1865 / 228 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1 3114

urze Ansp an Se. Majestät zu richten. Der Königliche Zug lich auch auf besonde 1 des Kronprinzen „die Wacht am

uhr darauf in die Stadt zur Wohnung des Herrn Präsidenten, Rhein⸗ vortrug. Der Rückweg wurde über Halle genommen, wo welche für Se. Majestät eingerichtet war. Vor dem Gebäude war elbst bei der Fahrt über den Markt das Händel⸗Denkmal durch ben 1 Hie 8 e nicht erreicht. Glauben Sie mir, vor Allem das Hofgericht versammelt; auch der Superintendent Brömel galische Flammen beleuchtet erschien. Nachdem das kronprinzliche 1. en Pulsschlag kommen. Unsere Aufgabe ist, unsere nächsten Schö s befand sich dort, so wie das Offizier⸗Corps des hier garnisoni⸗ Paar noch eine kurze Zeit bei dem Oberbürgermeister von Voß zum zu Seee. das wird unmittelbar zum Wohle des Landes und 8 noayen sich befand, unsern Bahnhof. Zur Begrüßung renden Bataillons und eine Compagnie desselben mit der Musik. Thee verweilt hatte, erfolgte die Rückfahrt nach Merseburg. 8gg Zieles dienen. Schließen Sie sich meiner Lei⸗ daserhst erschienen: Ihre Königlichen Hoheiten die Frau Groß⸗ Nachdem Se. Majestät ausgestiegen waren; geruhten Sie mehrere 26. September. Ihre Königl. Hoheiten der Kron ich habe Ihnen gesagt, he ee5ree⸗ und mein Kopf gehört dem Lande. Aber , Alexandrine, die verwittwete Frau Erbgroßherzogin, sowie

Anwesende aufs Freundlichste anzureden. Lauter Jubelruf ertönte prinz und die Frau Kronprinzessin sind gestern Vormittag, . 8 Sle sein. Ich berühre da Ssesduschlsnase der Fürst von Windischgrätz nebst dS. überall, wo man den Monarchen erblickte, dessen ganze Er⸗ meldet die »Hall. Ztg.⸗, auf der Reise von Merseburg nach Staß· die Beamtenfrage. Da sind mir, sch 1““ Es ist böchsed stieg aus und verweilte ungefähr 5 Minuten, worauf Aller⸗ scheinung ebenso ehrfurchterweckend wie herzgewinnend befunden furt abermals hier durchpassirt, haben jedoch nur kurze Zeit auf hie⸗ über die Personen gesagt worden, welche in neue ““ 882 Fesseeia⸗ Reise nach Büchen ꝛc fortsetzte. Die Frau Groß⸗

ward. An dem Diner nahm nur das Gefolge Sr. Majestät und sigem Bahnhofe angehalten. deseg.) cter bi⸗ Bobt 1n 6 e 15 “X“ die, der Andere die Meinung gehabt Bräbistorf Die digeettete deh. g einige Stationen weit bis ein Theil der höchsten Beamten des Herzogthu estern end, berichte 8 z dänischen Ministerium gearbeitet, der Andere re⸗ mit preußischen Fahnen geschmüat. Eptrazuges war bekränzt und

ms Theil. Um acht Coblenz, 26. September. ““ m 2 d ckelzug der Liedertasel att. Auf der Demolirung ttelst Extrazuges ngen in sich tragen, der Eine sollte dem Könige von bas . Uhr fand der Fackelzug sel st f Sachsen. Altenburg, 25. September. (L. Stg.) Se.

