achen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter.... Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neise .
Cöln-Mindener 3 ¾ 223
Magdeb.-Halberstadt..
Magdeb.-Leipziger —
Münster-Hammer.. Niederschles.-Maärk... Niederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit, B.. Oppeln-Tarnowitzer ... Rheinische ..... ö6“ do. (Stamm-) Prior. ee”] Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.
Stargard- Posen 32
Thüringer.
39 145 ½ 210
207 ½⅔ 128 ¾ 143 ½⅔ 90⅔ 219 ⅓
280½ 95 82; 155 ¾ 77 ½
119 ½
26¾
173 ½
Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. do. dô. do.
Prioritàts-Oblig.
do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter. do. II. Emission.. Zerg.-Maärkische conv.. do.
h. do. IV. Serie... c“ do. Düaseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser.. do. Dortm.-Soecgt.. dSU bob. M. Her.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Arhalter
Berlin-Iamburger..
Aachen-Düsseldorfer..
II. Ser. conv. 4 ⅓ do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½
Br. 55 ½
100¾
— —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
88 5 88 ⁵ 97¾ 70¾
7¹ 14
Berlin-Hamb. II. Emiss.
70⅔
Jlgdeburg-Halberstadt
Magdeburg.-Wittenbge.“*
Litt. A..
Litk Ms.
Litt. C..
Litt. D..
Litt. E.. Ahsinisehe do. vom Stazt, ar..
do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862..
do. do. von 1864.,. do. v. Staat garantirte.
Rhein-Nahe v. Staat gar.]
do. do. II. Em.D Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.
do. III. Serie.. [Stargard-Posen.
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. C. Ferlin-Stettiner.. do. IIJ. Serie do. III. Serie do. V. Ser. v. Staat gar. Brel.-Schw.-F rb. Lit. D. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener öE AI. Em.. do. do. do. III. Em., do. do. do. IV. Em.. do. V. Em..
e
E
‚E
2 ]
S==A=IF 88ο —
E
8
vvbbvv5seä4n „ SenAegmeen.
½ —
A —
1 II. Emsiesion. 4 III. L“ Thüringer conv. do. II. Serie.. do. III. Serie conv.. 3 do. V. Serie. Wilh. (Cosel-Odbg.).
do. III. Emsissien.
Nü’nwedne —
do. v. 1865 do. Wittenbge.
88 2 —
— ’ nen
8 N—
Niederschles.-Märk 4 do. Conv.. “ do. do. III. Serie. . do. IV. Serie..
Wed.-Zweigbahn Lit. C.
60 eS 80 E NE EA
II
d
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Laliz. (Carl Ludw.) 5 Löbau-Zittaau Gudwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.). Warschau-Wien....
Berlin-GörlitzV.. do. Stamm-Prior...
usl. Prioritäts-
8 Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
1 Erste Preuss. H 18
Oest. frz. Südb. (Lomb.)
(Meskau-Rjäsan (v. St. g.)
Rjäsan-Kozlow
Galiz. (Carl Ludw.) Inländ. Fonds. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein ..
Preuss. Hyp. Vers... do. Cred. B. (Henckel)
.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie-Actien.
(Hoerder Hüttenwerk 5 Minerra Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas..
Fabr. f. Holzw. (Neu-
.
4
Berl. Pferdebahn
5
1 Br
233 ⅔ 85 ⅞ 78 85 ½
119¼ 100 ⅔
115
——
103
—
116 32 ½ 120
102 ½
[070]
232 ½ 84 ⅔
84¾
88 ½
g0
84½ 118 98 ½
Ausl. Fonds. n Eraunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. ELuxemburger Bank.. Neininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Creditä... Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.... 4o. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).. .
Oester. Loose (1864).
do. Silb.-Anl. (1864). „[Italien. Anleihe. 86 ¾⅔ Russ. Stiegl. 5. Anl..
AEqETTööö11“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe
ö1“
J “ “*“ do. Engl... do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do.’ Part. 500 Fl.... 72 ½ Dessauer Prämien-Anl. 100 ¼ Hamb. St.-Präm.-Anl. 61 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 65 Neuc Bad. do. 35 Fl. 75 Sehwed. 10 RKl. St. Pr.-A. — Lübeck. Pr.-A. .
Amerkane
3 ³½ 107 103 ¼
89
77 ½ 100 ¾ 121
75 ¼
1113G
8 G
88
022090-0
bbEMSHE IN R RA
8
1b
2092ꝗ
[ H G G R 2 E S. ☚☛ . S† f HR b H sMe H ülr b S F.
Thüringer 133 ¾ a 134 ¼ gem. Oesterr. Loose von 1860 79 ¾ a 80 g Amerikaner 70 ¼ a ½ gem.
