1865 / 223 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11 Westfälische Eisenbahn. 8

Für den Lokalverkehr der preußischen Staats⸗ und unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehenden Eisenbahnen, so wie für den nicht durch anderweitige Verband⸗Reglements geregelten Verkehr derselben unter einander ist ein neues Betriebs⸗Reglement erlassen, welches durch die Amtsblätter der König⸗ lichen Regierungen zu Münster, Minden und Arnsberg publicirt werden wird und an Stelle des bisherigen Reglements für den Bereich der West⸗ fälischen Eisenbahn mit dem 1. Oktober d. J. in Kraft tritt. Das bisherige Betriebs⸗Reglement vom 17. Februar 1862 wird von demselben Zeitpunkte ab aufgehoben.

Abdrücke des neuen Reglements sind auf allen Stationen käuflich zu haben. ö 1A1A1X“”“ 8- Münster, den s9. September 180b 6. Kosnigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird auf der fiskalischen Steinkoh grube König bei Königshütte u“ Ein Centner Stück⸗Kohlen mit 3 Sgr. Pf. Würfel⸗ » 2 1 Nuß⸗ 2 Klein⸗ 5 Staub-⸗ » verkauft werden. 3 ¾⅜ Ctr. entsprechen einer Tonne preußisch. Königshütte, den 12. September 1865. ““

Königliche Berg⸗Inspection.

1“ 9 8

Die Erziehungs⸗ und Pflege⸗Anstalt für blödsinnige 1 Kinder der Provinz Brandenburg, für welche die Liebe der Gemeinden vor zwei Monaten aufgerufen wurde, geht mit Gottes Hülfe ihrer Eröffnung entgegen.

Am 22. d. M. ist von den Unterzeichnern des früher veröffentlichten Aufrufs und einigen anderen Freunden der Sache ein Statut für die x angenommen und der unterzeichnete Vorstand gewählt worden.

Se. Majestät der König hat uns unter dem 20. August von Salz⸗ burg aus huldreichst eröffnen lassen, daß er die Benennung »Wilhelmsstift« für die Anstalt Allerhöchst zu genehmigen geruhe.

Der Herr Ober⸗Präsident unserer Provinz hat sich unter dem 5. Sep⸗ tember hochgeneigtest damit einverstanden erklärt, daß die Verwaltung des Wilhelmsstiftes nach dem erwähnten Statute eingerichtet werde.

Die von Hochdemselben genehmigte Sammlung von milden Gaben durch die Verbreitung des Aufrufs hat bis jetzt ca. 1300 Thaler er⸗ geben, darunter zwei Gaben von 100, drei von 50, vier von 25 Thlr. Größtentheils waren es also kleinere Scherflein, die uns zugesandt wor⸗ den sind. Die Schulkinder haben in Potsdam und an einigen an⸗ dern Orten reichlich beigesteuert: selbst in Waisen⸗ und Rettungshäusern haben die Pfleglinge ihre Pfennige freudig zusammengelegt. Aus Sorrent bei Neapel und aus Kiel und Misdroy an der Ostsee sind Gaben gekommen. Viele Arme haben hier und anderwärts willig gethan, was sie konnten.

Potsdam allein hat bis jetzt ca. 900 Thlr. aufgebracht, die übrigen Orte der Provinz etwa 300, darunter der Magistrat einer kleinen Stadt 50 Thlr. Die Sammlungen, welchen sich die Herren Landräthe und Pre⸗ diger, so wie die verehrlichen Redactionen und Buchhandlungen unterzogen haben, scheinen noch nicht abgeschlossen zu sein.

Diese Summe ist uns in kurzer und für den Zweck des Sammelns ungelegener Zeit ohne jegliches Kollektiren mit den mannichfachsten Be⸗

3054

dem hat ein edler Wohlthäter, der unsern Aufruf gelesen, die Stiftun von zwei Freistellen als Denkmal für seine verstorbene Gemahlis in nächste Aussicht gestellt. Endlich sind, wie wir erwarteten, mit den Gaben zugleich mehrere bewegliche Bitten um baldige Aufnahme un⸗ glücklicher Kinder in die Anstalt an uns gelangt.

