗ zeichnete Dampf⸗ und Wassermühlen⸗Grundstück, genannt die Tauben⸗ see⸗Schneidemühle, inkl. des Werthes von 1000 Thlr. für die Dampf⸗ maschine und des zur Zeit vorhandenen Mühlenwerkes und Mühlen⸗ Ivpventars, abgeschätzt auf 3618 Thlr. 25 Sgr., sollen am 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreis⸗ gerichtsrath Herrn Wolfart an ordentlicher Gerichtsstelle im großen Ses⸗ sionszimmer sowohl gemeinschaftlich als auch getrennt an den Meistbietenden verkauft werden.

Die dem Aufenthalte und Namen nach unbekannten Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger,

a) der verstorbenen Ehefrau des Predigers Ulrich zu Sonnenwalde, D rothee Marie geb. Daenell,

b) des gleichfalls verstorbenen Posthalters Schommler zu Drossen,

werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Die gerichtliche Taxe und die resp. Hypothekenscheine liegen in unserem Büreau IVa. zur Einsicht bereit.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden Soldin, den 2. Juni 1865. vX““

Königliches Kreisgericht 8

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Stolp, am 29. Juni 1865. Die zur Ziegeleibesitzer Albert Eugen Arnoldschen Konkursmasse in Ueberlauff gehörigen Grundstücke, als: a) das Wohnhaus nebst Stall, Streichschuppen, Brennofen und Land, Vol. XIV. Nr. 43, gerichtlich geschätzt auf w. 8860 Thlr das Grundstück Vol. XIV. Nr. 6, gerichtlich geschätzt auf 340 » e) das Grundstück Vol. XIV. Nr. 40, gerichtlich geschätzt auf 120 » d) das Grundstück nebst Zubehör Vol. XIV. Nr. 41, ge⸗ richtlich geschätzt auf 8“ 145 das Grundstück Vol. XIV. Nr. 52, gerichtlich geschätzt auf 560 » im Ganzen 10,025 Thlr.

am 26. Januar 1866, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau 1b. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realfoͤrderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. 1t

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Rentier Ferdinand von Boeh aus Potsdam, modo dessen Erben, und der Konditor George Belly von hier, modo dessen Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. 8

I

12129]

8

8

8 8 3 8

Das zur J. E. Langsfeldt'schen Konkursmasse gehörige Grundstück, Graudenz Nr. 82, bestehend aus: einem in der Junkerstraße hierselbst belegenen Wohnhause nebst Anbau, Seiten⸗ und Hinterhause, Stall, Remise, Speicher, Kohlenschuppen und Hofraum, abgeschätzt auf 10,203 Sgr. 28 Sgr. 2 Pf., den zum Grundstuͤck gehörigen, im hiesigen Stadtfelde, in der Nähe des Vorwerks Waldhof, belegenen sechs Hausschwatten, von etwa

[18141