Credit 76 ⅛ a ¼ gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 73 ¼ a 73 a gem. em. Russ. Präm. Anl.
esterr. südl. Staatsb. Lomb. 112 ⅞ a 113 ⅛ gem. Oesterr.
v. 1864 89 ¼ a ½ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 69 bez.
Berlimn, 25. Oktober.
schäftslos und im Ganzen matter;
Die Börse war heut im Ganzen sehr ge- österreichische Sachen begannen zu
niedrigeren Preisen fest, gaben aber dann auch noch nach; in Nordbahn fand einiger Verkehr statt; Eisenbahnen still; preussische Fonds gut be- hauptet. — Heneckel Hypoth. Act. 100 bez. u. Geld; 4 ½proz. Hyp Part. Oblig. 100 ¾ bez. u. Geld.
oth.
Stettin, 25. Oktober, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags.
(Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 54— 66, Oktober -November 66
bis 66 i bez. u. Br.,
November-Dezbr. 66 ¼ bez. Roggen 45 — 46 ½, Okto-
ber 46 ⅞ bez., 46 ½ G., Oktober-November u. Dezbr. 46 — 44 bez. u. Br., Frühjahr 48 ½ — 48 ¾ bez. u. Br. Oktober-November 14 ¾¼, November-Dezember 14 ⅞ bez., April- Mai 14 ¾
bez. u. Br.
Spiritus 13 1⁄, Oktober ahr 14 ½, Mai-Juni 14 ¼ Br. u.
Rüböl 15, Oktober 15 bez. und Br., 13 ⁄2, Oktober-November 13 ¾½ bez.,
aan.
Breslau, 25. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ⅛ Br., 93 ⅞ G. Freiburger Stamm-Actien 142 ¾ G. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 173 ⅞ bez. u. G.; do. Litt. B. 154 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. D. 4proz., 93 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ⁄proz. 83 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 55 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 88 ½. Neisse-Brieger Actien 77 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 12 Thlr. Br., G. Weizen, weisser 63 — 76 Sgr., gelber 63 — 74 Sgr. Roggen 51—54 Sgr. Gerste 35 — 44 Sgr. Hafer 24—29 Sgr.
Trotz besserer Course von New-York behauptete amerikanische An- leihe heut nur den gestrigen Cours. Oesterreichische Effekten wurden eirea 1 pCt. billiger abgegeben und Eisenbahn-Actien waren zu den gestrigen Geldcoursen leicht zu erlangen. Umsatz schleppend.
11 “““ Redaction und Rendantur: Schwieger.
6
für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
* 8 as Abonnement det⸗agt: . 8 n Thlr. li 9
B1“
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes uehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl- Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Ministerium für
3 0 8 4 2 *
Berlin5IW5e...
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Direktor der Bauten von Paris, Victor Bal⸗ tard, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Pieler zu Arnsberg, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer Hesker zu Münster und dem Fortifications⸗ Secretair Sommer zu Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Stifts⸗Rendanten Au gust Bileck zu Ober⸗Tschirnau im Kreise Guhrau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Stifts⸗Oekonomie⸗ Ober⸗Inspektor Ludwig Wie ster ebendaselbst, dem Stifs⸗Oekonomie⸗ Inspektor Fest zu Roniken im Kreise Guhrau, dem Förster Schind⸗ Jer zu Sowade im Kreise Oppeln und dem evangelischen Schul⸗ lehrer Biedermann zu Mittel⸗Gutschdorf im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie den Brüdern Rudolph und Benno von Lange zu Golassowitz im Kreise Pleß und dem Handelsmann Israel Meyer zu Schwerin a. d. Warthe im Kreise Birnbaum die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Den Regierungs⸗Assessor Otto Rintelen zum Landrathe des Kreises Bergheim, im Regierungsbezirk Köln, zu ernennen; und Dem Kreis⸗Sekretair Gottfried Alexander Maerker in Solingen, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Handel,
1— erbe und öffentliche Arbeiten. 8
8 8
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor
Quassowski zu Saarbrücken ist zum Ober⸗Betriebs⸗Inspektor
und die Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister Zeh zu Creuznach und Bayer zu Trier, zu Königlichen Eisenbahn⸗-Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektoren ernannt worden.
Der Provinzial⸗Gewerbe⸗Schullehrer Dr. Beyssel st zum Direktor der Weorbet. 6
.“
Das dem Maschinen⸗Fabrikanten J. Pintus in Branden⸗ burg a. H. unter dem 24. Juni 1864 ertheilte Patent auf eine Radial⸗Dreschmaschine in der durch und Zeichnung ohne Beschränkung
ist aufgehoben worden.
