1865 / 248 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[2966 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. E1“n Konigliches Kreisgericht zu Creuzburg, Abtheilung IJI. * Den 3. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr. 4 8 Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Häsler zu Creuz⸗ burg O. S. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange in Creuzburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Fggaauf den 12. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, vor

dem Kommissar HerrnKreisrichter Wolff im Audienz⸗

Zimmer Nr. 4 des Gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 26. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, nnt Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 6. November 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ veutcgen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 29. November 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Herrn Wolff im Audienz⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes

zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Libawski hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

[3127] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem von uns eingeleiteten gemeinen Konkurse im abgekürzten Ver⸗ fahren über das Vermögen des zu Reutlingen am 4. Mai 1864 verstorbe⸗ nen Hauptmanns a. D. Rudolf von Zastrow aus Schönberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗

hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 8 bis zum 11. November 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stelzer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Herr Justizrath Ullrich und

die Rechtsanwälte Herren Bulla und Schindler hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 3 Lauban, den 6. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3128] Bekgyynimgchung. 8 Der einstweilige Verwalter der Fabrikant Friedrich Wilhelm Klose'schen Konkursmasse von Peiskersdorf, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, ist zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 8 Reichenbach, den 14. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtbeilung 1.

1

8*

Bekanntmachun b““

i2h. . E

des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der

pbestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. (Formular 9 der Instruction vom 6. August 1855.)

I 2

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Scholz zu Strehlen hat die verehelichte Kaufmann Scholz, Amalie geborne Tschipke, hier, nachträglich eine Forderung von 2000 Thlr. Morgengabe ohne Bean⸗ spruchung eines Vorrechts angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

Donnerstag, den 9. November 1865, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. IV. unseres Gerichtsgebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Strehlen, den 5. Oktober 1865. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 1— (L. S.) Richter.

3124 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Christoph Stein zu Alt⸗Staßfurth werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 1

bis zum 30. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf

den 6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

8 dem Kommissar, Kreisrichter Fabian, im Terminszimmer Nr. 3 zu er⸗ cheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Löwe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a. S., den 16. Oktober 1865.

1 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

[31190) Konkurs⸗Eröffnung Fsönigliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung,

den 13. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. ““

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Karl Goernitz zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Ein· stellung auf den 28. September 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Binde⸗ wald bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 25. Oktober 1865, Mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Laage, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 9. November 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, lnn Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuüͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 13. November 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Laage, im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Geisel und Hochbaum und die Justiz⸗ Räthe Giseke und Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1X4X“

8

3126] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Carl Emil Rummel hier, sind nachträglich folgende Forderungen von: 2 Sportelkasse der Kreisgerichts⸗Kommission zu Freiburg mit 40 Thlr. Sgr., dem Apotheker Reinhold Patzschke zu Auma mit 1648 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf.;, den Kaufleuten J. und A. Schönstadt zu Erfurt mit 2036 Thlr. 25 Sgr., F⸗ dem Gutsbesitzer G. Hirsch in Cöllme mit 16,891 Thit..,. .6— dem Verwalter der Kaufmann Carl Hartung'schen Konkursmasse zu Magdeburg, Kaufmann Moritz Dörk, mit 158,509 Thlr. 1 Sgr., angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10/ anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., am 3. Oktober 1865. Käönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt, Gerichts⸗Assessor.

8

1“

zur Prü⸗

Nichts an denselben zu verabfolgen

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lucke zu Seehausen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. November 1865 einschließlich festgesetzt worden. 1

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. September d. Js. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 24. November 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Planck, Fromme und Justizrath Herrmann hier, so wie Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Seehausen i. d. Altm., den 12. Oktober 1865.

E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

v“

11“

[2508] Regierungs⸗Kommission des Einkommens und des Schatzes. In Folge der vom Eigenthümer abgegebenen Erklärung: daß die auf den Namen »Joseph Lyro« als Ersatz für Obligationen des einst bestande⸗ nen Westgaliziens ausgestellten Certifikate (dowody) der bestandenen Central⸗ Liquidations⸗Kommission des Koͤnigreichs Polens abhanden gekommen sind, namentlich: Nr. 11,582 auf 693 flpoln. 11 Groschen an Kapital u. 14 flpoln. Perzent, 11,583 » 693 » 1 8... sdo. 116 .uu.“ Perzent » 11,584 697 .“ 44 ä 11,585 691 10 8. 13 „» 28 11,586 693 » 11 6 lv do. 25 » »„ 11,587 * 694 »8 „111I11u“ auf Grund der von der Administrations⸗Kommission des Königreiches am 16. Februar 1828 und 19. April (1. Mai) 1832 erlassenen Verordnung ergeht von Seite der Finanz-Kommission der Aufruf an jene Personen, in deren Besitze die oben spezifizirten Certifikate sein sollten, um binnen sechs Monaten, vom Tage gegenwärtiger Verlautbarung, der Regierungs⸗Kom⸗ mission, die zu Warschau, an der Rimmer Straße Nr. 744, ihre Sitzungen abzuhalten pflegt, die bezügliche Meldung sammt Rechtfertigung des Besitz⸗ titels vorzulegen, unter ansonstigem Rigor der Amortisirung oben spezifizir⸗ ter Certifikate und folgeweiser Herausgabe der entsprechenden Duplikate, dem bekannten Rechtseigenthümer. 1 Warschau, 6. (18.) Juli 1865. Departements⸗Direktor, Wirkl. Geheimrath Janiszewski. Kanzlei⸗Direktor A. Rogalewicz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

