1865 / 249 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3398

Frhr. v. Seckendorff, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnrich, Frhr. v. Patow, v. Parpart I., Elert, v. Thümen, v. Znaniecki, v. Delitz, Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts, v. Wartenberg, Unteroff. von dems. Regt., v. Kaphengst, Gefr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Lippe, Port. Fähnr. v. 3. Garde⸗ Gren. Rgt. Königin Elisabeth, v. Motz, v. Pawelsz, v. Usedom, v. Wedel⸗ städt, v. Werner, Port. Fähnrs. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, v. Gustedt, v. Esbeck, Port. Fähnrs. vom Garde⸗Hus. Regt., zu Sec. Lts., v. Frankenberg, Gefreiter vom Garde⸗Kür. Regt., zum Port. Fähnr., Gr. zu Dohna, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum Sec. Lt., Gr. zu Dohna, Drag. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Lepel, v. Küster, v. Treskow, v. Hellermann, Port. Fähnrs. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördert. v. Britzke, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Ernest, v. Spies, Unteroffs. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, Kowalski, Unteroff. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zu Port. Fähnrs., Retzlaff, Schulz, Port. Fähnrs. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, Küntzel, v. Memerty, Reinking, Port. Fähnrs. vom 7. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 44, Neumann, v. Rostken, Port. Fähnrs. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zu Sec. Lts, Taegen, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt., de la Terrasse de la Beaugarde⸗ de la Bouquetterie nommé du Pavillon, Un⸗ teroffizier vom Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12, zum Por⸗ tepee⸗Fähnrich, v. Holtzendorff, v. Ubisch, Portepee⸗Fähnrichs vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts. befördert. v. Manteuffel I., Knapp, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zu Sec. Lts., Toop, Gefr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Stein v. Kaminski, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Stadion, Bluth, Dannert, Port. Fähnrs. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zu Sec. Lts., Ramier, Musketier vom 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21, zum Port. Fähnr., v. Bülow, v. Schlieffen, Baron v. Wimpffen, v. Enckevort, Port. Fähnrs. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Raven, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, zu Sec. Lts., v. Fuchs, Unteroff. vom Pomm. Hus. Regmt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, zum Port. Fähnr. befördert. Brüggemann, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, in das 3. Brandenb. Inf. Regmt. Nr. 20 versetzt. v. Putt⸗ kamer, v. Kleist, v. Waldow, v. Witzleben, Port. Fähnrichs vom Leib⸗Grenadier⸗Regmt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zu Seconde⸗Lieuts., Bendler, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. von Griesheim, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. Wentzel, Rosérus, v. d. Osten, v. Spalding, Frh. v. Ledebur, Port. Fähnrs. v. 5. Brand. Inf. Regt. Nr. 48, zu Sec. Lts., Augustin, Frh. v. Wachtmeister, Goebel, Unteroffs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Port. Fähnrs., Gremler, Bauer, Copien, Seyer, Junghans, Fetter, Port. Fähnrs. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zu Sec. Lts., Bar. v. Zedlitz⸗Neukirch Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. und Comp.“ Chef, v. Khaynach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Butschke, Unteroffizier von dems. Regiment, zum Port. Fähnr., v. Reichenbach, v. Wyschetzki, Hugo, v. Schkopp, v. L'Estocq, Port. Fähnrs. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zu Sec. Lts., v. Großmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, unter Versetzung zum 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Major, v. Schenckendorff, Prem. Lieut. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Klösterlein I., Sec. Lieut. von dems. Regiment, zum Pr. Lt., Tauscher, Friebel, Bar. v. d. Osten gen. Sacken, Strehz, Harte, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts, Dahms, Unteroff. von dems. Regt., Loewe, Gefreiter von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Borcke I., v. Beerfelde, Port. Fähnrs. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts., Hertwig, Unteroff. vom 1. Brandenburg. Ulanen⸗ Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Port. Fähnr., v. Buchwald, v. Stechow, Gr. zu Solms⸗Sonnenwalde, Port. Fähnrs. vom Brandenburgischen Kuͤrassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, zu Sec. Lts., Krell II., Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (SZietensche Hus.) Nr. 3, zum Pr. Lt., v. Rundstedt, v. Viereck, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. d. Schulenburg, Unteroff. von demselben Regt, zum Port. Fähnr, v. Hagen, Port. Fähnr. vom 2. Brandenburgischen Ulanen Regiment Nr. 11, zum Seconde Lieutenant befördert. v Wangenheim, Portepee⸗Fähnrich vom 1. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 31, Meyer, v. Bomsdorff, Krongiegel⸗Collen busch, Schmelzer, Bolze, Port. Fähnrs. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, Döring, Ursin v. Baer, Port. Fähnrs. vom 4. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Wiedebach u. Nostitz⸗Jänkendorf, v. Saldern, v. Wedell, Port. Fähnrs. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zu Sec. Lieuts. befördert. v. Schultes, Volland, Port. Fähnrs. vom Her⸗ zoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Inf. Regt., zu Sec. Lts. à la suite resp. des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 16 und des 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17 befördert und zum Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kontingent kommandirt. v. Gerstein⸗Hohenstein, Port. Fähnrich vom Herzoglich sachsené⸗ coburg⸗ gothaischen Infanterie— Regiment, zum Seconde ⸗Lieutenant befördert und zum 4. Garde ⸗Grenadier⸗ Negt. Königin, und zwar mit Rangirung hinter dem gleichzeitig zum Sec. Lt. beförderten Port. Fähnr. v. Werner dieses Regts. versetzt. v. Sih⸗ ler, Gr. v. Carmer, v. Jordan, v. Massenbach, Port. Fähnrs. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, v. Stwolinski, Stein, Bondieck, v. Schweinichen, Port. Fähnrs. vom Schlesischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 38, v. Oppell, Gaede, v. Elpons, Wollenhaupt, Portepee ⸗Fähnrichs vom 1. Westpreußischen Grenadier—⸗ Regiment Nr. 6, Hanstein, Bartels, Port. Fähnrs. vom 1. Niederschles. Infant. Regt. Nr. 46, Kühne, Port. Fähnr. vom 6. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 52, zu Sec. Lts. befördert. v. Winterfeld, Major u. Escadr. Chef vom Westpreußischen Kür. Regt. Nr. 5, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Schach v. Wittenau, Prem. Lieut. von dems. Regiment, zum Rittmstr. und Esc. Chef, v. Arnim II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut.,