. Ztg.⸗, traf Ihre Majestät die Königin Banemark den Eid geleistet, der Undere ihm bes 88 88 ; ; smas in Cape in. Bei ihrer Ankunft waren da dieselbe im strengsten Eid geleistet, der Andere ihm bis zuletzt gedient haben. Soll d fs

ersammelt, ging der elbe die Herrenstraße hinan zu der königlichen in Capellen ein. Bei ihrer n engst 1Seaen n b f 1 b oll denn 1b . - 1 veroemnctg er urben bcercder gesungen; Der frohe Wandersmann Incognito reist, keine Behörden zugegen. Jedoch hatten sich die Ein- Jemand, der einen geleisteten Unterthaneneid gehalten hat, bis er von seinem Hoheit der Herzog ist gestern von Merseburg wieder hier einge⸗

Souverän davon entbunden worden ist, ni s fähiag i fen; 8 b 8 1 1 ae ,6 53 ½ ‚nicht mehr anstellungsfähig in d troffen; auch das 8 und: Die Wacht am Rhein. Beim zweiten Liede erschien Se. Majestät H EE6 .eg. Herzogliche Regiment, welches an den dortigen

wohner von Capellen zablreich am Bahnhofe versammelt und be⸗- Staate sein? Das, meine H ürde i 2. Haä 1

8 wen .“ 921 621 b 8 z 3 sein Herren, würde in der 2. de Jahr. Manöver T h

der König auf der vor dem Hause befindlichen Terrasse, worauf grüßten dieselbe mit lautem »Hoch⸗ und Böllerschüssen. Auch 9* hunderts zu Proscriptionslisten und zu einem ““ ISe⸗ her zurüc 1 .“

ein Mitglied eine kurze Ansprache an Se. Majestät richtete, welche die Einwohner von Niederlahnstein das Ihrige würdigen Em⸗ Herr Gott wird verhüten, daß ich je die Hand zu einem solchen 1 25 S

der Freude der Lauenburger Ausdruck verlieh, nunmehr aus dem pfange der Fürstin beigetragen. Bereits vor der Ankunft hatten fast Mir sind blos Erzählungen über die fraglichen Personen gemacht, subjektive 1114““ 132 . ußen, welche mehrere Tage zum

6 S 6 1G 1t z 8 iche Bewohner von Capellen illuminirt, und einen herrlichen Ansichten über dieselben ausgesprochen worden ti ritterlichen Hause der Hohenzollern den Landesherrn erhalten zu sämmtliche 8 Ee rden positive, sie gravirende Besuche in Poss baben, dem sie stets treu und anhänglich sein würden. Fatta sind mir nicht vorgelegt. Und, meine Herren, liegt in dem Allen suche in Possenhofen verweilte, hat heute Morgen, nach Mitthei⸗

Der Redner Anblick bot die Beleuchtung von Burg Lahneck und der Johannis⸗ it ei 5 böni 1 b1166 ü si d sike d 8 Mißtrauen gegen mich! Sie b . lung des »N. C.«, die Reise Stol E inem Hoch auf den König, welchem tausende von Kehlen kirche. Heute früh hat sich das Musikcorps des Aten Garde 8 1 Sie haben aus dem Ver⸗ 8 . eise nach Stolzenfels fortgesetzt Se. Pemeh einige Mit⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Augusta nach Stolzenfels begeben, um 1sg Lg 5 jedes Regierungsdetails ent⸗ . Wien, 26. September. Der Heenge Ztg.- glieder des Zuges anredeten. Als der König sich dann wieder in dort Ihrer Majestät mit einer Morgenmusik aufzuwarten. 11““ . regen die mir seit es; 6 Joseph von Szlavy zum Obergespan des Biharer das Haus begab, ertönte das Lied: Heil Dir, im Siegeskranz. Nach Schleswig⸗ Holstein. Flensburg; 82* September. legt habe. Ich habe dies gethan, um den Kopf Füter G 8 Wirkliche Geheime Rath und ungarische Kron⸗ gehaltenem Umzuge durch die Stadt, begab sich der Zug zum Thore Gestern Abend, berichtet die »Nordd. Ztg.⸗ traf General⸗Lieutenant sätze zu halten, nach denen verwaltet werden soll, um die wahren Wünsche Komitats 88 Karolyi zum Obergespan des Szatmärer hinaus und wurden die Fackeln dort verbrannt. Späterhin geruhten von Manteuffel hier ein. In seiner Begleitung befand sich der der Bevölkerung kennen zu lernen, auf die nie ein Monarch mehr Werth 9 1 2* 8 präsident von Zedlitz. Heute Mittag wurden die hier · gelegt hat und legt, als mein Koͤnig und Herr es thut; ich habe es end lich Hasselbe Blatt bringt nachsolgende Anzeige: „Siiccheren Nachrichten zufolge ist in Holland die Rin

