Dominick und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Dominick in Rawicz zufolge Verfügung vom 11. d. M. am selvigen Tage eingetra⸗ gen worden. 11“
Rawicz, den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 8
In dem Geselsshaf gister des unterzeichneten Gerichts sind folgend 4 “ u“
I. Unter Nr. 39. 1“ Donnerstag 19. Oktober 1 2
Col. 4 (Firma: Neuschottland, Berg⸗ und Hütten. Actien⸗Verein): Die Zweigniederlassung (zu Haßlinghausen) ist hi gelöscht, da nach Horst bei Steele v
FKF.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1öu““ »Rawiczer Gasanstalte, “ 8⸗ seit dem 14. November 1864 bestehenden Handelsgesellschaft sindd: 1) der Königliche Hütten⸗Direktor a. D. Carl Brand zu Gleiwitz, 2) der Königliche Maschinen⸗Inspektor a. D. Hermann Chuchul eben⸗ daselbst, 3) der frühere Apotheker Emil Jüttner zu Rawicz.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die drei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. Ausgenommen hiervon sind Lieferungen für den Bau und Betrieb der Gasanstalt zu Rawicz bis zur Höhe von 150 Thlr., in welcher Beziehung der Gesellschafter Emil Jüttner und in dessen Behinde⸗
rung jeder der beiden anderen Gesellschafter die Gesellschaft allein vertreten kann.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1865 am selben tragen. “
1 den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
v11X“X“
In unser Gesellschafts⸗Register haben wir bei der Nr. 3 »Firma Ge⸗ rüder Gebhardt u. Comp.« zufolge Verfügung vom 2. d. M. nachstehen⸗ en Vermerk: Kolonne 4
Die Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth und Rudolph Büttner zu Sorau sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und die bisherigen Gesellschafter Rentier Rudolph Gebhardt aus Sorau und der Kaufmann Adolph Simon in Kittlitztreben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Carl Ewald Gebhardt zu, die Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth und Rudolph Büttner sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1865 am 3. Oktober 1865.
am 3. Oktober 1865 eingetragen.
Bunzlau, den 2. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heut ist auf den Grund vorschriftsmäßiger
Anmeldung in unserem Firmen⸗Register bei Nr. 1 die Firma »Leopold Weißstein« zu Hirschberg, nachdem sie durch Vertrag von dem Kaufmann Leopold Weißstein auf den Kaufmann Bernhard Cohn daselbst übergegan⸗ serem Firmen⸗Register unter Nr. 210 wieder eingetragen worden. Hirschberg, den 13. Oktober 1865. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 123 die Firma Gustav Hubrich zu Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Gustav Hubrich zu Greiffenberg i. Schl. zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 worden. 8 öC Löwenberg, den 6. Oktober 18655.. Königliches Kreisgericht.
Die Firma G. B. Treppenhauer Nr. 3 des hiesigen Firmen⸗Registers ufolge Verfügung vom 14. d. M. gelöscht. Liebenwerda, den 16. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Die in unserm Handels⸗Register unter Nr. 120 eingetragene Firm G. Kunicke zu Schulpforta ist erloschen. “ Naumburg, den 12. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Register haben folgende Eintragungen stattg 2) Firmen⸗Register Band I. Seite 28 Nr. 107:
s Die Firma Carsten Bosse in Minden ist erloschen. b) Gesellschafts⸗Register: Band l. Seite 26 Nr. 45. Firma der Gesellschaft: C. Bosse u. Wiencke. Sitz der Gesellschaft: Minden. b Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sindet: a) der Weinhändler Hermann Bosse in Minden. b) der Kaufmann Philipp Georg Hermann Wiencke in Minden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. e) Prokuren⸗Register: ad Band I. Seite 8 Nr. 21.
Die dem Handlungsgehülfen Adolf Otten für die Firma
Carsten Bosse in Minden ertheilte Prokura ist erloschen: Band I. Seite 11 Nr. 29.
Für das Handlungsgeschäft C. Bosse u. Wiencke in Min⸗ den ist dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Carsten Her⸗ mann Bosse in Minden Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1865 am selbigen Tage. “
Sander, Rechnungs⸗Rath.
gen, gelöscht und für Letzteren als nunmehrigen alleinigen Inhaber in un⸗
eingetragen
die Gesellschaft ihren Sitz cüüüök. Nr. 55 des Gesellschafts⸗Regist 13. Oktober 1865.
II. Unter Nr. 55. Col. 2. Firma der Gesellschaft:
MNeeruschottland, Berg⸗ und Hütten⸗Actien
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
ers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1865 am
“ 8 * Verein.
