1865 / 250 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3422

Ddies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1865 am unter Nr. 898 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 4

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4424 der Verlags⸗Buchhändler Carl Gustav Albert Eichhoff zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal Oranien⸗ straße Nr. 63), Firma: Albert Eichhoff, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1865 am selben Tage.

Unter Rr. 1940 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma 1 C. A. Schubert

und als deren Inhaber der Carl 1e“p Wilhelm Schubert vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

ehe zan cig e8. dem am 30. September 1865 erfolgten Tode des Firmen⸗Inhabers durch Erbschaft auf den Kaufmann Carl August Wilhelm Schubert zu Berlin übergegangen und ist dieselbe nach Nr. 4425 des Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4425 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl August Wilhelm Schubert zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma C. A. Schubert

(eetziges Geschaͤftslokal Poststr. Nr. 22) eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung dem jetzigen Firmen⸗J . August Wilhelm Schubert ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 357 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.

Berlin, den 20. Oktober 1865. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—--//—

selben Tage

1111“

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfuͤgung vom 20. Oktober er.

an demselben Tage eingetragen: 1 Nr. 191. der Klempnermeister und Kaufmann Ernst August Freymüller

I zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. WTW. Firma: Freymüller. andsberg a. W., den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Lübben. 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist zu Folge Verfügung vom 18. Oktober 1865 am 19. Oktober 1865 die nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Firma der Gesellschaft: 9 Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp und Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Luckau, mit Zweigniederlassung in Calau unter der Firma: Vor⸗ schußkasse zu Calau, Kommandite der Niederlausitzer Kredit⸗Gesell⸗ schaft von Zapp und Compagnie. .““ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist laut Vertrags vom 6. Februar 1865 eine Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Actien, mit einem Stamm⸗Kapital von 300,000 Thlrn. in 1500 auf den Namen der Zeichner ausgefer⸗ tigten Actien zu je 200 Thlr. Persönlich haften folgende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Zapp zu Luckau, 2) der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau, 8 3) der Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde, 4) der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde, 5) der Uhrmacher Gustav Adolf Martell zu Dahme, 6) der Kämmerer Karl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda, 7) der Dr. phili. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg. Die Gesellschaft wird durch wenigstens zwei der persönlich haften⸗ den Gesellschafter, oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen in Ge⸗ meinschaft vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma der Gesellschaft und dem Namen zweier persönlich haftender Gesellschafter erlassen und in folgende öffentliche Blätter aufgenommen: 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) das Luckauer Kreisblatt, 3) das Calauer Kreisblatt, 4) das Wochenblatt für Hoyerswerdaz, 5) den öffentlichen Anzeiger, Wochenblatt für Umgegend, 6) das Wochenblatt für Fürstenwalde, 7) das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, 8) das Wochenblatt für die Städte Finsterwalde, Sonnen⸗ walde, Kirchhain und Dobrilugk, 9) das Teltower Kreisblatt.

Dahme und

- 9 vom 6. Oktober 1865 unter Nr. 2 eingetragen, daß die gedachte Gesellschaft für die Zweig⸗Niederlassung in Calau 1 1) dem Kassen⸗Rendant Gustav Adalbert Herzog

und

2) dem Bürgermeister Adolf Fenner,

Beide zu Calau,

Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. 8 b In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 67 der Kau mann Herrmann

Schoenberg zu Gumbinnen, Ort der Niederlassung: Gumbinnen, Firma H. Schoenberg, laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

I. Abtheilung.

Ferner b in 8 ee heg,he zu Folge derselben Verfügung

Gumbinnen, den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 6 eingetragen: 18 Col. 2. Gollub u. . 11.“ 3. Marggrabowa, 1.1“ 4. die Gesellschafter sind: 98 8 a) der Kaufmann Johann Gollubh 88 b) der Kaufmann Herrmann Hannighofer. 8 Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von ihnen selbstständig zu. n Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1865 am ej. m. Marggrabowa, 9. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunmg.

Die unter Nr. 263 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Albert Guenther zu Tilsit: »Albert Guenther« mit dem Sitze in Tilsit ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Dagegen ist ““ sub Nr. 266 unseres Firmen⸗Registerr der Kaufmann Carl Gugat zu Tilsit, Ddtt der Niederlassung: Tilsit, ““ E1 sub Nr. 267 unseres Firmen⸗Registers der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jackschath zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »F. W. Jackschatha und 268 unseres Firmen⸗Registers 1““ der Kaufmann Albert Guenther zu Tilsit, Ort der Miederlassung: Tilsit, Firma: »Loebel u. Keppel« zufolge Verfügung von heute eingetragen. Tilsit, den 19. Oktober 1865. ö 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

u“

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen:

Ort Bezeichnung Zeit der der Niederlassung. Eintragung.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.

