Postbillets nach den beiden genannten Orten können auf unsern Stationen Berlin, Frankfurt, Guben, Soraup Hansdorf, Kohlfurt, Gäll und Lauban gleich mit gelöst werden, auch wird das Gepäck den betreffenden Passagieren erst an ihrem resp. Bestimmungsorte ausgeliefert werden. Der Güterverkehr kann wegen unzureichender Räumlichkeiten in Reibnitz vorerst nur in beschränktem Maße ins Leben gerufen und soll, sowen
ich, bis Görli 1 lfurt durch die Personenzüge vermittelt werden. 2 8 als thunlich, bis Görlit 8n .G Strecken vorläufig noch nicht garantirt, doch soll mit aller Kraft dahin gestrebt werden, die Güterbefördenun
Lieferfristen werden zu bewahren.
vor Stockungen und Ver bätungen 8 s 8 Fear den wird zunaͤchst wöchentlich ein Kohlenzug eingerichtet werden, welcher jeden
werden soll. Dem Kohlen be ijehenden Publikum wird daher empfohlen, seine Bestellungen bei den Gruben so Fehfaalger am Mittwoch, düfenigen aus dem Niederschlesischen Kohlenreviere am Donnerstag früh in Kohlfurt eintreffen. menen Kohlenwagen muß zur Vermeidung der Erhebung des taͤrifmäßigen Standgeldes binnen 12 Stunden bewirkt werden; bis 7 Uhr Morgens wird hierbei nicht mitgerechnet. — Sobald der Kohlenverkehr an Ausdehnung gewinnt, Diejenigen auf der Station Reibnitz eingehenden Güter, welche nach
Adressaten Disposition nicht getroffen ist, so wie die Bahnhof Reibnitz restante en 8 E1““ 8. 8* 1 des Betriebs⸗Reglements für die preußischen Staats⸗Eisenbahnen vom 17. Februar 1862 und in unserer Bekanntmachug
z. Mai 1862 festgesetzten Fristen den Spediteuren M. S. Sachs & Soͤhne zur Verfügung der Parteien auf Lager gegeben werden.
“ MFäar de .eger,den der Gebirgsbahn kommen sämmtliche Bestimmungen des allegirten Betriebs⸗Reglements und des Tarifes für de
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn vom 70 Sftober 1861 1 ungwischen füsssehen zusätzlichen und abändernden Vorschriften zur Anwendung. Tarif⸗Tabellen, welche den gesammten Verkehr, mit Ausnak
Tarif⸗Tabellen über direkte Steinkohlen⸗Sendungen von den Oberschlesischen und Niederschlesischen Gruben zum
aäͤmmtlichen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und der Gebirgsbahn käuflich zu haben.
. Sa bxrlt
Donnerstag früh von Kohlfurt abgelass einzurichten, daß die Sendungen 1 Die Entladung der angekom, die Zeit von 7 Uhr Aenze
wird auf angémessene Vermehrung der Kohlenzüge Bedacht genommen werden. seitwärts derselben gelegenen Orten bestimmt sind und über deren Abfubh gestellten Güter werden sofort nach Ablauf der für die .
Preise von
Trar
Reibnitz Neibnitz (Warmbrunn)⸗ Kohlfurt:
(Warm brunn): XIX. V XXI. V XXIII.
—
In der Richtung
Anschluß von Anschluß zu
11I Reibnitz (Warmbrunn) nach
Nachmittags 3,15
3,3 5
4 (R. 8) 4,15
4,31
4,5 3
5,13
5,24 Nachmittaas
IV. und IX.
Vormittags 11,15 11,37 12,6 (R. 1⁰) 12,2 3 2,4 2 1,7 1,2 8 1“ Nachmittag
und V. Früh
4,20 4,45 (R. 8)
Nachmittags Abende 3 10/,25 112 11,13 11½29 11,50 12,3 Nachts
Vormittags
Von Reibnitz (Warmbrunn) 1“ Alt⸗Kemniz.. 8 Rabishau. Greiffenber Langenöls 11“ Gersdorf
Ankunft in Kohlfurt
Von Kohlfurb. cö Gersdorf. Lauban.. Langenöls .. Greiffenberg Rabishau Ankunft in Reibnitz (Warmbrunn
5,45 Nachmittags
8 Vormittags Lauban⸗Görlitz:
XX:. V XXIIa. (
Früh Görlitz⸗Lauban: XIX a.
