1865 / 224 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g

unterzeichneten Gerichts

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche innerhalb einer der Fristen a Wer seine Anmeldung

und ihrer Anlagen beizufügen. b 8 r nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ z berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Denjenigen, chtsanwalte Justizräthe Behm und Hagen

Jeder Gläubiger, hat muß bei der Anme

haften oder zur Praxis bei un

bestellen und zu den

Bekanntschaft fehlt, werden die Re

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

welche ldung sei

Akten anzeigen.

und Rechtsanwalte Kobligk und Struck h

schlagen. Cottbus, den 15.

[2796] 1 nach Festsetz

September 1865. nigl. Kreisgericht. I.

ngemeldet haben. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

ihre Forderungen

welchen es hier an

jerselbst zu Sachwaltern vorge⸗

Abtheilung.

Aufforderung der Konkursgläubiger r zweiten Anmeldungsfrist.

ung eine

In dem Konkurse über das Vermögen

Deutschmann zu Peitz gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14.

8 festgesetzt worden. Die Gläubiger,

ist zur Anmeldung

welche ihre Ansprüch

verden aufgefordert, dieselben, sie mögen b

nit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem g

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in

d. J. bis zum Ablau

auf den 25 vor dem Kommissar Kreisrichter Mann im zeichneten Gerichts anberaumt, un

min die sämmtlich

f der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Oktober d. J., Vormittags

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anm und ihrer Anlagen b

Jeder Gläubiger, bei der Anmeldung oder zur Praxis bei und

schaft fehlt,

werden

die Rechtsanwalte Kobligk un

schlagen.

zu den Akten anzeigen.

eldung schriftlich einreicht,

eizufügen.

Oktober d. J. einschließlich

d werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ en Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

des Tuchmachermeisters Heinrich der Forderungen der Konkurs⸗

e noch nicht angemeldet haben, ereits rechtshängig sein oder nicht, edachten Tage bei uns der Zeit vom 1. September

9 Uhr,

veee““ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Heydrich, Krüge und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Querfurt, den 12. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1““

[2347] Bekanntmachung. Dem Kaufmann Blumenthal sind am 5. Juli d. J. Abends in Frank furt a. O. auf dem Bahnhofe folgende 9 Stück Berlin⸗Potsdam ⸗Magde. burger Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 2033 21,513. 23,456. 26,386. 20,820 27/770. 42,466. 42,467. 45,360, jede zu 100 Thlr. Nennwerth, mit den Dividendenscheinen des laufenden Jahres 1865 entwendet worden. Der ꝛc. Blumenthal hat uns diesen Verlust angezeigt und auf Amortisation der Actien angetragen.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf die oben bezeichneten Actien nebst Dividendenscheinen Ansprüche haben, in Gemäßheit des §. 385 des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung aufgefordert, ihre etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf

den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath von Piper anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig erklärt und die genannten Actien nebst Dividendenscheinen amortisirt werden sollen.

Potsdam, den 12 Juli 1865.

KFgonigliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

[25870 11“ Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit öffene⸗

lich bekannt gemacht:

Terminszimmer Nr. 3 des unter⸗

hat eine Abschrift derselben

welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz, muß

seiner Forderung e

inen am hiesigen Orte wohnhaften

uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

Denjenigen

, welchen es hier an Bekannt⸗

die Rechtsanwalte Justizräthe Behm und Hagen, sowie

Cottbus, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

[2795] Der Konkurs ü

Blumenort ist durch

[2794] Das über den eröffnete erbschaftlich Josen, den 12

[2793]

Königliches Kreisgericht.

über das definitive In dem Konkurse über das Vermögen des verstor

d Struck hierselbst zu

Sachwaltern vorge⸗

I. Abtheilung

ber das Vermögen des Hakenbü dners Jacob Wiens aus

Ausschüttung der M 16. September 1865. Königliche Kreisgerich

asse beendigt.

ts⸗Deputation. 1

Bekanntmachung. Nachlaß des Professors Dr. Heinrich Jacobi zu

e Liquidationsverfahre September 1865.

in ist beendet.

Abtheilung für Civilsachen.

Valentin Wyderkowski zu Nakel ist zur Vorschläge zur Bestellung des definitiven

auf den in unserem Geri

zu welchem Sie hierdurch vorgeladen Lobsens, den 14. September 1865.

N

[2792]

In dem Kon

1 3. Oktober ecer.,

chtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anbe werden.

Königliches Kr Der Kommissarius

16

Vorladung zur Verhandlung b Verwaltungspersonal benen Kaufmanns Erklärung der Gläubiger über ihre Verwaltungspersonals ein Termin

Vormittags 10 Uhr,

eisgericht. des Konkurses.

