1865 / 220 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. B v11““ d Vellin 88 6. September 1865. CE11“ Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

DSDeputation I. für Schwurgerichtssachen. eg““ Signalement des Nehls.

Derselbe ist 28 Jahr alt, evangelischer Religion, am 3. Dezember 1836 geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase,

ewöhnlichen Mund, kleinen blonden Backenbart, ist untersetzter Gestalt und pricht die deutsche Sprache. 8

8 öönnnX*“*

Unsere, die Strafvollstreckung gegen den Arbeiter Ignatz Gatze⸗ meyer aus Werthausen betreffende Bekanntmachung vom 1. August d. J. hat ihre Erledigung gefunden.

Aschersleben, am 12. September 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1647 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: 38 Ganschow u. Syhre,

und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Ganschow und Carl Eduard Söhre vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen:

I“

Der Kaufmann Carl Eduard Syhre zu Berlin ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ganschow setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Gan⸗ schow jr. fort. Vergleiche Nr. 4395 des Firmen⸗Registers.

Unter Nr. 4395 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Ganschow zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

F. W. Ganschow jr.

jetziges Geschäftslokal Louisenstr. 42) eingetragen. 3

Unter Nr. 64 unseres Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Wilhelm Fittichauer und des Kaufmanns Herrmann Meyerheim als Liquidatore der aufgelösten Handelsgesellschaft, Firma: v Fittichauer u. Meyerheim, ist erloschen.

Berlin, den 15. September 1865. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

———

Die unter Nummer 41 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. R. Lehmann, Inhaber: Kaufmann Carl Rudolph Lehmann zu Anger⸗ münde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1865 an demselben Tage. Angermünde, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Frankfurt a. O In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 51 zufolge Verfügung vom 13. September 1865 am 15. September 1865 eingetragen:

Firma der Gesellschaft. Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp u. Comp. Die Firma der Zweigniederlassung ist: Kreditgesellschaft des Lebuser Kreises zu Fürstenwalde, Kommandite der Niederlausitzer Kreditgesell⸗

sschaft von Zapp u. Comp.

Sitz der Gesellschaft: Luckau, mit einer Zweigniederlassung in Fürsten⸗

walde. echtsverhältnisse: die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf

Actien. „Das Datum des notariell vollzogenen Gesellschaftsvertrages ist

2.

von Luckau, den 6. Februar 1865. Die persönlich baftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Zapp zu Luckau, 2) der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau, 8 3) der Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finster⸗ walde, 8 8 4) der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde, 5) der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme, 6) der Kämmerer Carl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda, 7) der Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg. * Das Grund⸗ und Stamm⸗Kapital der Gesellschaft ist auf 300,000 Thaler festgesetzt und in 1500 Stück Actien à 200 Thaler aufgebracht. Die von der Gesellschaft zusgfbepden Be anntmachungen erfol⸗ en durch: E11616“ 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) das Luckauer Kreisblatt, 3) das Kalauer Kreisblatt, 4) das Wochenblatt für Hoyerswerda, ꝑ““ 38 5) den öffentlichen Anzeiger, Wochenblatt für Dahme und Umgegend, das Wochenblatt für Fürstenwalde, das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, das Wochenblatt für die Städte Finsterwalde, Sonnenwalde, Kirchheim und Dobrilugk, 9) das Teltower Kreisblatt.