binanse estat durch die Stadt zu fahren und die Iluminatien LE114“ 8 Die; 5

aje V 1 2 1 3 V 4 gethan, um die Zeit zu haben, die Beamten zu überwache i

Augenschein zu nehmen, stets von einer jau enden Menge umgeben selbst wohnenden Beamten von Sr. Excellenz empfangen. Die An 8 Fö. amten zu überwachen und mich zu lich aus E ingeschleppt, in ziemli

5 1gg 3 hmen, jauchg 8 sprache des Herrn Gouverneurs an dieselben lautete folgendermaßen: b 18 88 im Interesse des Landes vorstehen und es 11““ Pfbeh S

Nach telegraphischer Nachricht aus Ratzeburg vom 26sten Sie sind, meine Herren, seit dem W“ 1 8 8 ““ Z“ 9 88 Haag stark verseucht sein das do Denasseanlgch Fotne ais ufc 8* 11““ 1 9 5 „Ytrages zum ersten Male versammelt. In meiner Proclamation habe 1 in dieser Frage nichts d G C“ ie demselb bae das Cin. und Hurcfahrsöserbot

d. M. traf Se. Königliche Hoheit der Kronprinz um 5 Uhr Mor es Ss gen, was bei meiner Verwaltung unter der Autorität Feaus. 1 Hi sn Frage nichts zu befürchten. seiben vetse fehende Veribatttnsaget et ee ec, 1 892 71 70t

g Zwei andere Punkte berühren den Norden Schleswigs speziell. Vor

ens an diesem Tage dort ein. Von 10 bis 12 Uhr fand Cour Sr. Majestät des Königs von Preußen die Hauptpflicht für die Beamten 5 1 Großhornvieh und dessen Provenienzen bei Sr. Majestät dem Könige, von 12 1 Uhr Gottesdienst und ist. - öffentliche Ordnung, Beförderung der allgemeinen Wohl⸗ 88 eine nach Dänemark stattgefunden und es 8 8 g 8 EEE11ö6A“ fahrt! Darin, meine Herren, ist Alles einbegriffen, was zu einer guten, 8 et gesprochen worden, von wieder dänisch werden wollen, von Landes⸗

abtretungen. Ich habe Ihnen hervorgesagt, daß ich Treue respektire, aber Schweiz. Bern, 24. September.

