1865 / 233 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

8

8

819098 ö

dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗· jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hoffmann und Simmel und Justizraͤthe Rimpler, Kroll und Mevyer hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. TZvhorn, den 28. September 1865. 8

1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

v11“

Der über das Vermögen des Schuhmachermeisters J. Brilles hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schneidemühl, am 19. September 1865. 1

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1n Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Deichsel in

Liegnitz ist dusch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, bee ndigt. Liegnitz, den 27. September 1865. ies Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2816] Subhastations⸗Patent. Das auf dem Berlinchener Felde belegene, im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. XIV. Fol. 271 Nr. 812 verzeichnete, dem August Friedrich

Wilhelm Meyn gehörige Vorwerk, bestehend aus 167 Morgen 23 ½ ¶Ruthen

nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, gerichtlich abgeschätzt auf 13,965 Thlr.

6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hstpothekenschein in unserem Büreau einzu⸗

sehenden Taxe, soll 1 8 ““ Dezember 1865, Vormittag 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

8

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu meld

Berlinchen, den 15. Mai 1865. 88

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8

Subhastations⸗Patent. 1 Nothwendiger Verkauf, Schulden halber. Das dem Friedrich Nagler gehörige, in dem Dorfe Bremsdorf belegene

und Nr. 29 Vol. I. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnte Kruggut, ab⸗

6 8

geschätzt auf 5719 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Tagxe, soll. den 8. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Fürstenberg a. d. O., den 26. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

qVq—J616669 Das dem Oberst⸗Lieutenant von Drygalski gehörige, zu Alt⸗Latzig be⸗ legene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf »22,643 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf.«, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Tage, soll im Bietungstermine 8 am 7. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. v u. Filehne, den 17. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. PEroelam ⸗. 8 Alle diejenigen, welche an das zum Nachlasse des hierselbst verstorbenen Senators C. Engel gehörig gewesene, von den Testamentserben desselben durch Vertrag vom 20. Juli d. J. an den Kreisrichter v. Vahl hier verkaufte, am großen Markte hierselbst sub Nr. 11 belegene Wohnhaus nebst Zubehör aus irgend einem Grunde dingliche Ansprüche und Forderungen machen zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf den 3. Oktober, 17. Oktober und 31. Oktober dieses Jahres, jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ min vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung Präklusion. 8 Greifswald, 14. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen

Am 6. d. M., Morgens von 9 Uhr ab, sollen hierselbst auf dem Platze vor der Neustädtischen Reitbahn 6 zum Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde in öffentlicher Auction unter den gesetzlichen Bedingungen versteigert werden.

Brandenburg, den 1. Oktober 1865. b Königl. Brandenburgisches Kürassier Regiment (K. N. I. v. R.) Nr. 6.

[2894] Submissions⸗Einladung. 1 ur Ergänzung der Baumpflanzungen an der Berlin⸗Stettiner Staats⸗ Chatghun Stat. 16,20 16,45 und 18,13 18,40, wie der Stettin⸗Pase⸗ walker Strecke, Stat. 1,41— 1,86, sind junge Obstbäume (ca. 400 Stück saure Kirschen) und wilde Bäume (Lind Ahorn und v. ien) er⸗ forderlich.

Nachfolgend verzeichnete

Lieferungslustige werden Pfgegordert, ihre Suhmissionen beim Unter⸗ zeichneten abzugeben, wo deren Eröffnung am .

Sonnabend, den 14. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten erfolgt. 8

Die näheren Bedingungen sind vom 3. Oktober ab im Geschäftslokale

des Unterzeichneten, Luisenstraße Nr. 4, einzusehen.

Stettin, den 26. September 1865. ve Der Bau⸗Inspektor Thömer. Bekanntmachung. Wirthschaftsbedürfnisse der hiesi⸗ gen Königlichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1866 als: 1) circea 40,000 Pfund Commißbrod, » feines Roggenbrod, Weizenbrod‧, Rindfleisch, Kalbfleisch, Rindernierentalg, Centner Gerstenmehl, »„ Roggenmehl, »„ Erbs en, Linsen, weiße Bohnen, Mohrrüben, Schock Kohlrüben, Quart Sauerkohl, Centner Hafergrütze, Cuaroliner ⸗Reis, »„ feinen Gries, Fadennudeln, » feine Graupen, „ã

[2562]

2 Wispel

grobe Graupen, Butter, Schweineschmalz,

Pfund Pfeffer,

Catharinen⸗Pflaumen,

Quart Essig,

Tonnen Halbbier,

Quart Starkbier

Miilch,

Centner raffinirtes Rüböl, Elain⸗Seife, weiße Stücken⸗Seife,

Quart Weißbier,

Pfund Kaffee,

Kandis, » weißen Zucker, 3 J“ 10 Ouart Spiritus, sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission über⸗ geben werden. b Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser

Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen Gebote ver⸗

siegelt unter der Bezeichnung: »Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗Bedürfnisse«

sowie als Caution den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungs⸗

Gegenstände bis zum .

