„4½ 8 6“ 6 sür das Hierteljsahy)y)) 1 enbahn-Actien. ö“ öAAA“ 8 828 Preis-Erhöhung. r — 8 ““ JL“ 8 1 itherm 8e.. “ Wilhelms⸗Straße No. 531. (nahe der Leipzigerstr.) 33
8EI11“
8. —n
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 552 „ Berlin-Hamb. II. Emiss. Ober-Schles. Litt. A. do. (Stamm-) Prior. 4 ⅓ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. — do. Litt. B..
Aachen-Düsseldorfer.. do. 40. do. 5 do. Litt. B. do. ILSI. 1 do. Litt. C. 2 do. Littt. S.
Aachen-Mastrichter...
2 2 2 1½ 8 3 — 8
Ber H-Märk. Lit. A.. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Lerln Stettwmer Eö1“ do. Litt. E.. 8 Berlin-Anhalter. werden usancemässig 4 PCt. berechnet. — do. II. Serie 1 4. do. I4tt. I⸗.
Berlin-Hamburger. .“ . 8 Berl.-Potsdam-Magdeb. Prioritäts-Oblig. 8 do. IV. Ser. v. Staat gar. do. vom Staat gar.. Berlin-Stettiner.. 1 Aachen-Düsseldorfer.. — Brsl.-Schw.-FErb. Lit. D. do. III. Em. v. 1858/60 Breslau-Schw.-Freib.] do. II. Emission.. Cöln-Crefeldler 42 do. do. von 1862.. Brieg-Neisse.. — do. III. Emission.. Cöln-Mindener do. do. von 1864.. Cöln-Mindener . 2 Aachen-Mastrichter.. II. Em.. do. v. Staat garantirte. Magd eb.-Halberstadt.. 7 ½ do. II. Emission. do. Rhein-Nahe v. Staat gar. Magdeb.-Leipziger. Berg.-Märkische conv.. IIl. Em., do. do. II. Em.. Münster-Hammer... †do. II. Ser. conv... 8 1 Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. Niederschles.-Märk.... „do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. II. Serie.. Niederschles.-Zweigb.. do. do. Lit. B... do. V. Em. do. III. Serie. eburg-Halberstadt Stargard-Posen. 0
Oberschl. Lit. A. u. C. 3¾ do. IV. Serie.. do. LEn. UM.. 2 do. V. Serie.. n1860 do. Il. Emission..
Oppeln-Tarnowitzer... do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 Wittenbge. — I ds. Rknische do. do. II. Ser. 4 ¾ Magdeburg.-Wittenbge. Thüringer convn
do. (Stamm-) Prior. 4 do. Dortm.-Soest. Niederschles.-Märk... do. II. Serie. Rhein-Na0be — do. do. II. Ser. 42¾ de. Conv. .. .... do. III. Serie conv.. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Zerlin-Anhalter. do. do. III. Serie. do. V. Serie Stargard-Posen erlin-Anhalter 14 ¾ do. IWV. Serie. 4⸗½ Wilh. (Cosel-Odbg.).. Thüringer Berlin-Hamburge: 11 —.Nied.-Zweigbahn Lit. C.] do. III. Emissien.
Stamm-Aectien.
AEAE
E
82—
qP
2 “ . 8E1“]
N
8
90 —₰ —
8.
vX“ 8 I Se. Majestã LFöni jestät der König haben Allergnädigst geruht: SHeute, den 25 September, langte 8 angte
Dem Koöniglich däni z im Marine⸗Ministerium vb. Feaseil und Departements⸗Direktor König von Preußen,
ʒEʒʒnA
Ser eg. Herzog von Lauenburg, 8 fünf
chsten Gericht i 1 . st ericht in Kopenhagen, V errichtet, und der Regierungs⸗Präsident Eraf gtrreseefhce
er Klasse und dem Ober⸗Re⸗ und der Erblandm se . arschall ü Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden beim Eintritt in Faelgs as ebravbass baseesgent
ö11111“ L errn zu empfangen
V G und zu begrüß ant ““ grüßen, worauf beide Herren, d der ergange 1 V gangenen Aufforderung
zweiter Klasse, dem Advokaten beim hechn den Rothen Adler⸗Orden Ahr an der Grenze dieses Landes nn. Hier
Liebe, den Rothen Adler⸗Ord gierungs⸗Rath Grano zu e c dritter Klasse zu verleihen.