Dies alles hat uns in der Zuversicht gestärkt, daß Gott der Herr unz zum fröhlichen Beginne der Arbeit die Erlaubniß ertheile. .

Der Vorstand hat daher an einen uns von zuverlässiger Seite dringend empfohlenen, in mehrjähriger Arbeit an der ersten unserer kirch⸗ lichen Idioten⸗Anstalten erprobten Lehrer, nachdem der Vorsitzende sich an Ort und Stelle über seine Persönlichkeit und seine bisherige Wirksamkeit eine Ueberzeugung verschafft, den Ruf ergehen lassen, zu Michaelis die Einrichtung und Leitung der Anstalt zu übernehmen. Wir hoffen, daß der Berufene bald hier eintreffen und daß dann nach einer kurzen, für die Vorbereitungen nothwendigen Frist die Aufnahme einiger Kinder werde erfolgen können. Ueber den Termin der eigentlichen Eröffnung behalten wir uns weitere Mittheilung vor.

Vorläufig hat der Vorstand, nach Prüfung der zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, der Berichte aus anderen ähnlichen Anstalten, die jährlichen Unterhaltungskosten für ein Kind auf 100 Thlr. veranschlagen muͤssen und danach auch das zu zahlende Pflegegeld normirt. Gott möge uns die Mittel darreichen, den Armen später auch für einen geringeren Satz die Aufnahme gewähren zu können.

Die Einrichtung wird für diesen Winter nur eine vorläufige sein; namentlich werden, so lange die künftige Hausmutter, welche wir auch schon als eine mehrjährige liebreiche Pflegerin der Blödsinnigen kennen, nicht eingetreten ist, noch keine Mädchen aufgenommen werden können. Doch schien es uns Pflicht, bei der freudigen, allseitigen Theilnahme, die das Werk gefunden, nicht länger zu zögern und das uns geschenkte Grundstück wie die noch immer reichlich fließenden Gaben möglichst bald zum Heile der unglücklichen Kinder zu verwerthen.

Wir hoffen, daß die Nachricht von diesem unsern Entschuß die Theil⸗ nahme vermehren und die Hoffnung auf das Gelingen stärken werde. Da wir so viel empfangen und auch jetzt noch so viele Herzen und Hände in der Provinz geschäftig sind, für die Sache zu wirken, so bitten wir nicht weiter, sondern überlassen es getrost dem Herrn, der ein Hundert nach dem andern voll gemacht und ein Christenherz durch das andere für das Werk erwärmt hat, daß Er im Stillen weiter für uns werbe und sammle.

Er hat uns, wie wir hoffen, den rechten Mann zugeführt, und uns die Mittel für den ersten kleinen Anfang gewährt. Er schenke uns Treue, daß wir Seinem Leiten folgen Schritt für Schritt. Ob schnell, ob langsam vorwärts, steht in Seiner Hand. Er hat uns in die Arbeit hinein⸗ geführt und wird weiter helfen.

Wer etwas für das Wilhelmsstift gesammelt hat, wird freundlichst er⸗ sucht, daß er es uns bald zusende, und wer etwas sammeln will, daß er

würden mit Freuden angenommen werden. Potsdam, den 16. September 186505. Der provisorische Vorstand des Wilhelmsstiftes. Schultze, Prediger, Wallach, Praͤsident der Oberrechnungskammer, Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden. Coulon, Prediger, Wegener, Rechnungs⸗Rath a. D., Schriftführer. I“ Rendant. Buttmann, Dosse, Stadtrath und Professor. Stadtrath und Zimmermeister. R. v. Krosigk, Dr. Puhlmann, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Ober⸗Stabsarzt.

weisen freudiger Zustimmung zu dem Unternehmen, wie wir hoffen dür⸗ fen, von wahrhaft fröhlichen Gebern dargereicht worden. Außer

.“ v

Königl. Garde⸗Husaren⸗Regiments.