Frhr. v. Stosch, Port. Fähnr von demselben Regt., v. Krosigk, Fähnr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, Gr. v. Schmettow,“ Fähnr. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, Cramer, Port. Fähnr. vom Lten Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts. befördert. v. Kalinowski, Hauptm Sund Comp. Chef vom 1. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 10, zum Major, v. Groeling, Prem. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Treskow, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt Leisterer, Untzroff. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Blancke“ Gefr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Maschke, Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Rgt. Nr. 22, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Grah⸗ czewsky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gründel, Günther Port. Fähnrs. vom 3. Oberschles. Inf Rgt. Nr. 62, zu Sec Lts Schodstädt, Sec. Lieut. vom 2. Oberschles. Inf. Rgt. Nr. 29 zum Pr. Lt., v. Thun, v. Dobschütz, v. Mützschefahl, Port Fähnrs. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zu Sec. Lts., v. Dam⸗ nitz, Müller v. Klobuczinsky, Gefreite vom 2. Schles Drag. Regt Nr. 8, zu Port. Fähnrs, v. Prittwitz, v. Szezytnicki, Port. Fähnts. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, v. Schipp, v. Richtbofen, Port. Fähnrs. vom 2. Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2, zu Seec, Lts. befördert. Mangelsdorf, Unteroffizier vom 1. Westfälischen Inf

