1865 / 230 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1, vor der Deputation für

Vergehen, anberaumt worden.

Da die jetzigen Aufenthaltsorte der vorstehend genannten Landwehr⸗ eute nach dem Atteste der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu rmitteln sind, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termin öffent⸗

lich vorgeladen und aufgefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

herbeigeschafft werden können. Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 14. September 1865. IKgFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

II11 Gegen nachbenannte Landwehrmänner: den Koch Nicodem Rogacki aus Labischin Vorwerk, den Johann Gottlieb Krienke aus Kazmierzewo, den Zimmermann Marcell Tomaszewski aus Augustowo, den Müllergesellen Louis Ribilinski aus Labischin, den Schmidt Anton Malinski aus Schubin, den Arbeitsmann Christian Lewandowski aus Smogurzewo, den Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, den Wirth Ludwig Keßler aus Augustowo, den Gärtner Jacob Lewandowski aus Labischin Vorwerk, den Fleischergesellen Ernst Neas aus Groß⸗Slonawy, den Knecht Valentin Konopa aus Oburznia, 12) den Knecht Martin Gloniak aus Oburznia 11A“ 6 ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König⸗ waltschaft vom 7. August 1865 durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die vorgenannten 12 Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren wer⸗ den wird. 8 Schubin, den 12. August 1865. I1 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 4183 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma:

Chr. Schröder, b. und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Schröder vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Christoph Heinrich Buffleb zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Schröder als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma Chr. Schröder bestehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Register uunter Nr. 1750 eingetragen. Unter Nr. 1750 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 1) der Fabrikant Johann Friedrich Schröder, 2) der Kaufmann Christoph Heinrich Buffleh, beide zu Berlin, 8 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Chr. Schröder (jetziges Geschäftslokal: Pionierstr. Nr. 11 a.) am 27. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 27. September 1865. 8 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 13. September 1865 die g vrls 3 N 8 Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp u. Comp. eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luckau mit Zweignieder⸗ lassungen . G 8 1) in Calau, Dahme, Finsterwalde, Fürstenwalde, Hoyerswerda, ͤv1111166“.“ Storkow, Senftenberg unter der Firma: Kreditbank zu Amtsfreiheit Senften⸗ ber Kommandite der RNiederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende:

„Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Der no⸗ tariell vollzogene Gesellschafts⸗Vertrag datirt von Luckau, den 6. Fe⸗ bruar 1865.

Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Herrmann Zapp zu Luckau,

8

der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau,

der Tuchfabrikant Theodor Rheinhold Schwalenberg zu Fi der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde,

der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme,

der Kämmerer Carl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda,

) der Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg.

Das Grund⸗ und Stammkapital der Gesellschaft ist auf Dreihundert⸗ tausend Thaler festgesetzt und in Fünfzehnhundert Actien, jede über Zwei⸗ hundert Thaler, aufgebracht.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗Versammlungen, welche der Vorsitzende des Aufsichtsraths erläßt, unter der Firma der Gesellschaft und dem Namen zweier persoöͤnlich haftender Gesellschafter erlassen und sämmtlich durch folgende Blätter veröffentlicht:

die Berliner Börsen⸗Zeitung,

das Luckauer Kreisblatt,

» Calauer Kreisblatt, 1

» Wochenblatt für Hoyerswerda,

den öffentlichen Anzeiger, Wochenblatt für Dahme und Um das Wochenblatt für Fuͤrstenwalde, 8 8 das Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Blatt,

das Wochenblatt für die Städte Finsterwalde, 1

hayn und Dobrilugk, das Teltower Kreisblatt.

Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsra eingegangenen ein anderes Blatt.

Die Gesellschaft wird durch alle Handlungen, welche wenigstens zwei persoͤnlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft für dieselbe vor⸗ nehmen, sowohl berechtigt als verpflichtet. Zur Erhebung von Wechsel⸗Pro⸗ testen und Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Gesellschaft, sowie zur Ausstellung der diesfälligen Prozeß⸗Vollmachten ist schon ein persönlich haftender Gesellschafter oder ein Prokurist befugt.

