1865 / 253 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der ⸗Moniteur de l'Algerie⸗ meldet: »Si Lala ist mit sei⸗ nen Kontingenten wieder in der Umgegend und im Süden von Daya erschienen. Sein eingestandener Zweck ist der, die Stämme am Saume des Tell auszuplündern und ihnen das Getreide, woran er Mangel hat, abzunehmen. Er hat die Hamyan Gharabas und einen Tbeil der Angaden zur Erhebung veranlaßt. Militair⸗Kolon⸗ nen in Sebdu, Daya, Sanda und Tiaret decken die Hauptzugänge. Unsere vorgeschobenen Niederlassungen sind mit Truppen besetzt. Die Stämme an der Grenze des Tell haben zu ihrer Vertheidigung gegen den sie bedrohenden Feind zu den Waffen gegriffen und ihre Gums marschiren mit unseren Kolonnen. General Lacretelle, der sich gegenwärtig in Sidi⸗Ali⸗Ben⸗Yub befindet, begiebt sich auf den Marsch, um Si Lala mit Streitkräften zurück⸗

zutreiben.⸗ 8

Spanien. Aus Madrid, 23. Oktober, wird telegraphirt: „Die Cholera ist im südlichen⸗Theile der Hauptstadt noch immer im Zunehmen begriffen. Die Königin hat 1,000,000 Realen für die Pflege der Cholerakranken gespendet.“ 8

Italien. Merode ist noch in Rom, er hat blos »Urlaub auf unbestimmte Zeit⸗ erhalten. Florenz, 21. Oktober. (Köln. Z) Herr Sella ist bettlägerig. Diese gezwungene Muße kommt dem Finanzminister doppelt unge⸗ legen, da er gleich für den Beginn der neuen Session dem Parla⸗ mente wichtige Vorlagen zu machen beabsichtigt. Er will versuchen, wenigstens auf dem Papiere, das Defizit von 280 Millionen auf 100 herabzubringen und die Furcht vor einer neuen Anleihe noch auf einige Zeit zu beseitigen. Selbst Personen aber, die nicht allzu schwarz sehen, schätzen das neue Defizit auf ein Bedeutendes über 300 Millionen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Oktober. Der König empfing heute in Gegenwart der Königlichen Prinzen, so wie des schwedischen und norwegischen Staatsraths und mehrerer höheren Beamten die Deputationen der Bürger und des Bauern⸗ standes, welche dem Grundgesetze gemäß sich die Ernennung der Sprecher und Vice⸗Sprecher der genannten Stände ausbaten Der Koönig ernannte hierauf den Großhändler in Stockholm J. G. Schwan zum Sprecher und den Großhändler in Gefle P. Murén zum Vice⸗Sprecher des Bürgerstandes, so wie den Abgeordneten aus Jemtland Nils Larsson zum Sprecher und den Abgeordneten aus Elssborgs⸗Lehn Anders Ericksson zum Vice⸗Sprecher des Beauernstandes, worauf die Ernannten dem Könige den vorgeschrie⸗ benen Eid leisteten.

Dänemark. Kopenhagen, 23. Oktober. Der neue Lands⸗ thingsvorschlag im Gemeinsamen Verfassungs⸗Ausschuß geht darauf hinaus, daß bei der Ungleichheit der Stadt⸗ und Landbevölkerung 100 Städter und 200 Landwähler je einen Wahlmann wählen und

eine gleiche Anzahl der höchst besteuerten Folkethingswähler hinzu⸗ treten, welche dann gemeinsame Wahlen entscheiden. Die Königs⸗ wahlen sollen auf 8 vermindert werden.

25. Oktober. (W. T. B.) Wie das »Dagcbladet⸗ erklärt, ist es ungewiß, ob die Regierung mit dem gemeinsamen Reichsraths⸗ Ausschuß konferiren wird; sie wird sich wahrscheinlich gegen die Be⸗ schlüsse der Majorität erklären, und, wenn die Abstimmung in den Thingen die Nichtübereinstimmung beider Häuser ergiebt, diese als willkommenen Anlaß zu ihrem Rücktritt benutzen.