XXIII a.
mee T⸗
V XXIa. V
In der Nichtung Anschluß von
XXII.
XXII. Nachmittags
Vormittags 9,44 9,5 6
10,1 3
10,33
Vormittags
XXI. XXIII.
Vormittags .“ Von Görliz 8 L. „ wüetacborf. .. ... “ 11““ » Lichtenau... » Lichtenau. „ Niclasdorf⸗ Ankunft in Lauban... 3,48 Ankunft in Görlitz Nachmittags
II111“ Zahlen beziehen sich auf die Zeit von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens. 8 Restauration — eingeklammerte Zahl giebt bei fahrplanmäßigem Eintreffen D 5 Minuten beträgt. “ 8
11,34 11,46 12,3
12,23
Von Lauban...
.„ „ 222222
Ab nds
er
Vormittags
1) Die fettgedruckten 2) Die neben R. Aufenthalts an, Berlin, den 9. September
—
so weit solcher mehr als 1865.
*
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
eise und Börsen-Nachrichten. 8
Berliner Getreid böörs
Mai-Juni 14 ½ — 5 Thlr. bezahlt. Weinen vereinzelt gefragt. Roggen in disponibler Waare wurte festen Preisen Mehreres gehandelt. Für Termine herrschte heute soi- in Deckung als auf Speculation vielseitige Kauflust und wurden- Sichten bei Zurückhaltung der Abgeber föher bezahlt. Gegen dch- des Marktes ermattete durch vermehrtes Angebot die Stimmung 6 wodurch letzte Notirungen sich niecht voll behaupten konnten. 8 11,000 Ctr. Hafer zur Stelle in feinen Gütern beliebt. Termine verändert. Gek. 2400 Ctr. Süböl fFand in Folge der eingegangenen besseren holländis pesche grössere Beachtung und besserten sich alle Termine ücsh , Thlr. pr. Ctr. Der Värkehr hierin war ziemlich belebt. Ge
900 Cir. Spiritus machte in der Tendenz von den übrigen n⸗ eine Ausnahme, indem gestrige preise sich nur sehwac ehan. konnten und nur schwache K
uflust vorhanden war. Schluss Wiü-
bis * Thlr. bez.,
vom 14. September. “
vwenen loco 49 — 56 Thlr. nach Qualität, neuer weisser poln. 65 ⅔ Thlr. ab Boden bez.
Roggen loco 82 — 83 pfd. 42 ⁄ — 43 ½ Thlr. ab Bahn bez., defekter alter 40 ⅓ Thlr. ab Boden bez., September und September -Oktober 42 ½ — 1— 5† Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober- Novem 'er 42 ¾ — 43 ¼ — 43 Thlr. bez. u. G., ½ Br.. November-Dezember 43 ½ —-4 1⅛ — 44 Thlr. bez., Frühjahr 46 ½ — ³— ¾ Thlr. bez. u. G., 4₰ Br., Mai-Juni 47 — ¼ Thlr. bez.
Gerste grosse und kleine 32 — 42 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 22 — 25 ½ Thlr., schles. 22 ½ — 24 ¼ Thlr., poln. 22 ½ — 23 Thlr. ab Bahn bez., September u. September-Oktober 23 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 23 ½ Thlr. bez., November-- Dezember 23 ⅔⅞˖ Thlr.
bez., Dezember-Januar 23 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 24 ⅛ Thlr. bez., Mai- Juni 24 ¾ Thlr. bez. “
Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare eoEISI“
Rüböl loco 14 ½ Thlr. Br., September und September-Oktober 14 ½ 11“A“
*¾⅜½ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 14 ¼ — ½ Thlr. bez., November-Dezem- 1 “ Ubam ber 14, ½ — % Thlr. bez., Dezember-Januar 14 ½˖ Thlr., April-Mai 14 % Leipzig, 13. September. Friedrich -Wilhelms - 98 1” bis X Thlr. Hezahlt. “ Leip’ig-Dresdener 289 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¼ G., d0.