Huldigung statt. 1“ zuter bn 8 Nach derselben machten Se. Majestät der König eine Um⸗ im Interesse des Landes geführten Verwaltung gehört. Führen Sie ein ““ orgesagt, daß ich Treu tire, abe 1 (Köln. Z.) fahrt in der Stadt und besichtigten den Dom. Um 4 Uhr war Zeder das ihm anvertraute Amt in diesem Geiste. Thätigkeit, hin⸗ 838E14“ dung an den Bundesrath wird der von der französischen Regierung Diner der Ritter⸗ und Landschaft im Hotel zum großen Rathskeller, gebenste Pflichterfülung, Amtsverschwiegenheit sehe ich voraus. Ich sellst Verpflichtung gegen den König von 1 hluß abgetreten hat, besteht kene angeregte Münz⸗Kongreß, auf welchem eine für alle diejenigen um 7 Uhr Feuerwerk und um 9 Uhr Abends Ball im Hotel zum gebe Ihnen heute ein Beispiel, daß perfönliche den imntsgfü⸗ 1“ Horttein, ö in das Dezimalsystem eingeführt ist, geltende Gesetz⸗ 65 zzniali Ho bei ü err König nimmt worgen 22 8— 9. d S. ig⸗Holstein ebu über de 8 e demfß 1 88, N roßen Rathskeller. Um 11 Uhr Abends trat Se. Königliche Hoheit ten nachstehen müssen. e 8 ai. güt her begeht gewissermaßen Landesverreth gegen dieses. Mit Blute über den Gehalt der Scheidemünze berathen werden soll, der Kronprinz die Rückreise an db G““ ““ . 8 JFslich b F. haben meines Königs Soldaten Düppel und Alsen erobert mit ihren Armen Ende nächsten Monats in Paris zusammentreten. Die Schweiz 7 . 1 ; L ahre unter den direkten zefehlen des König gearbeitet, wie glu⸗ ich würde 8 Kees n 2,NSS 8 b 8 Pbert, rme wird auf di 8 8 1 EII111I11““ 3 Magdeburg, 26. September. Die Stadtverordneten⸗Ver⸗ 8 mich gemacht haben, in diesen feierliche Tagen in der Nähe meines sie jetzt dort Festungswerke, von denen aus sie das Land bis zur Dr. geng diesew Henbehse durch den schweizerischen Minister in Paris, 9 Herrn zu sein; meine militairische Stellung rief mich an die önigsau behaupten werden, und jede 7 Fuß lang Erde decke ich, bevor sie Bankk 1“ sein, Belgien durch den Senator Fortams und⸗ 1 abgetreten werden, mit meinem Leibe! Der zweite Punkt, über den ich noch ankkommissar Krelinger, und Italien durch den Ritter Protolongo

sammlung, be Zig.n, hat 8 Gcgeihe nas Koöniglichen H 1—1

Berathungen über den diesla hrigen Kämmerei⸗Etat den Alu Landesgrenze, denn es stehen Truppen, die unter meinem Kommando sind 4 1ei 1— 3 a;e⸗

1. 1 1 1 F. Ec. 6 1 9 . zu Ihnen reden möchte, betrifft die gemischte Bevölkerung Nordschles Die Namen der Vertreter F. ichs si

Vere em Magistrat eine gemi⸗ chte Kommission in Lauenburg. Es ist aber nothwendig im Interesse dieses Landes, daß ö“ ““ 1b ung Nordschleswigs. ee reter Frankreichs sind noch ni

gefaßt, im Verein mit dem Magis gemisch sj g st⸗ 9 g ss Vielfach stehen sich die Einwohner deutscher und dänischer Nationalität feindselig⸗ Seitens der Königlich 1X““ den

““ V als möglich kennen lernen. Ich habe Se. Majestät den 8 3 Natio 8 niederzusetzen, welche die Frag - 1 gegenüber. Ich komme aus einem Lande, wo Albrecht der Bär das deutsche Element Bundesrath die offizielle Anzeige gelangt, daß dieselbe Behufs Auf

1 znali niast Köni ten, mich von der Beiwohnung an en Erbhuldigungs⸗ 1 sges das Einzugsgeld entweder gänzlich aufgehoben oder wenigstens. König gedeten, einwurzelte und von dem aus der Adler es bis ans Meeresgestade weiter trug. Ich rechter sti durch ein Uebereinkommen zwischen den Städten Magdeburg, Neu⸗ G 11“ ““ v kann gar nicht anders füblen als in diesem Gedanken. Acecdes deandendntg V 28

B r S iner dieser Städte nach „f ssjatz, ““ keußische Staat würde ni fgewe in zu sei bröß 3 die Ff teheeng n hier. stadt, Sudenburg und Buckau für die ven einer dieser Stã te b8 teressen der Gesammtheit untergeordnet werden. In ihm ist Preußen zur S8g Kücht sein zu seiner Größe und Macht, selbst beschlossen und zu Po ih eh hier⸗ einer anderen ziehenden Personen beseitigt werden könne. Der Macht erwachsen; wie seine Aufrechthaltung dem Staate zum Heile gereicht, .8 18 nicht gerech und gegen anders Glaubende und anders mit dem Range ei res Geschäftsträ sten en Baron von Spitzemberg

