3012 Aachen bestehende Zweigniederlassung der zu Berlin unter der Firma „Lion
K. Cohn« bestehenden Handlung wurde heute gelöscht. 8 6 2 den 9. September 1865.
In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 3 eingetragen: ichnung des Prinzipals: Behelcnangh nde Eheistan Abraham Schulze zu vüthalenensn. Ort der veegesra zriil 8 Althaldenleben. “ das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Registerry: na h. 0. Frhutze in eingetragen unter Nr. 100 des Firmen⸗Registers. üj böbe “ 8 “ 11“ 128 12½ 8 B1“ 1zs. Schmidt zu Althaldensleben. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 186 8 des
1 Monats. 8 bers egasdensleben, den 13. September 1865.
.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Simon Edler hat für seine hierselbst bestehende
Der Kaufmann Moses h
2 des Firmen⸗Registers eingetragene
und unter Nr. BA. Mainügesn 111““*“
Emily, geb. Sandforth, hiersell rokur er
seines Eheftog okuren⸗Kegisters zufolge Verfügung vom 7. September 1865 am 13. dess. Mts. eingetragen ist. ““
jelefeld, am 13. September 1865. Bielefeld, am nagliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
igliches Kreisgericht Dortmund.
Der “ Aechilaan Lodenyk van Vloten hat dem üeu Franz Erdmann zu Aplerbeck für die Führung des unter 11 Gee Fan. van Vloten« zu Aplerbeck bestehenden Geschäͤfts⸗Prokura 4 8 8 1 Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren -) Register unter Nr. 47 a⸗ 14. September 1865 eingetragen worden. “
Königliches Kreisgericht JJJZ 11“ Zum Handels⸗ (Firmen.) Register ist unter Nr. 244 82 Panna 68 L. van Vloten« als die Firma des zu Aplerbeck befindlichen Ge chã Kaufmanns Christiaan Lodewyk van Vloten zu Ap
1865 eingetragen worden. 1
“ 1
der zu Nirm bei Eilendorf 1 kelkor e . der Firma: »Cornel Kuckelkorn« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 12. September 1865.
Die auf der Grube Maria bei
ter der Firma: . 8b bei “ hat, und die von Jedem der beiden Gesellschafter
vertreten werden kann. sellschafts⸗Registers eingetragen.
38 Folgendes eingetra⸗
8
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 8 bb Gesellschaft: F. Schoͤler u. C. Oberstadt junior, itz der Gesellschaft: Finnentrop. Rüc veboilnise der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Bauunternehmer Ferdinand Schöler zu Finnentrop, 2) Gastwirth Clemens Oberstadt daselbst. 8 Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1865 begonnen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 14. September 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Regi Blatt 74). disn den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
esi 3 kuren⸗) Re⸗
neldung ist heute in das hiesige Handels (Pro 11“ 3268 ingetragen worden, daß der in Cöln wohnende aase S und Agent Wilhelm August Gräffe für seine hiesige Handelsnie er⸗ lassung unter der Firma »August Gräffe« seine Ehegattin Louis geborne Wirts, zur Prokuristin bestellt hat.
15. September 1865. 1 Der Handelsgerichts⸗Seecretair,
8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
vX“ “
eldung, daß der in Coͤln wohnende Kaufmann und Zucker⸗ i. Annle Pfeifer 88 sein zu Ossendorf unter der Firma »E. Cie.« bestehendes Handelsgeschäͤft am 1. Juli 1863 seinen Sohn, den 6 Ossendorf wohnenden Kaufmann Valentin Pfeifer als e enommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden 8* ellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschaf 1 Register unter Nr. 703 eingetragen und der Uebergang der 3 „ Pfeifer & Cie.“« auf diese Gesellschaft bei Nr. 389 des Firmen⸗Register ver merkt wocdin 16. September 1865. 1““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
e gis t i ter Nr. 231 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze un P“ aul 5 bestandene offene Handelsgesellschaft 1. 162 Tode des Gesellschafters Bernhard Harperath in eine Kommandit⸗Gese schaf unter der Firma »Siegmund Kapferer & Co.« umgeändert worden ist. 18 in Cöln wohnende Kaufmann Siegmund Kapferer ist alleiniger persön ich
der Gesellschafter. haf Cöln, 28 s8 fe⸗ ptember 1865.
