1865 / 236 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stamm-Aetien.

Aachen-Düsseldorfer.† Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A... Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb.

Wilh. (Cosel- 0derbg.)

do. do. do.

Prioritàäts-Oblig.

do. (Stamm-) Prior. 4 ½⅔ 5

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,

werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Petsd.-Mgd. Lt. A.

Berlin-Stettirer.

8 9

Litt. B. Litt. C.

56b

II. Serie III. Serie v. Staat gar.

. Hn. . . d. 682

do.

Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B... do. Litt. C.. do. UiRt. DM... do. Litt. E... do. Litt F... Kheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60

1

Ee

as Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne preis-Erhöhung.

*

8

11““

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für gBerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

90 ½¼ Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 89 89 ¼ Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener.. do. II. Em.. 15. do. do. do. do. Aagdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk... L“ do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

JAachen-Düsseldorfer.. Breslau-Schw.-Freib. do. II. Emission.. Brieg-Neisse-. 86 i 85 8 40o. IIlI. Emission.. Cöln-Mindener. Aachen-Mastrichter.. Magdeb.-Halberstadt.. do. II. Emission..

Magdeb.-Leipziger Berg.-Mäürkische conv..

Mlünster-Hammer. 4 2do. II. Ser. conv.. Niederschles.-Märk 4 do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar.

Nieqderschles.-Zweigb. do. do. Lit. B... Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. IVW. Sellee....

do. do. V. Berie... Oppeln-Tarnowitzer... do. Düsseld.-Elberf. Pr. Rheinische. . do. do. U. Ser... do. (Stamm-) Prior. do. Dortm.-Soezt.. c“ do. do. IHI. Ser... Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Arhalter. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburge: 4

Berlin-Stettiner .. do. do. von 1862.,.

do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..

do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. ds. III. do. . Thüringer convux . do. II. Serie. do. III. Serie conv... do. IV. Setie. Wüilh. (Cosel-Odbg.).

do. IH. EKFeission..

8q8S*

EE

M 12422 2

2929

K †. .

.I.

AEE NA

9

AN b292

12 Is

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruüuht:

Dem Professor Dr. Gustav Lebrecht Fluegel zu Dresden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Bürgermeister Rex zu Kozmin im Kreise Krotoschin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schullehrer Andreas Kirbis zu Wladyszyn im Kreise Obornik den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Chausseewärter Gottlieb Weigelt zu Kammendorf im Kreise Neumarkt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Geheimen Commissions⸗Rath Friedrich Heinrich Lud⸗ wig Schaefer unter dem Namen: »von Schaefer⸗Voit⸗ in den Adelstand zu erheben; und

Coupons nebst Talon nach den anliegenden Schema's bei⸗ gegeben. Mit dem Ablauf dieser und jeder folgenden fünfjährigen Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung neue Zins⸗Coupons durch die Kommunalkasse an die Vorzeiger des der älteren Zins⸗Coupons⸗Serie beigedruckten Talons ausgereicht. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Die Coupons und Talons werden von dem Rendanten 5 20-. dem mit der Kontrole beauftragten I 8 1 9. gh. 3 ädtischen Sekretariatsbeamten unterschrieben. 17 8. b e nen. 18 5) Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zinscoupons 3 ddeer Betrag derselben an den Vorzeiger durch die Kommunal⸗ 11“ s ceasse gezahlt. Auch werden die fälligen Zinscoupons bei allen Zaählungen an die Kommunalkasse, namentlich bei Entrichtung der Kommunalsteuern, in Zahlung angenommen. 6) Die Zinscoupons werden ungültig und werthlos, wenn sie. nicht binnen fünf Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden; die dafür ausgesetzten Fonds sollen nach Bestimmung der städtischen Behörden zu milden Stiftungen verwandt werden. Die nach der Bestimmung unter 1. einzulösenden Obligatio⸗ nen werden entweder durch Ankauf getilgt, oder jährlich durch das Loos bestimmt. Die ausgeloosten Nummern werden we⸗ nigstens drei Monate vor dem Zahlungstage öffentlich bekannt gemacht werden. 8) Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze des Ober ⸗Bür⸗ germeisters durch die Schuldentilgungs⸗Kommission in einem⸗„ vierzehn Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem dem Publikum der Zutritt gestattet ist. Ueber die Verloosung wird ein von dem Ober⸗Bürgermeister

ne

8 28

Ne/

n2„*

S=E=SÖ

88

EEE

81

810 Oest. frz. Sudb. Lomb.) 3 235 234 G 1c. 1 Meskau-Rjäsan (v. St. g.) 8 84 ½ 5 1ene 8 er Bank. Rjäsan-Kozlow . - b 1 Güliz. (Carl Ludw.)... . 84 ½ Coburger Creditbank.

Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.

Amsterdam-Rotterdam Haliz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Dest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Wien...

(1864).. 4o. Silb.-Anl. (1864). „Italien. Anleihe. Darmstädter Bank Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit. , (9.. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank de. Neue Engl. Anleihe Geraer DBankk 2 do. do. Gothaer Privatbank 2 do. do. Hannoversche Bank.. EEöö““ Leipziger Creditbank.. o Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank.. do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit... Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank. do. Part. 500 FL, . Thüring. Bank.. Dessauer Prämien-Anl. W ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 115 ½ Oesterr. Metall... Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. Nation.-Anleihe Neue Bad. do. 35 Fl.† Fabrik v. Eisenbahnbed. 120 ¼ 119 ¾ do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Dessauer Kont. Gas. 5 166 ¾ 165 ¾ 6o. n. 100 Fl. Loose Lübeck. Pr.-A.Y Fabr. f. Holzw. (Neu- do. Loose (1860).. Amerikaner haus). 102 ½ 101 ½⅔ 255 ½ 254 Berl. Pferdebahn 92

Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau tender Obligationen der Stadt Düsseldorf III. Serie im Betre evon 200,900 Thalerre

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. 2 do. Gew. Bk. (Schuster)

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. Nachdem der Ober⸗Bürgermeister und die Stadtverordneten⸗ Versammlung der Stadt Düsseldorf darauf angetragen haben, daß derselben zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger An⸗ lagen gestattet werde, ein Darlehn von 200,000 Thalern, geschrieben: zweimalhundert tausend Thalern Courant, gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins⸗Coupons und Talons ver⸗ sehener Obligationen III. Serie, jede zu 100 Thlr., geschrieben: Ein⸗ hundert Thalern, aufzunehmen, und bei diesem Antrage im Interesse der Stadtgemeinde sowohl als der Gläubiger sich nichts zu erinnern nd den Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Pro gefunden hat, so ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes tokoll aufgenommen. vorn 178 „8 à Scab * aben⸗ welche eine 9) Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt an de en 1 5 ahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, dur gegenwär⸗ dazu bestimmten Tage nach dem Nominalwerth durch die Kom Anleihe von 1864 70 2 71 v⅛ gem. Russ. Poln, Schatz-Oblig. kleine 69 ¾ bez. Amerikaner 72 ¼ a ¼ gem. gedachten Obligationen unter nachstehenden Bedingungen: 1* rung derselben. Mit diesem Tage höͤrt die Verzinsung der

kees ga s eJschbszts git s Beia a eh ss z c 8 6” 1n Fee as e, S, e mit veiutee en En Prozent * aausgeloosten Obligationen auf. Mit letzteren sind zuglei

Berlin, 5. Oktober. Die Börse war heut im Anfang matt, Breslaum, 5. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. ö“ L4 erminen gezahlt. die ausgereichten, nach deren Zahlungstermine fälligen Zins