Peinöl loco ohne Fass 13 Thlr. b ü880] ¼ Br. Magdeb.-Leipzig 284 ½ G. Thüringische 132 G. 4A Sspiritus loco ohne Fass 14 ½ — ¼ Thlr. bez., pr. September und Bank —, Braunschweigische Bank Weimarische September-Oktober 13 ½.— X Thlr. bez., Grsese Ne 13 11 — 14 Oesterreichische National-A leihe von 1854.
Thlr ab Kahn bez., neuer 46 ½
cheo!
.
nahme des direkten Steinkohlen Verkehrs, umfassen, sind zum Preise vom 2 En, 6 Pf. für jedes Exemplar e
XX. V XXII. V IW
IV. und . X. nö und v
Anschluß zu 8 b 8
Vn
autr dth
I 1 8 1 Thlr. bez., November-Dezember 14 % — 11 Thlr. bez., April-Ma 9
v“
Cöln, 14. September, Nachmittags 1 Uhr — Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Schönes Wetter. Weizen fest, loco 5.25 Br., pr. November 5.17 Br., pr. März 5.27. Roggen besser, loco 4. 15 Br., pr. November 4.14 Br., pr. März 4. 21 Br. Spiritus loco 18 ¾. Rüböl belebt, loco 15 ⁄10 Br., pr. Oktober 15 ⁄0 Br., pr. Mai 15 ⁄1 0. Leinöl angenehmer, loco 13 ¾10⸗
EHiamburx. Oesterreichische Effekten begehrt,
13. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Geld knapp. Russische Prämien-An- leihe 82 ½.
1 Schluss-Course: National-Anleihe 66 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 79 ½. Oesterreichische 1860er Loose 80 ½. 3 proz. Spanier — 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 107 ¾. Norddeutsche Bank 118 ⅞. Rbeinische Bahn 1155. Nord- bahn 72 ½. Finnländische Anleihe 86. 6 proz. Vereinigte Staaten-An- leihe pr. 1882 64 ¼. Disconto 4 ⅛⅞ pCt. 8 Getreidemarkt. Weizen soco behauptet, ab Auswärts unverän- gert. Pr. Septbr.-Oktober 5400 Pfd. netto 102 Bancothaler Br., 100 ½ G. 1 April-Mai 107 Br., 106 Gld., sehr fest. Roggen loco ruhig, aber Sbehzuptet. Ab Königsberg pr. September-Oktober 67 — 68 wohl zu maehen „ab Danzig zu 66— 67 offerirt, pr. September 65 bezahlt und anangeboten. Oel, pr. Oktober 29 ⅞, pr. Mai 28 ½, ruhig. Kaffee ruhig. In der heutigen holländischen Auction wurde ½ Cents über, unreine Sor- ten dage 1 Cents unter Taxe bezahlt. Zink matt. — Schönes Wetter. bends. Nach einem Lissaboner Telegramm der »Börsenhalle« Rio de Janeiro vom 24. August betrug die Gesammt-Abladung an hatte um 20,000 Sack abgenommen.
½ pCt.
aus Kaffee 101,100 Sack; der Vorrath Der Preis war um 100. Reis gestiegen, der Cours auf London um gewichen. 2
Frankfurt a. fü., 13. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Amerikaner ziemlich fest, österr. Effekten beliebt, fest. Nach Schluss der Börse still. Sechluss-Course: Preussische Kassenscheine 104 ⅞. 105. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechse! Weebsel 94 ½. Wiener Wechse! 108 ¼. Neue 4⁄proz. Finnländ. Pfandbriefe 87 ½. 3proz. Spamer —. 1bproz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ⅞. Oester- reichische
Berliner Weecksel 1 1195. Pariser winnländische Anleihe —.