Wehmer,

Kreisrichter

kurse über den Nachl

zu Huerfurt ist zur Anmeldung der

noch eine zweite

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre den aufgefordert, dieselben, sie mögen be dafür verlangten Vorrechte bis zu

oder zu Protokoll 8 Der Termin

Frist bis zum 18. Oktoberd. e8

anzumelden.

zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. September d. J.

Ansprüche noch nicht ang reits rechtshängig sein dem gedachten Tage

des Kaufmanns Carl Schramm der Konkursgläubiger

Forderungen

einschließlich

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 30

DOktober d. J.,

Vormittags

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rukser im Terminszimmer Nr.

anberaumt, und werden zum Erscheine

Gläubiger aufgefo angemeldet haben.

Wer seine Anme

rdert, welche ihre For

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläub hat/ muß bei d wohnhaften oder

iger, welcher nicht in

n in diesem Termin die sämmtlichen derungen innerhalb

ldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz er Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1) zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

raumt,

emeldet haben, wer⸗ oder nicht, mit dem b) die Ablösung der von

bei uns schriftlich

einer der Fristen

A. Im Regierungsbezirk Stralsund: im Kreise Rügen: a) die Ablösung resp. Umwandlung der von dem zum Fürstlich zu Putbusschen Familien⸗ Fideicommiß gehörigen Bauerhof Heidehof an

die Pfarre und Küsterei in Zirkow zu entrichtenden Reallasten,

die Ablösung resp. Umwandlung der von den Ortschaften Darsband

mit Grebshagen, Dolgemost, Freetz, Lauterbach, Lonvitz, Nadelitz mi

Posewald und Vierkenhof, Alt⸗ und Neu⸗Pastitz, Putbus, Groß⸗

Streesow, Vilmnitz, Wrechen, Neuendorf und Wobbanz an die Pfarre

und Küsterei in Vilmnitz, ferner von den Ortschaften Garftitz, Bli⸗

schow, Klein⸗Stresow, Gobbin, Süllrtz, Granitz, Altensien, Neuensten, Sellin, Lanken, Preetz und Burtevitz an die Pfarre und Küsterei in Lanken zu entrichtenden Natural⸗Abgaben,

c) die Ablösung resp. Umwandlung der der Küsterei in Trent von den Gütern Zubzow, Ganschvitz, Breetz, Tribkevitz und mehreren Bautr⸗ höfen zu Trent und Zaase, so wie dem Mühlenwesen zu Zessin zu

ändigen Naturalien in Roggenrente,

d) die Ablösung resp. Umwandlung des dem adeligen Jungfrauen⸗HKloste

zu Bergen a. R. vom Rittergute Klein⸗Kubbelkow zustehenden Gänse

zehnts,

e) die Ablösung der Holzfuhren des Gutes Platvitz an das Kloster adel— ger Jungfrauen zu Bergen,

k) die Ablösung der Holzberechtigung, welche

Schmantevitz im Königlichen Forstrevier Stubbnitz zustehen.

B. im Regierungs⸗Bezirk Stettin:

1) im Randower Kreise: die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Poelitz;

2) im Regenwalder Kreise: .

a) die Ablösung der Holzberechtigung der Pfarre zu Claushagen al dem Funde des Rittergutes Gerdshagen,

b) die Ablösung des dem Rittergute Stramehl resp. der Pfarre Stramehl zustehenden Hütungsrechts auf fremden Wiesen b6 Stramehl, beziehungsweise auf gutsberrlichem Funde daselbst,

c) die Ablösung des dem Rittergute Wurow zustehenden Hütungz rechts auf fremden Wiesen in der Feldmark Wurow;

3) im Saatziger Kreise: 1 die Ablösungeder Weideberechtigung des Häuslers Bretzke auf d Hell'schen Bauerhofe zu Zehrten;

im Usedomer Freise:

die Ablösung der Bau⸗ und Brennholz⸗ und Torfberechtigung ¹

bäuerlichen Wirthe und Büdner zu Neuhof, Neukrug, Gothe Ahlbeck und Heringsdorf in der Forst und auf dem Fundo Gutes Gothen.

C. im Regierungs⸗Bezirk Cöslin:

1) im Bütower Kreise: v““ die Ablösung der Sommerfischereiberechtigung der Kolonisten Bernsdorf auf dem Bernsdorfer See;

2) im Stolper Kreise: 1 a) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Wobesde an!