8

Berliner Getreidebörse

8 htrtia vom 21. September.

Weien loco 49 -66 Thlr. a 2100 Pfd. naech Qualität, gelb märkisch. 60; Thlr. frei Mühle bez.

Roggen loco 81 82pfd. 43 Thlr. ab Bahn bez., für neuen 45 ½ Thlr. efordert, September u. September-Oktober 43— 42 ¾ Thlr. bez., Br. u. Oktober-November 43 ½ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezem- ber 44 Thlr. bez. u. G., 44 ½ Br., Frühjahr 46 ¼ ¼ Thlr. bez. u. G., 46 ½ Br., Mai-Juni 47 Thlr. Br. 1““ Gerste grosse und kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 Pfüd. 8

Hafer loco 21 26 ½ Thlr. a 1200 Pfd., fein schles. 26 Thlr. ab

Bahn bez., September, September-Oktober u. Oktober-November 23 Thlr. Frühjahr 24 ½ Thlr. FErbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 47— 49 Thlr.

Rüböl loco 14 Thlr., September und September-Oktober 14 ⁄82 bis ¹½α‿ Thlr. bez. u. Br., 14 ⁄¾2 G., Oktober - Novbr. u. November-Dezember 145⁄2 ¹½. Thlr. bez., April- Mai 14 8 Thlr. bez.

Leinöl loco ohne Fass 13 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., pr. September, September- Oktober u. Oktober-November 13 ¾ 5 Thlr. bez. u. Br., 13 ½. G., No- vember -Dezember 13 Thlr. bez. u. Br., 13 ½ G., Dezember-Januar 13 % Thle., April - Mai 14 ½¼., Thlr. bez. u. G., 14 ½ Br. Weizen wenig belebt. Roggen loco wenig offerirt. Termine,

an-

fangs mehr beachtet, setzten im Verlaufe etwas im Werthe zurück und schlossen matt. Hafer loco feine Waare beliebt, Termine ohne Umsatz.

Rüböl ziemlich gut behauptet, da Abgeber fehlten. Spiritus wurde bei recht fester Stimmung auch ziemlich rege gebandelt.

Laeipzig, 20. September. Friedrich -Wilhelms - Nordbahn —. Leip’ ig-Dresdener 288 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¼ Br., do. Lit. B. 80 ¼ Br. Magdeburg-Leipzig 284 ½ G. Thüringische 132¼ G. Anhalt⸗ Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 67 ½ Br.

(Cöln, 21. September, Nachmittags 1 Uhr Minut. (Wolffes Tel. Bur.) Wetter trocken. Weizen loco 5.22 ½, pr. November 5.16, pr. März 5.26. Roggen flau, loce 4.12 ½, pr. November 4.15, pr. Märæ 4.21. Spiritus loco 18 . Rüböl flau, loco 15 %⁄%, pr. Oktober 15 ⁄0 pr. Mai 15 ¼1 . Leinöl stiller, loco 13 ⁄10.

mamourg, 20. September. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Gegen Schluss der Börse höher; Norddeutsche Bank anfangs höher,

hloss niedriger. Geld knapper. Russische Prämien-Anleihe 82 ½.. Schluss-Course: National-Anleihe 66 ½. Oesterreichische Kredit-

es bald thue. Auch Wäsche, Betten und Kleidungsstücke für die Kinder

Actien 79 ½. Oesterreichische 1860er Loose 79 ½. 3 proz. Spanier —. Tproz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 107⅛. Norddeutsche Bank 121 ⅛. Rheinische Bahn 115. Nord- dana 71 ½. Finnländische Anleihe 86. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 64 ⅛. Disconto 4 ⅞.

getreidemarkt. Weizen ruhig und unverändert. Pr. September-

ober 5400 Pfd. netto 102 Bancothaler Br., 101 ¾ G. Pr. April-Mai 108 Br., 107 ½ 61d., matt, ruhig. Roggen stille, ab auswärts fest. Ab Danzig pr. September 66 Br., pr. Oktober 67 bez. Pr. September-Okto- ber 5100 Pfd. Brutto 68 Br., 68 G. Pr. April-Mai 76 ½ Br., 76 G., sülle. Oel, pr. Oktober 29 %, pr. Mai 29 29 ¼, geschäftslos und matt. Kaffee sehr ruhig. Zink ruhig. Kühles Wetter.

