In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter N 15
der Kaufmann (Schreibmaterialien⸗ und 8 828
eg. gene 8 enn⸗ en Hast zu Berlin,
rt der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäfts Hei
gesstit. Ne. 32 99) g (jetziges Geschäftslokal Heil
Firma: Max Hast, 1
eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1865 am selben Tage. Die unter Nr. 1221 des öeaece eingetragene hiesige Firma:
— Friedr. Salan
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Saland,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Y
Unter Nr. 4304 des ers, woselbst die hiesige Handlung,
ige⸗
83 ; Firmen⸗Registers Firma: ö
1A“ Jaags Meyer jr. 8 eren Inhaber der Kaufmann Julius Meyer vermerkt steht, ist zufolge eser Bas ht eingetragen: eddde er Kaufmann James Oppenheimer zu Berlin ist in das ’
b delsgeschäft des Kaufmanns Julius Meyer als Pan.. c Lin eingetreten und die nunmehr unter der Firma Meyer u. Oppen⸗
heimer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1761 des Gesell⸗
schafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 1761 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Julius Meyer,
2) James Oppenheimer, 1 zu Berlin, 8 Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:]!. (eeziges veslns Secsagehen
iges Geschäftslokal: Bischofsstr. Nr. 28), am 15. September 1865 erri delsgesellsche
Veain, den b offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 18 Firma der Gesellschaft: Renudolf Isaac u. Comp. Gesellschaft: 1
eitz. Rechtsverhaͤltnisse der sells 88 Die Gesehlschafteb ünt⸗ 1 11“ 8 1) der Kaufmann Rudolf Isaac aus Berlin, 2) der Tuchmachermeister Wilhelm Braun K“ 8b Gcelelippe G 1. Oktober 1865 begonnen. efugni ie Ge 1 Rareigeshe w sellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 getragen worden.
Cottbus, den 11. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
am 11ten desselben Monats ein⸗
8
Die auf Führung des Handels⸗ Registers bezügli schäf hrung züglichen Geschäft vom 1. August 1865 ab durch den Direktor gente Rüchef Büreau⸗Assistenten Kelm als Secretair bearbeitet. Sonnenburg, den 1. Oktober 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
8 Die scheng der Firma 9 8. aufmann Herrmann Abrahamsohn zu Kriescht ist bei Nr. 14 unseres Firmen⸗Registers ü 1865 eingetragen vorden. W Fecätä Sonnenburg, den 10. Oktober 1865. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pöber
In unserm Firmen⸗Register ist das Erls en Fi
bei Nr. 47. M. J. Rosenbohm Wesch enäsäege
heute eingetragen worden. 1 6 1 8 Heilsberg, den 10. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I
Die hierselbst bestehende Firma: Ed. Döring bisheri Kaufmann Wilhelm Eduard Döring) ist dnecs erkegorer, Hrhaner⸗ mann Ernst Eduard Thi emig zu Memel übergegangen s 8 28 d Beibehaltung der Fi Ed. Dö „September 1 en Kaufmann August Friedri einri 1 z8. S in sein Handelsgeschäft als Fandels Geselschee “ ies ist eingetragen unter Nr. 221 des Firmen⸗Registers und Nr. 37 des
Gesell ½ 21 h Ler chefis Registers zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am heuti⸗
Memel, den 12. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts ⸗Deputation
zu
he
zu
8
eingetragen:
daß die Firma: Berlin hat, am lin, erloschen ist.
eingetragen worden.
selbst zufolge
Die von dem Kaufmann Wilhelm Eduard Dörin dem Kaufmann Ernst Eduard Thiemig daselbst ertheilte ist erloschen. Dies ist eingetragen unter Nr. 59 des Prokuren⸗Re istetg zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am heutigen Tage Memel, den 12. Oktober 1865. — 2 Königliches Kreisgericht. 8 Handels ⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
mel
Die unter Nr. 38 unseres Gesellschafts⸗Registers unter Fi Ruhnau u. Westphal mit dem Sitze in Tilsit hintzedes en, Handagzehecftane 1 am 1. Oktober 1865 aufgelöst und demgemäß durch Verfügung 88
.“ c. an demselben Tage in dem Register gelöscht worden. Ferner ’8 unter Nr. 40 unseres Gesellschafts⸗ Registers die Kaufleute Ferdinand “ ö“ “ in Bischofsburg als Gesellschafter
r Oktob 00 mit dem Sitze in Tilsit unter der Firma „Ge. brüder Westphal⸗ errichteten Handelsgesellschaft Füheee Verfügung ben 5. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen worden . 1
Tilsit, den 5. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2 8 8
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 84 der Kaufmann Theodor Julius Heidemann zu Steitin “
Ort der Niederlassung: Stettin, Theodor Heidemann, 8 8 13. Oktober 1865 an demselben Tage.
