1865 / 242 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u

Das » Preußische Handelsarchive⸗ enthält in Nr. 41 unter Telegraphische Witterungsberiechte. Gesetzgebung: Abkommen zwischen Frankreich und dem orientalischen . Freistaat del Uruguay, die Verlaͤngerung der Handelsübereinkunft vom 8ten . April 1836 betreffend. Abänderung des Tarifs der Donau⸗Schifffahrts⸗ Beobachtungszeit. vFirs re I Allgemeine Abgaben. Unter Statistik: Belgiens Handel mit dem Auslande in b⸗ 4 . ind. Himmels- den Jahren 1862 64. Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Syra Stunde Ort. IEE Fren9 ansicht. 8 für 1864 (Schluß). Norswegens Handel und Schifffahrt im Jahre 1863 Eöö— 1u“] (XII. bis XIV.). Das Paschalik von Scutar Mittheilungen: 6 G und Untersuchungs⸗Sachen. (Schnittwaaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Charlottenstraße Nr. 32) Münster. Montevid . 8 5. 6 3 1 ünster. Montevi eo 8 v“ 8 8 am 18 n.S S 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 6 8 Geg n nten näber bezeichneten Buchhandlungsgehülfen Otto 8 Sse Raphael 1 Ee. Regen. 8 Zocel ist in den Akten J. 135 65 die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ 1 2) Joseph Samuels 8 zu Berlin. .““ V V ax Pür 11— da. dest es . fhachs veegr v8. ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 1 ; . . b M“ 111XA4““ eine Asgesührt werden können, weil er in seiner Nr. 1760 ü 1. 8 zr3t Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. 13. Oktober. bisherigen W Kuch sonst hier nicht betofen worden ist, er latitirt geiragen. ge Verfüͤgung vom 8 Oftoge 1950 qf 68 894: etn öö“ 1A“ daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Berlin 8 Sene Ln88 14 1 bc bücen Raanilem Fcvestes Abaman n n 5.n-wi. - 3 e 192 2de⸗evrrnen heeaet Bsentgatgcete z gregchesnntniß hat, wird aufgefordert, davon der naͤchsen) hauer Brugger dieser Tage Aufträge zur Modellirung der Standbilder Haparanda. 333,1 S., mässig. Geeett, welbt ie deg Kne Rülhetg⸗ Behörden des d Klenze’s und Gärtners gegeben, welche auf dem Gärtner⸗Platze ausf. Helsingkors 335,4 3,8 80., schwach. leAuslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, Jihn im ö““ 1“.“ 1en gestellt und im Jahre 1867 enthüllt werden sollen. 8 21xs age 6 V 8 bewölkt, Nebel. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 97 Lia ö 532 S0., schwach. sbedeckt. Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt. Folgendes eingetragen: 8 1 u 5882 . schwach. Regen. voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Richard Bernhard ö 4. 0. Windstille. Übbeiter. der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden DOrtmeyer zu Angermünde. Seee 3 . vS 8. e Regen. des Auslandes 828 gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Ort der Niederlassung: Angermünde. 8 2 Skuda . 333, 2 10., schwach. eiter. Beerlin, den 10. Oktober 1865. Bezeichnung der Firma: B. Ortmeyer. b Landwirthschaftliche Nachrichten. 8 Eö“ 8. schwach. bewölkt. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Eingetragen zußolge Fernaeuns vom t. Oktober 1865 an dem⸗ Alus der Boͤrde, 11. Oktober. (Masdeb. C.) Wiewohl die dies⸗ ““ 8899 mässig. r- bew. Kommission II. für Voruntersuchungen. selben Tage. 8 jährige Ernte manchen Landmann nicht recht befriedigt hat, so geben die (Christians..] 335,5 E11143“““ 5 8 88 vb 89 1 Hn g.lsm Angermünde, den 11. Oktober 1865. Feeiofseln einen so reichlichen Ertrag, daß damit naanche Lleke⸗ 9 82 gen. Der Otto Joel ist 2 Jahr alt, am 10. Juni 1844 in Perleberg Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. füllt werden können. Die Kartoffeln sind nicht nur alle gesund; sondern 111A4“ 1“ ü Erw . 8 - d gewo 8 s 8 16.1 7. fhce ghe⸗ C11“”“ it b 8 13. Oktober. 1 liche Nase, gewöhnlichen Mund, laͤngliche Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ In IWIETE“ st. nng Fe. 12: bffeln seien nie so gut gewesen, als in diesem Jahre. Der 534.5/ 3.6 80., mässig. bedeckt. 1 farbe, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Fromarfte h. baefchgen; essere Boden, mit dem unsere Gegend gesegnet ist, hat mehr 7. 8 rg 334.5 5,6 S., schwach. [bedeckt, Nebel. 1 Sitz der Gesellschaft: Dürre vertragen können, als der leichte Sandboden, wo man vielfach 6“ Ferrs 6,4 SSO., schwach. bed. Nachts Reg. Steckbrief. Cottbus, über das Nichtschmecken der Kartoffeln klagt, wo eine Nothreife eingetreten uUus 331,7 5,6 S., schwach. bezogen, gestern Der unter dem 18. Juli 1865 hinter den Maurerpolier Johann Riechtsverhaͤltnisse der Gesell chaft ist. Se Fa e die g. Sommer durch Raupenfraß litten, sind Gewitter Heinrich Friedrich Siechert erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ Die Gesellschafter sind: minder vollkommen geworden, aber immer noch zur Zufriedenheit, ebenso Feit unch Kegaehn. neuert. aböö-ööö—1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Emil Fromme zu steht es mit Zuckerrüben und Cichorien, die, wenn Cee dersche Cäha.. 533,8 S. schwach. heiter. Berlin, den 10. Cotcbus 8 1 doch eine Mittelernte, und zwar eine gute Mittelernte, geben Für nach StassiN.e. -8488 6 SW. schwach. heiter. ““ 2) der Kaufmann Ferdinand Louis Gustav Kauffma Magdeburg verkauften Kohl wurde dis Schock 1 Thlr. 8 Sgr., für Kohl⸗ Säl 38, SW., schwach. bewölkt. Cottbus. 8 8 2 rüben 1 Thlr. bezahlt. Der Mangel st, wie übetall hauptsäͤchlich im Strob, dsechn... 34, 0 SSO., s. schwach ö gest Reg,, Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1865 begonnen. und da das Rindvieh jetzt vorzugsweise mit Zuckerrübenblättern ꝛc. gefüttert Münster ...] 331,3 SW., sehr schw. Bei einem nicht unbedeutenden Diebstahle ist unter Anderem die preu⸗ shange Verfügung Fetgetracen