1 Amerika. New⸗York, 14. Oktober. Seinem Versprechen gemäß hat Präsident Johnson das Kriegsrecht in Kentucky auf⸗ gehoben. Die Deputation der südkarolinischen Konvention machte dem Präsidenten gestern ihre Aufwartung und brachte ihr Gesuch um Amnestirung Jefferson Davis', A. H. Stephen’s, Trenholm'’s und Magrath's vor. Hr. Johnson erwiderte, er könne nicht alle auf einmal amnestiren und in der Ausübung der Milde sei Vor⸗ sicht nöthig. Was Trenholm und Stephens betreffe, so sei er dem Gesuch schon zuvorgekommen, wenn jedoch Verrath begangen wor⸗ den sein sollte, so müsse die Macht der Regierung dieses Verbrechen zu bestrafen sich von dem höchsten Gerichtshofe bestimmen lassen, und die Thatsache müsse erklärt werden, wenn auch späterhin Gnade erfolgen sollte. Vorurtheil oder Rachsucht in der Ausübung ihrer Pflicht existire bei der Regierung nicht. Ein Mitglied der Deputa⸗ tion erbat darauf für Frau Jefferson Davis die Erlaubniß, bei ihren Freunden in Südkarolina zu wohnen, statt wie jetzt in Georgien zurückgehalten zu werden, worauf der Präsident die Antwort gab, daß er mehrere Briefe von Frau Davis erhalten habe, von denen jedoch nur einer in einem Tone gehalten sei, der eine mildere Be⸗ handlung empfehle. Der Finanzsecretair M'Culloch hat eine Rede gehalten, worin er auf die Vortheile der Fundirung der Schatz⸗ noten hinwies und von dem Kongresse darauf bezügliche Schritte

Die France« meldet: »Bei Gelegenheit des Jahrestages der Unabhängigkeit Mexiko's hat Kaiser Maximilian ein Dekret erlassen, durch welches er die beiden Enkel des Kaisers Iturbide, von denen der eine 15, der andere 3 Jahre alt ist, als Prinzen von Geblüt mit dem Titel Hoheit erklärt. Iturbide, welcher 1822 zum Kaiser

““ v1I1I111““ erklärt wurde und 1823 abdankte, hinterließ drei Söhne, von denen der älteste nicht verheirathet ist; der zweite, Angel Iturbide, heirathete eine Engländerin in den Vereinigten Staaten und hatte einen Sobn, der 3 Jahre alt ist. Der dritte, Salvador Iturbide, welcher vor einigen Jahren starb, hinterließ auch einen jetzt 15 Jahre alten Sohn, der gegenwärtig seine Studien im Collége Sainte Barbe in Paris macht. Die beiden jungen Prinzen werden Rang unmittelbar nach den Mitgliedern der Kaiserlichen Familie nehmen.⸗

Asien. Nachrichten aus Shangbai vom 4. September mel⸗ den, daß ein von der dortigen Handelskammer veranstaltetes, stark besuchtes Meeting sein Mißvergnügen ausgedrückt hat über die Art, in welcher der Vertrag von Tien⸗tsin ausgeführt wird. In den übrigen Häfen und in Japan herrscht Ruhe.

H⸗

ö1116“

Telegraphische D epesche n aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.

1 Kiel, Donnerstag, 26. Oktober, Mittags. Das „Verordnungs⸗ blatt für Holstein⸗- veröffentlicht das Ergebniß der Finanzverwaltung des Herzogthums für das Jahr vom 1. April 1864 bis 31. März 1865. Die Einnahmen überstiegen den Voranschlag um 680,652, die Ausgaben betrugen 1,430,239 Mark Crt. weniger als der Vor⸗ anschlag. Die Summe des Ueberschusses beläuft sich auf 3,160,024 Mark Crt.

Kassel, Donnerstag, 26. Oktober, Vormittags. Die »Kasseler Morgenzeitung« meldet, die Vorstände der Ministerien der auswär⸗ tigen Angelegenheiten und der Justiz, Abée und Pfeiffer, baben anläßlich der amtlich bestätigten Entlassung des Finanzministers ihre eigene Entlassung gefordert. Der Regierungsdirektor Harboldt hat gebeten, ihn von der provisorischen Leitung des Ministeriums des Innern zu entbinden. Fihnanzreferent Ledderhose hat die pro⸗ visorische Uebernahme des Finanzministeriums abgelehnt.