Firma: eingetragen zufolge Verfügung vom Stettin, den 13. Oktober 1865.
Königliches See⸗ und Handelsgericht
Königliches Kreisgericht Stralsu — 1 gericht. S nd, den 6. Oktob 65 9 Kaufmann Emil Vandrey hier ist mit seiner unterm 2 “ onats unter der Firma Emil Vandrey hier crrichteten Handelsnieder⸗
lassung sub Nr. 337 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen.
Königliches Kreisgericht Strals iche 11 und, den 6. Oktob 35 Der Kaufmann Hermann Lehms zu Barth ist mit seiner er Firma Hermann Lehms errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 338 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. 8
8 ö¾“ Zufolge Verfügung vom 21. August 1865 ist am 24. August 1865 1) im ad Nr. 39, Kol. 6: ““ der Kaufmann Aron Hessel Hirschfeld in S werin a Brea “ 8 Allerhöchsten öö — 82.
März 1865 sta es bisheri Famili irs “ herigen Familiennamens Hirschfeld den im Prokuren⸗Register. 1“
er Prokurist Bendix Hessel Hirschfeld in S Wt 1— endix H werin a. W. eh en ü Allerhöchsten 22
5 sta es bisheri Famili 8 Hi
. sanae herigen Familiennamens Hirschfeld Birnbaum, den 24. August 1865. — Königliches Kreisgericht. I. Der Kommissar
führt 4ten den
8 Abtbeilung. zur Führung des Handels⸗Registers Bahlmann.
—
In unser Firmen⸗Register ist heute bei Nr.
Regis t 14 eingetra 8. u Albert Pariser u. Co. hier, welche eine Zweigniederlasfung 68 hiesigen Orte, in Folge Verlegung des Geschäfts nach Ber⸗
Breslau, den 10. Oktober 1865. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 382 das Erloͤschen 1 är
Heinr. Zipp hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Oktober 1865. u““ Stadtgericht. Abthei ung 1.
In unser Firmen Register ist Nr. 1721 die 8 B. Karkutsch Inhaber der Kaufmann Benjamin Karkutsch hier, heute
Breslau, den 10. Oktober 1865. “ önigliches Stadtgericht.
Firma er und als deren
8 Abtheil
Die in unserem Firmenregi egister unter Nr. 582 eingetra Eduard Steinitz 1.“
Charlottenhof ist erloschen Zerfü 1 ut im Register gel scgh e 8b ““ 8be.1885
Beuthen O.⸗S., den 13. Oktober 1865. ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 617 die Firma Charlottenhof und als d 888 babern 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Steini ’⸗ Verfügung vom 11. Oktober 1865 heut Kneeda en wnchn O. S. den 13. Oktober 1865. ““
Beuthen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
8 Nieder⸗Heyduk und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Steinitz
3335
Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 457 eingetragene Firma: Franz Kurzeja u Kochlowitz ist erloschen und zusolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 heut im Register gelöscht worden. 8 Beuthen O. S., den 13. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 616 die Firma: Eduard Steinitz .““
bst zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 13. Oktober 1865. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dasel
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 257 eingetragene Firma: 1“ F. E. Wandel 1 zu Siemianowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 heut im Register gelöscht worden. 18
Beuthen O. S., den 13. Oktober 1865.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 35 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: »L. Rochefort«, und als deren Inhaber der Kaufmann L. Rochefort vermerkt steht, ist zu⸗ folge heutiger Verfügung eingetragen: 1 B „die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Rudolf Rochefort zu Creuzburg übergegangen; vergleiche Nr. 87 des Firmen⸗Registers.«
Unter Nr. 87 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Rudolf Rochefort zu Creuzburg als Inhaber der Handlung, Firma: »„L. Rochefort«, eingetragen. 8
Creuzburg, den 10. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nummer 266 die Firma des Kaufmanns Franz Sandmann zu Ober⸗Hannsdorf, Kreis Glatz, »F. J. Sandmann«, und als Ort der Niederlassung »Ober⸗Hannsdorf« zufolge Verfügung vom 7. d. Mts, eingetragen worden.
Glatz, 9. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1u““ 11“ .“
JC
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Gleiwitz. Der Kaufmann Ferdinand Golibersuch zu Gleiwitz führt für seine hier⸗ selbst begründete Spezerei⸗, Kolonial⸗, Farbenwaaren⸗, Tabaks⸗ und Cigarren⸗ Handlung die Firma: »Ferdinand Golibersuch«. Eingetragen im Firmen ⸗ Register unter Nr. 294 zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1865 an dem⸗
selben Tage.
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Gleiwitz.
