3386
angenommen, daß die Actien, welche die Actionaire der Elberfeld⸗Düssel⸗ dorfer Bahn von der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft erhalten hätten, den Kaufpreis bildeten für die Uebertragung der Elberfeld⸗Düsseldorfer Bahn, und daß diese letztere im eigentlichen Sinne des Wortes an die Bergisch⸗ Märkische Gesellschaft verkauft worden sei. Der Stempel, zu dessen Bezah⸗ lung die letztgenannte Gesellschaft verurtheilt wurde, beträgt nicht weniger
als 28,503 Thlr., welche Summe sich dadurch fand, daß der Appellations⸗ Gerichtshof die in Zahlung gegebenen Bergisch⸗Märkischen Actien zum Course von 85 ½ in Rechnung brachte, als welcher zur Zeit der Genehmi⸗ gung des Vertrages durch die Königliche Regierung bestand.
— Aus dem Oldenburgischen, 18. Oktober, schreibt man der »Weser Ztg.«: Der Bau der Bremen⸗Oldenburg⸗Heppenser Bahn ist im gegenwärtigen Jahre von der Witterung außerordentlich begünstigt worden und geht ohne irgend erhebliche Anstände und Schwierigkeiten einer raschen Vollendung entgegen. Man bezweifelt nicht, daß der Bau von
Heppens bis zur Bremer Neustadt noch gegen Ende des nächsten Jahres fertig sein werde. Um dieselbe Zeit wird, wenn nicht schon eher, die hollän⸗ dische Nordbahn vollendet sein, deren Anschluß an die hannoversche West⸗ bahn bekanntlich bei Ihrhove (1 Meile oberhalb Leer) gesichert ist. Dann wird es gelten, die Linie Oldenburg⸗Leer auszubauen, dadurch eine nur 9 Meilen betragende Lücke auszufüllen und so der erstgedachten Bahn die Verbindung mit Holland zu sichern.
München, 17. Oktober. (R. C.) Der vorgestern stattgehabten Eröffnung der bayerischen Ostbahnstrecke von Mitterteich bis Eger wird, nach hierher ge⸗ langter Mittheilung, am kommenden 1. November auch die Eröffnung der bayerischen Bahn von Hof bis Eger und der Koͤniglich sächsischen Bahn von der Station Herlasgrün bis Eger folgen.
— Das Projekt einer Eisenbahnbrücke über den Bosporus, entworfen von einem österreichischen Ingenieur, dem Centralbaudirektor der Staatseisenbahn, v. Ruppert, ist nebst einem Projekt zur Ueberbrückung einer Schlucht im Balkangebirge (für die Bahn von Belgrad nach Con⸗ stantinopel) in diesen Tagen im österreichischen Museum zu Wien zur Ausstellung gekommen. Der Prospekt der Bosporus⸗Brücke gehört bei einer Breite von 12 Schuh zu den größten Aquarellgemälden, welche außer England gesehen werden können. Die Brücke überspannt mit Hülfe zweier Mittelpfeiler eine Strecke von 1680 öster. Schuh, und zwar hat die mittlere Oeffnung eine Weite von 651,7 Schuh, jede Seitenöffnung 513,7 Schuh. Das Gewicht der Brücke selbst ist auf 71,000 Zollcentner (Stab⸗ und Walz⸗ eisen), das der beiden Pfeiler auf 128,000 Centner (Gußeisen) berechnet und die Kosten des ganzen Baues auf sieben Millionen Gulden. Die Weite der Schlucht, welche im Balkan überbrückt werden soll — noch dazu mit einer beträchtlichen Steigung — ist nicht angegeben; das Gewicht dagegen be. 69,000 Zoll⸗Centner und der Kostenbetrag auf zwei Millionen ver⸗ anschlagt
Telegraphische Witterungsberichte.
Beobachtungszeit.
Paris. Réau- Stunde Ort. 1“ Linien.!] mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Wind. **
KHuswirtige Stationen. “ 1 9. Oktober. vA1ö1A“ Regen.
1 Maxim. 6,4, Minim. 1,6.
Stockholm.