Paris, Mittwoch, 25. Oktober, Abends. Der heutige „Abend⸗Moniteur« sagt in seinem Bülletin: Die Personal⸗Ver⸗ änderungen in der päpstlichen Regierung werden dahin aufgefaßt, als hätten sie lediglich den Zweck, der Verwaltung mehr Einheit zu geben. Die französischen Occupationstruppen werden unverzüglich anfangen, die zu ibrer Concentrirung nöthigen Bewegungen aus⸗ zufübren. Zu gleicher Zeit wird die Einschiffung der zur Rückkehr nach Frankreich bestimmten Abtheilungen erfolgen. Die päpstliche Regierung bereitet sich vor, die französischen Truppen an den Gren—⸗ zen zu ersetzen und widmet ihre Sorge der nöthigen Rekrutirung, um die Cadres ihrer Armee zu ergänzen.

Der ⸗»Moniteur⸗ meldet, daß Preußen sich an der zu Konstan⸗ tinopel zusammentretenden internationalen Sanitätst⸗Konferenz betheiligen werde.

Die »Presse⸗ will wissen, daß das Budget dem Staatsratb bereits zugesandt sei und demnächst der Bericht Fould's an den

aiser im »Moniteur⸗ veröffentlicht werden solle.

Turin, Mittwoch, 25. Oktober. Der Prinz Napoleon ist mit seiner Gemahlin hier eingetroffen.

Florenz, Mittwoch, 25. Oktober, Abends. Das portugiesische Königspaar in Turin glänzend empfangen, verweilt dort bis zum 3. November, an welchem Tage der König Victor Emanuel dasselbe nach Florenz begleitet. Der »Corriere Italiano⸗ ver⸗ sichert, Prinz Napoleon und Prinzessin Clotilde werden nach der Schweiz zurückkehren, ohne Florenz zu besuchen. Nach der »„Italie⸗ gehören von 140 Deputirten, welche bei der ersten Abstim⸗ mung die Majorität erhielten, 90 zur gemäßigten liberalen Partei, 45 zur constitutionellen Linken und 5 zur klerikalen. Sämmtliche Minister sind wiedergewählt.

Kopenhagen, Donnerstag, 26. Oktober, Morgens. Die „Berlingske Tidende⸗ meldet, daß am 23. d. M. eine der Partei der Bauernfreunde angehörige Deputation vom Amte Holbäk den König um unveränderte Beibehaltung des Junigrundgesetzes ersucht und eine dahin lautende Adresse überreicht hat. Der König antwortete, die Sache sei dem Reichsrathe vorgelegt, unconstitutionelle Veränderungen der Verfassung würden nicht eintreten.

In den früher schleswigschen Distrikten des südlichen Zütlands werden ehestens Kirchspielvorstände nach den Vorschriften und der Gesetzgebung des Königreichs bbbn6“

34

Zu dem Aufschwunge, welchen die Entwickelung der Landwirthschaft nach allen Richtungen in nicht zu verkennender Weise in der Provinz Posen genommen hat, haben zu einem großen Theil die umfangreichen Bodenverbesserungen durch Flußräumungen, Entwässerung, Bewässerung, Eindeichung ꝛc. beigetragen, welche, abgesehen von den Unternehmungen Einzelner, durch Bildung von Genossenschaften in den letzten Jahren großentheils schon zur Ausführung gelangt, oder doch in der Ausführung begriffen sind. In welchem Umfange Arbeiten solcher Art stattgefunden haben, beweist eine Uebersicht dieser Unternehmungen allein im Regierungs⸗ Bezirk Posen, welche vor Kurzem in einigen Nummern des Amtsblattes der Posener Regierung gegeben wurde. Nach derselben befinden sich:

