1865 / 229 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

XNh unsoc Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: ö 8 8 Laufende Nr.: * d der Firma Carl Mebus daselt rürxhn r Landrath von * anstein in Heiligenstad n . aro- 1“ Allgemeine - 9. ““ üter Me us wird die Liquidation des . dn König hen gommissatiat Breslau. Kreis⸗Kommissariat Beobachtungszeit. meter. ratur. wma. Himmels- Verkina un ** Geskischaft: e ve eben Uh .. .. 1g die erwähnte Füma⸗ mit dem Snsa h Irantensten Zum Ehrenmitgliede: den Königl. .“ 8 D. Stunde- Ort. -8— aneicht. 1b Pfecge⸗ Eissafesn⸗efeülschaft, 1 2) Nr. 918 des Geselschete Registers. Die Handelsgesell 2 ; . r 57 8 8 8 5 J. 4 . eg.* 1 e. . 8 5S; 8 8 1.“ 11 1 428 ve 8 andels ese s 2 Friedrich Wilhelm Zwanzrerare Fensansear t Meüimann 114“ (Sit h ‚chaft.. 8 Frma C. Mebus et Rutgers in Wermelskirchen, wechaf anntzsaer Bezirks⸗Kommissariat Duͤsseldorf. Kreis⸗Kommissaria . Auswäartig ““ v Berlin 8 September 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind di m 20sten Zu⸗ Ehrenmitgliedern: den Fabrikbesitzer Eduard 11 h. zu 4 8 27. September. .en 1“ Die 0—hen. ts n gh mel⸗ ver Gesellschaft: 88 Faseeeehen und Carl Robert Rütgers, in San g n 2, 8 b 8 In Schlipke 33. 2 8 rindsti Fhheiter. 8 Gesellschaft ist eine K Faenr . Jeder befuat ist, die Gefeh hen wohnen Keviges, den Landwirth Friedrich Wilhelm Eüpthis. s88 ““ Der Behenschass wech Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. on denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

Telegraphische Witterungsberichte-

Kreis⸗Kommissariat Heiligenstad Zum Kreis Kommissariu

3 8 b 8 8 ag i 2ea . 1 8 zu zeichnen. Poethen. I 28. September. n 8 zu demselben am 24. Juli hit am 11. Mai 1865 errichtet; Nachträge Elberfeld, den 22. September 1865.

ndelsgerichts⸗Secr

I

Paris 340,1 11,6 8., s. schwach. sschönW. finden sich im Beilage⸗Band Nr. 85 une, .„.“““ Der Ha 3 9092/ . e