20. Oktober. 4,1 SSW., s. schw. 6,0 SSW., schwach. 4,1 No0., schwach. 3,2 080., stark. 1,5 [80., mässig. bewölkt.
5,6 8S0., stark. bedeckt.
8,4 80., s. stark. bewölkt.
1,8 N., schwach. bewölkt. 6,2 80., mässig. bewölkt, Regen. 324,5 8,6 80., mässig. sehr bewölkt. 328,9 6,9 SW., schwach. bewölkt.
329, 3 3 W., sehr stark. [bewölkt, Regen. 332, 2 3,6 080., mässig. bew., regnerisch. 328,4 6,6 80., mässig. bewölkt.
1
331, 4 3538, 1 334, 9 338, 2 — 338,3 98 1. 8 332,5 330,3
wenig bedeckt. wenig bewölkt. bewölkt 88 bedeckt.
Brüssel.. Haparanda. Helsingfors vFetersburg Riga HIüihau .... Moskau ... Stockholm. Skudesnäs. Gröningen Helder..... Hernösand Christians..
Baro- meter. Paris. Linien.
Beobachtungszeit. Ort.
ratur. Rüau- mur.
Himmels.
Stunde ansicht.
— Pmsussleaeh 8è Satiope 8
20. Oktober
S0., sehr stille.
S0., schwach.
SSW., sehr schw.
S0., stark.
S., mässig.
SW., mässig.
W., stark.
S., mässig.
SW., stürmisch. ““
8., lebhaft.
331 0 331,0 330,7 326, 8 329, 5 8 330,0 328,6
„ Pose 329,3 328, 0
327,9 326,8 327,7 326,0 326, 7
6 Mrgs. Memel.. Königsberg „ Danzig „ Putbus .. „ Cöslin 2
wolkig. bewölkt. bedeckt. bezogen. bedeckt. trübe. bezogen. bed., Nachts Re trübe, Regen, Nachts Sturn, bewölkt, gesterm Abend Regen beiter. trübe, Regen. trübe, gest. Sturn
—₰
2 &œl d⸗
90 †.
Stettin 1”
“
*
0 80
2₰
—
W., schwach. W., zieml. stark. S., schwach.
—
= œ &
Ratibor... Trie
SSCù9oO œe S.9O9UOOHOS90 b⸗
—₰
Königliche Schauspiele. 8
Sonnabend, 21. Oktober. Im Opernhause. (201. Vorstellung, Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick, von M. 6. Friedrich. Musik von Adolph Adam. Gast: Hr. Wachtel⸗ Chapelou.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Prinzessin Montpensier. Brachvogel. Gewöhnliche Preise.
Sonntag, 22. Oktober. Im Opernhause. (202te Vorstellung) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthäe⸗ lungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.
b Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. der Heimath. Birch⸗Pfeiffer.
Gewöhnliche
(168 ste Abonnements⸗ Vorstellung, Schauspiel in 5 Akten von A. (.
(169ste Abonnements⸗Vorstellung.) J. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte
Preise.
Sponnabend, 21. Oktober. Im Saal⸗Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Zwölfte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Montjoye. Comédie en cinq actes es six tableaux de Mr. Octave Feuillet.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thl⸗ 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Galleit Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf finde am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Urf (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend⸗Kassenlokal der König⸗ lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗ straße) statt.
Dreyer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
Sonntag, 22. Oktober. Dreizehnte Vorstellung der franzäös⸗ schen Schauspieler⸗Gesellschaft Montjoye. I
r An
“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erne uerung. ““ Der hinter den Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Gutsche, 24 Jahr alt, in Heinersdorf geboren, unter dem 4. März d. J. von uns erlassene Steckbrief wird hierdurch in Erinnerung gebracht. 8 Beerrlin, den 12. Oktober 1865. Fönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.
331292 88 6 8 Der unten signalisirte Füsilier Wilhelm Radecke der 6. Compagnie
des Herzoglichen Regiments Anhalt hat sich nach Empfang der Einberufungs⸗
8
. “ zeiger. “*“
Ordre aus seiner Heimath enfernt und ist sein jetziger Aufenthalt nicht er⸗ mittelt worden.