11. Oktober d. J., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden.

Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalgs und des

Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab

im Geschäftszimmer der Straf⸗Anstalt zur Einsicht aus.

Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl muß eine Probe eingesandt werden.

S S8 Ss8NLNSIINNVv 8

ʒ

s8S8S8

v“

Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung einer Caution wpenden nichberücksichtigt. Brandenburg, den 26. August 1865. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung des nachbezeichneten Bedarfs an eichenen Schwellen zu

Geleise⸗Anlagen, nämlich:

26,914 Stück Stoßschwellen, 142,770 Stück Mittelschwellen und 1 des Bedarfs an Kreuzungs⸗ und Unterlagsschwellen vpon 355 Weichen 8 soll in zwölf Loose getheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Bedarfsnachweisungen sind in unserem hie⸗ sigen Central⸗Baubüreau einzusehen; auch sind Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten von dort zu beziehen. 1u“ Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift »Offerte zur Lieferung von Schwellen« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 14. Oktober 1865 entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. 8 Elberfeld, den 25. September 1855. ““ 1 Koönigliche Eisenba hn⸗Direction.

1“

zur Herstellung

2923

91

2921] Grande Société des chemins de fer Russes. 8

ge zu 1I Königlich Preußischen Staats⸗

MNNiiittwoch 4. Oktober

1865.

1 82 8 8 8 .,—ö— ö1114A14A“;

Für Rechnung der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sollen circa 206,000 Pfund Eisenbahnschienen geliefert und die Lieferung derselben in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch können dieselben von dort auf Verlangen bezogen werden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten bis zum 17. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, hierher einzusenden. 1 8

St. Wendel, den 27. September 1865. 8

G“ Deer Eisenbahn⸗Baumeister.

Schmeitzer.

Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.

8

Lübeckische Staats⸗Prämien-Anleihe.

In Gegenwart zweier Notare sind heute planmäßig die folgenden 29 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:

Nr. 39. 94. 502. 592. 725, 757. 799. 839. 927. 1025. 1140. 1415.

1474. 1734. 1866. 1932. 1999. 2126. 2247. 2376. 2384. 2395.

2596, 2789. 2875. 2956. 2979. 3347. 3399. Die Ausloosung der auf die Obligationen diese Prämien wird am 2. Januar 1866 stattfinden. Lübeck, den 2. Oktober 1865. b 2 Die Deputation zur Verwaltun der Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe.

Verloosung,

““ 8

fallenden

998

1I

90E *

1“ 8 cb““

Wir sind beauftragt, die am 1./13. Oktober d. J. fälligen Coupons der 4proz. Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab

einzulösen.

Die Coupons sind in den Stunden von 9—12 Uhr einzureichen. 8 Berlin, den 2. Oktober 1865. gas ib111 o·. 8* Jägerstraße 51. 2

[2922]⸗/ Grande Société des chemins de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1./13. Oktober d. J. fälligen Coupons der 4 ½ͥ proz. Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft mit Thlr. 12. 1 Sgr.

96 ⁄% Pf. pr. Coupon vom Verfalltage ab einzulösen, und zwar Vor⸗

Berlin, den 2. Oktober 18505. Ieele. Memdehssohn

Jägerstraße 51.

Fünfprocentige HLilberan

der

nauer- (Reichenberger cesellschaft

11““ 8

IlIWwei Millionen Thaler.ß

Die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen den beiden grössten Städten Böhmens Prag und Reichenberg ist schon seit dem Jahre 1856 das Ziel eines, von hervorragenden Inqdustriellen und Grundbesitzern in Böhmen gebildeten Comité gewesen.

Durch die Ungunst der Zeitverhältnisse mehrere Jahre zurückge- drängt, ist das Unternehmen gegenwärtig zur Ausführung gelangt: die Ver indungsbahn zwischen beiden Städten, ausgehend von der Station Kralup an der Prag-Bodenbacher Linie und einmündend in die Station Turnau an der Reichenberg -Pardubitzer Eisenbahn wird Mitte künftigen Monats dem Verkehre übergeben

werden.

Obwohl mit der Konzession versehen, die Eisenbahn bis direkt nach Prag zu führen, hat die, aus dem Comité hervorgegangene Actiengesell- schaft, wenigstens zunächst den Anschluss in Kralup einige Meilen nördlich von Prag vorgezogen, weil dadurch die neue Linie in unmittelbare Verbindung mit dem Kladnoer Steinkoh- lenbecken, dem bedeutendsten Böhmens, gesetzt wird, dessen Ergiebigkeit sich in den glänzenden Resultaten der, schon seit 1855 be- stehenden, Buschthierader Kohleneisenbahn bewährt hat.

Die Bedeutung der Bahn liegt demnach nicht nur in der Vermitt-

kungen der österreichischen Valuta und Anleihen der Aussig-Peplitzer Eisenbahn-Gesellschaft, Leipziger Börse mit 101 bis 102 % notirt sind.

loosung bewirkt.

Juli 1866 statt.