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Brüssel... 338,9 9 s . aennche n. Nebel. Alleiniger persönlich haftender Peebsas ch⸗ 8 und 27 bis 32. e 8 zlde von Prof. Kaulbach im neuen Haparanda. 334,5 97 mässig. Z11I1 der Kaufmann Ernst Bes 1 1 1 1 827 9. EII1““ Berlin. Das letzte Wandgemaͤlde von Prof. Ke cp fehlende IHlelsingfors 2335,4 99 WsW., mässig. heiter. 3 Das Grundkapi 1— Ernst Besckow zu Berlin. g b 1 ZIII 8 6 Die kleinen noch fehlenden elsingfors 335, 46 8 1 as Grundkapital der G . In das Handels⸗Regist 1 z ie t 8 W1 1“ I ist E11““ daß dasselbe noch 8 Laufe Petersburg 335 4 92 W. Stark. b üqha. 1400 Actien zu je 200 Thlr. esellschaft beträgt 280,000 Thlr., zerlegt in ist heute auf Unmeidung e dee9:. Handelsgerichte hierselbst des fünktlgen Ronats jedenfalls gänzlich vom Gerüste sbefrar d däffee P. 8888 9⸗8 W Utzst Sthe bedeckt. 8 1h Femelnae ausgehenden Bekanntmachungen sind durch 1 88 1 18b Registers. Die 5 4, Bücherverein hat im Laufe dieses Jahres, 111““ 8. Se 2 8 l er zu publiziren: b8 88 esellschafter Heinrich Kauf f Der evangelische Bücherverein e. in. voße⸗ ie Ri Mosk: 334. 6 6,0 Windstille. heiter. 1) den S . ziren: Schl b ch Kaufmann, Kaufmann am SS F Bücher abgesetzt. Die Niederlage ist oskau .. 334 ), 1.] den Staats⸗Anzeiger Schlagbaum bei Solingen 8 1 2 „Nordd. Allg. Ztg. zufolge, an 4000 Bücher abgesetz . Stockholm 336,1 10,7 WSXV sbbeinahe heiter. 292 /) die Neue Preußisc . rül 8 gens un arl Ohliger, Kaufmann 8 3 * elische Oranienstraße Nr. 196. Für die 111A“ öe axi 5,2 222292. die Reue Preußische Zeitun I1“ früher zu Weeg, nun ebenfalls Schl Frxzapa in Gebäude des Evangelischen Vereins, Oranienstrakf E bbee Marim 10,2, rzmtzik Ihꝛje Füeps 1 g/ 38 Is am Schlagbaum bei Solingen . ; 8 6 bärti erselben Werke der belieb⸗ evx; 3. die Vossische Zeitung 1 ““ wohnend, am 1. September 1862 I flös S 242 irchliche Literatur befinden sich gegenwärtig in ders A164“ bbimnimn 1.. q1; Z2. 1 1 Geesellschaft 68 865 erfolgte Auflösung der Handels⸗ Ki ereisteller, als von Dr. Heinr. Müller, Dr. phil. Spener, 2 8 3 Vv Fᷓ Eys iemh n. ional⸗Zeitung, b 1 v11““ - schaft unter der Firma Kaufmann et Ohli laaba bbas Dr. Joh. Jak. Rambach, Christ. Scriver und Skudesnäs. 538, 5 8,2 NW., Ltijl hegse 5) die Berliner W*“ beei Solingen, jedoch von Solingen een amn. Scfa9 an Heinr. hesius, 3 7. Gröningen. 339,7 9,0 W., fast stille. sebhon. . 6) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung. 8 mann ist mit jenem Tage als Theilhaber 3 d x gemannts⸗ Kauf⸗ ““ Helder. 339,7 12,4 NO., schwach. heiter,. Aeen Eingetragen zufolge Verfügung Hem 18 S Firma geführten Handelsgeschäste aus eschiede em unter erwähnter II LLEI chrichten Hernösand] 333 6 7,2 Winqdstille. bewölkt, 8 Tage. 3 September 1865 am selben tiven und Passiven an den Theilhaber Vbli üen letteres mit Ak⸗ Statistische Nachrichten. Christians.. 343,0%% 6,0 NNO., s. stark. 2 (Akten über das Gesellschafts⸗Register, Beilage Band 85 Seit solches unter seinem Namen fortführt, die berüͤhrte Gesellsalls⸗he her Ueber die Grund⸗ und Gebäude⸗Verhältnisse im Breslauer öI“ Preussisehe Stationen. 1 Hintz, heaMhe g 5 Seite 1.) sistt erloschen. e Gesellschafts⸗Firma der Königliche Landrath v. Roeder im Kreisblatt folgende Fdd.... 28. September. Berlin, den 26. September 1865. Nr. 1591 des Firmen⸗Registers. Die Firma C. Ohliger am S izen mit: Der Breslauer Kreis enthält 297,576 Morgen, wovon 281,816 % vFeHs.. 889 b 10,2 SW., schwach. Nheiter. b 1 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen baum bei Solingen, jedoch von Solingen datirend 84* Ind 88.. Worgen als ertragsfähig zur Grundsteuer eingeschätzt sind. 1868 Morgen Königsberg 340,4 74 SwW., sehr schw. sheiter. . 8 4““ am Schlagbaum bei Solingen, in der Gemeinbe WPans ne en. Land sind als Wege, Eisenbahnen ꝛc., 4222 Morgen sind als Flüsse, Bäche ꝛc. 6 EE6 880, schwach. heiter. b 8 Kaufmann Cart Ohtigek is ee ertraglos, 3669 Mrg. sind Gebäudeflächen, Hofräume und Hausgärten und Pütbus ... 6887,1 8.0 S., maässig. heiter. ekanntmachung vom 23. September 1865 b Nr. 1311 des Firmen⸗Registers. Die mit dem 20. September 1865 ü zur Grundsteuer nicht herangezogen worden. Die zur Grundsteuer Obah ⸗.2⸗ a98 518 (80., sehr schw. heiter. ““ Kreisgerichts⸗Deputation zu F Ferbeesanseh Aufgabe des von dem Kaufmanne Emil Ha 27 eingeschäͤtzten Liegenschaften werden besessen von 6570 Besitzern, während Ftettin . . . 34078 76 SW., schwach. heiter. 8 enj er Kaufmann Adalbert Radmann hier und dessen Braut Fraukrin . ermelskirchen unter der Firma Emil Hayn daselbst füt in 8 außerdem 552 Besitzer Gebäude ohne Grundbesitz besitzen (Leerhäusler). g Berün 338,6 6.9 88S0., schwach. heiter, bezogen. 1 aus Schwerin, haben die Gemeinschaft der * und Handelsgeschäfts, die Liquidation wird genannter Hayn selber 8 ämmtlichen Liegen⸗ 339,1 41 0NO!, fast stil. völlig heiter. * rwerbs mittelst Vertrags vom 16. d. Mts. ausgeschlossen. 8 beisehüfer die erwähnte Firma mit dem Zusatze »in Liquidation⸗

