Telegraphische Witterungsberichte.
Baro- Tempe-
meter. ratur.
ort Paris. Réau- . Linien.] mur.
Allgemeine Himmels- anzicht.
Beobachtungszeit.
Stunde V
““ Ei1h en
5. 0ktober. 0., sehr schwach. schön, nebelig. NN0., s. schw. heiter.
NO., mässig. bedeckt.
080., mässig. bedeckt.
0., stark. bedeckt.
S0., mässig. bedeckt.
S., s. schwach. [bedeckt.
Windstille. bedeckt.
080., schwach. bedeckt, 11616A““ 080., sehwach, Maxim. + 8,2, Minim. — ¹,8.
schön.
heiter.
bedeckt, regnigt.
Mgrs. Paris. Brüssel... Haparanda. Helsingfors Petersburg Riga. LIiIHI Moskau... Stockholm’.
0., Windstille. S0., schwach. 0., schwach.
Gröningen Helder Hernösand.
Memel.
5 98 0.
0., sehr schwach. [bewölkt, Nachts starker Reif. Königsberg 1“*“ S., schwach. hheiter. Danzig 1b §S0., sehr schw.) heiter. HCösin.. b S0., schwach. heiter. Stettin. 0., schwach. heiter. Berlinn. [0NO., sechwach. heiter. G NNO., stille. völlig heiter. 888 NO., s. schwach. heiter. Torgau... 0., schwach. ganz heiter.
—
—, —
έρ— — sSvS NNRNN
Tell. Große Oper in
—
Allgemeine Himmels- ansicht.
Baro- meter.
2 72 Stunde Ort. 1g
6 Mrgs. Breslau... V 336, 4 0,8
Beobachtungszeit. Wind.
0., schwach. heiter, Reif,
estrig. Barom.
S0., schwach. ssehr heiter. halb heiter.
heiter.
II“ V 338,0 6,6 Ratibor. 334,7 — 1.5 No., schwach. Trier 333,9 62 Noô0., schwach.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 6. Oktober. Im Opernhause. (187ste Vorstellung.) 3 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Gast: Herr Wachtel, Arnold. Frau Harriers⸗Wippern: Mathilde.
Im Schauspielhause. (153. Abonnements⸗Vorstellung.) Um die Krone. Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.
Sonnabend, 7. Oktober. Im Opernhause. (188ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Gast: Frl. Orgeni, Schülerin der Mad. Viardot: Agathe, als dritter theatralischer Versuch.
Im Schauspielhause. 154ste Abonnements⸗Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare.
Sonnabend, 7. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schau⸗ spielhauses. Vierte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesell⸗ schaft. Le gendre de monsieur Poirier. Comédie en quatre actes de MM. Emile Augier et Jules Sandeau.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend⸗Kassenlokal der König⸗ lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗ straße) statt. .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Btchhrießf. 8 8
Gegen den unten näber bezeichneten Handlungsreisenden Georg Ell⸗ mer ist in den Akten E. 120 de 1865 die gerichtliche Haft wegen wider⸗ holter Unterschlagung aus §. 225 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, Jihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Beerlin, den 2. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. 1
Der Georg Ellmer aus Frankfurt a. Main ist 36 Jahr alt, in Wiesbaden geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, dunkle, tiefliegende Augen, dunkle Augenbrauen, kurzgeschore⸗ nen Backen⸗ und starken Schnurbart, mittelfreie Stirn.
8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Maschinenbauer Carl Emil Bauer in den Akten H. 391. 1865 unterm 21. September er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Carl Adolph Ferdinand Ismer zu Berlin, w ü seine hiesige Cö“ 811 die ; ö“ A. C. Schulz geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in Adolph Ismer, “ 8 vorm. A. C. Schulz, 8 9 geändert. Die unter Nr. 4200 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma A. C.
Schulz ist daselbst gelöscht; die Firma Adolph Ismer, vorm. A. C. Schulz, ist unter Nr. 4403 des Firmen⸗Registers eingekragen. Löschung und Cen tragung sind heut verfügt und erfolgt. v“
Unter Nr. 4071 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma J. Goldstein und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Goldstein, Therese, geb.