Horst bei Steele mit einer Zweigniederlassung in
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft, begründet durch den notariellen Vertrag vom 31. Oktober 1856, genehmigt durch
Allerhoͤchsten Erlaß vom 29. Dezember 1856, durch das mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 31. Oktober 1864
bestätigte »Revidirte Statut« vom 13. 1 Gegenstand des Unternehmens ist:
a) das Aufsuchen und der An⸗ und Verkauf von Kohlen,
beziehungsweise
Mai desselben Jahres.
Erzen und allen nutzbaren Mineralien und Fossilien im In⸗ wie im Auslande, die Erlangung, Erwerbung oder Pach⸗
tung der zu ihrer Ausbeutung Konzessionen,
b) die Ausbeutung, Verhüttung resp a. genannten Kohlen, Erze, Mi weitere Verarbeitung der Metalle passenden Formen, der Ankauf
erforderlichen Rechte und
Zugutemachung der unter neralien und Fossilien, die in allen dem Konsum an⸗ oder die Pachtung vorhan⸗
dener, und die Errichtung neuer Werke, die Erwerbung von
Wasserkräften und sonstigen Rea mit den gewonnenen Produkten Das Grundkapital beträgt zwei M in 10,000 Actien, jede zu 200 Thlr. Inhaber gestellt.
litäten, sowie der Handel und Fabrikaten.
illionen Thaler und zerfällt Die Actien sind auf den
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Preußischen Staats⸗Anzeiger, in d
er Westfälischen, der Köl⸗
nischen und der Elberfelder Zeitung, sowie in zwei Berliner Zei⸗ tungen, deren Auswahl dem Verwaltungsrath überlassen bleibt und welche durch die erstgenannten Blätter seiner Zeit bekannt zu
machen sind.
Die Gesellschaft wird vertreten durch eine vom Verwaltungs⸗ rathe zu erwählende Direction, bestehend aus einem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern resp. deren Stellvertretern; für die Direction zeichnen gültig zwei Mitglieder, von denen das eine ein wirklicher Direktor sein muß, das andere aber ein Stellvertreter sein kann. Gegenwärtig bilden auf Grund des notariellen Wahlprot kolls vom 21. November 1864 die Direction die Herren Kaufmann Wilhelm Müller als Vorsitzender, sowie
Ingenieur Hugo Siegers, und
.
3—
Ingenieur Franz Nettke, sämmtlich zu Horst; als Stellver⸗ treter eines Directions⸗Mitgliedes fungirt auf Grund notariellen
Aktes vom 28. November 1864 der Lehrkind zu Haspe.
Herr Kaufmann Gustav
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 50 Jahre vom
29. Dezember 1856 ab bestimmt, kann
Statuts verlängert werden. Die Genehmigungsurkunde vom
Amtsblatt der Königlichen Negierung Stück 47, veröffentlicht. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Se tober 1865. Schwelm, den 13. Oktober 1865.
aber nach Maßgabe des
31. Oktober 1864 und das
. Novbr.
revidirte Statut vom 13. Mai desselben Jahres sind in dem
zu Arnsberg von 1864, ptember 1865 am 13. Ok⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Laut Ehevertrag vor Notar Hopmann zu C
leve vom 3.
ist bestimmt worden, daß zwischen den zukünftigen Eheleuten: a) Friedrich Arnold Joseph Pyll, Kaufmann zu Cleve, und 1G Adelheid Krahé, ohne Stand, zu Kempen wohnhaft, eine universelle, ihr beiderseitiges jetziges und zukünftiges, bewegliches und
unbewegliches Vermögen ohne irgend eine gemeinschaft statthaben soll.
Ausnahme umfassende Güter⸗ 1“”“ .“
ECleve, den 16. Oktober 1865. vII““ . und Handelsgerichts⸗S
üs
1“ 8 8
fts⸗-) Re⸗
gister unter Nr. 202 eingetragen, daß die zwischen Friedrich Borgstädt und Otto Becher, beide Buchbinder, früher auch Kaufleute, hierselbst, am 1. März
1863 in Düͤsseldorf unter der Firma »Borgstädt
&. Becher« errichtete Han⸗
dels⸗Gesellschaft am 10. d. M. in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens
aufgelöst worden und die gedachte Firma erlosche Düsseldorf, den 12. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Sec Hürter.
Nr. 135 des Gesellschafts⸗Registers. Langerfeld, als Gesellschafter in die zu
n ist.
