1865 / 236 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

welche dem Kaufmanne Peter Carl Cords hierselbst von der aufgelösten Gesellschaft ertheilt war, zwar erloschen, daß derselbe aber von dem jetzigen Inhaber der Firma: Beindorff u. von Beckerath neuerdings ermächtigt wor⸗ den ist, diese per procura zu zeichnen. Crefeld, den 4. Oktober 1865. 1 . 1u Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Eduard Seulen, früher in Neuß wohnhaft, hat seiner Anmeldung zufolge seinen Wohnsitz und Geschaͤftsbetrieb nach Bochum in Westphalen verlegt, weshalb die von demselben seither in Neuß geführte Firma: Seulen Hoffmans heute in dem hiesigen Handels⸗ (Fir· men⸗) Register sub Nr. 143 als erloschen vermerkt wurde. 8 Erefeld, den 4. Oktober 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair S cheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. v“ [29622 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sina⸗ sohn zu Brandenburg a. H. hat der Handelsmann Selig Heimann nach⸗ träglich eine Forderung von 116 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 46, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 30. September 1865. v““ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. C(Ce..

2964 Nhedem der Rechts⸗Anwalt Schulze zu Schlochau zum definitiven Verwalter der Masse in dem über das Vermögen des Kaufmanns C. Gohrband zu Schlochau eröffneten Konkurse ernannt und verpflichtet ist wird ihm zu seiner Legitimation diese Bestallung ausgefertigt. .

Derselbe ist Vertreter der Gläͤubigerschaft und der Masse. Seine Auf⸗ gabe ist, die Masse, sowie die Ansprüche an dieselbe zu ermitteln und fest⸗ zustellen, und für die Sicherheit der Masse Sorge zu tragen. Er handelt bei seiner Geschäftsführung selbstständig, soweit nicht die Konkurs⸗Ordnung besondere Beschränkungen festgesetzt hat. Ihm gebührt die Führung von Prozessen, welche die Masse oder einzelne Theile derselben betreffen; er hat die Masse und die Gläubigerschaft bei Erörterung der Ansprüche der ein⸗ zelnen Gläubiger zu vertreten; er kann sich hierbei, wenn er nicht selbst Rechtsverständiger ist, eines Rechtsbeistandes bedienen, und in einzelner Fällen einen besondern Bev Umächtigten bestellen.

Schlochau, den 2. Oktober 1865.

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2968]

Bekanntmach

Anwalts Anton v. Tramperynski ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November cr. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. September bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. November 1865, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem Kommissar, dem Königlichen Kreisrichter Herrn Martins, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern die Rechtsanwälte Weiß, Engel und Dr. Weclewski vorgeschlagen.

Schroda, den 18. September 1865.

1 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Bekanntmachung. 8 und Geometers Heinrich 1 Uhr der ge⸗

[29611 Ueber den Nachlaß des Hauptmanns a. D. Vitzthum von Eckstädt zu Neudorf⸗Comm. heut Mittag meine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

. Zum einstweiligen Verwalter der Konkurs⸗Masse ist der Justizrath 1 mar hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Loos, anberaumten Termin ihre Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Es wird Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

Sas bis zum 4. November d. J. einschließli

In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Rechts⸗

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrechte 171 en

bis zum 6. November d. J. einschließlih—

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Sitzungs⸗Zimmer Nr. 3. vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Loos, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts⸗Anwalte Justizrath Fischer und Justizrath Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

L11“

Bekanntmachung. 8 öqbqq Königliches Kreisgericht zu Creuzburg, Abtheilung I. Den 3. Oktober 1865, Nachmittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Häsler zu Creuz⸗

burg O.S. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Langt in Creuzburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar HerrnKreisrichter Wolff im Audienz⸗ Zimmer Nr. 4 des Gerichts⸗Gebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 6. November 1865 einschlieese bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü· fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals 8 uf den 29. November 1865, Vormittags 10 Uhr, vor em Kreisrichter Herrn Wolff im Audienz⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Libawski hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

[2967] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung.

Den 4. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr. 111““

Ueber das Vermögen der Kaufleute Arnold Herzberg und Morit

Kapauner zu Oppeln ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. Oktober 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Jeuthe

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissan

Kreisgerichts⸗Rath Storch anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierer oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an i

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odet

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. November 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alcch

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger den

.