Behrend, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
.““ Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Goldschmidt zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 4404 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4404 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Adolph Goldschmidt zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firm 8 — J. Goldstein (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. Nr. 50) eingetragen.
Unter Nr. 595 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma Schröder u. Cohn, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Wilhelm Valentin Schröder und Moses Cohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Tarl Wilhelm Valentin Schröder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Wilhelm
Schröder fort und ist dieselbe deshalb unter Nr. 4405 des Firmen⸗ Registers eingetragen.
Unter Nr. 4405 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Wilhelm Valentin Schröder zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
—
e „Wilhelm Schröder (leziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 130) eingetragen.
Beerlin, den 3. Oktober 1865. 8 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für
1“ 8 8 6 .
„In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerich
fügung 6. Wage 83* gn demselben Tage eingetragen: 1. er Mehlhändler Hermann Georg Leix zu Landsb .W.; Ort der Niederlassung: “ ”
Landsberg a. W.; Firma: »H. Leix. «
Landsberg a. W., den 2. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“
Hax. 339,0°.
d
.“ 18 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 155 als Firmen⸗Inhaber
3 Kaufmann und Fabrikant Rudolph Milkau zu Straußberg,
Ort der Niederlassung:
Straußberg, — 8
Bezeichnung der FirmͤaM!.. v ““] eingetragen nach der Verfügung vom 29. September 1865 an demsel⸗ ben Tage. 7
WMriezen, den 29. September 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
v Firma: W. Haffke (Inhaber: Kaufmann Leopold Wilhelm Haffke zu Memel) ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 180 des Fir⸗ men⸗Registers zufolge Verfügung vom 28. September 1865 am heuti⸗ gen Tage. 8
Memel, den 30. September 18056. Königliches Kreisgericht. “ GHamhes n. Schifffahrts⸗Deputation. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 337 die Kaufmanns⸗Wittwe Henriette Mathilde Haffke geborene Müller zu Memel, 19 Ort der Niederlassung: Memel, ““
Firma: W. Haffke's Wittwen
eeingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1865 am heuti⸗
en Tage. 9 28 3 Memel, den 30. September 1865. Königliches Kreisgerichht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
In den Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗
und zwar in das Comité für die Finanz⸗Angelegenheiten, sind an Stelle der mit Tode abgegangenen Mitglieder: Sir John Henry Pelly, Baronet, und Robert R. Notmann, 1 der Landrath Heinrich Schlenther zu Tilsit und der Dr. Bethel Henry Stronsberg zu Berlin,
8 als Stellvertreter m der Rechts⸗Anwalt Carl Herzfeld zu Insterburg und der Stadtrath öö zu Königsberg i. Pr., und in das Revisions⸗Comité als Stellvertreter u“ der Hommerzienrath Julius Ferdinand Jabs zu Tilsit getreten. Eingetragen unter Nr. 27 unseres Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 28. September 1865 an demselben Tage. Tilsit, den 28. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma C. G. Franck u. Comp. mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Handelsgesellschaft ist am 20. September ecr. aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Carl Gottlieb Franck zu Tilsit übergegangen. Demgemäß ist die Gesellschaft in dem Gesellschafts⸗Register gelöscht, und unter Nr. 265 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Carl Gottlieb Franck zu Tilsit,“ Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: C. G. Franck u. Comp., “ eingetragen worden. Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 28. September 1865 an demselben Tage erfolgt. 8 “
Tilsit, den 28. September 1865. “ 8G Könäoliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Dem Kreisgerichts⸗Seecretair v. Hauenschild wird die Führung der Handels⸗Register übertragen in Stelle des versetzten Secretairs Beil. 1 Culm, den 30. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I. Die von der Handels⸗Gesellschaft Spediteur⸗Verein Herrmann u. Theilnehmer zu Stettin für ihre dortige Firma: Spediteur⸗Verein Herrmann u. Theilaehmugnut den Herren Herrmann Hoefer und Rudolph Roehl, beide in Stettin, ertheilte und unter Nr. 151 des Prokuren⸗Registers eingetragene Kol⸗ ektiv⸗Prokura ist erloschen. 1 leris has ist 8g das 18 uns geführte Prokuren⸗Register bei Nr. 151 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 an demselben Tage ein⸗ 1 Leeee Handels⸗Geselschaft Spediteur⸗Verein Herrmann u. Theilnehmer zu Stettin hat für ihre daselbst unter der Firma:
Spediteur⸗-Verein Herrmann u. Theilnehmer bestehende und unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung den Herrmann Hoefer zu Stettin zum Prokuristen besteclt.
Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 158 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Jee 89b” an demselben Tage eingetragen. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8
Di ter Nr. 35 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: G. Rein⸗ h Wollin, Inhaber: Kaufmann Gustav Reinhardt daselbst, ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 27. September 1865 am 28. Septem⸗ ber 1865 im Register gelöscht. 8 1
in, den 28. September 1865. . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma »Gustav Hoese« ist unter Nr. 368 des elöscht zufolge heutiger Verfügung. A“ 8
E am 30. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1709 die Firma 1 Ferd. Frischling
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Frischling eingetragen worden. 81
Breslau, den 28. September 1865. FIghnigliches Stadtgericht. Abtheilung 28 3 1 —q In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1710 die Firma
Meyer Joachimssohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Joach eingetragen worden. . 8 Breslau, den 28. September 18655.
Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 306 Albert Silberberg hier als Prokurist des Banquiers Stanislas Hertz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 1607 eingetragene Firma— 8 .“ Stanislas Hertz heute eingetragen worden. 8 8 Breslau, den 29. September 1865. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
“
Koöhnigliches Kreisgericht zu Löwenberg i. Schl. Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 100 eingetragene Firma »August Hoffmeier zu Löwenberg i. Schl.“« ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗- fügung vom 27. am 29. September 1865. Löwenberg, den 29. September 1865. 1 kIKgFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
vn b Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Pleß.. 1 Die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 1 unter der Firma F. Weichart's Wittwe u. Gierich eingetragene Handelsgesellschaft zwischen dem Kaufmann Johannes Gierich und Gustav Weichart zu Pleß ist durch den Austritt des Letztern aufgelöst, die Firma in unserem Gesellschafts⸗Re⸗ gister gelöscht und der hiefige Kaufmann Johannes Gierich als Inhaber der gedachten Firma F. Weichart’ 8 Wittwe u. Gierich in unserem Firmen⸗ Register sub Nr. 103 zufolge Verfügung vom 23. September 1865 ein- getragen worden. “ 788 u“ “ In unser Handals Füunen eg ss⸗ die unter Nr. 350 eing ne Firma: Bergmann u. Comp., gelöscht. in de Handels⸗Gesellschafts⸗Register heute unter Nr. 69 die hierselbst unter der Firma Bergmann u. Comp. seit dem 25. Septem ber 1865 bestehende Kommanditgesellschaft und als alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Getreide⸗ und Mehlhändler Heinrich Bergmann hier⸗ elbst eingetragen worden. 1 8 beaanes a. S., den 28. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister Nr. 708 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Spelter u. Co.«, welche ihren Sitz zu Ehrenfeld und mit dem
HOktober d. J. begonnen hat. 1 Ortsbeegc caee sind die zu Ehrenfeld bei Cöln wohnenden Kaufleute und Wattenfabrikanten Wilhelm Spelter und Gustav Schultz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
In, den 3. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair “ Kanzlei⸗Rath Lindlau. Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 709 dhgahnnse worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »W. Schrattenholz u. Co.«, welche ihren Sitz zu Cöln und mit dem
.September d. J. begonnen hat. 8 ““ sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Schrattenholz und Franz Stollwerck, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. “
Cöln, den 3. Oktober 1865. 18 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, .Borladungen u. derl.
[2949] 8 Konkurs⸗Eröffnung, “ Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Carl Pfenniger zu Bran denburg a. H. ist am 2. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, der gemeine
kurs eröffnet. — Zum Verwalter der Masse ist der Kaufmann Petersen hie
do ellt. 1 8 8 vhnft saßinee des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au den 19. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗
8 :es abzugeben. 1
8 8 dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. November 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,