3062 2) über 88 Fl. 53 Kr., vom 13. Juli, zahlbar am 15. Oktober d. J., In das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 302 der Kaufmann August u
Wittli in Ul ceptirt Otto Hommel zu Brandenburg a. H., 2 In unser Firmen⸗Register ist K 3 auf Albr. Wittlinger in Ulm, acceptirt, drre de Ort der Riederlassung: Brandenburg a. H., 812 ser⸗Fi men⸗Bzegif h- Sü vin 6 8 “
üb Fl. 5 31. Oktober, auf W. 1“ 8 3) über 400 Fl., vom 14. Juli, zahlbar am auf Firma: Otto Hommel, gericht zu Halle a. S.
Kaipf in Ulm, acceptirt “ 1 “ 8 “ 68 Iean gnn 88 1 4) dber 400 Fl., vom 4 Juli, zahlbar am 15. November, accep⸗ bing zen zufolge Verfügung vom 7. September 1865 am 11 Septem⸗ als alkanize 8 888 Bieberfeld und Weil 8 8* es. ng; Fr Fitmen⸗Inhagerbz Zusgenes 1 tirt von W. Kaipf in Ulm er . b v“ und als alleiniger Inhaber derselben d S il hi rera . 8“
5) Prima⸗Wechsel aae- 25 Thlr. 20 Sgr., vom 19. August, zahlbar Brandenburg, den 13. September 8 “ 8 laut Verfügung vom heutigen Hüeese, “ 8
den 6. Dezember, von Louis Greißer in Gotha acceptirt, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lissa, den 14. September 1865. eb 8. Ir Bezeichnung der Firma:
6 öö 1 8 ebe IIeöe 1e e 4 bTTöö bitsahn Firmen⸗Registers, ist 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 F. A. Roöbhl
— 3 882 zufolge Verfogung vom 13, S — Einngetragen laut Verfü 5 .
Saarbrück. dAIANBrandenburg, den 13. September 1865. 1 gu unser Firmen⸗Reägister is e,„, Tingetragen laut Verfügung vom 19. September 1865 am selbi⸗
1 1 . g, Septembe n unser Firmen⸗Register ist Nr. selbi Die Wechsel waren gerirt in blanco vom Aussteller. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sier .a. als 1 . 9* Thasmtans henionen Wilhelm Corwit gen Tage. “
7) Verschiedene Postfreimarken. “ 1 2 etragen worden. 8 ein Wechsel von C. Bouven sieper über 23 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf, 8 8 1 9 Vrtan, den 15 S8 — Auf Anmeldung ist heute in das hiesi dels ⸗- sellschaf 1 8 n unser Gesellschafts⸗Register ist eine Handelsgesellschaft unter lau⸗ reslau, den 15. September 1865. u“ hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ zahlbar den 27. September d. J. auf J. W. Dreeß in Reckling fenden Nr. 8 und dan der Firma: 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 8 gister unter Nr. 704 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der vyugese knoten à 500 Thlr Warminski u. Sorge, vb“ G welche ihren Sitz zu Gummersbach und mit an . Nlr. “ b derFs 8 . 8 “ Hrsns 8b ember l. J. begonnen hat. 2) 5 neue Banknoten vom 19. Dezember 1864 à 100 Thlr. 1“ nfosge Versohung Hom g. am 12. Septenber 1505 88 In unser Gesellschafts⸗Register ist heut bei der sub Nr. 15 einge⸗ 8 Die Gesellschafter sad Cgristen Hasälbac, Kaufmann, und Eduard 3) 28 Postfreimarken à 1 Sgr. ““ ragenen 8— eitz, Gerber, beide in Gummersbach 1 ist j 4) 6 * à 4 Pf. 1 “ “ Gfsetchafter t Carl A st Warminski 8 geit 6 Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft »Vulkan« rechtigt, die Gesellschaft zu dhenae 1““” Eine Banknote à 500 Thlr. war gezeichne: 8 “ ri 18 dn ““ vSE 88 keiters x zufolge Verfügung vom 16. September 1865 Folgendes eingetragen worden: Sodann ist bei Nr. 808 des Firmen⸗Registers vermerkt worden, d . See ” LCEEE zu Crossen a. Oder. Kolonne 4. An n 1 entlassenen Direktors Constanz von Ku. die Firma: »Christian Haselbach« auf die vorerwähnte Gesellschaft he “ .