Bank-Antheile 837. Oesterr. Kredit-Kctier 189 ½. Darmstädt. Bank-Actien 226 ½. Meininger Kredit-Actien 101 ¼. Hesterr.-franzö- sische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 116 ½. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Lud- wigshafen-Bexbach 150. Hessische Ludwigsbahn 129. Darmstädter Zetielbank 253 ½. 1854er Loose 74 ½. 1800 er Loose 82. 1864er Loose 85 ½. Badische Loose 52 ⅞. Kurhessische Loose 54 ½. Oesterr. National-Aplehen 65 ½. 5proz. Hetalliques 61 ¾. 4⁄proz. Metalliques 52 ½. Wien, 13. September. (Wolfes Tel. Bur.) Die Börse schloss matter. (Schluss- Course der offziellen Börse.) 4 ½Qproz. Metalliques —. 1854er Loose 82.00. Nordbahn 166.80. National-Anlehen 72,50. Kredit-Actien 174. 50. Staats- Eisenbahn-Aectien-Certifikate 179 70. Galizier 195. 00. London 109,25. Hamburg 81.10. Paris 43.30. Böhmische Westbahn 161.25.
Kreditloose 122.00. 1860er Loose 88.50. Lombardische Eisenbahn 201.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
1 Wien, 13. September, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Im heuti- gen Privatverkehr war die Haltung ziemlich matt, das Geschäft unbelebt. Kredit-Actien 174 30, Nordbahn 166.80, 1860er Loose 88.35, 1864er Loose 78.50, Staatsbahn 179.80, Galizier 195.00.
5proz. Metalliques 68. 00. Bank-Actien 775.00.
1“ “ “ 8— 11“ ““ 8 Wien, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse eröff- nete flau.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 68.10. 1 —. Bank-Actien 776.00. Nordbahn EF 072 60. Kredit-Actien 173,70. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 178.80 Galizier 194.60. London 109.25. Hamburg 81.10. Paris 43 30. Böhmische Westbahn 161.00. Kredit-Loose 121.75. 1860er Loose 88.05. Lom- bardische Eisenbahn 202.00. Neues Lotterie-Anlehen 78 30 Neueste Anleihe 78.50. “ Arzssterdanzn , 13. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Ainu- (Wolff's Tel. Bur.) Die Vörse hatte eine “ 8 5,proz. Metallques Littr. B. 79 ¾ 5 proz. Metalliques 59¾. Retalliques 30, Q. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 63 ⅛. anleihe 67 ⅛. 1proz. Spanier 39 ⁄%. 3 proz. Spanier 39 ½¾. 6ů proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 70 ½. Holländische integrale 62 . Hexikaner 23 %. 5 proz. Stieglitz de 1855 85 %. 5prozent. Ruszsen de 1864 97.
Getreidemarkt (Sechlussbericht). Roggen loco 2 Fl., Termine 1 Fl. niedriger; wenig Geschäft. Raps pr. Oktober 78, pr. April 81. Rüböl pr. Herbst 44 ⅞, pr. Mai 447.
Rotterdann, 13. September, Nachmitt. 1 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Die Börse war etwas fester. „Holl. wirkl. 2 2proz. Schuld-Oblig. 62 ½. Oesterr. National-Anleihe 63. Oesterr. 5proz. Metalliques 59. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 67 ⅔ Russ. 6. Stieglitza- Anleibe 85 ¼. Russ. Eisenbahn 192.00. Russ. Praä- mien Anleihe 171 00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70 ½. Inländ Zproz. Spanier 39 ½. London 3 Monat 11.80. Paris 3 Monat 46.87 ½.
London, 13. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.)
Consols 89 ½. 1proz. Spamer 39 ½. Sardinier 77. Mexikaner 24 ¼. 5proz. Russen 91 ½. Neue Russen 93. Silber —. Türkische Consol 49 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 67 .