V 1 en gt, werae 1 - ) t ig 8 8 8 b 83 : 6 N. . 1 8 8 Magistrat ist, wie wir hören, diesem Beschlusse beigetreten und die so hat er auch wieder das Wohl des Individuums befördert. Halten auch 8 8 ich Sie wieder an meine Pro⸗ 8 9 eschäftsträgers ernannt hat. haben in diesen Tagen begonnen. wir an ihn fest. Wir haben noch aus einem anderen Grunde die Auffor⸗ Da d. .. Far ügreit 1 8 8 ö äͤnen, der Däne gegen den Deutschen in Anwendung bringen muß. Die Großbritannien und Irland. London, 25. Sept . Lon „25. Septem

Berathungen der Kommission L 1 Se. Königl. Hoheit der Kronprin kam gestern en derung dazu. Die Verhältnisse die über den Herzogthümern schweben, haben S 88 1. 4 b e. Königl z Abend g daz sse, Herzog 8 beiden Nationalitäten haben nur einen Wettkampf zu führen, welche von ber. Mit den von England hingebrachten und einigen d c

um 11 Uhr über Halberstadt und Quedlinburg von Schloß Meis⸗ es leider zur Nothwendigkeit gemacht, daß ein Fakter, 1“ ihnen die großere Bildung CC dorf an und ging ohne Aufenthalt mit dem Wittenberger Schnell⸗ V unuengonglich .“ öö dn 8 1ö.“ 9 8 G vlerangeten Beaen dee ne s fün eesit e h Suerin ügre sien In deutsn sit dse r de 48869 zuge nach Lauenburg weiter, um der heute in Ratzeburg statifinden⸗ Bandesaerkeeüng. nn fnn en,cn7, ö1“ girerseten unß besteht nicht, denn ihre Vereinigung finden sie in dem gemein⸗ V G“ v disn n⸗ E11“.“ Anklage, den Huldigungsfeierlichkeit beizuwohnen. Ihre Durchlaucht 6 es wird ein Gefühl für Sie Alle, wenn die legale Lan⸗ samen Vaterlande Schleswig⸗Holstein. In dem Gedanken liegt ihre Ver⸗ unter welcher sie stehen, ist von dem obersten Polizeirichter dahin for⸗ Frau Fürstin von Liegnitz ist heute Morgen um 10 Uhr 28. Mi⸗ desvertretung dann Ihnen Beifall zu Ihrer Wirksamkeit aussprechen wird. söhnung. Ich rekapitulire, meine Herren, vollste Pflichterfüllung, und um mulirt worden, daß 'sie in gesetzwidriger und verrätherischer Weise nuten mit dem über Kassel nach Frankfurt a. M. abgehenden Schnell⸗ V Meine Herren, es ist nothwendig, daß Sie mich kennen lernen, daß Sie 86 häin ö“ 98 98e ust EgakJee haben mßt ve sg n —deen üöbel. genau wissen, was ich will und was ich denke. Dazu ist es nothwendig, E“ 18b Her⸗ Rlguts Persophens die zu einer geheimen Gesellschaft gehören, welche G 1 ag nicht alterirt ist, die fenische Brüderschaft genannt wird, und zum Zwecke hat, in

zuge von hier abgereist. E“ Feireet Zh bin 56 Jahre alt 8 6. den Schranken des hiesigen Kriminalge⸗ daß ich von mir selbst spreche. Ich bin 56 Jahre a geworden und habe xr. 11“1“ .“ 1b t 9 geben politischen Parteigetriebes und Anschluß an die bestehende Re⸗ J znigi b Re⸗ Irland gegen die Königin Krieg zu erheben und es von de m Ver