Nr.

eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober am 13. Oktober 1865.

Kaufmann Nordenburg. Otto Hübner. Otto Hübner in Nordenburg. g den 11. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. 88s; 8

Zufolge der Verfügung vom 12. Oktober 1865 ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Putzhändler Johann David Fischer in Elbing, ein Handelsgeschäft unter der Firma betreibt. 8

Elbing, den 12. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 12. Oktober d. J. ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ferdinand Drinkgern

Wehlau,

in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma 88 8

„»C. Drinkgern« betreibt.

8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge Nerfügung vom 20. Oktober 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 154) eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Kosmack zu Danzig, als In. haber der daselbst unter der Firma: 8 8 Kosmack u. Co. bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 305) 1) den (Hermann August) R.ichard) Depner 2) den J. (ulius Daniel Friedrich) b

ermächtigt hat, die vorbenannte Firma gemeinschaftlich per procura zu

Danzig, den 20. Oktober 1865. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

In unser Handels⸗Register ist sub Nr. 3 zufolge Verfügung vom 13ten Oktober er. heute folgende Eintragung bewirkt worden: I. Firma der Gesellschaft: Kredit⸗Gesellschaft von E. Krause u. Co IAͤS

Strasburg in —— 8 Preußen.

III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1865 zu Strasburg geschlossen. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Mühlen⸗ besitzer Eduard Krause zu Strasburg.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20,000 Thaler, zerlegt in 100 Actien zu je 200 Thaler.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath in 8 1) dem Graudenzer Geselligen, 8

2) dem Strasburger Kreisblatte 1 .“

8

Gesellschafts⸗Register. 1 Strasburg Westpr., den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

*

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Fol. 1 des g zum

Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte

Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Meyer Cohn in Tuchel ein Handelsgeschäft unter der Firma

Meyer Cohn betreibt.

Tuchel, den 17. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 1 folgender Vermerk eingetragen worden: ““ Der Kaufmann Eduard Götsch hierselbst hat für seine Ehe mit Elise, geb. Barkow, durch Vertrag vom 1. Juli er. die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Colberg, den 12. Oktober 1865. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 107 als Firmen⸗Inhaberin: ““ die Wittwe des Kaufmanns Groß, Amalie geb. Kloetzin, als Ort der Niederlassung: 111 I1 Greifenberg in Pommern, als Firma: 8 V. L. Groß Wittwe

zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1865 am 18. Oktober 1865 einge⸗

tragen. . Greifenberg in Pommern, den 18. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 808 die Firma E. C. Ludwig zu Posen und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Ernst Christoph Ludwig daselbst am 18. Oktober 1865 eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma »Gebr. Mehlich«, am Oktober d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Isidor Mehlich zu Miloslarw, 2) der Kaufmann Max Mehlich zu Posen.

8 1..“ Dies ist am 18. Oktober d. J. in unser Gesellschafts⸗Register unter

Nr. 81 eingetragen. Posen, den 17. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgerscht, 1. Abtheilung zu Gleiwitz

Die in dem Fimen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter

Nr. 151 eingetragene Firma: »C. Meltzer« ist erloschen; eingetragen zufolge Verfuͤägung vom 18. Oktober 1865 am 19. desselben Monats.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober c. ist heut in unserem Firmen⸗ Register bei Nr. 105 die Firma: »Heimann Schneller« zu Warmbrunn, nachdem sie durch Erbgang von dem Kaufmann Heimann Schneller auf dessen Wittwe Rosel Schneller, geb. Schneidemann, daselbst übergegangen, gelöscht und für Letztere als nunmehrige Inhaberin in unserem Firmen⸗ Register unter Nr. 211 wieder eingetragen worden. 18

8 Hirschberg, den 19. Oktober 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 23 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: . „Jacob Epstein« ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht Lublinitz, den 12. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmen⸗Register ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma 8 „H. Halber städter« auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Herrmann Halberstädter, gelöscht. Militsch, den 13. Oktober 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 47 die Firma „Leopold Färber« zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann 14. Oktober 1864 eingetragen worden. Militsch, den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnng.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 58 die Firma Eduard Sander zu Steinau a. d. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Sander zu Seinau a. O. am 18. Oktober 1865 eingetragen worden.