DHer bei der Grundsteuer angenommene Reinertrag der saͤmmt 0 schaften des Kreises beläuft, sich auf 655,110 Tblr. Der Kapitalwerth der AMünster ... 337,6 8,2 (0., s. schwach. heiter. 493 eingetragene Firma Gesellschafter, Handelsfrau Mesia⸗ E1 82

491 8h-Ihaa 5.8 56 zefe sich bi f 16,377,750 Thlr. . 33 3 80., mässig anz heiter Dien i serm Fi ne Ficn Liegenschaften des Kreises (25fach) beliefe sich hiernach auf E111“ . Torgau 337,0 7,3 80., mässig. EE“ ie in unserm Firmen⸗Register 29 in Am Lgee err werden entrichtet 60,556 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Gebäude Cölm. 337.7 9's 88S0., schwach. sebr heiter. »R. Glückmann« ist durch dnSns dns Jah⸗ 8 K 8B81“ sind im Kreise vorhanden 8518, wovon 7426 bewohnt sind, während 19099029 Ratibor. 334.4 4.2 80., sechwach. heiter. 1 Glückmann zu Posen erloschen und im Re isler 9 68 Fübh den Fes Rütgere ““ . nur Wirtbschafts⸗ und gewerbliche Räume enthalten. Der Nutzungswerth Trier.. .] 334,5 7.1 [NO., schwach. Üheiter, Nebel. Posen, den 25. September 1865 g eute gelöscht. bönt gers, Kaufmann daselbst, am 20. September 1865 erfolgte Auf⸗ b 3 ösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Hartmann et Rütgers Liquidation wird von der genannten Frau

4 1 8 8 . 8 4 & 7 6 2 de ‚ze 1 8 5 5 * der Gebäude beläuft sich auf 268,211 Thlr. Die Gebäudesteuer beträgt. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in Wermelskirchen; die Königliche Schauspiele. Hartmann allein bewirkt, welche dafür die erwähnte Firma mit dem

9534 Thlr. 28 Sgr. 1 1

, Reoi irk Düsseldorf bestanden Ende vorigen 1 8 . 18 7814 1 V 12119 8 Im Regierungsbezi lb S“ B b 29 Septe Opernhause. (181. Vorstel⸗ Die in 891 1819 ee velch Jahres 12,087 ee 8 88 . 1 bceg G nnaen hn Beachcs Mhe 8cr 88 üe senr hn. Morit 1“ Register unter Nr. 3 eingetragene Prokura Ne hn Gefeufcgasts gebant. 8. Sie Handel a. Aus den übrigen Ehen lehten 29,513 Kinder; von misch⸗phantastische Oper in 3 Akten nach Shakespeare 8 gleichnami Neisse, den 19. September 1865. b S Hartmann et Hayn in Wermelskirchen, re fücn diesen wurden 14,912 im katholischen und 14,601 im evangelischen. gem Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. Musik von O. Ni⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E“ begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Handels⸗ kenntniß erzogen. Von der Confession der Eltern getheit wurden 2874 dolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth; Frl. Luecca. In unsere ssten ist zuf 1e Hartmann in Wermelste Ebegattin des Lehrers Ferdinand Kinder erzogen. Mittel⸗Preise. serem Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. jelskirchen, und der Kaufmann Emil Hayn, da⸗