Geht eines dieser Blätter ein, so erwählt der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Februar 1885 be⸗ immt. G b Nach §. 13 des Gesellschafts⸗Vertrages wird die Gesellschaft durch alle Handlungen, welche wenigstens 2 persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft sür dieselbe vornehmen, sowohl be⸗ rcechtigt als verpflichtet. 188 Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft beziehungs⸗ weise ihrer Zweigniederlassungen durch Namensunterschrift wenigstens zweier persönlich haftender Gesellschafter, oder eines derselben und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen. 1 Zur Erhebung von Wechsel⸗Protesten und Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Gesellschaft und Ausstellung der Prozeß⸗ vollmacht ist ein persönlich haftender Gesellse after oder ein Prokurist befugt. Der Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung erfolgt nach §. 15 des Gesellschaftsvertrages ausschließlich durch den ersten Direktor Kaufmann Herrmann Zapp und den zweiten Direktor gemeinschaftlich und bis zur Er⸗ nennung des zweiten Direktors statt dessen durch einen Prokuristen; rücksicht lich der Zweigniederlassungen nach §§. 24 und 27 des Vertrages durch den ihr angehörigen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen und in Ermangelung des Ersteren durch die beiden für sie bestellten Prokuristen gemeinschaftlich. 8 Der der Zweigniederlassung Fürstenwalde angehörige persönlich haftend Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Harenburg daselbst. Kach Verfügung von demselben Tage ist am 15. September 1865 it das Prokuren⸗Register unter Nr. 30 eingetragen, daß die gedachte Gesell schaft für die Zweigniederlassung zu Fürstenwalde dem Kaufmann Wilhelm Ritter zu Fürstenwalde mit dem Spezial⸗Direktor, Kaufmann Franz Haren burg daselbst, Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. I 1 öb“ ““ In das Handels⸗Register zur Eintragung der ehelichen Vermögens⸗ verhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: . 8 unter Nr. 10. Col. 2. Kaufmann Otto Roland in Gumbinnen. Col. 3. Die Ehefrau Charlotte Friedericke Maria, geb. Reinert, heat nach erreichter Großjährigkeit unter dem 23. August 1865 erklärt, daß die in ihrer Ehe bisher suspendirt ge⸗ wesene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auch fernerhin ausgeschlossen sein soll. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1865 am 13. ejd. Gumbinnen, den 5. September 1865. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 28. August 1865 ist in das hier geführte Firmen⸗Register unter Nr. 15 eingetragen, daß die Firma B. Caspary durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Caspary übergegangen, und un⸗ ter Nr. 32, daß der Kaufmann Joseph Caspary in Berent ein Handels⸗ geschäft unter der Firma B. Caspary betreibt. 1““

Berent, den 28. August 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 15. September 1865 ist an demselben Tage

in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der

ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 44 eingetragen, daß der Kaufmann Fischel Reimann hierselbst für seine Ehe mit Sara, geborenen Goldstandt, durch Vertrag vom 3. September 1865 die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Verr ögen der (künftigen) Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 15. September 1865. b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Zöofolge Verfügung vom 15. September 1865 ist an demselben Tage die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Friedrich Adolph Wilke ebendaselbst unter der Firma H. Wilke 1

in das diesseitige Handels⸗ (Firmen.) Register (unter Nr. 655) eingetragen

Danzig, den 15. September 1865.

5 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 15. September 1865 ist an demselben Tage

in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 338 Col. 6) ein⸗

getragen, daß die von dem Kaufmann Carl Richard Ehrenreich Bertram hierselbst geführte Fi ertohh

Danzig, den 15. September 1865.

8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

von Groddeck.

Zgöufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen⸗Register Nr. 136 eingetragen, daß der Kaufmann Hirsch Maschke in Preußisch Stargardt ein Handelsgeschäft unter der Firma Hirsch Maschke in Preuß. Stargardt betreibt. Preuß. Stargardt, den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 1 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Handelsfirma „Otto von Domarus« ist erloschen und gelöscht worden. Colberg, den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kulse hier heute einge⸗

In das Firmen⸗Register ist solgender Vermerk einge en: I. Nr. 122. 3 2 getragen:

II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

der Kaufmann und Kleiderhändler Ernst Louis Beschoren

zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: z Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: L. Beschoren. V. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1865

am 12. September 1865. 8 Colberg, den 12. September 1865.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In 11“ ist folgender Vermerk eingetragen:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 der Kaufmann Isaak Hirschberg zu Colberg. Ort der Niederlassung: 18 Colberg. .Bezeichnung der Firma: J. Hirscherg. 2

ember 1865 am

V. Zeit der Eintragung: 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Sept 14. September 1865. 88 Colberg, den 14. September 1865.

M“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 67 der Kaufmannz Ferdinand August Wilhelm Gaus zu Greifenhagen,“ b 1 Firma: W. Gaus, 8 Ort der Niederlassung: Greifenhagen, zufolge Verfügung vom 16. September 1865 an demselben Tage ein⸗ getragen. Greifenhagen, den 16. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des eühüclen Gerichts ist unter Nr. 17 der Kaufmann Michael Rosenheim zu Seeger, Ort der Nieder lassung: Naseband, Firma: M. Rosenheim eingetragen worden. Neustettin, den 6. September 1865. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 80 eingetragen worden, daß die Firma Aron Raszkow rloschen ist. Ostrowo, am 10. September 1865.