Regt. Nr. 13, Poelmahn, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Wolzogen, Frhr. v. Hövel, Port. Fähnrs vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zu Sec. Lts., Rogalla v. Bieber. stein, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Westfäl. Inf. Regt. 17, zum Major, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pr. Lieut. von demselben Regt., zum Hauptmann u. Comp. Chef, Spitz, Sec Lieut. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Geest, Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. v. Fürstenberg, Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zu Sec, Lts., Gr. v. d. Groeben, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Streccius I.,, Hauptm. à la suite des 4. Westfäl. Inf. Regtz. Nr. 17 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Militair⸗ Waisenhause zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Kommando als Comp. Chef in das gedachte Regt. wiedereinrangirt. Streccius I, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, unter Stel⸗ lung à la suite dieses Regts, zur Dienstl. bei dem Großen Militär⸗Waisen⸗ hause zu Potsdam kommandirt. Staabs, Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Krause, Walcker, Port Fähnrs. vom 5. Rheim. Inf. Regiment Nr. 65, Werder, Bötticher, v. Hake, Ilse, v. Ale⸗

Nr. 28, Goltz I., Zacha, Bender, Port. Fähnrs. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, Kun hardt, Port. Fähnr. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, Gr. v. Pourtales, Fürst zu Carolath⸗Beuthen, Port. Fähnrs. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zu Sec. Lts. Frhr. Huyssen van Kattendycke, Unteroffiz. ven demselben Regt, zum Port. Fähn⸗ rich, von Mirbach, von Bandelin, Schmidt, v. d. Wense, v. Westhoven, Port. Fähnrs. vom 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 29, Böhmer, Nütten, Hesse, Port. Fähnrs. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Hülsen, Jobst, Port. Fähnrs. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr 40, Versen, v. Netz, Port. Fähnrs vom 4. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 30, zu Sec. Lts., Stolle, Unteroffizier von demselben Regt., zum Port. Fähnr., v. Wunsch, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Versetzung zum 8. Brandenb. Inf Regt. Nr. 64, zum Maj, Hedemann, Binder, Pr. Lts. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zu Hauptl. u. Comp. Chefs, Quinque, Igel, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Kleinholz, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Seconde⸗Lieut., Frhr. v. Le Fort, Prem. Lieut. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum Rittmstr. u. Eskadr. Chef, Schimmelfennig v. d. Oye, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Engelbrecht, Port. Fähnr. von dems. Regt. Geim, Wittich, Frhr. v. Werthern, Port. Fähnrs. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, v. Diepow, Gr. v. Pfeil, Port. Fähnrs. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zu Sec. Lts. befördert. Bar. v. Buddenbrock, Port. Fähnr. von dems. Regt., unt. Vorbehalt der Patentirung, zum Sec. Lt. befördert u. zum 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 versetzt. Callenberg, v. Niederstetter, v. Albedyll, Busch, v. Goeckingh, Port. Fähnrs. vom 5. Westf. Inf. Nr. 53, zu Sec. Lts., v. Lattorff, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Amberger, Graaf, Blänkner, Schleyer, v. d. Wense, Port. Fähnrs. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Boysen, Zobel, Port. Fähnrs. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zu Sec. Lts. befördert. v. Niebelschütz, Port. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Besser, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, de l'Homme de Courbisre, Port. Fähnr. vom Pom. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Bredow, Port. Fähnr. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Egloffstein, Galli, Pork. Fähnrs. von dem⸗ selben Bat., ersterer unter Versetzung zum 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, letzterer unter Versetzung zum Westfälischen Jäger⸗Bat. Nr. 7, zu Sec. Lts., v. Schulenburg, Oberjäger vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Port. Fähnr., v. Lattorff, Hübner, Port. Fähnrs. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, v. Oldershausen, v. Waldaw, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, beide unter Versetzung zum 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Chüden, Port. Fähnr. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, zu Sec. Lts. befördert. v. Schmidt, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗ Bat. Nr. 6, als außeretatsmäßiger Sec. Lt. in das Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. Straube, Unteroffiz. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Port. Fähnr, v. Britzke, Port. Fähnr. vom Magdeb. Drag Regt. Nr. 6, zum Ser. Lt., Barkow, Gefr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Gr. v. Strachwitz, Port. Fähnr. vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, zum 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 53 versetzt. Bartsch, Major von der 8. Art. Brig. und Artill. Offiz. vom Platz in Koblenz, unter Stellung à la suite der genannten Brig., zum Command. der Feuerwerks⸗Abtheilung und Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums er⸗ nannt. Gerhards, Pr. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., als Adjut. zur Gen. Insp. der technischen Institute der Art. kommandirt. Den 13. Oktober. The Losen, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von seinem Kom⸗

mando als Insp. Ofsiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam ent⸗

mann, Simon, Port. Fähnrs. vom 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