4 . tigen Tage die Prokura d üme b 3 9 selbst wohnend; die Befugniß, die Gesells t Abonnements⸗Vorstellung.) am heutigen Tag ra der verwittweten Buchhändler L Si fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und di

„dols⸗N ichte Im Schauspielhause. (146 ste A. 8 z nings hierselbst, Fi 8 r Louise Hen⸗ Firma zu zeichnen, steht d den Geselsiat und die

8 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten⸗ Um Fie Krone, Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlit. Reccster Jnhls se. „. Rr. 88 des Firmen⸗ Elberfeld. 54 gg S.ahse e0 beiden Gesellschafter zu.

In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Juli 1865 wurden Gewöhnliche Preise. 8 löscht und die auf Robert Engelmann übertragene Prokura 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair

v1““ FrPENn Sonnabend, 30. September, Im Opernhause. (182ste Vor⸗ das Register eingetragen worden nter Nr. 6 in Mink

Steinkohlen, 8 Brennhol stellung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät Neisse, den 20. September 1865. 8 2 1

Transport. 8T“ der Köͤnigin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herru FKFKänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier zweise. e En Berndal. Hierauf: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Ak⸗ 1.“ ö“ heute enf, Kthedang eingetragen worden: 8 1

Tonnen. 1 EEE11111“”“ ar sunt Heazb. Musi C. M. von W V s. ser Handels⸗ Gesellschafts B r. 108 des Prokuren⸗Registers. Das Erlös on de ur

555 Ser P. von Chezv. Musik von C. M 4 8 Serte e Verfügung vom 8 Friedrich Wilhelm Fsen am Se

zu Wasser 3 on P. T b 68““ Kdt g orden: er Firma F. W. Haendeler daselbst, seinem S Wermelski Inhab

in Berlin ein- auf den Mittel⸗Preise ) Laufende Nummer: 68, deler, Kaufmann in W afersstt seinem Sohne Friedrich Ernff Haen⸗

1 1 - . 1 . 1 „, Ir 1 ermelskirchen, ert 2

geführt: Eisenbahnen 71276 12 Im Schauspielhause. (147ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur 2) Firma der Gesellschaft: F. Poschner & Söhne, Elberfeld, den 26. Feree ihe lsösheit 1

8 . ’s jesis Fönigin: 3, Sitz der Gesellschaft: N S 8 135309 1032²5 Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestaͤt der Küobv. .1 Rechtoverholtnisse 8 Gefönkgche⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretair

1 Vrol Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Liedicke. Jubel⸗ ältn IseEN; Mint öö Föatote von &. M. W 5 Hierauf: Iphigenie auf Tauris ee eagehafher nb⸗ 8 aus Berlin auf den 8 1 Ouvertüre von C. M. v. Weber. H 12 1“ 8 der Böttchermeister und Weinhändler Friedrich August Wil⸗ 1 .1“ Eisenbahnen 2313 Schauspiel in 5 Abtbeilungen von Goethe. h“ belm Poschner senior, Handels⸗(Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handels. Summa 1 10505 Gewöhnliche Preise. .“ 5 Weinhändter Fern Richürc 8 e; üep⸗ in Rhezen woerden: der Fanfmnaem Frarmn e 8 Weinhändler Ludwig Richard Poschner b ’”F wohnend, mit der Handelsnie 18 . sämmtlich hier. i. der Firma Ed. Wickop daselbst. 8 e“ ————— eeaue 8 1 Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1865 begonnen. 8 Gladbach, am 23. September 1865. 8 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem G Der Handelsgerichts⸗Secretair G Wilhelm Poschner senior und Friedrich August vII11“ Kanzleirath Kreitz. Wilhelm Poschner junior und zwar einem jeden von ihnen für Auf di v. 84 8 1 d Hvö . hnen für ——Auf die Anmeldung der Betheiligten ) in dem Handels sch alln zu, Vudtaig Richard Posczner it von der Befuzniß zur (Fiemen.) Regiser des heigen Kömfalichen Cennefsgerichs b Kn. 1s ve 6 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. merkt worden: daß die Firma Rud. Andereya in Rhepdt erl sche Spe NF s Naumburg a. S., den 19. September 1865. 1 das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 344 eingetragen leass aa⸗e 8 s; b. 27 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gesellschaft unter der Firma Andereya u. Nießen in Rbe dt derselben sind die Kaufleute Rudolph Andereya und Jose e