Steinau a. O., den 18. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ melduͤng eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 35 unter der Firma: Kohn und Neuländer am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: ) Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Siegismund Kohn in Waldenburg, b) der Kaufmann Jacob Neuländer daselbst;

-2) die Gesellschaft hat am 5. September 1865 begonnen;

3) zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter eingetragen worden. 3 8 Waldenburg, den 14. Oktober 1855. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das von dem Fabrikanten Ottomar Rausch zu Nord⸗ hausen seit dem Jahre 1856 unter der Firma: Joh. Fr. Günther Branntweinfabrik) betriebene Handelsgeschäft ist

8

der Kaufmann Karl Georg Rau u Nordhausen als . gesellschafter eingetreten. 2 üe. Dies ist heute zu Nr. 3 des Firmen⸗Registers vermerkt und zu⸗ gleich die nunmehr unter der Firma Joh. Fr. Günther zu Nordhausen bestehende offene Handelsgesellschaft üͤnter Nr. 81 des Gesellschafts⸗

Registers eingetragen. Nordhausen, den 17. Oktober 1865. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug.

In das von dem Fabrikanten Oskar Friedrich Kro u Nordhausen seit dem Jahre 1861 unter der Firma L’ 1 Comp. betriebene Handelsgeschäft (Kupfer⸗, Messing⸗Waaren⸗ und Spritzen⸗ fabrik) ist mit dem 1. Oktober 1865 der Techniker Hermann Gose⸗ witz zu Nordhaus en als Handelsgesellschafter eingetreten.

Dies ist heute ad Nr. 230 des Firmen⸗Registers vermerkt und zugleich die nunmehr unter der Firma »„Oscar Kropff et Comp. « zu Nordhausen bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 82 des Ge⸗ sellschafts⸗Registers eingetragen.

Nordhausen, den 19. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Gustav Schilling zu Hohengandern für seine dortselbst gegründete Handelsniederlassung Material⸗ Geschäft 8 15 meldete Firma b

G. Schilling«

ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1865 am selbigen Tage unter Nr. 67 in unser Firmen⸗Register eingetragen worden, Heiligenstadt, den 16. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Firma der Gesellschaft. Nr. 67. Schleifenbaum u. Co. Sitz der Gesellschaft: Weidenau. Die Gesellschafter sind: 1) der Puddelmeister Ludwig Schleifenbaum zu Wei 2) der Gewerke Johannes Schutte daselbst, 3,) der Christian Seinsch zu Buschhütten, 4) der Heinrich Fick zu Müßnershütten, 5) der Georg Lauterbach zu Crombach, 6) die minderjährigen Kinder des verstorbenen Friedrich Schleifen⸗ b baum zu Weidenau, nämlich: Johanne, Maria und C Schleifenbaum zu Weidenau. Die Gesellschaft besteht seit dem 10. Dezember 1864. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Lud⸗ wig Schleifenbaum und dem Heinrich Fick und zwar jedem einzeln zu; die übrigen Theilhaber sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1865 am 15. ejusd. Kals, Kanzlei⸗Rath. Siegen, den 14. Oktober 1865. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1451 eingetragen worden der Kaufmann Heinrich Joseph Stock⸗ hausen in Cöln, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »H. J. Stockhausen.«

Coöln, den 20. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters bei Nr. 194 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Johann David Wayant und Julius Chatenay in Cöln am hiesigen Platze unter der Firma: »J. D. Wayant u. Cie« bestandene Handelsgesellschaft am 18. Oktober l. J. ausgelöst worden ist, und daß die Aktiva und Passiva derselben auf die zu Cöln unter der Firma: »Chatenay u. Wöͤnckhaus« be⸗ stehende Handelsgesellschaft übergegangen sind.

Cöln, den 21. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 269 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann und Kölnisch⸗ wasser⸗Fabrikanten Peter Joseph Mülhens in Cöln früher geführte Firma: »Franz Maria Farina in der Glockengasse Nr. 4711, der Post gegenüber«“, erloschen ist.

Cöln, den 21. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf die Anmeldung von Franz Maria Farina, Kaufmann und In⸗ haber einer Eau de Cologne⸗Fabrik in Cöln, daß er zu seiner Firma: »Franz Maria Farina« den Zusatz »Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde⸗ post«, angenommen habe, ist derselbe als nunmehriger Inhaber der Firma: »„Franz Maria Farina, Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferdepost«, heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unte Nr. 1452 eingetragen, und diese Veränderung der Firma bei Nr. 143 desselben Registers vermerkt worden.

Cöln, den 21. Oktober 1865. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung von 1) Gustave Arlés⸗Dufour, 2) Alphonse Arlès

Doufour und 3) Maurice Chabrieères, alle drei Kaufleute zu Lyon wohn⸗ haft, wurde die zwischen denselben im Jahre 1860 errichtete Handelsgesell schaft unter der Firma: Arlés⸗Dufour u. Cie., welche ihren Sitz zu Lyo und Zweig⸗Niederlassungen in Paris, Grenoble, St. Etienne, Marseille London, Basel, Zürich und Crefeld hat, heute unter Nr. 469 in das Han dels⸗(Gesellschafts⸗)Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ei