1* wohnhaf

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 8. November 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar

Kreisgerichts⸗Rath Storch zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Langer und Witzen⸗ husen und die Rechts⸗ Anwälte Mouillard und Holmhorst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Oppeln, den 4. Oktober 1865. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

6 [2963] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hierselbst, Inhaber der Firmen: »Carl Hartung in Liquidation« und »Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation« ist der Kaufmann Moritz Doerk hi selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. ab Magdeburg, den 28. September 1865. 0 dönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun

4*“ Königliches Kreisgericht zu Erfurt. Erste Abtheilung. Den 3. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 8.Mai 1864 zu Erfurt verstorbenen König⸗

lichen Seconde⸗Lieutenants Hugo von Hirschfeld ist der gemeine Konkurs im bgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse Harras hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, i Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ erichts⸗Rath Bering, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ chläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. November 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits anhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. November 1865 einschließlich .“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 15. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bering, im Terminszimmer

Nr. 33 zu erscheinen. b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

1 und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

haat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

n ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizraäͤthe Hadelich, Pinckert und Galli, so⸗ wie der Rechtsanwalt Panse hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Es bedarf keiner nochmaligen Anmeldung der Forderungen, welche bereits in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren rechtzeitig angemeldet worden sind, es ist nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die angemeldete Forderung in Anspruch genommen wird.

WWIWWWZ1“ Gerichtliche Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen des hiesigen preußischen Schutzgenossen, Kauf⸗ manns Simon Cohn, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Sep⸗ tember 1865 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gesandtschafts⸗Advokat

Ermil Mueller bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 7. Oktober c., um 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor von Twardowski, anberaumten

Termine, die Erklärung über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven

Verwalters abzugebben.

32

ist der Herr Rechtsanwalt

A llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,

wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder mehr von dem Besitz der Gegenstände

zu zahlen, viel⸗

bis zum 31. Hktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer

1 G etwaigen masse abzuliefern.

1 Rechte sse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in

ebendahin zur Konkurs⸗

ihrem Besitze befind⸗

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen,

welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

bis zum 31. Oktober 1.8865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü-· fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

Vorrechte

derungen, auf

den 11. November 1865, um 11 Uhr Vormittags,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden.

Gleichzeitig ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Dezember 1865 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Januar 1866, um 11 Uhr Vormittags, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗

mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb

einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

und ihrer Anlagen beizufügen.

hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Konstantinopel seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. G““

Konstantinopel, den 20. September 1865, 4 Uhr Nachmittags.

Königlich Preußische Gesandtschafts⸗Kanzlei.

Contius. 38

Subhastations⸗Patent. Bekanihdmmch u n g. Königliches Kreisgericht zu Cöslin.

1. (Civil⸗) Abtheilung,

den 24. Juni 1865.

Das dem Kaufmann Johann Friedrich Schubert gehörige, hierselbst am Markte sub Nr. 137 des Hypothekenbuchs belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschätzt auf 5714 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf., soll im Termine

den 20. Januar 1866, h. 11, vor dem Herrn Kreisrichter Naatz, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗

tion an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich

werden.

werden.

an den Meistbietenden verkauft

Taxe und Hypothekenschein können in unserm III. Büreau eingesehen

Auf Erfordern eines Subhastations⸗Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Theil des Taxbetrages mit 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. baar oder in Staatspapieren als Caution niederzulegen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem

ubhastationsgericht anzumelde

[2969] Sprzedaz konieczna. Krölewski Sad powiatowy w Kempnie.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.

W celu kontynuaeyi subhastacyi Behufs Fortsetzung der Subhasta⸗

döbr szlacheckich Przytoczniecy oraz folwarköw Poraja i Pruscz asu do dziedzica Juliusza Franciszka Grodz- kiego nalezazych oszacowanych na 59,621 Tal. 20 sgr. 6 fen. wedle taxy, mogacéj byé przeyrzanéj wraz z wykazem hipoteecznym i warunkami w ö wy2-

naczono termin na dzien 22. Stycz-

nia 1866r, przed poludniem o godzinie 11téj w miejscu zwykléem posiedzen sadowych.

Wierzyciele ci, ktörzy zaspokoje- nia swojego wzgledem pretensyi realnych 2 ksiegi hipotecznej nie wykazujacych sie ze sumy szacun- köowy Z2adaja, winni sie 2 takowemi do sadu 2z91osiC.

Wszysecy niewiadomi pretendenci realni wzywaja sie, azeby sie po- duniknieniem prekluzyi zglosili najpoëniéj w terminie oznaczonym.

Niéwiadomy 2 pobytu byly rotmistrz Alfred Graeve zapozywa sie niniejszem publicznie.

Kempno, dnia 24. Wrzesnia 1865. Krölewski Sad Powiatowy.

tion des dem Gutsbesitzer Julius Franz Grodzky gehörigen freien Allo⸗ dial⸗Ritterguts Przytocznica nebst den Vorwerken Porraj und Prusczas, abgeschätzt auf 59,621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe steht am 22. Januar 1866, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗- richtsstelle Termin an.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Realprätenden- ten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Rittmeister a. D. Alfred von Graeve wird hierzu öffentlich vor⸗ geladen. 1

Kempen, den 24. September 1865

Koͤnstih. Kreisgericht.

I. Abtheilung.