A. Im Flußgebiet der Obra und zwar

I. im großen Obrabruch. 8

1) Die Sozietät für die Melioration des Obrabruches, ge⸗ bildet durch das im Anhange zu Nr. 44 des »Posener Amtsblattes« pro 1842 publizirte Statut vom 16. August 1842: »Allgemeine Kanal⸗ und Graben⸗Ordnung für die Melioration der im Regierungsbezirke Posen bele⸗ genen Obrabruchgegenden. « Das unterhalb des Gaworek⸗Kruges belegene in den Richtungen bis Moschin, bis zum Großdorfer See bei Koppnitz und bis zum Rudensee sich erstreckende große Obrabruch umfaßt 115,229 Mor⸗ gen 111 IRuthen zur Meliorations⸗Sozietät gehöriges Terrain. Die Ent⸗ wässerungs⸗Anlagen in den drei Abdachungs⸗Richtungen des Bruches nach Moschin zur Warthe, nach dem Großdorfer See und nach dem Rudensee, desgleichen die zahlreichen Stauanlagen zur Bewässerung sind auf Grund des festgestellten Meliorationsplanes in den Jahren 1850 bis 1864 mit einem Kostenaufwande von 620,500 Thlrn. ausgeführt worden, In dieser Summe ist das vom Staate der Sozietät gewährte Darlehn von 215,000 Thlrn. enthalten. Mit den speziellen Bewässerungsanlagen durch Benutzung der Hauptstauanlagen wird allmälig vorgegangen. Eine ausführliche Darstel⸗ lung der Obrabruch⸗Melioration durch den Regierungsrath Meerkatz ist im Archiv für Landeskunde der preußischen Monarchie, sechster Band, zweites

Quartal 1859, S. 285 abgedruckt.

II. Unterhalb des großen Obrabruches.

2) Die Sozietät zur Regulirung des Obrzycko⸗Flusses Tschicherzig an der Oder aufwärts bis zum Rudensee (efr. Sta⸗ tut vom 4. April 1864 S. 182. der Gesetzsammlung pro 1864). Zu dieser Sozietät gehört das unterhalb des großen Obrabruches und zwar unterhalb des Rudensee's belegene Meliorations⸗Terrain von 20,623 Morgen 51 Qu⸗R.

Von dieser Fläche liegen 2916 Morg. Qu.⸗R., welche gleichzeitig zum Obra⸗

Meliorationsgebiete der Sozietät sub I. gehören, und ferner 3792 Morgen 81 Qu.⸗R., in Summa 6708 Morg. 81 Qu.⸗R. im Bomster Kreise des Regierungs⸗Bezirks Posen. Der übrige Theil des Meliorations⸗Terrains mit 13,914 Morgen 150 Qu.⸗R. gehört zu den Regierungs⸗Bezirken Frank⸗ furt und Liegnitz. Die Leitung der Melioration ist der Regierung in Posen übertragen. Die Kosten der Melioration sind auf 77,000 Thlr. veranschlagt.

Der Staat hat in Rücksicht darauf, daß durch die Regulirung des Obrzycko⸗ Flusses die Schiffbarkeit desselben erhöht werden soll, die Summe von 35,000 Thlr. der Sozietät als Beihülfe bewilligt.

3) Verband zur Entwässerung des Thales der faulen Obra

8 oberhalb Hammermühle bei Bomst efr. Statut vom 27. Juni

1864 Seite 445 der Gesetz⸗Sammlung pro 1864). Das Meliorations⸗Terrain umfaßt 18,172 Morgen 176 Qu.⸗Ruthen. Der größere Theil des Terrains liegt im Regierungsbezirk Posen, der kleinere in dem der Regierung zu Frankfurt, welcher letzteren das Aufsichtsrecht über den Verband üͤbertragen st. Es ist hier zu bemerken, daß die Bestrebungen der Verwaltung, die Uferbesitzer des Obraflusses unterhalb Koppnitz vom Großdorfer See abwärts zu einem Krautungsvereine Behufs Räumung dieses Fluß⸗ laufes zu vereinigen, bisher resultatlos geblieben sind, und zwar deshalb, weil der Obrafluß unterhalb Koppnitz durch die Bekanntmachung vom 26. April 1840, S. 198 des Posener Amtsblattes pro 1840, als von Na⸗ tur schiffbar erklärt worden ist und mit Rücksicht hierauf die Uferbesitzer be⸗ stritten, daß ihnen eine Räumungspflicht obliege. In dem Obrafluß unterhalb Koppnitz münden die Wasserläufe sub 4, 5 und 6.

4) Die Entwässerung resp. Trockenlegung des zum Vor⸗ werk Sorge bei Meseritz gehörigen, mehr als 500 Morgen großen Grasiger See's durch Vertiefung des Abzugsgrabens ist nach dem durch die Regierung zu Posen landespolizeilich genehmigten Plane in den Jahren 1857 59 ausgeführt, die Unterhaltung der Anlage ist durch schiedsrichter⸗ liche Festsetzung geregelt.