“ 8 nnowski ist der Hüttenverwalter Rudol gegangen ist. “ 1“ . 500 890 Zeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu führen und die Gesell⸗ der Gesellschaft geworden. “ Cön, * 20. September 1865. 8 mit Blaustift geschrieben. schaft zu vertreten. 6s 1 8 8 Verhandlung vom 24. August 1865. 8 Handelsgerichts⸗Secretair Crossen a. O., am 12. September 1865. Beuthen O.⸗S., den 18. September 1865. . Kanzlei⸗Rath Lindlau 8, Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 171 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v
8 8 8 8s 8
Die i ser Firmen-⸗Regi t Firma: 8 . In das Firmen⸗Register des unterzeichneten t . Die in unser EEEE 8 vhelgelgetrogehe Firma: Der Kaufmann Bernhard Berju zu Görlitz hat für seine hierselbst, mer 136 folgende Eintragung erfolgt: zeich Gerichts ist unter Num ist gelöscht B. B Beeg des Firma⸗Inhabers:
3 gen ist in unser Ge fts⸗Regi ei 1m 5 A“ isenhändler Wilhelm Kottsieper zu Ob ine Banknote 8 Daggegen ist in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 11 eingetrage bestehende, unter Nr. 101 des Fi “ ““ 8 1 eper zu Oberhausen. Litt. D. Nr. 024,707 über 50 Thlr. Die Handelsgesellschaft Wm. Schroeder u. Co. zu Crefeld und als “ seiner G “ “ Litt. D. Nr. 293,892 über 25 Thlr. deren Theilhaber die Kaufleute: 8 11“ Berju, Rosalie, “ 8 8 Wechiükü Ng. nberg in ö M. über “ 1“ C und Prokura ertheilt. Wilhelm Kottsteper. - 8 8 b 8 88 4* : . 8 5 . 2 8 1 f V U 3 S rnß 35 v j 8 . 4 29 . 122 Fl. 36 Kr. auf Louis Mettenheimer in Frankfurt a. M., 13 Friedrich Gustav de Greiff zu Crefeld, ““ an demselben 1“ zufolge Verfügung vom 17. September 1865 am 18. Sep zahlbar am 4. Oktober, 1 mit den Zweigniederlassungen zu Zürich und Gleißen; Göͤrlitz, den 16. September 1865. “ Broich, den 17. September 1865
ein desgl. über 30 Thlr. auf Fr. Jonsohn in Kreuznach, zahl⸗ so wie in unser Prokuren⸗Register sub Nr. 4: G Königliches Kreisgericht. I. Abth ZC11“ bar am 10. Oktober. Zͤaals Prokuristen der Handelsgesellschaft Wm. Schroeder u. Co. zu bcaes 8 önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Das Packet enthielt: 8 “ 1“” Erssend die Kaufleute Lambert Haenges und Franz van Endert zu 1 8 In das Handels⸗Register bei dem K 1) 13 massive glatte Trauringe von karatigem Golde, im Ge⸗ Crefeld b1 aqIan unser Gesellschafts⸗Reagi ; 1X“ “ Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselb wichte 1 3 ½ Loth; heute gelöscht und resp. eingetragen auf Verfügung vom heutigen Tage. mei 3 Ja s Br⸗ 1— 99 68 . Nr. 2 Nie von dem Schneider⸗ ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Hc gerichte hierselbst 1 fuͤr Ri e 8 1 ster Jac zesowsky und von dem Bürger Wittke, in Leobschütz wohn⸗ 8 Fi Seng⸗ einen messingenen Maßstab für Ringe. — Zielenzig, den 14. September 1865. 1 hest, unter der Firma: 1 b woh Nr. 1159 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Friedrich ein Etui mit 1 Brosche u. Ohrringen mit Diamanten, 71 ½ Thlr. Königliches Kreisgericht. I. A „Brzesowsky u. Wittke in Lcobschüh⸗ in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Friedrich Thiel 1e. ein Rose⸗Diamant 86 V ser Firmen⸗Register ist unt 1 b EE1A“ am heutigen Tage eingetragen worden. hateFegtvesses Weßsehst getges ““ ein Ring, e “ “ In unser Firmen⸗Register i “ Leobschütz, den 16. September 1865. 