Der Dampfer »Navatre« ist aus Rio de Janeiro in Lissabon, de Dampfer „ Tasmanja« aus Westindien in Southampton und der Dampfe „City of Edinburgh« aus New-Vork in Cork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen nominell, getreide unverändert.
LliverPoel, 13. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel Bur Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Bessere Stimmung, festere
Preise. Amerikanische 18 ½, fair Dhollerah 13 ⅔, middling fair Dhollerah 11 ½%, China 12 34, Aegyp-
middling Dhollerah 10 ¾, Bengal 8, Oomra 12 ½, tische 17½.
Paris, 13. September, Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Spekulanten à la baisse waren sehr entmuthigt und alle Wertbpapiere waren gesucht. Die Rente eröffoete zu 69.30, fiel auf 69,25, hob sich auf 69.50 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren
90 gemeldet. Schluss-Course: 3 proz.
2 ½proz. Silber
Frühjahrs
1 Rente 69.47 ½. 4 * proz. Rente —. Italüe- nische 5proz. Rente 66,745. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3proz. Spanier 40 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 416.25. Credit mobilier-Actien 837.50. Lombardische Eisen-
bahn-Actien 472.50.
Paris, 13. September, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. September 115.00, pr. Oktober-Dezember 116.00, pr. Januar-April 117.00. Mehl pr. September 50.00, pr. Okto- ber-Dezember 50.75, pr. Januar-April 59600v.
—
Berliner Börse vom
14. September 1865.
amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Amsterdam. 250 Fl. Kurz dito I“ Hamburg. 300 M. Kur⸗z IIIA1114““ I11 Iöö“ Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 1 dito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 Frkf. a. hr. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 Leipzig in Courant 1. 99 ⅔ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 ¼2 Petersburg 100 S. R. W. 88 ⅔ Warschau. 90 8. R. 8 T. 79 ⅔ do. ..
Bremen 100 Th. G. 8 T. 1115 lPommersche do.
posensche. “ do. neue. Sächsische . 100⅔ Schlesichhe. 100¾ Westpreussiscbhee 100⅔ Eö8 100 ½ 10 96 ⅔ .“
dito dito
œ && nSoENANNER
5 9 922 2222222°*
82
86 9606866895-696 9 5, 95.à8ö8ö8.
ꝗ
„ 5 57552 029292292528⸗90⸗
Fonds-Coursée.
Freiwillige Anlehhe. Staats - Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857... dito von 180d09 dito von 1960h... g. von 1866P ito von 1850,1852.. dito 6 von 1853...
5x&F
„ 2 22—*—2—*
„v
emnernnön
eUe.
do.
ARA
Staats-Anleihe von 1862. Staats-Sechuld-Scheinhe Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.. .[Kur- u. Neum. Schuldverschr.. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufmu.
Ostpreussische. . ....
2 2 2272—5—2—*—⸗
2) 4
788*⁸
’n”“
2 0 .
8 E
82 Kur- und Neumärhische Pommershhe . Posensche. .. [preussischhee — (Rhein- und Westtth 101 Sächsischhehee .. 1 Schlesisnhe
8
— ¶r —1
w
M-w
8
8
22
1
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate
(Hübner) . Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp Actien-
Gesellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hvpt. Actien-Bank (Henckel).. EI. SPrX-Antheil-Scheine “ Bank der Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbann. Königsberger Privatbanhk. Magdeburger Privatbank Posener Privatbak Pommersche Rittersch. Privatbank
% 22 2 2˙22 22˙22—˙22-—2-—*
22 n
% ⸗ N-
2. 222722922
° 2
„022b22422*—*
8
. 2 2722 2˙*
.292222 22*
—
90 ¾ 90 ⅞ Gold-Kronvn 90 x¾¼ 288 Andere Geldmünzen à 5 Thlr..
.2222272-⸗
G—
. 2 22222—2—⸗*
* -
4
202bb222*
münzpreis des Silbers bei der Königl. Münz
Das Pfund fein Siber: 29 Thlr. 23 Sgr.