5 5 Häldung einer Genossenschaft zur Entwässerung der am Czarneflusse zu naß belegenen Wiesengrundstücke, eine Fläche von 623 Morgen oberhalb der Mitregamühle, Kreis Buk, mittelst Aufhebung des Staues der Mitregamühle, ist in der Einleitung begriffen.

6) Die Räumung des Wasserlaufes Grabarski röw, im Buker Kreise, von der Einmündung in den Köbnitzer See aufwärts bis zur Siedlec⸗Kielpiner Grenze ist auf Grund des Regierungs „Resoluts vom 1. September 1856 in den Jahren 1856—57 erfolgt.

III. Südlich vom großen Obrabruche.

7) Verband zur Melioration der oberhalb der Mühle zu Alt⸗ kloster in den Kreisen Fraustadt, Bomst und Kosten belegenen Bruchgrundstücke (cfr. Statut vom 25. August 1862, S. 281 der Ges.⸗ Samml. für 1862). Durch Aufhebung des Staues an der Mühle zu Alt⸗ kloster, Senkung der Wasserspiegel der zahlreichen mit einander verbundenen Seen um 2—3 Fuß wird das Meliorationsterrain von 11,858 Morgen Bruchwiesen entwaͤssert, und durch Anlegung von Stauschleusen an geeigne⸗ ten Stellen bewässert. Die Melioration ist auf 17,500 Thlr. veranschlagt, einschließlich der vergleichsweise auf 5400 Thlr. festgestellten, dem Mühlen⸗ besitzer für die Aufhebung des Mühlenstaues gezahlten Entschädigung. Das vom Staat der Sozietät gewährte Darlehn beträgt 5000 Thlr. Die Me⸗ liorationsarbeiten sind fast beendet.

8) Die Räumung des Barchliner Grabens im Kostener Kreise, eines Wasserlaufes, der sich in den ergießt, und zur Entwässe⸗

8 8 8 8 8 8 1u

rung eines seitlichen zum Gebiet der Sozietät sub 7 nicht gehörigen Bruch⸗ terrains dient, ist in den Jahren 1863/64 erfolgt. 8

9) Die im Jahre 1855 beantragte Entwässerung des im Fraustädter Kreise belegenen Smyczyner Bruches, zum größten Theile zum Dominio Deutsch⸗Wilke gehörig, mittelst Kassirung des Blottkower Mühlenstaues ist nicht zur Ausführung gekommen, weil die schiedsrichterlich auf 5000 Thlr. festgestellte Entschädigung für die Aufhebung des Mühlen⸗ staues den Provokanten zu hoch erschien.

10) Genossenschaft für die Melioration der Grundstücke am Samica⸗ Bache zwischen dem Retschker und Jeseritzer See im Fraustädter und Koste⸗ ner Kreise (ekr. Statut vom 15. Februar 1864 Seite 67 der Gesetzsamm⸗ lung pro 1864). Das Sozietätsgebiet umfaßt 1470 Morgen 49 R. Die Kosten der Melioration sind auf 4100 Thlr. veranschlagt. Die Meliora- tionsarbeiten (Entwässerungs⸗ und Stauanlagen) haben im Herbst 1864 be⸗ gonnen und werden voraussichtlich im laufenden Jahre beendet. Das vom Staat der Sozietät gewährte Darlehn beträgt 3000 Thlr.

11) Die Räumung des Samica⸗Baches im Fraustädter Kreise oberhalb des Retschker Sees erfolgt nach geschehener Ausführung der Melioration sub 10. durch die Uferbesitzer nach Maßgabe des unterm 15. Juli 1863 festgestellten Räumungsplans. 8

12) Die Räumung des aus dem Lagowoer See in den Kostener Obra⸗-Kanal führenden Grabens leines Wasserlaufes) ist in den Jahren 1858/59 erfolgt.

13) Die Melioration der an der Kette von Seen von Lagowo, Cichowo, Morka, Mosciszki, Dalewo und Zbechy in den Krei⸗ sen Kosten und Schrimm zu naß belegenen Grundstücke durch Senkung der Seespiegel und Ableitung des Wassers über Racoten nach dem Kostener Obra⸗Kanak ist beantragt und werden die Vorarbeiten gefertigt.