14Z8 . sechs Nn b d 1 der Buchdruckereibesitzer Frd 28g Wilb “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. L 88 Secretair e. er ichd 6 drich e G “ ge . sländische Kassen⸗Anweisung à 20 Thlr. -Niederlassung: - “ - . Mink. 11““ Loll 1 . 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. “ 114“ In unser Firmen⸗Register sind heut nachstehende Firme 1 8 “ . b sieben 85 Fenote ee g b“ eingetragen zufolge Verfügung 2v September 1865 am heutigen Tage. 2hen ““ “ deis hcc n Herse de Rhe hge S ein Frankfurter 10⸗Fl.⸗Schein, Memel, den 18. September 1865. — v u.; 3 1— ei Nr. 32 ver vorden, daß die Kaufleute Eduar 8 Id mit durchbrochen m . Käniglches Set. J 1anz e sho 8 der Frchttestteemestes Brteforests usd der Pöͤrger beseheudn Zageis ahat br at L“ Gold mit dur enen 8u 8 Sciß — L ütz/ S def h sich ein Veilchen⸗Bouquet mit drei dAAX“ “ 1 b) sub Nr. 140: 1. d. M. die Firma Ed. Braß u. Sering Haus 1g Perlen. 1 „ H. Frieblaender,,f -“ Gladbach, am 19. September 1865. 14 Dutzend goldene Perlen zu Ohrringen, im Werthe ca. 25 bis Zufolge Verfügung vom 20. September 1865 ist an demselben Tage und als deren Inhaber der Kaufmann H. Friedlaender zu Leobschütz, Der Handelsgerichts⸗Secretair, 2 27 Sgr. pro Otzd. 12 Paar goldene Ohrringe, das Stuck hat in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 151) eingetragen, daß jzüfolge Verfügung vom 16. September 1865 eingetragen worden. 1“ 8 Kanzleirath Kreitz. Thlr Werth. b der Kaufmann und Konsul Peter Collas zu Danzig als Inhaber der da⸗ Leobschütz, den 16. September 1865. 1 e hHas dieses zur Kenntniß des Publikums gebracht, vor Ankauf der selbst unter der Firma: 1 288 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 12 Firma »Carl Eis⸗, unter welcher der Kaufmann Carl Eis, wohn Wechsel gewarnt und ergebenst ersucht, dem Post⸗Amte oder der nächsten Veter Collas et Co. “ haft zu Gerolstein, daselbst ein delsgeschä ü — e oe Mittbe 88 iner der bezeichnet bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 148) den Kaufmann IIII““ bst ein Handelsgeschäft gegründet hat, ist heute in Polizeibehörde schleunige Mittheilung zu machen, wenn einer der bezeichneten hn Sprot Stoddart zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen Gegenstände wahrgenommen wird. ““ Fesn üa. anzig ““ ¹) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Hartje zu Magdeburg ist in worden. v1““ Elberfeld, den 20. September 1865. P o. Sceptember 1865 1u““ das unter der Firma »Otto Pilet« hier bestehende Handelsgeschäft Trier, den 13. September 1865. .M“ Königliches Post⸗Amt. . znialiches K Arbmtralitaͤts⸗Kolleat am 1. Januar 1865 eingetreten und wird dasselbe nunmehr von Der Handelsgerichts⸗Secretair Ritter Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. öö . 1 vb1XX““ vr Gesddeck. ,8 n und dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Otto Ernst Ferdinand Hasbron. 6 “ — Pilet, fortgeführt. Die Firma, welche beibehalten wird, ist im Firmen-— In C ““ ist folgender Vermerk eingetragen: ET1 Nr. 134 gelöscht und unter Nr. 386 des Gesellschafts. In das Firmen⸗Register des hiesigen öniglichen Handelsgerichts ist “ 8 Registers wieder eingetragen. 