3399

v. Dallwitz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., Meyer, Pr. Lt. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24, zur Dienstleistung als Insp. Offi und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam kommandirt. Graf v. Nostitz „Pr. Lt. vom 1. Drag. Regt, als Adjut. zum Gouvernement des Herzog⸗ thums Schleswig kommandirt. Klamann, Sec.Lt bisher im See-⸗Bat./in das 3. Oberschles. Inf. Rgt. Nr. 62 versetzt. v. Prittwitz⸗Gaffron I., Pr. Lt. v. d. Garde⸗Art.⸗Brig., zum Hauptm., v. Ehrhardt, Sec. Lt. von derselben Brig, zum Pr. Lt., Kempe, Karbe, Port. Fähnrs. von derfel⸗ ben Brig., zu außeretatsmäß. Sec. Lts. befördert. Anker, Pr. Lt. von derselben Brig., als Adjut. zur 5. Art. Brig. kommandirt. Zar. v. d. Goltz, Major und Abtheilungs ⸗Commandeur in der Garde⸗Art. Brig., By chelberg, Hauptmann à la suite 1 der Garde⸗ Art. Brig. und etatsm. Mitglied der Art. Prüfungs⸗Knmmission, beide zu Mit⸗ liedern der Prüfungs⸗Kommission für Art. Pr. Lts. ernannt. Parlow, Lehmann, Schliewen, Port. Fähnrs. von der 1. Art. Brig, zu außer⸗ ectatsm. Sec. Lts., Tauscher, Kanonier von derselben Brigade, zum Port. Fähnr., Ulfert, Frank, Höhne, Portepee⸗Fähnrichs von der 2. Art. Brig., Steuer, Cordemann, Ritscher, Hederich, Kor⸗ schefsky, Braune, Beyer, Metz, Port. Fähnrs. von d. 3. Art. Brig, zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Wenzel, Pr. Lt. von der 4. Art. Brig., unter Stellung à la suite dieser Brig., zur Feuerwerks⸗Abtheilung versetzt. Philippi, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. Eisentraut, Spitta, Niepage, Kaddatz, Creuzinger, Mellin, Port. Faͤhnrs. von ders. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Philipp, Hauptm. von der 5. Art. Brig., von dem Kommando als Adjut. der 5. Art. Brig. entbunden. 1bes debrand, Schwarz, Feyerabend, Port. Fähnrs. von der 5. Art. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts., Beisert, Unterofffz. von ders. Brig, zum Port. Fähnr, Mauve, gen. v. Schmidt, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig., unt. Belass. in s. Kommando als Adjut. der 6. Art. Brig. u. unt. Versetz. zur 5. Art. Brig. zum Hauptm, Steudner, Knispel, Faulhaber, Bach⸗ mann, Port. Fähnrs. von der 6. Art. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts. befoͤrdert. Ruthardt, Pr. Lt. à la suite der 6. Art. Brig, von der Feuerwerks⸗Abtheilung in die 6. Art. Brig. versetzt. Schreibder, Haupt⸗ mann von der 7. Art. Brig., zum Compagnie⸗ resp. Battr. Chef ernannt. Hübner, Wolff, Premier⸗Licutenants von derselben Brigade, zu Haupt⸗ leuten, Kluck, Schweder, Seconde⸗Lieutenants von derselben Brigade, zu Pr. Lts., Meyer, Krahe, Port. Fäynrs. von ders. Brig., zu außeretats⸗ mäßigen Sec. Lts. befördert. Thome, Welter, Schulz, Wrt t Otto, Birck, Quaadt, v. Werner, Port. Fähnrs von der 8. Art. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. . 8 Den 14. Oktober. - ““ lewe, Prem. Lt. vom Train⸗Bat. des J. Armee⸗Corps, zum Train· Bat. des II. Armee⸗Corps, Maassen, Pr. Lt. vom vv des II. Armee⸗Corps, zum Train-⸗Bat. des I. Armee⸗Corps versetzt. Runkel, zweiter Depot⸗Offizier vom Train⸗Bat. des zweiter vom Train⸗Bat. des I 8 ve11“ 88 1g. v Den 160 Oktober. v. Reichenba Port. Fähnr. . giment 881943, 2 Rosenberg⸗Grusczynski, Kleine, Port. Fähnrs. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande), v. Papen, v. Ditfurth, Port. Fähnrs vom 6. FG Inf. Regt. Nr. 55, v. d. Bussche⸗Münch, Port. Fähnr. vom 5. Westfäl. Kürass. Regt. Nr. 4, Gr. v. Itzenplitz, Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 8, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober befördert. v. Kahlden, Port Fähnr. vom 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober. befürdort und zum 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Tschude, Port⸗ Fähnrich vom Fürstlich Waldeckischen Contingent, zum Sec. Lt. à2 la suite des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, mit einem Patent vom 11. Oktober befördert und zum Fürstl. Waldeck. Contingent kommand. Grgshcn rth, Part, Fähnr. vom Fürstlich Waldeckischen Contingent, zum Sec. Lt. mit einem Pa⸗ tent vom 11. Oktober befördert und zum 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55 versetzt.