Beschreibung
Anderer in der Anwendung bekannter
Cirkular⸗Verfügung vom 19. Oktober 1865 — be⸗ treffend das unter dem Titel erschienene Werk⸗Der franzoͤsische Allgemeine Tarif, die Vertragstarife Großbritanniens, Belgiens und Italiens für die Einfuhr nach Frankreich und der Vertrags⸗ tarif A. des Zollvereins vom 2. August 1862, er⸗ gänzt durch die sämmtlichen später von Seiten Frankreichs zugestandenen Tarif⸗Begünstigungen
nebst den behörden“.
in Krefeld Provinzial⸗Gewerbeschule daselbst ernannt
Instructionen für die französischen Zoll-
nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung,
indirekten Steuern hat im vergangenen Jahre eine neue Aus⸗ gabe des Französischen Zolltarifs veranstaltet, welche in ihrem ersten Theile den allgemeinen, in ihrem zweiten Theile den conventio⸗ nellen Tarif für Großbritannien, Belgien und Italien nebst den sämmtlichen in Bezug auf die Anwendung des letztern seit dem Jahre 1860 erlassenen Instructionen für die Zollbehörden ent⸗ bält. Ich habe dies Werk übersetzen und demselben beifügen lassen: 1) den Tarif A. zu dem Handelsvertrage zwischen dem Zollverein und Frankreich vom 2. August 1862, ergänzt und vervollstän⸗
digt nach Maßgabe der Verabredungen im Protokoll vom 14ten
Dezember 1864 Abschnitt B. Nr. 1 bis 7 und durch die französischer
Seits, Italien, der Schweiz und Spanien gewährten, auf den
Zollverein gleichmäßig Anwendung findenden Tarif⸗K onzessionen,
so wie bei den bezüglichen Positionen, versehen mit den Hd
nungs⸗Nummern der oben erwähnten Instructionen; 1
die in Bezug auf die Einfuhr nach Frankreich dort und in
Preußen erlassenen Ausführungs⸗Verordnungen zu dem Ver-
trage vom 2. August 1862, und
3) ein alphabetisches Register zu den Tarifen.
Die Kenntniß des Allgemeinen französischen Tarifs ist deshalb von Wichtigkeit, weil es nach der Verabredung unter B. 3. des Protokolls vom 14. Dezember 1864 dem Handelsstande freisteht, zwischen den in den Vertragstarifen festgesetzten Werthzöllen und den in dem Allgemeinen Tarife vorgesehenen spezifi schen Zöllen zu wählen, und weil die in Folge des Vertrages vom 2. August 1862 voraussichtlich eintretenden lebhafteren Verkehrs Beziehungen dahin führen werden, daß auch solche Waaren, fü welche vertragsmäßige Zollsätze nicht vereinbart sind, häufiger als bisher, nach Frankreich werden eingeführt werden. Der conven tionelle Tarif mit Großbritannien, Belgien und Italien bietet ferner wenn er auch den aktuellen Zustand insofern nicht erschöpfend wieder giebt, als darin erst die nach seinem Erscheinen in Wirksamkeit ge tretenen, dem Zollvereine, der Schweiz und Spanien zugestandener weiteren Tarifbegünstigungen nicht enthalten sind, doch den Vorzug dar, daß darin das Material in systematischer An⸗ ordnung erscheint, und daß bei jeder Position angegeben ist, ob der Zollsatz sich auf das Brutto⸗ oder Nettogewicht bezieht, und wie hoch sich derselbe bei der Einfuhr der Waaren auf anderen, als französischen Schiffen und denjenigen der Vertrags⸗ Staaten beläuft.
Der in der oben angegebenen Weise vervollständigte Tarif A. zu dem Vertrage mit dem Zollverein ergiebt das neueste vertrags⸗ mäßige Zoll⸗Regime in Frankreich.
Das Werk ist im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (R. von Decker) hierselbst unter dem Titel:
„Der Französische Allgemeine Tarif, die Vertragstarife Groß⸗ britanniens, Belgiens und Italiens für die Einfuhr nach Frank⸗ reich, und der Vertrags⸗Tarif A. des Zollvereins vom 2. Auguse 1862, ergänzt durch die sämmtlichen, später von Seiten Frankreichs zuge⸗ standenen Tarif⸗Begünstigungen nebst den Instructionen für die französischen Zollbehörden⸗ erschienen und im Wege des Buchhan⸗ dels für den Preis von 20 Sgr. zu beziehen.
Ich darf voraussetzen, daß die in Rede stehende Zusammen⸗ stellung dem gewerbtreibenden Publikum nicht unwillkommen sein werde und unterlasse deshalb nicht, die Handelsvorstände auf dieselbe aufmerksam zu machen. .“ Berlin, den 19. Oktober 1865
8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Graf von Itzenplitz.
An die Vorstände der kaufmännischen Corporationen und die Handelskammern.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hof ““ “