Benag Wghe 9 Va Königlichen Zug begaben. In Büchen ange⸗
Fahnen verziert dah, donhesnegeghn kea40 uns
2 Se. Majestät den
Fgien sch ig den Saal. Hie wurde Alerböchdersibe von den
8 Mm n ein Paar klei ißgeklei er, chrerbietigst begrüßt;
Zu Paderborn im Negt ch unn g. eiin Paar kleine weißgekleidete Mädchen überrei Lees aa a
und Nimptsch im an Ksgie1a h Minden und zu Strehlen Gedicht, welches Allerhöchstdtesäben henn Se. Majestät ein 9 gs⸗Bezirk Breslau werden am 1. Okto⸗ entgegennahmen. Die versammelte Men/ Ffrchneter reu t 6 8
öö1 8 b . . 1b elegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste (cfr. mit lautem Jubelruf, und gewann die Erse empfing Se. Majestät
.4. des Regl ür bs b 1 — — hhe.sashes 88 telegraphische Korrespondenz im deutsch⸗ die Herzen aller Anwesenden. Fünf des hohen Herrn Berlin, den 26 G vrh1“ der Zug wieder in Bewegung und he Sanhc setzte sich 1“ an. Auch hier verließen S b ½ Uhr in Möllen
caüm tn Telegraphen⸗Dir G“ . grüßeng der Bürgirf chaft 8 Lb“ eageh. um die Be—⸗
. Seatssesn Dahm, entgegenzunehmen und die zu Fuß a S9
ron Dragoner, die dort in Garnison li 1“ geschmackvolle Uniformirung sich auszeichnend legt, so wie die durch v“ inspiziren. Gegen sechs Uhr I zeichnende Bürgerschützengilde zu
B e “ —15*½ 3 3 angte darauf 5 anntmachung. auf dem schön geschmückten Ratzeburger Bahnbef⸗ e,Ja burde
Zu Eydtkuhnen im Regierungsbezir 2 mit ei 2 809 8 gsbezirke Gumbin 8 mit einem Tusch der si
4. ves gec cg fc 8 mit “ V 6 veseger Besae anae he e bch eFäenehe 1m .3. Reglemen ür die telegraphische 88 ichen desselben und sämmtliche Forstbedi es Ratzeburg, die Geist⸗ im Deutsch⸗Oesterreichischen Teleg graphische Korrespondenz sämmtliche Forstbediente w la 1 grapben⸗Verein) eröffnet werden Beim Betreten des Perrons stellte st e waren hier versammelt e sich Sr. Majestät der Ar “ 8 ntmann
Nichtamtliche Notirungen.
dinisterium für Handel, Gewe 8 Ce“ Arbeiten.
— —
— Ausl. Fonds. Zraunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Credit...... 8 8 0. DLandesbank. Inländ. Fonds. Genfer Creditbank. Berl. Hand.-Gesellsch.. 4 Geraer Bank Disec. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank... Schles. Bank-Verein 4 Hannoversche Bank... Preuss. Hyp. Vers. Leipziger Creditbank.. do. Cred. B. (Henckel)’ Luxemburger Bank.. Erste Preuss. G. Meininger Creditbank. do. Gew. Bk. (Schuster) Norddeutsche Bank... ““ Oesterreich. Credit.... 8 Sassebek.Senn. “ 213 hürnmm Ddirnk Industrie-Actien- Ä. E1““
Hoerder Hüttenwerk 5 116 ¼ Oesterr. Metall... Minerva.. 33 ½ 32 ½ do. Nation.-Anleihe
—
Sr ZüI Br. G Aust. kisenbahn- Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 238 2 Stamm-Actien. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) ⁵5 85 ¾ 8 Rjäsan-Kozlow 77 Galiz. (Carl Ludw.) 5 85 ⅔
₰ ‿ ,⸗ —-—8 R’AEFN
Oester. Loose (1864). 40. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl.. o0. do. 6. Anl.
do. v. Rothschild Lst.
do. Neue Engl. Anleihe
Ce0: do. 8
Holh .
do. Engl ..
do. Präm.-Anleihe v. 64
de. Poln. Schatz-Obl.
do. do. Cert. L. A.