Franbdfaurt a. M., 20. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. hie Börse eröffnete matt, besserte sich und schloss wieder matt. Ame- ikaner fest.

Sehluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 Berliner Wecbsel 105 Br. Hamburger Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 119 ⅞,. Parls.T Wechsel 95. Wiener Wechsel 108 ⅞. Finnländische Anleibe —. NJeue 4 ½proz. Finnländ. Pfandbriefe 87 ¾. Zproz. Spamer —. 1proz. Spanier —. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71. Oester- reichische Bank Antheile 842. Oesterr. Kredit-Actien 188. Darmetädter zank-Actien 227 Br. Meiuinger Kredit-Actien 101 ⅞. Oesterr.-franzö- äische Staats- Eisenbahn-Actien —. Hesterreichische Elisaqbeth-Babn —., Böhmische Westbahn-Actien —. Khein-Nahe-Bahr. 29 Br. Lud- vigshafen-Bexbach 150 Br. Hessische Ludwigsbahn 128 ¾ Br. Darmsfädt. Lettelbank 253 ½ Br. 1854er Loose 74 Br. 1860er Loose 81. 1864 er Loose 85 Br. Badische Loose 52 ¼ Br. Kurhessische Loose 54 Br. Oesterreichische National-Aunlehen 65 Br. 5proz. Metalliques —. 4 ⁄proz. Hetalliques 52.

Wien, 20. September. in gedrückter Stimmung.

(Schluss- Course der offziellen Börse.) zproz. Metalliaues —. 1854er Loose 81.25. Jordbahn 165.30. National-Anlehen 71.80. Kredit-Actien 174. 00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 178.10. Galizier 193. 75. London 108.80. Hamburg 80.85. Paris 43.15. Böhmische Westbahn 161.00. Kreditloose 121.50. 1860er Loose 87.40. Lombardische Eisenbahn 196,00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

Wien, 20. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heuti- gen Privatverkehr eröffnete das Geschäft fest, wurde aber durch den Beginn des israelitischen Feiertages unterbrochen. Kredit-Actien 174.10, Nordbahn 165.20, 1860er Loose 87.10, 1864er Loose 77.65, Staatsbahn

177.70, Galizier 193.60. . Wien, 21. September. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse eröff- 67.25. 1854er Loose —.

nete flau.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques . Zank - Actien 777. 00. Nordbahn —. Natienal- Anlehen 71. 50. Kredit-Actien 172.30. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 177.30. Galizier 193,00. London 109.20. Hamburg 81,20. Paris 43.30. Böhmische

(Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss

5proz. Metalliques 67. 40. Bank-Actien 778. 00.

Westhahn 160,50. Kredit-Loose 12130. 1860er Loose 85,50. Lom- 8 1“

Neues Lotterie-Anlehen 76 50. Neueste

bardische Eisenbahn 195.00. Anleihe 78.50.

Amsterdam, 20. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Minu- ten. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemliches Geschäft.

5proz. Metalliques Littr. B. 79 ½¾. 5 proz. Metalliques 58 22à. 2 ½proz. Metalliques 29¹%. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 62 ⁄⅛. Sibber- anleihe 67 ½. 1 proz. Spanier 39. 3 proz. Spanier 39 %. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 70 ½. Holländische Integrale 61 ½. Mexikaner 24 ⁄3. 5proz. Stieglitz de 1855 83 ¼1.8. 5 prozent. Russen de 1864 96.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, stille. Roggen auf Termine ziemlich unverändert, stille. Raps pr. Oktober 78, pr. 59b 81 ½. Rüböl pr. Herbst 45, pr. Mai 45.

otterdam. 20. September. Nachmitt. 1 Uhr 30 Minut. (Wolff’s

Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Die Börse war still. 8

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Oblig. 61 ¼¾. Oesterr. National-Anleihe 62 ⅞. Oesterr. 5proz. Metalliques 58 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 67 ⅛. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 83 ¾. Russ. Eisenbahn 191.00. Russ. Pra- mien Anleihe 171 00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 71. Inländ. Zproz. Spanier 39 ½. London 3 Monat 11.81. Paris 3 Monat 46,95.