100 Thlr. festgesetzt. sind bei Lieferung der Stücke, welche sogleich erfolgen kann, besenders zu vergüten.

geschlossen werden.

lung des bedeutenden Verkehres zwischen Prag und Reichenberg, welche bis auf eine Fahrzeit von 5 ½ Stunden (20 Meilen) einander näher ge- rückt werden, während die Fahrzeit mittelst Eisenbahn bisher 10 12, mittelst Achse 14 15 Stunden in Anspruch nahm: sondern die Bahn ist auch bestimmt, die industriereiche Gegend zwischen Prag, Jung- bunzlau und Reichenberg, in welcher Baumwollspinnereien, Kattun- druckereien, Dampfmühlen, Brauereien, Zuckerfabriken, Spritfabriken u. s. w. sich in beträchtlicher Anzahl schon befinden und neue in- dustrielle Etablissements im Entstehen begriffen sind, mit Kohlen zu versorgen. Dem Industriegebiete Feicbenberg⸗ wird vermittelst der Bahn das Kladnoer Kohlenbecken näher liegen, als irgend ein an- deres; ferner sichert der Reichthum an Holz und Bodenfrüc ten, welche letzteren schon jetzt von der Eisenbahnlinie ab in nördlicher Richtung nach den Abhängen und dem Vorlande des Riesengebirges in grossem Maasse abgegeben werden, dem Unternehmen ein bedeutendes OQuantum von Frachtgütern.

Für den durchgehenden Verkehr bildet die Linie den nächsten Verbindungsweg zwischenSchlesien, Böhmen und Bayern.

Das Terrain der Bahn, welche in einer Länge von 11 ½⅞ Meilen von Kralup über Jungbunzlau, Josephsthal und Münchengräz führt, ist ausserordentliech günstig, die Bahnerhaltung demnach wenig kostspielig. Die höchste Steigung, nur auf kurze Strecke vorhanden beträgt 1: 150; Tunnelbauten und Felssprengungen kommen nicht vor; von Kunstbauten sind nur zwei Brücken (über Moldau und Elbe) und ein Viadukt von Belang.

Die sparsame Ausführung des Baues hat ermöglicht, das Anlage- Kapital nicht vollständlg zu erschöpfen; die Herstellungskosten belaufen sich, einschliesslich des in sehr reichlichem Maasse beschafften Betriebsmateriales, auf circa 580,000 Gulden pro Meile. Das Anlagekapital ist gebildet von:

4,000,000 fl. ü. W. Actien‧‧,W

3,000,000 fl. ö. W. Silber 5lge Schuld 8 verschreibungen.

Die Actien sind vollständig und zum Paricours theils von dem Comité, theils von der Buschthierader Eisenbahn-Gesellschaft, theils von Bauunternehmern übernommen, theils in öffentlicher Subscription be- geben worden.

Von der Anleihe werden die jetzt überhaupt nur aus- zugebenden

1,600,000 Thaler

von unterzeichneten Bankhäusern hiermit zur Subscrip-

tion aufgelegt. 4

Die Anleihe von den Schwan- gleichartig mit den

welche an der

ist durchaus unabhängi

Die Schuldverschreibungen lauten auf je Einhundert Thaler

und sind mit Zinsen-Coupons per 1. Januar und 1. Juli versehen.

Die Auszahlung der 5 %igen Zinsen erfolgt, ohne jeden Ah-

zug, in Silber:

in Prag bei der Gesellschaftskasse, -“ in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cre- dit-Anstalt. Die Rückzahlung der Anleihe wird binnen 50 Jahren durch Aus- Die erste Rückzahlung findet bereits im

Als Sicherheit dient das gesammte bewegliche und unbewegliche

Vermögen der, auf das Anlagekapital der 7,000,000 Gulden fundirten Gesellschaft.

der Anleihe ist auf 90 Thlr. für Die, vom 1. Juli a. c. ab laufenden Zinsen

Der Emissionscours

8*

Die Zeichnung wird bei untengenannten Bankinstituten

8 am 2. Oktober a. c. 8

8

eröffnet und, falls der aufzulegende Betrag nicht schon früher erfüllt ist,

am 9. Oktober a. c. E11e“

Die unterzeichneten Bankinstitute, welehe seit Beginn des

Baues der Prag-Turnauer Eisenbahnlinie von den Fort- schritten und genaueste Kenntniss genommen haben, empfehlen die Anleihe als eine durchaus sichere und durch die Bedingungen des Zinsfusses, wie der Rückzahlung sehr vortheilhafte Kapitalanlage.

er Lage des Unternehmens unausgesetzt

Berlin und Leipzig, den 25. September 1855. 4

höheerliner Handelsgesellschaft Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Sollten Subscribenten wünschen, die Stücke erst im Laufe des

T;

Monats Oktober c. abzunehmen, so haben dieselben Zehn Prozent des Nominalwerths baar oder in Fer bieees bei uns zu deponiren.

Prospekte mit Auszug des Anleiheplans und mit dem Tilgungsplan,

so wie Zeichenscheine können bei unserer Kasse in Empfang genommen werden. .