1616s;] 9 88 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) R;
er Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
11“ 1 8 1 1 1 daß Unter Nr. irmen⸗Registers wurde heute eingetragen, de der Epeblteur Lambert Scegg Hoegen zu Cöln, hier in Aachen eine Zweig⸗ niederlassung seines Handelsgeschäftes unter der Firma: »Lamb. Jos. Hoegen« ichtet hat. “ “ den 9. September 1865. 16“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
“
“ “ 1 Die unter Nr. 287, des Gesellschafts⸗ Registers eingetragene, hier zu
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 .2140 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, 58 Unter r. beö1uö— Cornelius Kuckelkorn zu
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 . Hoengen wohnenden Grubenbeamten
inri d Anton Johnen haben am 1. d. M. eine Handels⸗Ge⸗ “ 8g u. Johnen« errichtet, welche ihren Sitz
Diese Firma wurde heute unter Nr. 557 des Ge
5 den 13. September 1865. b 868. ““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. h1“
Die unter Nr. 455 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗
Fi . S lche ihren Sitz in Gesellschaft unter der Firma: »D. Salomon u. Cie«, we .“ hatte, ist am 1. August d. J. aufgelöst
worden. 8 mann David Salomon zu Aachen übernommen.
und daher heute geloͤscht Die Activen und Passiven der aufgelösten Gesellschaft hat der Kauf⸗
Aachen, den 13. September 1865. 8 achen, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2141 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß
der zu Aachen wohnende Bauunternehmer Wilhelm Etienne, daselbst unter der Firma: 1
»„Wilhelm Etienne« ööö.“ führt. Aachen, den 15. September 1865. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 558 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß
die zu Aachen wohnenden Kaufleute Heinrich Bayer und Joseph Kaltenbach,
.“ errichtet haben, welche ihren Sitz in Aachen hat und von beiden
Gesellschaftern vertreten werden kann.
uli 1865 unter der Firma: »Bayer u. Kaltenbach« eine Handels⸗
den 15. September 1865. S. nFnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des unterzeichneten Gerichts ist Pe endan. 8 Fe Firma »Mathias Stinnes« betreffend, fol⸗
de Eintragung erfolgt: . Die Wittcbe Methias Stinnes, Anna Maria, geb. Springmann, zu Mülheim an der Ruhr, ist estorben und sind als Gesellschafter an deren Stelle getreten: “ a) Maria Stinnes, 8
b) Helene Stinnes,
c) Ehefrau Gerhard Küchen, Catharina, 1 — “
d) Kaufmann Gustav Stinnes, “
9 gerflan Carl Vorster junior, Anna, geb. Stinnes, zu Delftern,
†) Margaretha Stinnet, Mülheim an der Ruhr. g) Hugo Stinnes, zu b b
zu Mülheim an der Ruhr
tember 1865. “ Broich, den 9. September 1865. 8 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation
Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Seidenmanufakturisten und “ Gustav Mademachet, Inhaber der Firma: G. Rademacher da⸗ selbst, wurde heute bei Nr. 247 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt, daß die dort eingetragene, von jenem seinem Bruder und seitheri⸗ gen Geschäftsgehülfen August Rademacher hierselbst früher ertheilte Prokura
loschen ist. 8 8 sceneas, den 15. September 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair S cheidges.