Die in dem Firmen⸗Register des hiefigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 212 eingetragene Firma: »H. Koch« ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1865 am 13. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Gleiwitz. Die Auguste, verwittwete Spediteur Meltzer, geb. Goepfert, zu Glei⸗ witz führt für ihr hierselbst begründetes Speditions⸗ und Kommissions⸗ Geschäft die Firma: »Carl Meltzer's Wittwe«. Eingetragen im Firmen⸗ Register Nr. 293 zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1865 an demsel⸗
ben Tage.
1 8 1 1 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober er⸗ am selbigen Tage eingetragen worden: .
a) ad Nr. 3 das Erlöschen der Firma Herrmann Krause hierselbst, b) sub Nr. 54 die Firma Emil Scheibe, vormals Hermann Krause hier⸗ selbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Oscar Reinhold Huhrau, den 7. Oktober 1855. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 87 die Firma C. Szyja zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Szyja Guttentag am 9. Oktober 1865 eingetragen worden. Lublinitz, den 7. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Die in unserem Firmen⸗Register unter »Julius Kassel« ist erloschen. Neeisss, den 10. Oktober 1865..
Königliches Kreisgericht.
J“
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 261 die Firma 8 E. Völkel 1 f zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Paul⸗ Völkel zu Neisse am 11. Oktober 1865 eingetragen worden.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 24 das Erlöschen der Firma C. W. Grundmanns Wittwe zu Ohlau
heute eingetragen worden. “
Ohlau, den 11. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) in das Firmen⸗Register, bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma »August Franz« zu Langenbielau, daß der Kaufmann August Franz junior in der Handelsgesellschaft des Kaufmanns August Franz senior daselbst
eeingetreten ist,
2) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 44 die am 6. Oktober 1865 unter der Firma »August Franz« zu Langenbielau begonnene Han⸗
delsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikant
August Franz sevior und August Franz junior daselbst sind. Reichenbach i. Schl., am 10. Oktober 1865. 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober cr.
an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 204. Die Firma Carl Schmidt in Calbe a. S. ist erloschen. Calbe a. S., den 13. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Nr. 22 Welsleber Zuckerfabrik von Fischer, Plümecke u. Comp. in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Für das laufende Jahr vom 1. September 1865 bis dahin 1866 sind zu Direktoren der Gesellschaft mit den bisherigen Befugnissen gewählt: v““
a) der Brennereibesitzer Andreas Fischer,
b) der Halbspänner Andreas Plümecke,
c) der Viertlinger Georg Hasse. h Aus der Gesellschaft sind als Mitglieder ausgeschieden
a) der Fabrikant Christian Buhl,
b) der Fabrikant Ferdinand Otto.
Eingetragen ex decreto vom 9. Oktober 1865 am 10. Ok⸗ tober 1865. 1 Groß⸗Salze, den 9. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö“
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 225 die Firma 8 Herrmann Pille 8 8 hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Pille hier ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865. Merseburg, den 3. Oktober 1865. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Rentier Moritz Theodor Schneider und der Ziegeleibesitzer Theodor Große haben dem pensionirten Gensdarms Josef Große zu Porbitz für ihr unter der Firma: “
2 Große und Schneider zu Porbitz betriebenes Geschäft, Ziegelfabrication, Prokur ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 eingetragen Register sub Nr. 15. “ 3
Merseburg, den 3. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht.
heilt 8 Prok
Unter Nr. 335 des Firmen⸗Registers ist heute der Apotheker Jo⸗ hann Eberhard Karl Franz Martini zu Nordhausen als In⸗ haber der daselbst seit dem 4. Sktober d. J. unter der Firma F. Mar⸗ tini (Fabrik künstlicher Mineralwasser, chemisch⸗technischer Präparate, Li⸗ queure ꝛe.) bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. 8*
Nordhausen, den 10. Oktober 1865. 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 18 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Gustav Scheinert sen ist auf Eugen Scheinert hier übergegangen, und unter der Firma E. Scheinert sub Nr. 114 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 8
Wittenberg, den 12. Oktober 1865. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.(Gesellschafts)⸗Register unter Nr. 711 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »N. L. Heuser u. Co.«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Okto⸗ ber d. J. begonnen hat.
de Oesetlsceafth sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Nicolaus Leo⸗ pold Heuser und Daniel Robert Herminghausen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 13. Oktober 1865. 1
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
v111“*“ — u““ v“ “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren)⸗Register bei Nr. 325 eingetragen worden, daß die von dem Nudelfabrikanten und Essigdestillateur Johann Schwenzer in Cöln für seine Handels⸗Niederlassung
2 8 2 zu Bickendorf unter der Firma: »Joh. Schwenzer« dem zu Bickendorf
wohnenden Conrad Schreiner früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 13. Oktober 1865. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair
Neisse, den 11. Oktober 1865. Kreisgericht. Abtheilung 1
8 1.“
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
2 ““ “
111“