“
111“ Oeffentliche
und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erle digung.
Der unterm 9. September 1865 hinter den Arbeitsmann Johann Carl Gottfried Koß aus Krügersdorf erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.
Beeskow, den 13. September 1865.
Königliches Kreisgericht.
8
Steckbriefs⸗Erledigung. .“ Der unterm 9. September 1865 hinter den Kellner, frühern Fleischer⸗ lehrling Carl Heinrich Pelkner aus Wickendorff bei Schweidnitz er⸗ lassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Beeskow, den 13. September 1865. IKgonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. 88 8
Gegen den in Minden stationirt gewesenen Güͤter⸗Expedienten der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, Louis Schütte, ist durch Beschluß der I. Ab⸗ theilung des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juni 1865 die Untersuchung wegen Unterschlagung auf Grund der §§. 6. 225 und 226 des Str. G. B.
eröffnet, indem er beschwert ist: 8 5 dem 26. März 1865 der Cöln⸗Mindener
„seit mehreren Monaten vor er Ci — Eisenbahn⸗Gesellschaft gehörige Gelder, deren Besitz er in seiner Eigenschaft
als bestallter Güter⸗Expedient auf der Station Minden mit der Ver⸗ pflichtung erlangt hatte, sie zu verwalten und abzuliefern, im Belaufe von pp. 12,500 Thalern zum Nachtheile der Eigenthümerin bei Seite ge⸗ schafft zu haben«. Da der Aufenthalt des Angeklagten unbekannt ist, so wird derselbe hiermit aufgefordert, in dem zur mündlichen Verhandlung auf den 23. November cr., Morgens 9 Uhr, 20, an hiesiger Gerichtsstelle seiner Vertheidigung dienen⸗ oder solche dem Richter so zu demselben herbeigeschafft
vor der Kriminal⸗Deputation, Zimmer Nr. anberaumten Termine zu erscheinen und die zu en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, eitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch erden können. Als Zeugen sind vorgeladen: a) die beiden Revisoren an der Cöln⸗Mindener Reinshagen zu Cöln, b) die beiden Güter⸗Expeditionsgehülfen Vogeler und Schröder hierselbst, e) der Stationseinnehmer Gilles hierselbst, d) der hannoversche Güter⸗Expedient Wilhelm hierselbst e) der Kaufmann Georg Rolff hierselbst, .“ f) der Kaufmann Friedrich Clemen hierselbst, ) der Schuhmacher Asmus hier, 3 der Commis Adolph Altenburg zu Bielefeld, i) der Wirth Müller im Rosenthale hierselbst. Im Falle seines
Eisenbahn, Bigge und
Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ iam verfahren werden. Die Ansetzung eines neuen f Grund bescheinigter erheblicher Hindernisse erfolgen. en, den 20. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4394 der Kaufmann (Tuch⸗Handlung) Friedrich Wilhelm August Emil Kriebel zu Berlin, 3 Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Grün⸗ straße Nr. 19), Firma: Wilhelm Kriebel,
eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1865 am selben Tage.
Firma Mensing u. Pose bestehende Handelsgesellschaft unt
Nr. 1741 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
Unter Nr. 1741 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Ernst Heinrich Mensing, 2 Ferdinand Wilhelm Julius Posc als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Mensing u. Pose jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 64)
am 1. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Handelsgesellschaft Goldschmidt u. Badt zu Berlin hat für ihre
hierselbst unter der Firma 1 Goldschmidt u. Badt
bestehende, unter Nr. 246 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung dem Bernhard Tradelius zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. September 1865 am selben Tage unter Nr. 884 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Berlin, den 13. September 1865. FKoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civils
zu Berlin
ist durch den Tod des Inhabers erloschen und s fügung vom 8. September 1865 am 9. ej. m. et anni im Firmen⸗Register ver⸗ merkt worden.