Da die Vermuthung der Desertion vorliegt, werden alle Militair⸗ und Civil-Behörden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Radecke vigiliren zu lassen egglcc im Betretungsfalle dem unterzeichneten Kommando aus⸗
Dessau, am 12. Oktober 1865. “ 3-
SHerrzogliches Kommando des Regiments Anhalt. Frhr. von Heinrod, Oberst. b “ Signalement. 8 VVor⸗ und Zuname: Wilhelm Radecke, geboren am 18. April 184 „ Geburtsort: Hoym; Gewerbe: Schneider; Religion: evangelischf
8—
3387
Grö he: 5 Fuß 3 Zoll 1 Strich; Haare: schwarz; Stirn: hoch; Augen⸗ brauen: schwarz; Augen; braun; Nase: gewöhnlich; Mund: proportionirt; Bart: im Entstehen; Zaͤhne: gesund; Kinn: spitz; Gesichtsbildung: oval;
Gesichtsfarbe: gesund; Statur: schlank; besondere Kennzeichen: fehlen.
Der Schmiedegeselle Anton Czykowski, 24 Jahre alt, aus Kre⸗ kollen, 6 Fuß 6 Zoll groß, blond mit blaugrauen Augen, und der Schmiedegeselle Undreas Jakoszynski, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, sind hier wegen einer am 28. Juli er. hier ver⸗ übten erheblichen Körperverletzung in Untersuchung. b Es wird ersucht, den Aufenthalt derselben bierher mitzutheilen und ihre wunpetzicher in efalaghse nevnaen eeth ch. Bromberg, den 17. Oktober 1865. Königlicher Staatsanwalt.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 3206 unsers Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige H dlung,
irma: — 8 H. Staegemann
der Apothekenbesitzer Hugo Adalbert Staegemann ht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 18 . Lantatsgeschäf ist durch Kauf auf den Apothekenbesitzer Dr. Johann Adolpb Brettschneider zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Dr. A. Brettschneider fortführt. Ver⸗ gleiche Nr. 4420 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4420 des Firmen⸗Registers ist heut der Apothekenbesitzer Dr. Johann Adolph Brettschneider zu Berlin als Inhaber der Handlung,
Firma: Dr. A. Brettschneider (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstr. Nr. b
und als deren Inhaber
“ eingetragen. Unter Nr. 1617 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand·
““ Ad. Oppenheimer u. J. Dreyer 8
und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph William Oppenheimer und der Kaufmann Joseph Dreyer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung Eitgess e Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Dreyer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Dreyer fort und ist dieselbe unter Nr. 4421 des Firmen⸗ Registers eingetragen. 8
heut der Kaufmann Joseph
Unig Nr. 4421 des Firmen⸗Registers ist
J. Dreyer ““ etziges Geschäftslokal Markusstr. 33 a) eingetragen. “ ter Nr. 3297 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Wilhelm Seldis,
Inhaberin: Kauffrau Wittwe ““
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 8 ehcgsch dem Cnfeag bealas für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 500 im Prokuren⸗Register heute
gelöscht. Unter Nr. 239 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
“ A. Palis
8 h is und d als deren Inhaber die Kaufleute August Jacob Wilhelm Palis vedann Friedrich Ernst Palis vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung Kaufmann August Jacob Wilhelm Palis ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Palis, Char⸗ lotte Amalie, geb. Schultze, zu Berlin, ist am 21. Mai 1865 als Fäanidelsgesellschafterin eingetreten. Der Kaufmann Adolph Rosenstiel zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma v dissschae 8n 1 1 Binzeüng. nter Nr. 321 des Firmen⸗Registers eingetragene “ Sohn Eugen Rosenstiel zu Berlin, geboren am 16. Sep⸗
tember 1843 2) se es Sohn Felix Rosenstiel zu Berlin, geboren am 9. Septem⸗
—ber 1841,
Mersaa Aig⸗ läfotge Verfügung vom 18. Oktober 1865 am selben Tage
unter Nr. 896 und unter Nr. 897 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Berlin, den 18. Oktober 1865. “ “ Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
8*
Zufolg Verfügung vom 16. d. M. ist in unser Gesellschafts⸗Register
u Nr. 5, betreffend die Firma 1 1 ü Beeskower Kredit⸗Gesellschaft,
T. Mücke u. Co., 8 unter Rubr. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, f
it auf Grund des §. 4 des ebruar 1865 durch gemeinsamen Gesellschafter und des Aufsichts⸗
olgender Vermerk ein⸗
Das Kapital der Kommanditisten Gesellschaftsvertrages vom 18. F Beschluß der persönlich haftenden
Thaler in funfzig Stück Actien zu je zweihundert Thalern erhöht worden. Beglaubigte Abschrift des Beschlusses vom 6. Oktober 1865 be⸗-
iiindet sich Blatt 41 bis 44 des Beilage⸗Bandes zum Gesellschafts-⸗ Register.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1865 am 18. desselben Monats (Akten uͤber das Gesellschafts⸗Register, Spe⸗ zial⸗Band I., Blatt 54). ö“ —
“ 1 S chulz,
. Secretair.