Königliches Kreisgericht

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1010 das Erlöschen der Firma Paul Junk hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 141 die Auflösung der offe⸗ nen Hanbelcgefellschaßer M. Moszkowski u. Co. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. September 1865.

1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1702 die Firma Oscar Kulse

tragen worden. Breslau, den 11. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register sub Nr. 152 ist die Firma: C. Weiß zu Zadel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Weiß aus Matfritz⸗ dorf am 8. September 1865 eingetragen worden.

Frankenstein, den 8. September 1865.

EKäönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. W

8— 89 PE1I11ͤ 1

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 142 die Firma »Paul Mueller«

zu Freistadt i. Schl., und als deren Inhaber der Apotheker Johann Heinrich Paul Müller daselbst heute eingetragen worden.

1

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 187 die Furma 8b lnisch⸗Weistritz und als zu Polnisch⸗Weistritz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer A Wi in Polnisch⸗Weistritz am 15. September 1865 JZ bn Schweidnitz, den 15. September 1865. 3 FKghFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 83 bei der Ees. 1b ba. R. Heege, zu Polnisch⸗Weistritz, das Erlöschen derselben am 15. Septem getragen worden. 1eS Schweidnitz, den 15. September 1865. 828 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Hiller ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12 September 1865 am 13. September 1865. Trebnitz, den 12. September 1865. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokuristin der am Orte Nieder⸗Wüstegiersdorf bestehenden und im Firmen⸗Register sub Nr. 17 am 29. April 1862 eingetragenen, dem 8 Emanuel Cohn daselbst gehörigen Handelseinrichtung ist dessen efrau »Franziska Cohn, geborne Meckauer, zu Nieder⸗Wüstegiersdorf⸗

in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 17 am 9. September 1865 eingetra⸗ gen worden.

Waldenburg, den 9. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

KFonigliches Kreisgericht zu Eisleben. 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist nach Verfügung vom 4. September 1865 am 8. September 1865 bei der sub 13 mit Firma: »Hochheim u.

Comp.«, Zuckerfabrik Oeste, intabulirten Gesellschaft folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: 89 Col. 4.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht für das Geschäftsj vom 1. Juli 1865 bis dahin 18656 v 1) dem Gutsbesitzer Ludwig Fach zu Bösenburg, 3 2) dem Gutsbesitzer Carl Schäfer zu Zabitz, ) dem Gutsbesitzer Friedrich Pfeffer zu Reidewitz, 4) dem Gutsbesitzer Albert Schnapperelle zu Pfeifhausen, ) dem Gutsbesitzer Gottlieb Keutel zu Zellwitz; 6) dem Gutsbesitzer Albert Dietz zu Zabitz, 8 —79) dem Gutsbesitzer Franz Zorn zu Thaldorf dergestalt zu, daß alle Geschäfte gültig sind und die Fabrikgesellschaft verpflichten, welche entweder von allen Vorstehern oder auch nur von dreien derselben abgeschlossen sind. Zur Empfangnahme von Briefen und Paketen ist der Gutsbesitzer A. Dietz ermächtigt.

In unser Firmen⸗Register ist heute sub 278 Vol. I. Fol. 43 einge-⸗ ragen:

Inhaber der Firma: Seifenfabrikant Johann Georg Höcke zu Erfurt,

Ort der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma: J. G. Höcke.

Erfurt, den 15. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 8

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 109 Folgendes eingetrage Firma der Gesellschaft: Baltz et Donath. Sitz der Gesellschaft: Dölau bei Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft hat zu Anfang Juli 1865 begonnen. Die Gesellschafter sind: die Thongeschirrfabrikanten Eduard Baltz in Do Friedrich Donath in Dölau. Jeder von Beiden ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1865 am selbigen Tage. i b

.

In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 4 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer Friedrich Carl Leopold Schmelzer zu Althaldens

leben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗

Freistadt, den 9. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Tͤschaschel.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 93 die Fimag »Carl Brinitzer zu Neisse«, u“ Zweigniederlassung in Grottkau der Hauptniederlassung in Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brinitzer zu Neisse am 12. September 1865 eingetragen worden. Grottkau, den 8. September 1865. ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

stellt ist: F. Schmelzer u. Comp. Ort der Niederlassung: Althaldensleben. 8 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: Die Firma F. Schmelzer u. Comp. ist eingetragen unter Nr. 38. des Firmen⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Gericke zu Althaldensleben. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 14. desselben Monats. euhaldensleben, den 13. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.