1 heute eingetragen worden, daß der zu Schweich wohnende Kaufmann Carl II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Die hier bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma »Bernhardy August Schaefer daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »C. A 8 v“ der Kaufmann und Möoöbelfabrikant Franz Leopold Bohn zu und Kalisky« ist am 18. September 1865 aufgelöst. Der Mitinhaber Schaefer« etablirt hat. 8 8 Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. denücübentaßun 111“] CG füͤhrt 86 Geshct mit allen Activis Trier, den 14. September 1865. 8 E 20 , 8 . „ 1 . de ederle⸗ 9: 1 ür allein 9 C b“ 1 5 8 28 . 8 8 8 S e 1chah Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Colberg. 9 . G einige Rechnung unter der Firma »Wilhelm Bern Der Handelsgerchts. Serreai 11“*“ ö Bezeichnung der Firma: Die alte Firma ist daher unter Nr. 210 des Gesellschafts⸗Registers b G“ eelr, Eihnefse Weeland u⸗ Co., Leopold Bohn. gelöscht und die neue unter Nr. 922 des Firmen⸗Registers 8b
und als deren persönlich haftende Gesellschafter V. Zeit der Eintragung: tragen. 3 1 die Kaufleute: 18 1— 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom Der Ziegeleibesitzer Johann Umbusch zu Olvenstedt ist als Inhaber Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Paul Emil Wilhelm/ 3 12. September 1855.. “ der Firma »Johann Umbusch« zu Hlvenstedt ins Firmen⸗Register Vorladungen u. dergl. Feehedsehe Wieland Colberg, den 1 Fve 1bu“ “ eingetragen: G He 8 3 Königliches Kreisgericht. 8 a .. FJerfü heuti ge. , 8 Der Kaufmann Ernst Adolph Rhaesa zu Berlin ist a In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung nnach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
mandit⸗Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in I. Nr. 123. 11“ S 5 gericht. 1 9. 8 ““ dem Konkurse uͤber das Vermögen des Tuchmachermeisters B
jamin Deutschmann zu Peitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
Wilhelm, Wieland u. Co “ II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 1 9 “ der Kaufmann Johann Andreas 8 18 kursgläubiger noch eine zweite Frist
geaͤndert. 8 ““ 8 IIII. Ort der Niederlassung: — 8 8 1q“¾ bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich Unter Nr. 1073 unseres Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ Colberg. .“ irmen⸗Register ist unter Nr. 349 Folgendes vermerkt: festgesetzt worden. fügung eingetragen: IV. Bezeichnung der Firma: 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Die Eigenschaft des Kaufmanns Eduard Bendheim zu Berlin als Joh. Pahnke. Kaufmann Wilhelm Bode in Halle a. 6 B werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, iquidator der aufgelosten Handelsgesellscet I. Zeit der Eintragung; . G DOrt der Niederlassung: 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns Benas u. Henschel 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1865 Halle a. S. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. September 1865. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September d J 6 8 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf n 865 am den 25. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,
ssung:
8
1“ .
-
ist erloschen. 8 s hcgh; . 20. September 1— 8 2 ö“ 88 1 Colberg, den ö. 8 Eingetra gen laut Verfü 1 nigliches Stadtgericht. Abtheilu königliches Kreisgericht. V P665 au erfügung vom 19. Septe —
8 ien Tage. vor dem Kommissar, Kreisrichter NMann, im Termins⸗Zimmer Nr. 3 des
8