Die Geschäftsführung bei der, Zweigniederlassung zu Senftenberg erfolgt durch den Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

Zufolge Verfügung von demselben Tage ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 8 eingetragen worden, daß dem Burglehngutsbesitzer und Weiß⸗ Gerbermeister Julius Ferdinand Kuhnt zu Senftenberg zur Führung der Geschäfte für die Zweigniederlassung zu Senftenberg in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. phil. Georg Friedrich Roch Senftenberg Prokura ertheilt ist. ““

Spremberg, den 13. September 1865. X

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

11“

an Stelle des

In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 127 in Betreff der Firma N. Sommerfeldt eingetragen: der Ort der Wohnung und Niederlassung ist nicht Werneuchen, sondern Strausberg. Eingetragen nach der Verfügun 20. September 1865 am 23. ejusdem mensis et anni. Wriezen, den 23. September 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Hennig von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: »Adolph Seydel« betriebenes Handelsgeschäft seinen bis⸗ herigen Prokuristen, den Kaufmann Herrmann Theodor Hennig von hier, dessen Prokura dadurch erloschen ist, als Gesellschafter aufgenommen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. September d. J. die Firma Adolph Seidel unter Nr. 249 in das Gesellschafts⸗Register eingetra⸗ gen, dagegen unter Nr. 30 des Firmen⸗Registers die Firma und unter Nr. 114 des Prokuren⸗Registers die Prokura gelöscht worden.

Königsberg, den 23. September 1865.

Kdonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Friedrich Albert Just von hier hat hierselbst unter der

ma »Albert Just« ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 18. September c. unte Nr. 1008 in das Firmen⸗Register eingetragen. Fhönigsberg, den 23. September 1865. 1

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmen⸗Register ist gemäß Verfügung vom 19. September 1865 eingetragen am 20. September 1865 unter Nr. 73 der Kaufmann Moses Borchardt zu Johannisburg, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: Moses Borchardt. Johannisburg, den 19. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Tiburtius.

1

IJ. Die Handels⸗Gesellschaft J. F. Knodel u. Sohn in Stettin ist durch Uebereinkunft aufgeloͤst. Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma J. F. Knodel u. Sohn Nr. 232 zufolge Verfügung vom 7. September 1865 an demselben Tage eingetragen. 8 II. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 838. der Uhrenhändler Johann Friedrich Alexander Hermannn Knodel zu Stettin, 8 DOrt der Niederlassung: Stettin, Firma: J. F. Knodel & Sohn, zufolge Verfügung vom 27. September 1865 an demsel⸗ age. Stettin, den 27. September 1865. Köͤnigliches See⸗ und Handelsgericht

hier und als deren Inhaber der Kaufmann

vom

3149

G“

Beeilage zum Käniglich 239.

Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend 30. September

8 8

Der Kaufmann Carl Schuhmann zu Stettin bat für seine Ehe mit Anna Caroline Auguste, gebornen Rudolph, durch Vertrag vom 29. August 1865 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register unter Nr. 76 zu⸗ folge Verfügung vom 25. September 1865 am 27. desselben Monats ver⸗ merkt worden. ö“

Stettin, den 27. September 1865. ““

Koönigliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1708 die Firma 8 J. W. Kinne

Ignatz Wilhelm Kinꝛ

heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1865. 8 Fhönhnigliches Stadtgericht. Abtheilung .

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 607 eingetragene Firma

8 F. Glücksmann b zu Myslowitz ist zufolge Verfügung vom 25. September 1865 heute im Register gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 26. September 1865. MM“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Die verwittwete Holzhändler Caroline Eleonore Wilhelmine Neumann, geb. Walther, in Bukau ist aus der daselbst unter der Firma: »C W. Neumanng« bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Mitinhaber Holzhändler Emil Theodor Neumann zu Bukau hat das Geschäft unter derselben Firma mit Activis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen. Die Firma ist des halb unter Nr. 108 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht, unter Nr. 923 des Firmen⸗Registers wieder eingetragen.

Der und Holzhändler Emil Theodor Neumann zu Bukau hat für sein daselbst unter der Firma »C. W. Neumann e bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Adolph Jahn in Bukau Prokura er⸗

theilt. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter Nr. 160. Der Modelltischlermeister Emil Bock, 8 ) der Monteur Cark Gottlieb August Dieterlen, der Schmiedemeister Ferdinand Carl Kemmnorw, der Drehermeister Friedrich Georg Hermann Laaß, der Maschinenbauer Christoph Gottlieb Nimmich, der Monteur Friedrich Lothar Eduard Rammei, der Maschinenbauer Robert Hermann Schnabel, er ad 1 bis 4 und 6, 7 in der Neustadt⸗Magdeburg, ad 5 in Magdeburg wohnhaft, 8 sind als —eben 86 Eter der Firma »Herrmann Laaß u. Feh. mm der Neustadt⸗Magdeburg seit dem 1. April 1865 bestehenden Handotee⸗ s ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 387 eingetragen, 8 denen nur der Drehermeister 1”“ Georg Herrmann Laaß 8 e⸗ ellschaft zu vertreten berechtigt ist. 8 31 1 a 1 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 25. September 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I.