icril; Bei der Laoed weyer

4 Den 11. Oktober.

Toop, v. Dötinchem de Rande, Unteroffs. vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. von Jungschulz⸗Roebern, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert und zum 1. Landwehr⸗Husaren⸗Regiment versetzt. Nordmann, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots des 3. Bataillons (Graudenz) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, zum Prem. Lt. befördert, v. Roeder, Prem. Lt. 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Matton, Pr. Lt. 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Bat. Ortelsburg Nr. 34, v. d. Mark, Pr. Lieut. 2. Aufgebots 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4 Ostpreuß. Regiments Nr. 5, Bandow, Sec. Lieut. vom 2. Aufgebot vom Bataillon Wrietzen Nr. 35, Petersen, Seec Lt. 1. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Nath, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Boe⸗ ther, Sec. Lt. 2. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreußischen Regi⸗ ments Nr. 5, in das 2. Bataillon (Marienburg) 4. Ostpreußischen Regi⸗ ments Nr. 5, Roehrig, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bataillons (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Preuß. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Gentner, Pr. Lt. und interim. Compagnie⸗Führer vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Hauptmann und Compagnie⸗Führer, Stolzenburg, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bat. (Cöslin) 2. Pommerschen Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Kratz, v. Livonius, v. Puttkamer, Vice⸗ Feldwebel vom 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Büttner, Vice⸗Feldw. bom 3. Bat. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Sec. Lts. 1. Aufg. vefördert. v. Wierzbinski, Sec. Lt. 2. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Frank, Sec. Lt. 2. Aufg. 1. Bat