befestigte sich 85 später, da die Geldknappheit weniger fübllar war Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 Br., 93 G. Zur allmäligen Tilgung der Schuld werden jährlich Ein Coupons einzuliefern; geschieht dies nicht, so wird der Betra und die niedrigen Course der letzten Tage mehrfach Kaäufer herbei- Freiburger Stamm-Actien 142 ⅞1 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. Prozent von dem Kapitalbetrage der emittirten Obligationen der fehlenden Zins Coupons von dem Kapitale gekürzt und gerufen hatten; verschiedene Bahnen, besonders Lombarden und Ber- C. 171 bez.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet; der zur Einlösung dieser Coupons verwendet. Fach Markiche., die Amerikaner und russische Prämien-Anleihe waren Litt. D., 4proz., 94 Br.; do. Litt. F., 45 proz., 100 Br.; do. Litt. E., Stadtgemeinde bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungsfonds Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obligationen, die eleb; im Uebrigen das Geschäft still; der russische Markt flauer; 372 proz., 82 ¾ Br. Kosel-0derberger Stamm-Actien 55 Br. Oppeln-Tar- mit Genehmigung der Regierung zu Düsseldorf zu verstärken nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine zur preussische Fonds still. In London ist der Diskont auf 6 pCt. erhöht. nowitzer-Stamm-Actien 86 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 76 ½ G. Preus- und dadurch die Abtragung der Schuld zu beschleunigen. Einlösung vorgezeigt werden, sollen der Verwaltung der städti⸗ J 194 8 b G. 1 B Den Inhabern der Obligationen steht kein Kündigungs⸗ schen Sparkasse als zinsfreies Depositum überwiesen werden 8 r 1 26 Mi 56 £s 8 8 55.70 5 Rg; 8 48—52 8 recht gegen die Stadtgemeinde zu. Die solchergestalt deponirten Kapitalbeträge dürfen nur auf E 8 deahe even, 1.e Oktober-November 6227, 34— 42 Fgr. H2r'2 —98 8e I1“ ““ 2) Die Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung eine von der Schuldentilgungs⸗Kommission kontrasignirte An⸗

42 —43½, Lö61. 43½— 43 ¼, ““ Pr. Heute wurden auch österr. Efekten, die lange unberührt blieben, und Tilgung der zu emittirenden Obligationen betreffen, wird weisung des Ober⸗Bürgermeisters zu bestimmungsmäßiger ae r., Vember 14 her., Oktober-November in den allgemeinen Coursrückgang hineingezogen und ca. ³ PCt. billiger der auf Grund des Privilegiums vom 17. Dezember 1849 Verwendung an den Rendanten der Kommunalkasse verabfolgt

14 ½, November- Dezember 14 ½, April-Mai 14 Br. Spiritus 13 ½ 2 als gestern verkauft, während Amerikaner unverändert und Eisenbahn- bereits bestehenden städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission werden. Die deponirten Kapitalbeträge sind den Inhabern

bez., Oktober-N 3 ¼ Br-, Frühjahr 14 bez., Br. u. G., Mal-Jum Aetien ohne beachtenswerthen Umsatz blieben. übbertragen, welche auch für die Befolgung der Bestimmungen jener Obligationen längstens in acht Tagen nach Vorzeigung

14 ¼ Br. u. 6. v des gegenwärtigen Privilegiums verantwortlich ist. der Obligationen bei der Kommunalkasse durch diese auszu⸗

8 3) Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern von zahlen.

1 bis 2000 nach beiliegendem Schema ausgestellt, von dem Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung vorge⸗

Ober⸗Bürgermeister und den Mitgliedern der Schuldentilgungs⸗ zeigten Obligationen sind in der nach der Bestimmung unter

Kommission unterzeichnet und von dem Rendanten der Kom⸗ 7. jährlich zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Erinne⸗

munalkasse und von dem mit der Kontrole beauftragten städti⸗ rung zu bringen. Werden die Obligationen dieser wieder⸗

schen Sekretariatsbeamten kontrasignirt. Denselben ist ein Ab⸗ holten Bekanntmachungen ungeachtet nicht binnen dreißig Reedaction und Rendantur: Schwieger. druck dieses Privilegiums beizufügen. Jahren nach dem Zahlungstermine zur Einlösung vorgezeigt, Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen 4) Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre Zins⸗ auch nicht, der Bestimmung unter 14. gemäß, als verloren

(R. v. Decker).

NRRmMMRrRnPE†EnmR MH . 92 u

EE MRExer RR&& ̃ Go nn

Berlin-Görlitz.

Eö11“ Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk 5

&

prioritäts- Actien. Belg. Oblig J. de l'Est’

do. Somb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Ausl.

5

Weizen,

Stettim, 5. Oktober, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Gn