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl...
Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl.“
2
SnN
Amsterdam-Rotterdam Galilz Carl Ludw.). Löbau-Zittau 8 Zadwigshafen-Bexbach Az.-Ludwgh. Lt. A. u. C. weeklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Hester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Kussische Eisenb.. . Westbahn (Böhm.) . WVarschau-Wien...
b5*
2
[ꝓNR
IAq2æ nrns
2 =S
Eb EE
n S œÆ☛
FENNEEISESSESEng
2
— 828 — ̊SSSNSEnRRnA
0—
E’ÖnA’
—⁸ — b0o —
Zerlin-Görlitz. do. Stamm-Prior...
ℛE —
1 9
2 —1
ARmEERE —
nE’UN
jauchzendem Hurrah den Wa 8 Bew gen und setzt Landleute evelnuug“ 1“ pächters Susemihl ‚unter Fübrung des Herrn Vorwerks ““ 1 Susemihl, voranritten und durch i 5 . 3 “ 1 Herabreiten von der Koppel die haseheiensh “ . auf
ꝙ; 8. 1 sich zo Wo d 8 6⸗ 8 Nichtamtliches. 1.de „Wo der Weg sich dem See nähert, war eine kleine Flot⸗ eeieh, be nit geblähten Segeln und schwarz und weißen ffl ne Flot⸗ e 2 . 8 vans 9 Per 24 8 8 ge eilten relegraphischen 1eeeg 88 gestern mitge⸗ scüsse wa hüͤbschen Anblick gewäbhrte. Zahleziche Bölla IE “ über die Ankunft Sr. 1812ö3“ 8 den der Stadt sich en. 5 1e 8 8 Königs im Herzogth 8 r. Majestät d sich nähernden Zug. B - 8 hʒ 8 “ 88 4½ ½ 4 um La 1 2 Zug. Beim Beginn Redaction und Rendantur: Schwieger. sb ausführlicheren Venh Pe lalh “ durch nachste 8 8 8 8* 3 .
es Stadtgebietes war eine Eb for hen⸗ 8 ar eine Ehrenpforte errichtet. Hier waren auch Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 vr. v. Heret))
Ausl. Prioritäts. Fabrik v. Eisenbahnbed.]5 120 ½ do. Prm.-Anleihe Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A Berlin, den 27. Se 186 1b “ Eisenbahnbed.]¹ - 1 . chwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 27. September 1865. des Amtes Ratz 2 fien. 8l. Gas. 5 165 ¾ . Pr.-A., ꝓ& enigliche S dsdes Amtes Ratzeburg, Kam e et Meuse 1 haus). 11611 8 Krüger. bofe, auf der zur Stadt führenden Chaufsee, ckri “ vom Bahn⸗ Oester. franz. Staatsbahn ³ 258 Berl. Pferdebahn 90 895 88 zu machen, um die Begrüßung 8 ob1ö upfangen. Se. Majestä dir; * nen Landleu Berlin-Anhalter 202 ¼ a 203 ¾ gem. Nordbaha (Friedr. Wilh.) 73 a 74 a 73 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 109 ¼ a ½ a ⁴ J weole 16 stieg mit Fnen EE“ dies Gesuch freundlichst 8 Oesterr. Credit 81 ¼ a ½ a 81 gem Oesterr. Loose von 1860 81 ¼ a 2 a ¼ gem. Amerikaner 72 ¾ a 73 ⅛ gem. Agergnaͤdigst E1“ Se. Majestät der König haben bis an die Ehrenpforte⸗ ecran es ein Equipagen und fuhren raeeweeen ———O˖UOöUö——-—-— ——ÿ—x—ꝛ——˖-o—-—-—C— ————ü — 6. öt. em Gehetmen H. mpfi f onnerndes Hoch S jestä IDr. B FV1 , Hofrath und empfing. Einige hundert e. Majestät Berlin . 