“ 1 Rademacher und Johann Die Wattenfabrikanten und Kaufleute August Rader
Heinrich Kohl, beide in Crefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Rademacher u. Kohl, mit dem Sitze in Crefeld errichtet , welche am 11. lauf. Mts. begonnen hat und auf deren Anmeldung heute sub Nr. 463 des Handels⸗ ce can en.) Registers des Königl. Handels⸗ erichts dahier eingetragen worden ist. “
18 Je heid, den 15. September 1865. 1
8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In die Handels⸗Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst 8 auf 1.Hancg7g ven Betheiligten heute eingetragen: a) bei Nr. 375 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft unter 88g Levyn u. Simonson, welche ihren Sitz zu Elberfeld und eine Fmfialer 8 lassung in Crefeld hatte, am 8. d. M. aufgelöst worden, und b) bei Nr. 8 des Prokuren⸗Registers, daß die dem Kaufmann Abraham Kober in Crefe ertheilt gewesene Prokura jener Gesellschaft erloschen ist
Crefeld, den 16. September 865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges 8
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Brüder 1) Edmund Heinrich “ und 8 Gerhard Eduard Bovenschen haben am heutigen Tage hier in Crefeld eine Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Bovenschen Söhne mit der Vereinbarung errichtet, daß der ad 1 genannte Gesellschaf 8 allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der See.n 8 schrift berechtigt sein soll, da der ad 2 gedachte Gesellschafter auf dieses 461 tretungsrecht verzichtet hat. Die besagte Gesellschaft wurde heute sub Nr.
89
des hiesigen Gesellschafts⸗Registers und ebenso sub Nr. 261 des Prokuren⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1865 am 11. Sep⸗
X“ 3013
Kegisters eingetragen, daß der Vater der beiden Gesellschafter, Kaufmann Peter Bovenschen von hier, zum Prokuristen jener Gesellschaft bestellt wor⸗
n ist. 8 Crefeld, den 16. September 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheid ges.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1588 des Firmen⸗Registers. Die Firma Alb. Arns in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Albert Arns daselbst ist. Elberfeld, den 13. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst st heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1133 und 1589 des Firmen⸗Registers. Der vermöge Betheili⸗ gung und durch Uebereinkunft, mit Wirkung vom 12. Januar 1863 ab, stattgehabte Uebergang des von dem verlebten Kaufmann August Jung in Barmen, unter der Firma Aug. Jung daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe Amalie, geborne Klingholz, Handelsfrau in Barmen, welche solches unter der besagten Firma Aug. Jung fortbetreibt.
2) Nr. 1590 des Firmen⸗Registers. Die Firma F. W. Wandhoff in 1G- deren Inhaher der Fabrikant Friedrich Wilhelm Wandhoff da⸗ elbst ist.
3) Nr. 502 des Prokuren⸗Registers. Die von dem ebengenannten Friedrich Wilhelm Wandhoff in Barmen seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Alwine, geb. Huth, ertheilte Prokura. G Elberfeld, den 14. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. 88 “ 755]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers Carl Fried⸗ ich Zander in Braunsberg ist der Kaufmann S. Wolffheim in Braunsberg sum definitiven Verwalter ernannt worden. CCE1
Braunsberg, den 11. September 18655.
SKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
819 qFEecgnmnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung,
den 15. September 1865, Vormittags 11 Uhr. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. O. Schultz in Culmsee ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 13. September ce. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer 1 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8
den 30. September cr., Vormittags 11 Uhr, 8 in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lchen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine ihre erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder underen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu fahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Oktober er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ lefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. “
111A4“*“ In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers E. Semper jier haben die Inhaber der Handelsfirma Carl Beu et Comp. in Dessau nachträglich eine Forderung von “ 3610 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
ungemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf 1 den 9. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokol, Untermarkt Nr. 16, anberaumt worden.
Görlitz, den 12. September 1865. 8
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
823] Proecluma. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich berloren gegangenen, von Clemens u. Engelmann in Berlin unterm 22. De⸗ sember 1864 ausgestellten, von H. Hirschberg in Zielenzig acceptirten und ende März 1865 bei den Ausstellern zahlbaren Wechsels über 151 Thlr. 9 Sgr., welcher von diesen den Gebrüdern Moras, von diesen an Wil⸗ jem Dürselen in Odenkirchen, und von letzterem in blanco girirt war, angetragen worden.