Beeskow, den 18. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11“
Kozhnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. D0. Unter Nr. 53 unseres Gesellschafts⸗Registers ist die am 2. Oktober 1865 errichtete offene Handelsgesellschaft
Schiele u. Tannert G zu Frankfurt a. O. zufalge Verfügung vom 18. Oktober 1865 eingetragen Die Gesellschafter sind: 1t
a) der Kaufmann Carl Gottfried Tannert,
b) der Techniker Johann August Wilhelm Schiele,
beide aus Frankfurt a. O.
1
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 306 in unser Firmen⸗Register eingetragene Firma Simon Hermann u. Comp. zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober 1865 am 18. Oktober 1865.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 96 der Kaufmann Gustav Adolph Emil Stöckel zu Schwedt a. O. — Ort der Niederlassung: Schwedt a. O., 8 Firma: Gustav Stöckel, auf Verfügung vom 17. Oktober 1865 eingetragen worden am 18. Okto⸗ ber 1865. 8 E Schwedt, den 18. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Nachstehende hiesige Firmen: g8 8 C. C. Troeder und 4 Heinrich Meyer “ 18 sind erloschen und demzufolge unter Nr. 402, beziehungsweise Nr. 892 Firmen⸗Register gelöscht worden. 1 ““ Königsberg, den 14. Oktober 1855. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiu
im
8
Der Kaufmann Wolf (Wilhelm) Anders hierselbst ist heute in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 2 als Prokurist der hiesigen Firma F. Anders eingetragen und zeichnet 8 S;
F. Anders
er procura W. Anders. n, den 16. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 133 der Rittergutsbesitzer August von Borgstede sitzer einer Glasfabrik)5, Ort der Needergegeh. Fehhe irma: A. von Borgstede, Lmzekeaa4 zufolge Verfügung vom 5. Oktober d. Js., am 7. dess. Mts. Belgard, den 7. Oktober 1865. 16“ FsFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
C 8 11“
In unser Firmen.Register ist zufolge Verfügung vom 12. und 13. Ok⸗ tober 1865 am 13. Oktober 1865 eingetragen: “
1) unter Nr. 166: 6
der Kaufmann Friedrich August Martin Marx mit der Firma August Marp für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung 8
2) unter Nr. 167: 18
. der Kaufmann Albert Carl Georg von Buchholtz mit der Firm Albert Buchholtz für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung. 1
Coeslin, den 13. Oktober 1865. . 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: EEI“ “ II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: EW “ 65 Kaonannsftau Hulda Pommrehn, geb. Mellenthin. III. Ort der Niederlassung: Colberg. 8 IV. Bezeichnung der Firma: H. Pommrehn. V. Zeit der Eintragung: 6 Eingetragen 8agsascge Verfügung vom 9. Oktober 1865 am C 5 88 P hn ihrem Ehemann dem ugleich hat die verehelichte Pommrehn ihrem Ehe n, de Zußlaich hes Herrmann Pommrehn, für ihr bezeichnetes Geschäft Prokura ertheilt, welche sub Nr. 5 unseres Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. 6 Colberg, den 9. Oktober 1865. “
Gesellschaft vom 6. Oktober 1865 um zehntausend
Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“