Pfarre und Küsterei zu Rowe zu entrichtenden Geldrenten,

den Gütern und den bäuerlichen Höfen d Küst

Kleschinz, Damerkow und Jerskewitz an die Pfarre un zu Groß⸗Nossin zu entrichtenden Geldrenten, 1 ) die Ablösung der den Besitzern der Hofstellen Hypotheken 5, 6, 7 und 9 zu Alt⸗Damerow und der Hofstellen Hypotg 1 Nr. 1 bis inkl. 16 und dem Besiter des Kruggrundstuͤcks ss Damerow zustehenden Weiden und Torsberechtigung in 8 Oosberförsterei Borntuchen gehörigen Damerower 111“ unbekannten Lehns⸗Agnaten, Wiederkaufsberechtigte, zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeine dere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successions⸗Register einge Gerdshagen, Cal

en, ins b trage

und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten: des v. Borckeschen Geschlechts zu den Lehngütern und Muhlendorff b., Regenwalder Kreises

b 8 in der Sache, betreffend die Ablösung der dem Rittergute Bohlendorf

den Grundbesitern zu

hiermit auf s

erm gefordert, sich binnen 6 Wochen und spä h ig nülün⸗ hbinr spätestens in obigem Termin züt 11“ Fespefchen Ceson. zu melden, widrigenfalls sie gemäß . 2g. Tit. kbl. I. A. L. R. ihres Pfandrechts an den oben spe⸗ eificirten Ablösungs⸗Kapitalien verlustig 8 8 8

Es 8e Saran den 4. Oktober d. J. r.

Benas zum Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ “] Sonnabend 23. September

1““

2) des von Puttkamerschen, von Zitzewitzsche des Zitzewitzschen und v Z skis⸗ 1 dem von Puttkamerschen en u8 eren vereinigten Antheilen bestehende von Zitewitschen, zum Theil von Poͤttkamersche , 8 sschen Lehngute Jerskewitz, Stolper Kreises welche Güter zur Zeit theils außer dem Lehnsgange theils wiederkäufli besessen und theils im Besitze von nicht mit lechnsfaͤh; versehener Agnaten sind, werden hiermit aufgefordert 1hg vnc gen Oktober cr., Vormittags 11 Snr, . S v““ Alter in unserem Geschäftsl k bier stehenden Termine zu melden und ihre Erklärun darn ücgs zuge den, 8 bei Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes 9 S deb⸗ 6ee 3 rigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung Frgse ee Fhn⸗ einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit kei en E. e. dungen dagegen weiter gehört werden können 11““ Zugleich werden alle diejenigen, welche

a. Wittow c. p. in dem Königli F Königlichen Forstreviere Stubbnitz ““ Kreis Rügen, zustehenden vef deegegorf n Peehermf von Bohlen, als Besitzer des Nittet uts dorf und des Antheils E“ 1 Wohien. 1 les 2 iek a. », vergleichsweise festgest v“ zum Betrage von lürog 11.“ 1“” die Ablösung der den Grundbesitzern zu dü- Kecheimsel 3 1 in dem Königl. Forstreviere Stubbnitz auf 88 l Kreis Rügen, zustehenden Holzberechtigung auf Vesiter Sie es erg e e e Karl Voege in Altenküechen als im von 27 Thlr. in der Sache, betreffend die Ablösung d 15 ung der Holzberechtigung, we E“ Schmantevitz im Köͤniglichen Sse hece :b. Ki - 1 B ügen, zustehen, auf das für die Wittwe Niejahr goe ““ esitzerin einer Häuslerstelle zu Cammin bei 9 Wittow festgestellte Abfindungs⸗Kapital im Betrage 8 Betrage von in der Sache, betreffend die Ablösun LS; ⸗s e- 1 g der Weide⸗ und T echti der Häusler zu Grieben auf Grundstücken des Cnnes Reefter= Fen Hiddensee, Kreis Rügen auf die für: 2) Gau, Haus Nr. 3, b Cittwe Bantow, Karoline, geb. Hü⸗ b da G Hns W Hübner, und deren Tochter, Frie⸗ ittwe Gau, Marie Friederike, geb. Gau, Haus 3 9 b 9 8 2 j Johann Joachim Niemann, üns Nr. 6, Bernhard Gau, Haus Nr. 7, ittwe H. Sophi⸗ Tod s Haus Rr. 6 Sophie, geb. Tode, verwittwet gewes. Hansen, Friedrich Thürke, Haus Nr. 9, 2) Johann Striesow, Haus Nr. 10, Jacob Gottschalk, Haus Nr. 11, Joachim Striesow, Haus Nr. 12, Ferdinand Nehls, Haus Nr. 13, eann Gtnh Kollwitz, Haus Nr. 14, n) Wittwe Striesow, Wilhelmine geb. Fröhlich, H 6 öhang Hübner, Haus Nr. 178 ür die Ablösung iher Torfberechtigung fest fi 8 ösung 82 htigung festgestellten Ab talien von je 58 Thlr. 10 Sgr., ferner auf 88 h ngg ar. 89 1b Thurow Hübner, Haus Nr. 15a, ufgabe seiner Torfberechti ellte skapi ĹIWöö1 28 festgestellte Fhens csh ta C“ ferner 1 er Sache, betreffend die Ablösung der Brennholzb bäuerlichen Wirthe zu Charbr hflageaech gie gens st daß zu Charbrow, Lauenburger Kreise s der Guts⸗ forst daselbst, in welchem Verfahren für 1 CCö’ Herrmann v. Somnitz als Besitzer des Vollbauerhofes Hypotheken in w 97 Venheue af ypoth in Charbrow 97 T un des Halbbauerhofes Hypotheken ösungs⸗Kapitalien ermittelt und gerichtlich deponirt sind ier g olgende 16 e Höfen eingetragenen Realberechtigten h Che nh 6 Fagt iger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, und zwar 66 auf dem Hofe Nr. 1 sub rubr. III. Nr. 1 mit einer Post von ) b Thlr. eingetragene Albert Leopold Bock, Lie ctusr ent Hofe Nr. 8 -n rubr. II. Nr. 3 mit einem Alten⸗ getragene Jaco . iis gene J ongol und dessen Ehefrau Louise, geb.