Potsdam, den 8. September 1865. 88
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Koöhnigliches Kreisgericht zu Lübben. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 121 die Firma: b Wilhelmine Perschk 3 zu Vetschau und als deren Inhaber die Handelsfrau Perschk, Wilbhelmine, geb. Daniel, daselbst, zu Folge Verfügung vom 12. September 1865 am
selbigen Tage eingetragen worden. 8
In unser Gesellschafts⸗Register sind unter: Nr. 7. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Haupt. Sitz der Gesellschaft: Werneuchen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Carl Adolph Haupt, der Kaufmann Herrmann Haupt, beide zu Werneuchen. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1865 begonnen. Eingetragen nach der Verfügung vom 7. September 1865 am 8ten ejusdem mensis et anni. Wriezen, den 8. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
₰ℳq
Zufolge Verfügung vom 13. September 1865 ist an demselben Tage 582 Col. 6) ein⸗
in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. getragen, daß die von dem Kaufmann Leopold Danziger hierselbst geführte
Leopold Danziger
erloschen ist. 8 Danzig, den 13. September 1865.
8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Tischler u. Wolterstorff
- (Pianoforte⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Kochstr. Nr. 38), am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Pianoforte⸗Fabrikant Carl Daniel Gustav Tischler, der Kaufmann Friedrich Ludwig Theodor Wolterstorff,
beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1740 zufolge Verfügung vom 13. September 1865 am selben Tage
eingetragen.
1 Unter Nr. 1676 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, irma:
Ernst Heinr. Mensing,
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Mensing vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
1 Der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Julius Pose zu Berlin
st in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Heinrich Mensing
1s Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der
“ 11“
Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. A14XX“
1““
Zufolge Verfügung vom 13. September 1865 ist am 14. desselben Monats in das diesseitige Handels⸗Register — und zwar: 8
a) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 81 Col. 4,
b) in das Firmen⸗Register unter Nr. 654, eingetragen, daß die (fortgesetzte Güter⸗) Gemeinschaft, in welcher nach dem Ableben des Kaufmanns Ernst Jacob Eugen Schulz dessen Wittwe und Erben das Geschäft des Verstorbenen unter der Fimag— fortgeführt haben, aufgelöst und dieses Geschäft — unter Ausschluß der L⸗ quidation — von der Wittwe Friederike Malwine Louise Schulz, geborenen Grunow, mit Aktivis und Passivis übernommen ist und für deren alleie nige Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Orte fortgeführt wird.
Danzig, den 14. September 1865.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
führte Firmen⸗Register heute eingetragen,
Zufolge der Verfügung vom 8. September 1865 ist in das hier ge⸗ daß der v. oterhis hier ge
Eduard Hotze in Graudenz daselbst ein Handelsgeschaͤft unter der Firma Eduard Hotze
ibt. 6 8 8
Graudenz, den 9. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser “ nacF 1 9 s ser Firmen“ resp. Gesellschafts⸗ 1) daß die Firma J. Thorner (Inhaber Kau Isij b
. uscen üi. “ Inh fmann Isidor Thorner) er
2) daß die Kaufleute Isidor Thorner und Julius Rafalski bierselb mit dem 20. August d. J. eine offene Handelsgesellschaft 8
Firma „»J. Thorner u. Rafalski« errichtet haben. satstis. Thorn, den 4. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmen⸗Register ist laut Verfügu 1
1865 am 5 öö“ 1865 v
der bei Nr. 101 in Kolonne Bemerkungen eingetragene Vermerk
““ 5 . “ “ Rosenheim zu fcne in Chher ber ehenden Haupthandelsniederlassung eine Zweigni ing i Crampe errichtet habe, Se 8 1“ 8
gelöscht. 8
Cöslin, den 1. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der am hiesigen Orte seit dem 11. September 1865 unter der Firma »Sebastian Klimas u. Comp.« bestehenden offenen Handels⸗ Gesellschaft sind die nachbenannten 5 Schneidermeister zu Posen:
1) Sebastian Klimas, 2) Symeon Sobecki, 3) Wincent Lecki, 4) Marein (Martin) Czekalski, 5) Maciei (Mathias) Gladysz.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeich⸗ 1 8 steht Jedem der Gesellschafter, mit Ausschluß des Maciej (Mathias)
adysz, zu.
Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 79
Posen, den 11. September 1865. .“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eingetragen.