wird, so macht die Reinigung der Ställe viel Mühe und Arbeit. Ein durch⸗ 55 sür b. 8 8 8 8 Torgau. 331,9 S. 1 sische Banknote zu 50 Thlr. »I. Litt. A. Nr. 081936 entwendet worden. . 8 dringender Regen wäre sehr zu wünschen da das gesäete Korn nicht auf⸗ eng⸗ Neaesn, 1.“ Kn Peclzthe s Vorschein kommen, so bitte ich, Cottbus, de 9. eenc 1h”

8 mi hleunigst davon in Kenntniß zu setzen. ö ö 3 .

gehen kann. 1 8 3. ; ; 1 CUin 381 I 8 b »Pos. Cee“ ö Ratibor... 328% ) SH e benhas. Naumburg a. S., den 12. Oktober 1865. 8 .K&. b P.: 8 8 . S 89 1 6 . 2 Livland stattgehabt, ist Ursache, daß die Cerealien im Preise bereits be⸗ SW., schwach. [heiter, neblig. B Der Staats⸗Anwalt. v ö8u unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 28 in Rubrieca 6 folgender deutend gestiegen sind und noch gröͤßere Theuerung zu erwarten steht. Die 8 1 X“ 1uw Vermerk: . Gerste ist fast durchweg mißrathen und die Kartoffeln so schlecht, daß stellen⸗ M G 8 1I1“1““ . Julius Flatow hat sein kaufmännisches Geschäͤft am weise nicht die Aussaat wiedergewonnen wurde. Mehrere Brennereibesitzer b“ 8 S t 8 ij gegeben und ist darum dessen Firma Theodor Flatow h e asaens Fiyswaen. da b Roggen v 8 8 1 Handels f Register. zassk Persügung vom 6. Oktober eingetragen worden 8 e ehr theuer ist und Kartoffeln gar ni u haben sind, und di b ge ö 8 b 6. ein 9 1— Ritterschaft ist darauf bedacht, aus Seee eaananatkaßzen Gkech. 8- vns Königliche Schauspiele. 8 Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gumbinnen, Aeu aecges Mhastehn 1. Abtheilung K h 3

mittleren Rußland, wo Alles gut gerathen ist, zu beschaffen. Sonst ver⸗ Sonnabend, den 14. Oktober. Im Schauspielhause. (161. Abon⸗ Ddie üunter Nr. 1869 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma: b 8 A. Liebrecht, vorm. Ed. Breßlow, 8