London, 20. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consols 89 ½. 1 proz. Spanier 39 ½.é Sardinier 76. Mexikaner 25 ½. 5proz. Russen 91. Neue Russen 91 ½, Silber —. Türkische Con- sois 49 ⅛. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 68 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Beschränktes Geschäft. Wei- zen Schilling theurer. Schönes Wetter.

Liverzsoel, 20. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Grosse Aufregung.

Amerikanische 19 ½, fair Dhollerah 14 ½, middling fair Dhollerah 12 ⅞%, mecsFo⸗ Dhollerah 11 ½, Bengal 9 ½, Oomra 14 14 ¼, Broach 14 ⅛, Aegyp- tische 18 ½.

Paris, 20. September, Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.65, fiel bei starken Angeboten auf 68.45, hob sich, als sich die Stimmung besserte, auf 68.65 und schloss ziemlich fest und belebt zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 gemeldet.

* Schluss-Course: 3proz. Rente 68.60. 45⁄proz. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 66.35. ltalienische neueste Anleihe. —. Z3proz. Spanier 1proz. Spanier 39 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 412 50. Credit mobilier-Actien 830.00. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 455.00. Paris, 20. September, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's pr. Oktober-Dezember

Tel. Bur.) Rüböl pr. September 117.50, ktobe 117.50, pr. Januar-April 118.00. Mehl pr. September 50.25, pr. Novem- ber-Dezember 51.00, pr. Januar-April 52. 7725727.ß 8

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel=⸗Course.

250 Fl.Kurz . 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 8 T.

Staats-Schuld-Scheine AmsterdamU dito öö. Eö““ T111“”

dito dito

Wien, östr. Währung sito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Fr&k. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant 2 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. betersbhurg 100 S. R. qEqP1111838 Warsehau . 90 S.R. Nremen ... 100 15 ,G.

Æ☚

2

Oco Uos Co’”dhn

do.

88 —2

do. do.

Foncigs-Couerse. Freiwillige ““ iaats -Anleihe von 18599.

dito v. 1854, 1855, 1857. dito EET11“”“ dito bbbbeeeö111“ II1“ von 1850, 1852..

von 8

00222

XSnSZ

do. do.

hnaue.

q8nA

E

Staats-Anleihe von 1863.ü Prim. Anl. v. 1855 à100 Thlr..... Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen S[Berliner Stadt- Obligationen..

Schuldversehr. d. Berl. Kaufm. ..

Fandbriefe. Mt. Kur- and Neumärkischhe

M. 6 ½ Ostpreussische T. Pommersche . Posensche. eereeereertÜ hReldle 4*4“ Schlesischhe Westpreussische 8 1 0. hererereeeE

Sl —2

Zf Br.†sGld.

Rentenbriefe.

8 Kur- und Neumärkische.

86 ¾ Lommersche.. . v·. .“. k Posensche... .

99 Freussische.. .. Rhein- und Westbhh .. —2. Sichsische . . .

101 Schlesische .....

mAEEEEEEEVEREEEEVEVE

EEEERR

ReGs PE8’n 9Sg

nae⸗ Hyp. Antheil-Certificate Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien-

9 sellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hhypt. Actien-Bank (Henekel). Pr. Fn vntheil Sergne Bank der Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbah

Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbanak 93 Posener Privatbak . Pommersche Rittersch. Privatbank

6 . 62 n8

8 ——

e

n28B=

,N

.“ Friedrichsd'or. äKcrrIrrrerer—

89 ¾R Gold-Kronhhnrn . Andere Geldmünzen à 5 Thlr..

qE