Der unbekannte 19ng dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge⸗ fordert, denselben spätestens in dem auf
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg anberaumten Termin vorzulegen, wi⸗ drigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wirre. 11 Berlin, den 24. Februar 1865. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Dceoputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
Es ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von Samuel Anton Fränkel zu Warschau am 10. März 1864 auf Herrn F. Martin Magnus hier gezogenen, mit dem Aecceptationsvermerk:
Zahlbar bei der Bank des Kassen⸗Vereins — Angenommen (gez.) p. p. F. Martin Magnus “ 8 A. Schüler. sn;
versehenen, 3 Monate nach dato an die Ordre der Herrn Gebrüder Lesser zahlbaren Wechsels über 500 Thlr., angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spätestens aber in em au den 13. Januar 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. Zimmer 13, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 8 “ Berlin, den 7. September 1865. e Köoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.
[2690] KeggS . Die im Kreise Thorn, 1 Meile von Culmsee, 4 Meilen von Thorn un 2 Meilen von Culm belegene Domaine Papau (bisher Papowo genannt), bestehend aus: Se. Hof⸗ und Baustellen. 17 Morgen 22 ◻½ Ruthen. Gärta1 „ 46 Acker 1574 „ 53 Wiesen und Brüchern 287 N1 Hütung 4 „ 62 Wege und Gräben .. 39 „ 166 Summa 1969 Morgen 100 (◻ Ruthen “ und dem unter dieser Fläche nicht mitbegriffenen Papowoer See ljedoch ohne die Fischerei darin) soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Juni 186 bis Johannis 1884 meistbietend verpachtet werden. Es steht dazu Termin in unserm Konferenzzimmer vor dem Regierungsrath Braun auf dden 9. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Herrn Oberamtmann Hacker in Papau einzusehen. Der Letztere ist beauf⸗
1ö“
tragt, die Besichtigung der Domaine zu gestatten. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4000 Thlr. Jeder Bieter hat sich — womöglich Tags zuvor — über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 24,000 Thlr. bei dem obengenannten Departementsrath auszuweisen Marienwerder, den 31. August 1865. 1 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u Kretzschmer.
[2696] Bekhannimechung“ Die im Kreise Thorn, 2 Meilen von Thorn, 1 ½ Meile von Culmsee belegene Domaine Klein⸗Kamionken, bestehend aus:
Hof⸗ und Baustellen... 6 Morgen 163 ¶Ruthen
74 Wiesen und Brücher. “ — 21 Unland.. 63 Wege und Gräben 12
“ Summa 2119 Morgen 44 ¶Ruthe soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Juni 1866 bis Johannis 1884, bietend verpachtet werden. Es steht dazu Termin in unserem Konferenz⸗ zimmer vor dem Regierungs⸗Rath Braun auf
den 23. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an.
Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Pächter der Domaine, Herrn Ober⸗Amtmann Donner in Kamionken, ein⸗ zusehen, welcher beauftragt ist, die Besichtigung der Domaine zu gestatten. Das Pachtgelderminimum beträgt 2400 Thlr. Jeder Bieter hat sich — womöglich Tages zuvor — über den Besitz eines disponiblen Vermö⸗ gens von 17,000 Thlr. bei dem genannten Departements⸗Rath auszuweisen. Marienwerder, den 1. September 1865.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kretzschmer.
Brennholz⸗Verkauf. b Am Mittwoch, den 11. Oktober d. J., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Voigt'schen Gasthofe aus dem Königl. Forst⸗
8 1.“
revier Rüdersdorf folgende Kiefern⸗Brennhölzer öffentlich an den Meistbieten⸗
den verkauft werden:
35 ¼ Klftr. Kloben, darunter 22 Klftr. für Rechnung des Waisen
hauses in Alt⸗Landsber,
203 » gespaltene Knuͤüppel, 1298 ½¼ » Stubben, 323 ¾½ » Reisholz 1. Klasse, ohne Astspitzen. Näheres wird im Amtsblatt bekannt gemacht.
Rüdersdorf, den 17. September 1865.
Oberförster
den 9. Januar 1866, 11 ½ Uhr Vormittags,
Stahl.