gag 1 Am Freitag, den 3. November d. J., Vormittag 11 Uhr, im Lokale des Gastwirths Busse zu Joachimsthal sollen von dem Einschlage des Reviers Grimnitz pro 1865 nachstehende Bau⸗ und Brennhölzer öffent⸗ lich und meistbietend verkauft werden: 1) im Schutzbezirke Schorfheide, Jagen 81 8 8 Stück Kiefern Bauholz, 30 48 lang, 9—14“ Zopfstark / 2) im Schutzbezirk Cölln, Jagen 29 62: 42 Stück Kiefern Bauholz, 30 60 lang, 5 14 50 ¼ Klftr. Kiefern Kloben; 3) im Schutzbezirk Hüttendorf, J Klftr. Birken Kloben, 2 Klftr. Kiefern Kloben; v“ m Schutzbezirk Ziethen, Jagen 102, 103, 104 u. 101: 2 Klftr. Birken Kloben, 14 Stück Kiefern Bauholz 24 36/ lang, 8— 12“ Zopfstark, 71 ¾ Klftr. Kiefern Kloben, 84 ¾ Klftr. Kiefern Stubben. Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Koͤnigl.

8 Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst bekannt gemacht

werden. 6 8 Grimnitz, den 18 Oktober 1865. Staevie.

[3132]

Die auf der Stargard⸗Posener Eisenbahn gewonnenen, in resp. Posen lagernden Material⸗Abgänge ꝛc⸗, bestehend in:

.

alten Bahnschienen,

» schmiedeeisernen Herzstücken,

gußeisernen Herzstücken, altem Schmelzeise,

Zinkblech,

Gußeisen,

» Schmiedeeisen,

»„ Eisenblech, alten Seitenlaschen,

Unterlagsplatten, 1—

» Antimon⸗Bleilagern, altem Feilenstahl,

Federstahl, alten Stahlbrocken,

„» schmiedeeisernen R altem Messingblech, alten Gummiringen,

Gummischlaͤuchen,

Hanfschläuchen,

» Lederabfällen, alter Wagenschmiere 6 alten Wagenachsen mit Rädern, alter Drahtgace, drei ausrangirten Lokomotiven nebst Tendern, sollen in dem

am Dienstag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten hierselbst anstehenden Termine im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie For mulare für Abgabe der Gebote zugleich die Quanta der Abgänge un die Beschreibung der zu verkaufenden Lokomotiven enthaltend sind au portofreie Anträge in meinem, sowie im Büreau des Königlichen Ober Maschinenmeisters Herrn Sammann zu Breslau gegen Erstattung der Ko⸗ pialien zu beziehen; auch können die zum Verkauf gestellten Gegenstände vor dem Termine an den Lagerplätzen in Augenschein genommen werden.

Zu den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular verwendet werden und bleiben diejenigen Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, gänzlich unberücksichtigt. vk“ Stargard i. Pom, den 17. Oktober 1865. 8 8 Der Königliche Maschinenmeister. (gez.) Gruson.

[380395 Dekaumnn tmachung. 8

Es soll der Bedarf an Düten⸗ und Patronen⸗Papier pro 1866 dem Mindestfordernden kontraktlich zur Lieferung übergeben werden. Zur Ent⸗ gegennahme der desfallsigen Offerten, welche versiegelt und mit der Auf⸗ schrift »Submission auf Papierlieferungen« versehen sein müssen, ist ein Termin in unserm Büreau Gießhaus 1 Treppe hoch

auf Donnerstag, den 2. November er., Vormittags 10 Uhr,

angesetzt worden, in welchem nach Eröffnung der Offerten noch ein münd⸗ liches Abbieten stattfinden wird, weshalb die hierauf Reflektirenden zum per⸗ sönlichen Erscheinen im Termin hierdurch eingeladen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Büreau zur Einsicht aus.

Berlin, den 12. Oktober 1865.

Artillerie⸗Depot.

[3130] Bekanntmachung. Nachfolgend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1866, als: 18 19 129 Peinee weit Vosenn,,“

v“ Hafergrütze,

3) 300 Tonnen Halbbier,

4) 250 Quart Starkbier,

5) 150 Weißbier,

6) 60 Pfund Kaffee,

7) 800 Centner Roggenstroh, sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission über⸗ geben werden.

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen Gebote ver⸗ siegelt unter der Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse«, 1 so wie als Caution den 12ten Theil des Werthes der offerirten Lieferungs⸗ Gegenstände bis zum 15. November d. J, an welchem Tage Vor⸗ mittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. 8

Die Lieferung des Bieres kann werden. b

Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf⸗Anstalt zur Einsicht aus. 8

Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung Caution werden nicht berücksichtigt.

Brandenburg, den 19. Oktober 1865.

Koönigliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt. [3047] Heppens⸗Oldenvurger Eisenbahn.

Die Lieferung von 81,900 Ctr. (115,254 Km., 367,000 Fß. rhld.) breitbasiger Schienen in V Loosen und Lieferungsterminen, vom 15. Juni bis 15. August 1866, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Offerten auf die Lieferung sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submisston auf Schienen⸗Lieferung für die Heppens⸗Oldenburger

ͦ““ 1161“ bis zu dem G u“

nur an hiesige Unternehmer vergeben

einer