Heute wurde vor se n 56 wworden und he richts der Proze egen die beiden Beamten der Magdeburg⸗ neulich in Schleswig zum ersten Male öffentlich geredet. Ich bin also nicht 98 artei und san die beß 1 födem Buckauer weite als Sie gehen durch die Presse mehr hth ig 8 könnte, weit von sich stoßen der Möglichkeit, daß ein Fußbreit Land 88 nicht geändert. Wie man wissen will, trösten die Fenier sich damit,

ö einzelne Säͤtze worden gos dem Zusammenhange be⸗ treten wird, Vereinigung beider Nationalitäten in dem Gedanken des ge⸗ V daß nur ein geringer Theil der Ihrigen verhaftet werden könne bese⸗

daß polizeiliche Maßregeln wohl zu erwarten gewesen seien, während

Unglücksfall in der Nacht vom 16. zum 17. Juli auf Bahnhose verschuldet zu haben, nämlich gegen den Bahnhofsinspek⸗ 1.“ 8 G 8 3 3 g ausgerissen und oft nach der Tendenz der Blätter in anderem Sinne kri 8 öö 1 G tor in Buckau und den betreffenden Weichensteller. Beide wurden tffird ris sie Ich 18 bis jetzt von der Presse der Gir Vaterlandes. Beherzigen Sie, was ich Ihnen gesagt habe: die 7. 0b : ) 8 . ₰J 6 S „, C 8 8 K 85 b- 2. 4 für schuldig befunden und der erstere zu 15, der letztere zu 9 Mo⸗ zogthümer nicht mit Wohlwollen behandelt worden. Ich könnte unrichtigen Goft gesett 6 heiligen 8G daß die Obrig⸗ ves die Brüderschaft stark genug bleibe, um zu gelegener Zeit, naten Gefängniß verurtheilt. 1“ Auslegungen meiner Worte mehr entgehen, wenn ich meine Rede aus⸗ 88 Richterstand Fras ch 8 8 in Gottes Geboten liegt, vielleicht in wenigen Monaten, mit der Hilfe der aus Amerika her⸗ Halle, 25. September. (H. Z.) Nachdem Se. Majestät der arbeitete und sie dann vorläse. Dann erhielten Sie aber nicht mein Anseben der Person; jeden 8 Ihnen W 11“ überkommenden entlassenen Soldaten der Unionsarmee, für die Be⸗ 2. C q 1128 8 G 8 Sjo 2 82 4 . . G 22 88 8 ¹ ge h en 5 98 8 8 äs 18 8 2₰‿ König auf der Rückreise nach Berlin vorgestern Nachmittag gegen ganzes Ich 12 8 5 Pfllchten seines Verufes ganz binzugeben. Und nun W1 158 8 I freiung Felaebe vom angelsächsischen Joche aufzutreten. Doch flößen 4 Uhr unsere Stadt berührt hatte, trafen Ihre Köhiglichen Hoheiten ;xö cht JIch der Presse 5 1 86 8” hat Sie aus vollem Herzen, mich in meinem Wirken zu unterstützen. Ich weiß, diese feneßen Speculationen, dem großen friedlich gesinnten Theile Habe auch keine Furcht vor der Presse, denn ko iut die Nation mich erst, daß ich ohne Ihre Unterstützung und ohne das Vertrauen und die Zustim- der ö die mindeste Furcht vor wirklicher Gefahr ein; was mehr mißstimmt und sehr getadelt wird, ist die Unthätigkeit der

der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin gestern Morgen nach a ; 6 die YPresse in i . 1 ze 1— ch die Presse rem v- die Nation Vertrauen zu mir gefaßt, so wird auch die Presse in ihren mung der Bevölkerung nichts vermag. Schließen Sie sich mir an, ich habe Polizei in E V Polizei in England gegenüber den Versammlungen von Feniern in Liverpool, Manchester und Sheffield. 1