Abtheilung.

Kit dem 21. September 1865 ist der Ingenieur Osk zu Nordhausen aus der daselbst unter der Firma v11“ stand offenen Handelsgesell⸗ Raven, Weydemeyer u. Thelen bes andenen 18 Fäe. schast (Eisengießerei und Maschinenfabrik) ausgeschieden und die gede Firma in Thelen u. Weydemeyer umgeändert.

Dies ist heute ad Nr. 53 Col. 2 und 4 des Gesellschafts⸗Registers

vermerkt. 1 J en, den 23. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ser Fi iste er 5 eingetragene Firma: Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 115 eingetragene : »C. Praadten⸗ 8 durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Adolph Gründler, Sophie Emilie geb. zu Quedlinburg, übergegangen; vergleiche Nr. 195 des Firmen⸗Registers. ingetragen zufolge heutiger Verfügung. 1 8 6 der 8e ist zugleich unter Nr. 195 des Firmen⸗Registers die Kauffrau Sophie Emilie, verwittwete Gründler, Tettenborn Quedlinburg 8. Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: C. A. Gruündler eingetragen. 8 18 Quedlinburg, den 23. September 1865. 8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

H. W. Weber's Theerschweleritit ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

inburg, den 23. September 1865. 1 eöe“ Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 136 eingetragene Firme

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 73 der Kaufmann Carl Wulff zu Hamm als alleiniger Inhaber der Firma »Carl Wulff« zufolge Ver fügung vom 3. September 1865 am 26. ejusd. m. eingetragen n. ord Hamm, den 26. September 1805. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 14 der Kaufmann Adolf Pröbsting zu Hamm als alleiniger Inhaber der Firma »Adolf Pröbsting«⸗ zufolge Verfügung vom 3. September 1865 am 26. ejusd. m. eingetragen worden.

Haäamm, den 26. September 1865. . FKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—,——-—

EI1I1“X Kreisgericht Siegen. Zufolge Verfügung vom 23. September 1865 ist am in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 66 eingetra een: Firma der Gesellschaft: Gebr. Ruben. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Arnold Ruben und 2) der Kaufmann Eduard Ruben, beide hier. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. August 1865. Kals, Kanzlei⸗Rath.

25sten ejusdem

In das Firmen⸗Register des unterzeich folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ““ Apotheker Carl Fabro zu Mülheim an der Ruhr. Ort der Niederlassung: 8 v“ Mülheim an der Ruhr Bezeichnung der Firma: 8 zufolge Verfügung vom 23. September 1865 am 25. Sep⸗ tember 1865. Broich, den 23. September 1865. 8 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der zu Bitburg wohnende Kaufmann Hermann Pelzer seinem Sohne Nathan Pelzer, Kaufmann zu Euskirchen, die Ermäͤchtigung ertheilt hat, für sein zu Bitburg mit einer Zweignieder lassung in Euskirchen etablirtes Handelsgeschäft die Firma »H. Pelzer« per procura zu zeichnen. 8 Trier, den 26. September Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2872] u“ der Konkurs⸗Gläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. 8 (Konkurs⸗Ordnung §S§. 164—165. Instr. §§. 21. 22.) In dem Konkurse über das Vermögen des Particuliers, früberen Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Jacob zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Ve“ b bis zum 1. November er. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ 20. November cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Lokal des unterzeichneten u erscheinen. 1 6“ schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. 1.““ gühs . Gtagbiger, S. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Heubach und Wierzbowski hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 24. September 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

87 Bekanntmachung. 1 6 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rein⸗

z Rastenburg haben die Handlungen Quaadt und Hirschsohn und

5 da Mältr in Perlim und 8 H. Ehlert in Königsberg nachträgliche Waaren⸗ und Wechselforderungen von resp. 22 Thlr. 10 Sgr., 97 Thkr. 5 Sgr. 6 Pf. und 77 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 8

den 13. Sktober e., Vormittags 10 Uhr,