VIII. Armee⸗Corps, Lesch, Armee⸗Corp

vom 1. Westfälischen Infanterie⸗Re⸗

Nr. 8, in das 2. Bat. (Bromberg) 3. Pommersch. Regmts. Nr. 14, Fui⸗ sting Prem. Lieut. 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regmts. Nr. 14, m das 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pommersch. Regiments Nr. 14, Voß, Sec. Lt. 2 Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, von Zitzewitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Schievelbein) 2ten Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 2 einrangirt. Uhlig, Paalzow, Harassowitz I., Harassowitz II., Kremnitz, Vice⸗Feldw. v. 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 zu Sec. Lts. 1. Aufg., Lohde, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. b der Kav. 1. Aufg., Gottheiner, Bork, Siber, Witte, v. Kamneke, Vice⸗-Feldwebel vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu Sec. Lieuts. 1. Aufg. befördert. Thiel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Harttung, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Wallis, Sec. Lieut. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts Nr. 8, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Brandeno. Regts. Nr. 8, Born, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, Podberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 einrangirt. Horn, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regiments Nr. 24, aus dem 2. in das 1. Aufgebot zurückversetzt. Graser, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Burg) 1. Magdeburgischen Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Schaefer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt, Reitzenstein, Zachariae⸗ v. Lingenthal, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Torgau) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Stephany, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Halle) 2. Magd. Regts. Nr. 27, in da 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einrangirt. Frhr. v. Wech⸗ mar, Sec. Lt. 1. Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Scherpe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Ungefroren, Sec. Lt. 1. Aufgeb. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. Paetzold, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt. Demuth, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb⸗ 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Schweidnitz) desselben Regts., Schöne, Sec. Lt. vom 2 Aufgeb. 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Feilhauer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schneidemüͤhl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 einrangirt. Buchholz, Sec. Lt. vom 2. Aufg des Bats. Atten⸗ dorn Nr. 37, zum Pr. Lt. befördert. Zander, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Münster) 1. Wesifäl. Regts. Nr. 13, Ungefroren, Sec. Lt. von der Art. 1. Auf⸗ gebots 1. Bataillons (Cöln) 2. Rheinischen Regiments Nr. 28, in das 1. Bat. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Rive, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Borken, 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das Bat. Essen Nr. 36 einrangirt. Thomé, Schnickmann, Vogt, Schreiner, Conzen, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rheinischen Regts. Nr. 28, Frhr. v. Ayx, Vice⸗Feldwebel vom 2 Bataillon (Brühl) desselben Regiments, Goering, Schirmer, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Neuwied) 3. Rheinischen Regiments Nr. 29, zu Sec.⸗Lieuts. 1. Aufgebots befördert. Ulrici, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, in das 3. Bataillon (Malmedy) 1. Rheinischen Regiments. Nr. 25, Franz, Pr. Lt vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Trier I.) 4. Rheinischen Regts. Nr. 30, Sprung, Sec. Lt. vom 1. Aufgebots 2. Bataillons (Brühl) 2. Rheinischen Regiments Nr. 28, Schmidt, Sec. Lt. von der Artillerie 1. Aufgeb. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, R einsch, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Neuge⸗ bauer, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts Nr. 25, in das 3. Bat. (Trier II) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Den 13. Oktober. 1

Schilde, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Hauptm., v. Marées, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr 1, Zimmermann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Weber, Ober⸗Feuerwerker vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Rademaker, vom 1. Bat. (Trier I) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zu Sec. Lts. bei der Art.

1. Aufg. befördert. 8 DOen 1 4 Oitotbeeesbs v. Kuczkowski, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. (Poln. Lissa) 8 Pos. Regts. Nr. 19, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. scher, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Mosel) 4. Westfäl. Regiments 162 1 Hergersberg, Bender, v. Fisenne, Vice⸗Wachtmstr. heen b ve (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufgebo . B. Abschieds⸗Bewilligungen ꝛc. Den 11. Oktober. Gr. v. Westarp, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., v. Paris Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Ostpreuß. Inf Regt. Nr. 44, mit n sion und Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif., v. Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, der Abschied bewilligt. 8 ne. staedt, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, ausgeschieden un zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. Lübergetreten. v. Burgsdor ff. Sec. Lt. vom 2. Pomm. e egt. Nr. 9, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. 2 usg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8 übergetreten. v. Zitzewitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Kunz, invalider Wachtmeister des Kürassier⸗Regiments Königin Pom· merschen) Nr. 2, der Charakter als Seeonde⸗Lieutenant verliehen. v. Bredow, Rittmeister und Ese Chef vom Brandenb. Hus. Regt. (Zie⸗

(Frankfurt) 1. Brandenb. Regts.

tensche Hus.) Nr. 3, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.