Die Frau Laura Moebius, geb. Metcke, zu Posen ist am 9. d. M. in das am hiesigen Orte unter der Firma »Louis Moebius« bestehende und im Firmen⸗Register unter Nr. 775 eingetragene Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Louis Moebius zu Posen als Handelsgesellschafterin eingetreten. Demzufolge ist die Firma im Firmen⸗Register geschlossen und die nunmehr unter der unveränderten Firma »Louis Moebius« zu Posen bestehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die oben genannten Personen sind, in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 78 heute eingetragen.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Insbesondere sollen Wechsel und andere, die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen nur dann für die Gesellschaft verbindlich sein, wenn sie von beiden Gesellschaftern unterschrieben sind.
Posen, am 11. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
†
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1338 das durch den Eintritt des Kaufmanns Friedrich Eduard Wandel hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Theodor Georg Mann erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Mann u. Co. hier, und
in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 438 die von den Kaufleuten Otto Theodor Geoorg Mann und Friedrich Eduard Wandel, beide hier, am 1. August 1865 hier unter der Firma
Mann u. Co. 8 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. September 1865.
“ Königliches Staͤdtgericht. Abtheilung 1.
Chri C6 Prokuren⸗Register ist Nr. 305 die verehel. Kaufmann Scholtz, güüstanc geb. Sauer hier, als Prokuristin des Kaufmanns Gustav Scholtz s für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 508 einge⸗ tagene Fiema 1.—
Gustav Scholtz
888
heute eingetragen worden. reslau, den 7. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. September er.
n demselben Tage eingetragen worden:
18 54. Die Firma C. Naunapper in Barby ist erloschen. albe a. S., den 12. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register unter laufende Rummer der Vermerk: 1 die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Kleinschmidt u. Koelle am heutigen Tage begonnenen Handelsgesellschaft find: 1) der Kaufmann Carl Ernst Christian Kleinschmidt,
2) der Kaufmann Carl Albert Koelle, “ . von hier, 85 eingetragen laut Verfügung vom heutigen Ta Muͤhlhausen in Th., den 7. 1865 Königliches Kreisgericht. I Lindau.
. 8 98
8 1“
laufende Nr. 38 ist folgender
»Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: “ Gebr. Franke m 10. August d. J. begonnenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1) der Fabrikant Johann Christian Se- 8 2) der Fabrikant Georg Andreas Franke, 8 88 von hier«, eingetragen laut Verfügung vom heutigen Tage am heutigen T Fe. Muͤhlhausen in Th., den 11. September 4865. Ke 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Lindau. v
1“
In unser Gesellschafts⸗Register unter Vermerk:
In unser Firmen⸗Register ist zufolge heutiger Verfü der hiesige Kaufmann und Biesgrul Friedrich Aagufüczußas gesdig 5 D;rt der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: Gustav Keddig, Brauerei zum Felsenkeller,
““
eingetragen. Quedlinburg, den 7. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 129 der Kaufmann August Köckmann auf dem Röttgen bei 8ee als In- haber des unter der Firma August Köckmann auf dem Röttgen bei Schwelm
errichteten Handelsgeschäfts zufolge Verfügung vom 8 ; am 11. desselben Monats üntgetae gem v““
Schwelm, den 11. September 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
88
8 Kr Wesel. In das Gesellschafts⸗Register ist neben der unter Nr. 9 mit der Firn Stevens, Saltzmann u. Co. zu Emmerich eingetragenen Zanbelgaesef can zufolge Verfügung vom 11. September ecr. am 12. September 1805 ein getragen: der Kaufmann Johann Heinrich Stevens zu Emmerich ist aus de Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann G Heinrich
8
Louis Stevens daselbst in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.
Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, ͤJ Vorladungen u. dergl. .
[2128ö Bekanntimechun
In dem Konkurse über das Vermoͤögen des Gastwirths und Grund⸗
besitzers Friedrich Engel in Blumenau ist der bisherige einstweilige Verwal⸗
ter, Wagenfabrikant Schimmelfennig von hier, zum desfiniti Verw
der Masse bestellt worden. “ Gumbinnen, den 4. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Moses zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. September ecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 9. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, im Termins⸗ Zimmer Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, von Ziehlberg und Justiz⸗Rath Niemann zu Sachwaltern E“ sche 1
Der bisherige interimistische Verwalter, Rentier Draing in 3 ist als definitiver Verwalter bestellt.
Strasburg, den 2. September 1865.
[266 ¹]
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.