9 Uhr von Mersebur auf hiesigem Bahnhofe ein, woselbst F s 8 kerung ver Lethe af ezn fist 8 Voß die hohen Reisenden empfing und die⸗ Steben nac Wahrhet nn, n üshiolln .“ Nation Au guten Muth, daß wir in gemeinsamem Handeln das Ziel erreichen.

selben auf der Fahrt nach Salzmünde zunächst nach dem mehrfach⸗ Reulich in Schleswig babe ich es schon ausgesprochen, wie die Zusam seis N iel, 25. September. (Kieler Ztg.) Gestern Abend 11 Uhr festlich geschmückten Giebichenstein geleitete. Das Fürstliche Paar mengehörigkeit der Herzogthümer der Gedanke ist, der alle Gemüther bewegt⸗ lief das Königlich preußische Dampfkanonenboot »Scorpion« nebst esuchte hier den Garten des Bankiers Lehmann mit herrlich roman⸗ Ich habe schon im Jabre 1849 den offenen, geraden, biederen Charakter der den beiden Ruderkanonenbooten Nr. 2 und 3, von Stralsund kom⸗ Frankreich. Paris, 25. Sep ember. Im dritten Wahl⸗ tischer Aussicht und begab sich dann auf dem Wege, welcher vom Schleswig⸗Holsteiner lieben und die Zähigkeit und Konsequenz mend, in hiesigen Hafen und legten sich der Badeanstalt gegenüber bezirk des Oise⸗Departements ist heute an des verstorbenen geas 28 Felsenburgkeller an der Saale entlang führt, zur Kröllwitzer V lernen, mit der sie an Föm festhalten, was sie für ihr Recht G 1nh I e 1 1 9 b . Statt Barillon zum Deputirten gewählt worden. Von 27 848 Fähre. Am jenseitigen Ufer wurden die von dem Geheimen 1 L 1 Erne⸗ Bergangenbeite von, Jahrhandein dam Wirtmer 9 . 1, Sü6 4. Stück des »Verordnungsblattes für das Herzogthum Stimmen erhielt er 17,243. Die liberalen Wähler zersplitterten ihre Rath Boltze aufgestellten Wagen bestiegen und die Fahrt nach Ht.ges rn aehcai doß e 8b sobjcktüve Aufassung dumr Geltum Fo ein« bringt eine Verfügung vom, 20. d. M., wonach vom Stimmen an Buffard, Corbin und Tremblavu. Salzmünde fortgesetzt. Hier folgte die Besichtigung der groß⸗ Fengen 1g a 1A4“ ö Feaiterung sten kanftigen Monats an von jeder im Herzogthum Holstein er⸗ Wie dem »Moniteur⸗ aus Stockholm ausführlich berichtet wird, artigen landwirthschaftlichen und gewerblichen Etablissements, worauf G scheinenden Zeitung gleichzeitig mit der Herausgabe derselben ein bat am 8. d. auf dem Sommerschlosse Drottningholm die x

BI Aufregung brachten, so daß in dem Getrelbe der Politik die Beförderun⸗ b 1 8e.4 ene e e.. e 8 festliche Tafel stattfand, bei welcher ein Doppelquartett, von Mit⸗ der geistigen und materiellen Interessen des Landes in den Hintergrund tfün Sehee e1 die K. K. österreichische Statthalterschaft einzusenden ist. des Sohnes des Prinzen Oskar stattgefunden. Der Kaiser Napo⸗ gliedern Hallischer Gesangvereine gebildet, mehrere Gesänge, nament⸗ Das ist nicht der richtige Weg. Das Wohl des Landes leidet und ürs Sss 58 enburs. Schwerin. Aus Ludwigslust vom leon als Pathe ward dabei durch den französis b 1“ 8 8 d. wird der ⸗Meckl. Ztg.⸗ geschrieben: Se. Majestät der Fournier, vertreten. Der Täufling empfing die Namen Eugen Na⸗

id chen Gesandten, Hrn. .M““ König von Preußen passirte heute Nachmittag mit hohem Ge⸗ poleon Nikolaus und den Titel Herzog von Nerelar⸗