hier
Der am 1. Juli 1863 erfolgte Ein⸗ tritt des Kaufmanns Theodor Weddigen
zu Rauendahl, Gemeinde Barmen bestehende Han⸗
B
legt hat. e¹¹“
delsgesellschaft unter der Firma Wm. Weddigen, mit der Befug⸗ niß, diese Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Reehehe diese Befugniß Jedem der drei anderen Gesellschafter Elberfeld, den 12. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
E11616“
In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 68 eingetragen: Firma: H. u. A. Hirsch, Sitz der Gesellschaft: Linz, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Hermann Hirsch Li
der Kaufmann Adam Hirsch ET““
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonn 1 Dieselbe wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Oktober 1865 am 14. O
ber 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II. Seite 250). Neuwied, den 14. Oktober 1865. 1“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
11A4“”“ Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Den 16. Oktober 1865, Vormittags 11 ½ Uhr. 8
Ueber das Vermögen gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Luckner zu Peitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 8 1
auf den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Passow, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
13090
bis zum 11. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 2. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Behm und Hagen und die Rechts⸗ anwälte Kobligk und Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[3102] Beschluß. 3 Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes und Gastwirths Robert Grundmann zu Albrechtsbruch ist durch Vertheilung der Masse beendet. 8 Sonnenburg, 14. Oktober 1865. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Arndt hier hat der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Hepke, sein Mandat als Verwalter gekündigt. Zur Wahl eines neuen definitiven Verwalters ist
Termin auf den 27. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar des Konkurses, Kreis⸗Richter Kleinschmidt, anbera mt
Darkehmen, den 13. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Der Kommissar des Konkurses.
“
des Tischlermeisters A. Schröter zu Peitz ist der
[3091] Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Friedrich Alexander Bruster jun. von hier ist der Kaufmann c-S Rothe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. “ Zeitz, den 4. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
[3093] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Mai d. J. sind am Elisabeth⸗Ufer hierselbst bei der Ausladestelle Nr. 29 39,820 Stück Mauersteine gefunden und als herrenlos zur gericht⸗ lichen Verwahrung abgeliefert, demnächst aber verauctionirt und der Auctions⸗ Erlös mit 324 Thlr. 15 Sgr. ad depositum genommen worden.
Die unbekannten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten, spätestens aber in dem auf
den 10. Februar 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Zimmer 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig und der Auctions⸗Erlös dem Fiskus wird zugesprochen werden.
Berlin, den 7. Oktober 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zr
[3094] Su 5bm 1
Zur Beschaffung des Bedarfs an Hanf, Zeltleinewand, Zwil⸗ lich, Leder und Leinöl pro 1866 haben wir einen öffentlichen Sub⸗ missions⸗Termin auf Montag, den 6. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59 an⸗ beraumt.
Wir fordern die Unternehmer auf, die Lieferungs⸗Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von « an uns einzureichen. Münd⸗ liches Abgebot findet nicht statt.
Berlin, den 17. Oktober 1865.
1 Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. (gez.) Wesener. Doergé. Schulze.
[3098] Bekaninn Die Lieferung des nächstjährigen Bedarks an Roggen und Hafer für die Königlichen Magazine zu Münster, Minden, Wesel, Düsseldorf und Paderborn und an Hafer für das Magazin zu Hamm soll im Wege öffentlicher Submission resp. Licitation unter den bei den Königlichen Ver⸗ waltungen der obigen, sowie der Magazine zu Berlin und Cöln zur Ein⸗ sicht ausliegenden Bedingungen, für jedes Magazin besonders, kontraktlich vergeben werden, sofern annehmbare Gebote erfolgen. Es stehen zu dem Zwecke folgende Termine an: für Wesel am Freitag, den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, bei dem Proviantamt daselbst, für Düsseldorf am Sonnabend, den 4. November cr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei dem Proviantamt daselbst, für Paderborn am Montag, den 6. November, Vormittags 11 Uhr, bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur daselbst, für Minden am Dienstag, den 7. November cr., Vormittags 11 Uhr, bei dem Proviantamte daselbst, für Münster und Hamm am Donnerstag, den 9. November ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale
“ hierselbst.
Cautionsfähige Unternehmer, namentlich Produzenten, werden hierdurch eingeladen, ihre versiegelten Offerten auf beliebige Quantitäten mit der Aufschrift: 8
»Naturalienlieferung pro 1866 versehen, rechtzeitig bei denjenigen Magazin⸗Verwaltungen franco einzureichen, in deren Magazinen eine Einlieferung offerirt wird. Um sich an der even⸗ tuell nachfolgenden Licitation betheiligen zu können, wollen die Offerenten auch möglichst persönlich im Termin erscheinen.
Münster, den 16. Oktober 1865.
. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.
3095 1 Lieferung der Bedürfnisse der Corrections⸗Anstalt Kosten, bestehend
in der Gesammt⸗Mund⸗Verpflegung pro Kopf und Tag, in eirca 10 Ctr. Brennöl und 40 Ctr. Petroleum, v Talglichtew, ““ grüne Seife,
harte Seife,
Soda,
Chlor,
2 Thran, “ 2 ock Reisbesen, 3 ½ Ctr. Mastrich⸗Sohlleder, 6 ½ » Wildbrand⸗Sohlleder, „ 3 „ Fahlleder,
bmissions⸗ und Licitations⸗Termin auf den 8 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr
bIgvS888—8 E S S L* NV
c