sorgte Estland die angrenzenden Gouvernements, und besonders die Bren⸗ nements⸗Vorstellung). Mutter u S iel i b W“ . nd Sohn. Schauspiel in 2 i- 1 eechen Seece gi en zu ihren Fabrika⸗ lungen und 5 Akten, mit freier Romans 8 a 1 Inhaber: Kaufmann Eduard Ferdinand Adolph Liebrecht, Der Schlossermeister Friedrich Ferdinand Eggert und der Maschinen Jahre ist es umgekehrt 88 statt der Ausführ 1ö.e Nachbarn⸗, von Friedricke Bremer, von Charlott Birch⸗Pfeiffer ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. bauer Eduard Wolfrann, beide aus Pr. Holland, haben am hiesigen Orte nöthig. Die neuen Saaten stehen da mb die Wintereinsaat beschafft 1 b Gewöhnliche Preise. 6 ““ 8 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt gegründet, und sind mit ein⸗ den konnte, sehr gut und die Witterung ist bis jetzt noch schön und Füsg 1 v Golde u. Wolfsdorf ander in einen Gesellschaftsvertrag getreten, gemäß welchem sie die Eisen⸗- nehm; dies ist besonders hoch anzuschlagen, da das Vieh sich noch volfstän⸗ Im Opernhause: Keine Vorstellung. EKravatten⸗ und Wäsche⸗Handlung, jetziges Geschaͤftslokal: Molkenmarkt Nr. 6) Fhrhs und Fabrikgeschäft für gemeinschaftliche Rechnung betreiben unter ag 3 sich; 1 : Firma: V vebcbenf zern eide erhalten und das Winterfutter für weiterhin aufgespart Sonnabend, 14. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen 1 SOhe I „F. F. Eggert u. Compagnie⸗. 8 ö Schauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ 8 1) Michael Golde Berli Die Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschaft. Les faux bonshommes. Comédie en quatre actes AA“ der beiden Theile zu. 8 de MM. Th. Barrière et Ch. Capendu. Anfang halb 7 Uhr Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Die Gesellschaft hat mit dem 27. September 1865 begonnen und ist Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr Nr. 1757 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am selben Tage ein⸗ dieselbe sub Nr. 3 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie 1ee eg . 1 8 den 5. Oktober 1865 itzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. „— Der Billetverkauf findet Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma sFaFznigl. Kreisgerichts⸗ Greiz, 10. Oktober. (L. Ztg.) Die Verbindung mit Leip ig wieb Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr Raether u. Pancritius für unsere Stadt bald eine näͤhere sein. Heute findet die Prüung des (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend ⸗Kassenlokal der König⸗ (Shawls⸗ und Tücher⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Leipzigerstraße Nr. 90) zwischen hier über Brunn bis zum Anhaltepunkte der säͤchsischen westlichen lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 Die Firma H. Heymannsohn ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ Staatsbahn Neumark hergestellten Schienenweges seitens der hierfür bestehen. Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗ Die Kaufleute ffügung vom 7. Oktober am 9. Oktober 1865. di ttg daß die ganze Vahnstrecke von bier aus. ftraße) siatt. 2) Nernich Nanhetg Penehas Jezu Vertin 1 Sec aus den c iehht acggeeite 1 Abtheilung. trieb her Bahn ist nach bectimmiizem Beschlust der Neitonohi der nrn⸗. 1- Sonntag, 15. Oktober. Im „Opernhause. (195 ste Vor⸗ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter stellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Nr. 1758 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1885 am selben Wge In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen:

sächsischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung überlassen, und es bedarf nu n &

8* e 8 dieser Behörde, um nach 8 Sn —— von Cherubint. Hierauf: getragen. .

er Betriebsmittel die Eröffnung des Verkehrs herbeizuführen, die etwa für Das le ewachte Mädchen. antomimisch⸗komisches Ballet iun Die G. PH er Frirmn Bezeichnung 8 Bezeichnung den 20. d. M. zu erwarten sein durfte. 8 sür 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach uberüah denschehan von P. dee Fesceszalte c Pgesea Sder ö 5 Hofkomponisten Hertel. Anfang 6 Uhr. 8 otographie -Rahmen⸗ und I1.“ jetz Firma⸗Inhabers. Niederlassung. Eintragung. .* e. Hellweg Nr. vG b . b 8 am 1. April Handelsgesell t sind: V Kaufmann Wehlau Sam. eingetragen zufolge 11“ Abonnements⸗Vorstellung) Der de 1“ 18 1 Faafman zehl Gactnede. Rertzin dag ender. ustspiel in ten von Otto Rogquette. 8 ““ riedlaender . Oktober am q 1) Arnold Rocholl, zu Berlin. 2 1f9. Oktober 1865

Perser. Guten Abend! Dramatischer Scherz in 1 Akt von Wil⸗ 2) Carl Friedrich Lohaus in Wehlau. 8 helmine v. Hillern, geborne Birch. b“ o. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Wehlau, den 7. Oktober 1865. Gewohnliche Preise. e Nr. 1759 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am selben Tage ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sonntag, 15. Oktober. N nte Vorstellung der böctagen.

3

v 1““

u Folge Verfügung vom 11. Oktober 1865 ist an demselben Tage

Schauspiel Gesellschaft. faux bons F“ der Fin 8 89 11 8 se Wczgschafter vce hese enngern 18 go. 8 8 in da diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 538 Col. 6) ein- ich K-