Nr. 9 daselbst 48 Thlr.

Stargard, den 19. August 1865. Königliche General⸗Kommission für Pommern.

2g.

* ee . 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen zc.

Bekanntmachung. in dem Schneiderschen Gasthofe zu

a) aus dem Schutzbezirk Gr. Särchen: Klafter Kiefern Scheitholz, 1215os Stock b) aus dem Schutzbezirk Priebel⸗ ü8 * Klafter Kiefern Scheitholz, 5 Stockholz 3 1— im Wege der Licitation ö 9 n gegen gleich b 8 öffentlich an den Meistbietenden eis an dem gedachten Lee geme 18 1“ eingeladen werden Der Oberförster. W. Fischer.

Verkauf von Artillerie⸗P

Pferden.

8 Hhcn Fenags den 25. September cr., Vormittags von 88,8b Gn Hofe der Artillerie⸗Kaserne am Kupfergraben vertauft Zug⸗ und Reitpferde öffentlich an den Meistbietenden Berlin, den 21. September 1865.

I1““ 8 Sonnabend, den 30. Se⸗ 1 ptember cr., von Mo 9. 28 9,n V 1 Königsberg, den 20. S 1865. Kommand des Trains⸗Bataillons 1. Armee⸗Corps.

8

[2801]

11“ Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ; “M“ der zur Herstellung der Fahrbillets er⸗ y 1866 und die nächstfol⸗ mission vergeben werden. 1 Fexeheh

“. ] ist auf: ittwoch, den 1. November d. J., Vormi 1“ ber d. J. ittags 11 ½ H Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe 66 zu chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: bis zu

e Wege · und Unterführungen,

oll in zwei Loose gesondert im 2 gs

dungen werden. e gesondert im Wege der Submission ver⸗ d 6 *

sad n anfennn gfgenhes eht des Sübree ee

- rsteren Stücke ne⸗ S A.

ziehen. st dem Submissionsformular von dort zu be⸗

bei uns einzureichen sind, werden bis

zum 10. Oktober ds. Is gegengenommen, an welchem Tage, V. eag Dfferten stattfinben b Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der

„Submissio f Lie illet⸗K angecech ein w“ n auf Lieferung von Billet⸗Kartons« Die Submissions⸗Bedingungen nebst Mu h f ngung 5 ern liegen 1“ im hese hch Lokale 88 Ein stcht aus 2 riften ders ge E ften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang Berlin, den 18. September 1865. 1 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

8

Rittershausen⸗Gennen te Eisenbahn.

Die Ausführ b 1 Mat⸗ usführung der Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, einschließlich der

eriallieferung, zur Erbauung der auf der vorgenannten Bahnlinie vor⸗

Durchlässe und Futter⸗

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne

Anerbietungen, welche versie schri

9 siegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausführung von ZE1I . ent⸗

Elberfeld, den 20. September 1865. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8

wird nach §. 34 des Statuts am Dienstag, den 31. Oktober .

Verschiedene Bekanntmachungen

ie diesjährige ordentliche General⸗Versammlung d g utliche Generalen es Bergwerks⸗Verein Friedrich⸗Wilhetms.Hütte zu Mülheim an der Ruhr ens 11 Uhr, im Geschäftslokale hier stattfind Ukb im Gesch en und lo äß M35, unsere Actionaire zur Theilnahme an derselben diladen 88

1X“ aus dem Königlichen Sorauer Reviere und

8

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. September 1865. Der Verwaleungsrath 1