14) Die Räumung des Obra⸗Flusses im Schrimmer Kreise oberhalb Gaworek bis Gora (Kreis Pleschen) ist in den Jahren 1863 und 1864 ausgeführt. (Schau⸗Reglement vom 19. November 864 S. 331 des Posener Amtsblattes pro 1864.) 1

15) Die Entwässerung des im Kostener und Schrimmer Kreise belege⸗ nen, 1109 Morgen 130 ¶R. großen Tarnowoer Elsbruches, Borowko, Klein Srocko, Petzen⸗Hauland, Tarnowo, Klein Ilowiee, Neu⸗ Hauland und Borek⸗Hauland gehörig, ist nach dem festgestellten Plane durch Ableitung nach dem Moschiner Obra⸗Kanal in den Jahren 1855 57 ausgeführt. Die Unterhaltung der Anlagen ist durch die schiedsrichterlichen Urtel vom 17. August 1854 und 14. Oktober 1858 geregetltltt. IV. Nördlich vom großen Obrabruche 16) Die Regulirung und Räumung des 11 Meilen langen Fluß [Haufes der Mogilnica von seiner Mundung in den Obra⸗Nordkana bei Sepno, aufwärts in seinen drei Armen bis Zgieczynka, Niewierz und Sedzin ist durch die Uferbesitzer in den Jahren 1856 bis 1861 ausgeführt. (Schau Ordnung für den Mogilnica⸗Fluß vom 23. Mai 1857 Seite 201 des Posener Amtsblattes pro 1857 und vom 14. Juli 1862 Seite 192 des Amtsblattes pro 1862.)

17) Die Räumnng des durch die Feldmarken Modrze, Wraczyn nach dem Moschiner Obra⸗Kanale führenden Flußlaufes nach dem im Jahre 1864 festgestellten Plane ist bereits in Angriff genommen und komm in diesem Jahre zur Ausführung.

18) Die Senkung des Strykowoer Sees um drei Fuß mittelst Ableitung durch den sub 17 erwähnten Flußlauf behufs Melioration der am See zu naß belegenen Grundstücke und die Bildung einer Genossen⸗ schaft für diesen Zweck ist beantragt und schwebt die Sache in der Einleitung.

8

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

DOsnabrück, 17. Oktober. (N. Pr. Z.) Heute beging der Schulrath Abeken sein 50jähriges Jubiläum als Lehrer des hiesigen Raths⸗Gymnasiums welchem er seit 1843 als Direktor vorsteht. Abeken, geboren am 1. Dezember 1780, wurde am 17. Oktober 1815 als Conrektor hier eingeführt, nachdem er vorher 5 Jahre als Lehrer am Gymnasium zu Rudolstadt gewirkt. Auf besonderen Wunsch des Jubilars wurde sein Ehrentag in aller Stille b gangen, ja, er hielt sogar bis 10 Uhr seine regelmäßige Unterrichtsstunde natürlich konnte es aber doch nicht unterbleiben, daß dem würdigen Greise von den verschiedensten Seiten die herzlichsten Gratulationen dargebrach wurden. Er hat viele tüchtige Schüler gebildet, zum Theil auch fi

Preußen.

Statistische Nachrichten. Veon der1 Statistischen Büreaus des

Köͤniglich Sächsischen Ministeriums des Innern ist so eben ein

Heft, umfassend die Nr. 5 7, für die Monate Mai bis Juli ec. erschienen, welches einen Artikel: »Beiträge zur Statistik des sächsischen Eisen⸗ bahn⸗Verkehrs« auf fünf Bogen enthält. 16

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Saarbrücken, 24. Oktober. Am 21. Mai d. J. ist auf der fran- zösischen Ostbahn die unter dem der Königlichen Saarbrucker Eisenbahn zu⸗ gehörigen Kohlenwagen L 558 befindliche, in der Fabrik von C. Ruetz u. Co. zu Rothe Erde bei Dortmund gefertigte Achse Nr. 1049 gebrochen, nachdem dieselbe 3314,72 Meilen durchlaufen hatte.

Ueber die Arbeiten zur Vertiefung des Fahrwassers der Newa, schreibt der »Kronst. B. « daß statt der Strecke von 60 Faden, auf welcher das Fahrwasser bis auf 10 ½ Fuß vertieft werden sollte, die Ar⸗ beiten nur auf einer Strecke von 30 Faden wirklich ausgeführt worden sind. Als Haupthinderniß werden die beständigen Winde dieses Sommers

genannt.