.

vermöge Ueberein⸗

1

8

Hand els⸗Re gist 2 8 1) Julius Flatow, 8 2) Moritz Flatow

8

Handels⸗Register des ö““ 3 4 5 1e. ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten 25 8. Der Theilhaber der Handelsfirmen »Friedrich Thomée« zu Werdohl Die Gesellschaft hat begonnen am 15. September d. J. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4399 Nr. 1747 zufolge Verfügung vom 26. September 1865 am selben Tag und »Einsaler Eisenwerk, Friedrich Thoome« zu Einsal, der Kaufmann— Gladbach, am 25. September 1865.

„2 * 85 5 2 I“ 1 1. 2H bnb v” 2.-.e en 8 88 71 18 1 * 6 I“ GG“ Werdohl, ist von der Geschäftsführung zuruͤck⸗ 8 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Die Gesellschafter der hi selbst unter der Firma 8 8 88 un 1 8 die gedachten beiden Firmen zu zeichnen, Kanzleirath Kreitz. Ddie Gesellschafter der hierselbst b 8 . geben, er ist aber Gesellschafter geblieben. Dieses ist sub Nr. 93 und 94 8 Martens u. Binger 1 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden. ; 8 b Lüdenscheid, den 2 SöI1 8 ;8z I ma (Metall⸗Schrauben⸗Fabrik und Facondreherei, je Lüdenscheid, den 20. September 1865. Die unter Nr. 2902 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firn 9 Stallschreiberstr. Nr. 14) . 1 Sarfearsü eenr en u 8 „A. Blu 1“ Sta . 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ber: K L, 8 August Blutb, am 1. October 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 8— 8 8 1 1 Inhaber: Kaufm Verfü im Register g“ -1 ) der Ingenieur Hermann Wilhelm Martens e E.; ö““]; Der Konkurs über das Vermögen des Schneiderm iSe ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Reg 8 LE116“ 2) der Mechanikus Friedrich August Jacob Carl Binger, 19 bn J 8 * 88s 8,Register bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte dahier ist waarenbändlers Carl August Fuliug Eb zeecs 8 und Schnitr- - EAPTee 7 3 8 Heute nmeldung eingetragen worden: eende 8 .““ erselest ij Aord Die Gesellschafter der hierselbst unter der Frrma— beide zu Berlin. G E“ 86 beendet. durch Akker sellschaf h eegr; Flatow 84 S— Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts e 1) 8 8 8 Fecese hh Die mit dem 20. September 1865 Crossen a. O., den 21. September 1865 v“ j⸗ 1 es. 4 26 q 8 95 1 - 8 e TD ene . * he 28 de 8 f 8 . deß 8 . 8 I. ü brn 8 8 (Möbel⸗, Spiegel⸗- und EEEE jetziges Nr. 1748 zufolge Verfügung vom 26. September 1865 am selben Tag attgefundene Aufgabe des von dem Kaufmanne Carl Mebus in Königliches Kreisgericht. I. Abtheik ung Friedrichsstr. Nr. 178), 111“ ck 9 1 am 1. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft

der Kaufmann Franz Albin Wald zu Berlin, Ort der Niederlas- eingetragen.

sung: Pecame Febiges Geschäfts⸗Lokal Hausvoigteiplatz Nr. 7) gecrag Firma: F. A. Wald 8

wforge Verfügung vom 26. September 1865 am selben Tage.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.

22 1 8 2871] Bekanntm