26. September. Bei recht angenehmer Stimmung Breslau, 26 September, Nachmittags 1 Uhr 36 Minut. (Tel. sbüree “ die Erlaubniß zur Anlegung des 88 Hute und iegn hse eh jeder mit einem Strauß 5 und fester Haltung war das Geschaft heut belebt in Nordbahn, auk Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 93 %2 Br., 93 ⁄2 G. tenen Fürstll chwarzburg⸗Sondershausen Durchlaucht ihm verlie⸗ Stange verziert, waren hier z und weißen Fahne an einer mäßigen welche die Mehreinnahme günstig einwirkte, und leichten Bahnen über- Freiburger Stamm-Aectien 143 Br. Oberschlesische Actien Littr. A u. C. stbeil Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse geritten. Jetzt hielt Herr v auf der Koppel, dicht am Wege auf⸗ haupt, während die schweren, besonders Cöln-Mindener und Oberschle- 172 bez. u. Br.; do. Litt. B. 153 ⅔ G. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- b zu er⸗ er es bervorhob, daß di dan Cossel eine kurze Ansprache, in welch sische, sehr begehrt waren; österreichische Papiere fest und animirt; tionen Litt. D., 4proz., 93 ¾. G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 à¾1 Br., 100 ¼ G.; — 8 G Gottes Gnad 68 ie Lauenburger stets ihrem Landesher 16 Amerikaner still; preussische Fonds sehr beliebt und gesucht, besonders do. Litt. E., 3 ½prez., 83 ⅛ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 56 Br. 8 * 8 bewahn⸗ naden loyale Gesinnung und Treue und Anb ves. pfandbriefe, Anleihen und Prioritäten, Anleihen auch mehrfach höher. 1 8”h.ec ETETT Aectien 76 ½ bez. u. 8 12 V Peaag 1;. buldreichster Begrüßung he . Preussische 5proz. Anleihe von 1859 Ilh G. eue Post⸗Expedition in der Orani ießen Se. Majestät den Wagen und erwi atren Stettin, 26. September 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., 13 2 G. Weizen, laht um 1. Oktober d. J. tritt in dem Hause Sehgx 182 hi sprache Ft freundlichste, wobei Allerbochsäderselbe dir derten die An⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinen 54 — 63, September-Oktober und weisser 58 — 72 Sgr., gelber 56 — 70 Sgr. Roggen 49—–53 Sgr. Gerste 4 vee neue Post⸗Expedition in Wirksamkeit, bei welcher Posis sprach, daß so wie die Lauenburger ihren früh te Hoffnung aus⸗ Oktober-November 63 bez., Frühjahr 66 5 — 66 ½ bez. u. Br. Roggen 34 — 42 Sgr. Hafer 22—28 Sgr. 8 8 66 egraphische Depeschen in demselben Umfange zur Auflie ostsendungen treulich angehangen, dieselben nun auch ar Fgs. eren Königen stets 43 — 44, September-Oktober 44 — 43 ¾ bez., IOktober-November 44 bez. Fortdauernd günstige Stimmung bei lebhaftem Geschäft. Oester- ebtetone. wie bei den übrigen in hiesiger Stadt bereits Uefeferung gelan⸗ der Umstände zu ihrem Landesberrn g⸗ * on, den die Verkettung u. Br. Frühjahr 47⅛ — 17 bez. Rüböl 14 ½ Br., September-Oktober 14 ⁄³., reichische Effekten behauptet, Preuss. Bahnen und Amerikanische An- 9 ehenden Post. Anhänglichkeit übertragen würd gemacht, die gleiche Treue und „ Oktober-Novemberl4 ⅛i Br., November-Dezember 14 ¼ bez., April-Mai leihe steigend. 1 erlin, den 25. September 1865. ö “ der Menge bestie E Unter 4 ½ Br., 14 ¼ G. Spiritus 13 ⁄½ — 13 ¼ — 13 5, September-Oktbr. 13 ½ bez., 1. Deer Ober⸗Post⸗Direktor “ sich der Zug 8 „ Se. Majestät Oktober-November 13 ⁄2 Br., Frühjahr 14 ⅛ bez., Mai-Juni 14 ½ Br. “ 8 rittenen teder in
— 8 — 8 — r g 6 8